Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading

1
Walburga Hülk – Victor Hugo. Jahrhundertmensch
4:09
4:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:09Woher nahm Victor Hugo nur seine Zeit? Tausende Gedichte, epochale Romane, wegweisende Theaterstücke, dazu ein Leben als öffentlicher Intellektueller, Familienmensch und notorischer Schürzenjäger.Die Literaturwissenschaftlerin Walburga Hülk hat sich durch das Werk eines Titanen gearbeitet, Selbst- und Fremdzeugnisse gesichtet und nun die Biographie…
…
continue reading

1
Proteste in Serbien – Wackelt das System von Präsident Vučić?
43:20
43:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
43:20Es sind die größten Proteste die Serbien seit langem erlebt. Am vergangenen Wochenende gingen in Belgrad Hunderttausende auf die Straße. Angeführt werden die Demonstrationen von Studierenden. Präsident Aleksandar Vučić soll nervös sein, heißt es, allerdings hat er es bislang immer verstanden Kritik und Proteste versanden zu lassen. Der frühere Gefo…
…
continue reading

1
19.03.1525: Bauern geben die „Zwölf Artikel“ in Druck
4:39
4:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:39Es ist der meistgedruckte Text der frühen Reformationszeit und war ein „Medienereignis“, das den Verlauf der Bauernkriege entscheidend beeinflusste.
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Um die Wette seufzen
…
continue reading

1
Tiere sehen dich an oder: Das Potential Mengele
53:50
53:50
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
53:501987 veröffentlichte Hans Wollschläger eine böse Schrift über unseren Umgang mit Tieren. Wie wir mit ihnen umgehen, sie mästen, quälen und töten, das stellt für ihn das "Potential Mengele" dar und ist nur psychoanalytisch zu erklären.In seinem gleichnamigen Radio-Essay beschreibt er die Grundlagen dieses "Potentials": Den Zwangscharakter der Deutsc…
…
continue reading

1
Virginie Despentes: Liebes Arschloch (1/2)
1:15:21
1:15:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:15:21Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin.Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Es beginnt ein Schlagab…
…
continue reading

1
Der Tenor Christoph Prégardien – Singender Charakterdarsteller
56:02
56:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
56:02Weltweit gefragt ist der Tenor Christoph Prégardien, als Liedinterpret, Opern- und Oratoriensänger und auch als Dirigent. Vor allem Franz Schubert steht für ihn an zentraler Stelle: er singt ihn klangschön, mit geschliffener Diktion und intensiver Darstellung.Was ihn an Schuberts Liedern – ebenso wie an denen anderer Komponisten – vor allem interes…
…
continue reading
Ein Feature über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl. Erzählt von denen, die es direkt betraf: Arbeiter, Anwohner, Soldaten.Dies ist ein sehr untypisches Feature der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, weil es ohne Originaltöne auskommt. Stattdessen: Schauspieler, der Erinnerungen lesen.Ist das ein Hörspiel? Ein akustischer Essay?…
…
continue reading

1
Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
26:00
26:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
26:00Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
…
continue reading

1
Tödliche Schwester – True Crime | Der Badewannen-Fall
43:00
43:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
43:00Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Das Baby atmet noch, als seine Tante es in die Badewanne legt und das Neugeborene ertränkt. Es ist das Kind ihrer Schwester. Maria Anna R. hatte sie angefleht, ihr zu helfen und das Baby zu töten.…
…
continue reading
Noch ein Roman über das Dritte Reich? Sind uns die Geschichten der Täter und Opfer, der Mitläufer und Profiteure nicht sattsam bekannt? Was soll da noch Neues enthüllt werden? Das sind berechtigte Fragen.Aber entscheidend ist bekanntlich nicht so sehr was, sondern wie etwas erzählt wird. Und das Wie macht den Roman von Arno Frank zu einem Ereignis.…
…
continue reading
„The Light Eaters“ heißt das Buch der Wissenschaftsjournalistin Zoë Schlanger im amerikanischen Original. Das klingt noch griffiger als der deutsche Titel „Die Lichtwandler“. Pflanzen „essen“ Licht. Die ganze Vielfalt des Lebendigen basiert darauf, dass sie die Energie des Sonnenlichts nutzen, um aus Wasser und Kohlendioxid unter Abgabe von Sauerst…
…
continue reading

1
Do-it-yourself – Wenn der Baumarkt zum Sehnsuchtsort wird
44:17
44:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
44:17Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann – das war gestern. Heimwerkermärkte quellen über, was Werkzeuge und Materialien angeht. Längst wird nicht nur repariert. Die Werkstatt wird zum Kreativort. Aus alten Möbeln werden moderne Möbel, aus neuen Möbