Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Weltmarktführer, Wirtschaftskrise, Welthandel, Ölpreis, Arbeitsplätze, Zinsen, Zölle - wir blicken hinter die Kulissen der Weltwirtschaft.
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
D
Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT


Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Feedback und Themenanregungen gern an presseteam ...
M
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis


1
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
In „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode und Kayhan Özgenc alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so pas ...
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs oder Textchef Christian Rickens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz beq ...
H
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft


1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Montag bis Freitag. Aktuell und informativ. Wirtschaftsthemen als Radiobeiträge in knapp drei Minuten unterhaltsam aufbereitet. Kontakt: https://www.was-audio.de/de/content/kontakt/
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlic ...
B
Brichta und Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast


1
Brichta und Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
ntv Nachrichten / Audio Alliance
Die ntv Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über aktuelle Wirtschafts-Themen. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. Aktuell in Staffel 4 zur #Ukraine. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ko ...
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinw ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
Psychologie spielt in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Denn egal ob es darum geht, Produkte zu vermarkten (Werbe- und Konsumentenpsychologie), Verhandlungen zu führen (Verhandlungspsychologie), den richtigen Bewerber zu finden (Personalauswahl) oder Mitarbeiter weiterzubilden (Personalentwicklung), wer über die Bedeutung psychologischer Effekte weiß, kann folgenschwere Fehler vermeiden.
W
Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk


1
Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
Varinia Bernau, WiWo-Ressortleiterin Innovation & Digitales sowie Erfolg, diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
D
Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins


1
Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins
manager magazin
Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten News und Hintergründe aus der Wirtschaft im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr auf manager-magazin.de und überall, wo es Podcasts gibt.
H
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit


1
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Ina Karabasz, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Kriminalfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Halbdunkle der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit dem Host Ina Karabasz und dem Handelsblatt Investigativ-Team unter der Leitung ...
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
wirtschaft tv ist ein Onlinesender mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Unternehmen, Börse und Erfolg. Mit seinen Korrespondenten berichtet wirtschaft tv direkt von den Börsenplätzen. In Interviews und Studioaufzeichnungen analysieren bekannte Top-Experten das Weltgeschehen und wirtschaft tv ist Medienpartner der wichtigen Finanzkonferenzen. Durch Formate wie Börsen-Greenhorns oder Business Travel, die vom Sender selbst produziert werden, wird auch der Infotainment-Sektor abgedeckt.
Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
D
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins


1
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
M
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin


1
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
DW.COM | Deutsche Welle
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
F
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management


1
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Fachmedien Otto Schmidt
Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Experten je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. Arbeit, Wachstum, Zinsen - solche Schlagworte lösen bei vielen Menschen Fluchtreflexe aus. Reint Gropp und Ralf Geißler erklären die Wirtschaft endlich so, dass man sie versteht. Der eine ist Volkswirt, Professor und leitet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Der andere ist Wirtschaftsredakteur und zuständig für die kritischen Fragen. Warum muss die Wirtschaft immer wachsen? Wie viele Schulden kann sich ...
D
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv


1
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
Capital / Stern / Audio Alliance
Jeden Freitag sprechen Horst von Buttlar und Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle – und den Weg aus der Corona-Krise. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Ges ...
Biosprit als Treibstoff: Ob Raps, Getreide und Mais nur auf den Teller oder auch in den Tank gehören, darüber streiten sich die Koalitionspartner FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Was spricht wofür? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/po…
Greenwashing - oder echter Klimaschutzbeitrag? ++ Wie ein Möbelhaus-Betreiber montags Energie spart ++ Last-Minute Tipps für das letzte Grundsteuer-Wochenende ++ Viele Unternehmen bei grünem Wasserstoff in den Startlöchern.
Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiAv Ibrahim, Samir
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 27.01.2023 komplette Sendung
25:02
25:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:02
Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiAv Buschert, Fanny
weitere Themen: Ifo-Institut meldet Bereitschaft der Unternehmen Mitarbeiter einzustellen / Stille Reserve könnte Arbeitsmarkt entlasten / Geywitz spricht von 500- bis 600-tausend benötigten Wohnungen / Ionos dürfte erster Börsengang des Jahres 2023 werden / Moderation: Christian SachsingerAv Reinhard Weber, Nikolaus Nützel
W
Wirtschaftsfragen


1
DARUM sind Indexmieten eine Gefahr für die Wirtschaft!
9:49
9:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:49
Von Liberalen hören wir immer wieder, dass Sozialleistungen und Löhne auf keinen Fall mit der Inflationsrate steigen dürfen. Gleichzeitig verteidigen Liberalen Indexmieten, die auch eine große Gefahr für die gesamte Wirtschaft darstellen können! SOCIAL MEDIA🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas_sch…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 4 - „Gesundheitswesen am Anschlag – was tun?“ Heute zur Krankenversorgung in den Kliniken (Serie 1380: Wirtschaftspolitik neu denken!)
39:53
39:53
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
39:53
Wieso ist in einem der reichsten Länder der Welt das Gesundheitswesen – und damit auch die Situation der Krankenhäuser – am Anschlag? Wie hat es sich so entwickelt? Wie schaut es in anderen Ländern aus? Und wie könnte es besser laufen? Das alles wollen wir in dieser Folge von "Wirtschaftspolitik neu denken!" besprechen.Und dann gibt es da noch die …
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


1
Firmenportrait: Conocophillips - LNG-Lieferant für Brunsbüttel
6:17
6:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:17
Wipperfürth, Heike www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiAv Wipperfürth, Heike
W
Wirtschaft | Deutsche Welle


1
"Globalisierung ist kein konstanter Prozess"
22:11
22:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
22:11
Vor allem Deutschland als Exportnation muss sich auf eine veränderte Weltwirtschaftsordnung einstellen. Über eine neue Phase der Globalisierung, die gerade beginnt, ein Gespräch mit dem britischen Historiker Harold James.Av DW.COM | Deutsche Welle
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft am Mittag, komplette Sendung 27.01.2023
24:35
24:35
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:35
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiAv Pfister, Sandra
G
Gropps Wirtschafts-Podcast


1
Streitgespräch: Kann der Kapitalismus das Klima retten?
56:29
56:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
56:29
Die Erde erwärmt sich und die internationale Staatengemeinschaft scheitert bisher daran, wirksam dagegen vorzugehen. Auch eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 oder 2 Grad, wie sie eigentlich gewollt ist, ist derzeit in weiter Ferne. Viele Kritiker und Kritikerinnen sehen die Ursache für die Unfähigkeit, Klimaziele einzuhalten, im Kapitalismus u…
Wenn von Motorsport die Rede ist, denkt man nicht unbedingt an Nachhaltigkeit. Dabei setzen inzwischen ganze Rennsportmeisterschaften auf E-Fuels. Ein Kraftstoffhersteller aus Berlin will seinen klimaneutralen Sprit jetzt von den Rennstrecken auf die Straßen bringen. Von Franziska Ritter
h
hr-iNFO Wirtschaft


1
xChange in Hessen - von der Idee zum Startup
24:57
24:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:57
Darmstadt hat das erfolgreichste Innovationsökosystem in Hessen. An der Technischen Universität werden über die Gründungsplattform HIGHEST wissenschaftliche Ideen gefördert und bis zur Startup-Gründung begleitet. Wir stellen Zukunftsprojekte vor.Av Alexander Schmitt und Petra Demant
H
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft


1
Ex-Siemens-CEO Kaeser über den Zustand der Weltwirtschaft und sein letztes Treffen mit Putin
46:38
46:38
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:38
Handelsblatt Disrupt vom 27.01.2023 Nur wenige Wirtschaftsvertreter haben in ihrer Laufbahn so viele Top-Köpfe der internationalen Politik kennengelernt wie Joe Kaeser. Mit dem Ex-Siemens-CEO spricht Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes am Rande des Weltwirtschaftsforums über die großen Themen der Zeit: Zustand der Weltwirtschaft, die Lage …
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Jahreswirtschaftsbericht: Es fehlen die Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonen, Deglobalisierung und Digitalisierung
23:33
23:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
23:33
„Wohlstand erneuern“ Der Titel des Jahreswirtschaftsberichts von Minister Robert Habeck klingt vollmundig. Und die Analyse ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Doch der Bericht liefert zu wenig Antworten zu wichtigen Fragen: Passt der Umbau der gas- auf die wasserstoffbasierte Energieproduktion? Wie bauen wir ein Erwe…
F
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management


1
Einfluss der Digitalisierung auf die Steuerfunktion eines Unternehmens
11:46
11:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
11:46
mit Thomas Hoppe Der aktuelle Hype um die Software ChatGPT der Firma OpenAI geht auch an den Steuerabteilungen in Unternehmen nicht vorbei und zeigt, wie stark die Digitalisierung im Alltag der Steuerabteilungen angekommen ist. Es sieht fast so aus, als würden in naher Zukunft Computer mit Künstlicher Intelligenz und robotergestützter Programmautom…
H
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen


1
Feuern trotz Milliardengewinnen: Die seltsame Personalpolitik der Tech-Konzerne
7:32
7:32
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
7:32
Morning Briefing vom 27.01.2023 Viele Manager in Deutschland leiden unter Burnout-Symptomen. Sieben erfahrene Top-Führungskräfte geben exklusive Einblicke, wie sie mit dem täglichen Wahnsinn umgehen. Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren…
w
wirtschaft tv


1
wirtschaft tv Talk - Experte: Ausbildungsmarkt ist im Umbruch!
8:35
8:35
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
8:35
Ralph Frefat von der »Mission Bildungschance« ist sich sicher: Digitalisierung und Globalisierung stellen potenzielle Arbeitnehmer heutzutage vor Herausforderungen. Die Schwierigkeiten begännen bereits bei der Ausbildung, meint der Bildungsexperte im wirtschaft tv Talk. Diese würden oftmals den tatsächlichen Anforderungen nicht gerecht werden. Anha…
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(128) Bauen wird immer teurer - woher sollen neue Wohnungen kommen?
21:28
21:28
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
21:28
Sebastian Dullien erklärt die aktuellen Problemlagen beim Wohungsbau und wie die öffentliche Hand helfen kann diese zu mildern. Moderation: Marco Herack Dullien im Wirtschaftsdienst: Jetzt ist die Zeit für verstärkten öffentlichen Wohnungsbau Studien der Hans-Böckler-Stiftung zur Wohnungsnot in den Großstädten Sebastian Dullien auf Twitter Sebastia…
Wie legen wir dieses Jahr am besten unser Geld an? Aktien, Anleihen, Gold oder Kryptowährungen? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Anlagemöglichkeiten? Darüber diskutieren Raimund und Etienne mit Usern von LinkedIn in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Die Folge ist der Mitschnitt eines Live-Events Anfa…
W
Wirtschaft und Soziales


1
Immobilienkäufer können wieder besser über Preise verhandeln
5:04
5:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
5:04
Krankenstand in Bayern stieg 2022 auf fast 17 Tage im Schnitt / So viele Menschen waren in Bayern noch nie erwerbstätig / Im März startet der Bund seine Neubauförderung wieder / Börse: Delivery Hero zahlt Millionenstrafe. Moderation: Dirk VilsmeierAv Walter Kittel, Martin Hähnlein
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Charakter und Geld: was zeichnet reiche Menschen aus? (Studie)
20:14
20:14
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
20:14
Haben reiche Menschen bestimmte Eigenschaften, die zu ihrem Reichtum beigetragen haben und die sich von der "Allgemeinbevölkerung" unterscheiden? Im April 2021 wurde eine Studie zu diesem Thema mit dem Titel "The personality traits of self-made and inherited millionaires" in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Gibt es Persönlich…
W
Wirtschaft und Soziales


1
Die Wirtschaft in Davos – was das Forum gebracht hat
23:12
23:12
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
23:12
Bilanz der Corona-Hilfen in Bayern / Warnung der Krankenhausgesellschaft /Solidaritätsfond vor Gericht / Druck bei der Grundsteuer / Sparkassen und die GleichstellungAv Tobias Brunner; Walter Kittel; Stephan Oszvath; Felix Lincke; Wolfram Schrag; Tom Fleckenstein, Moderation: Birgit Harprath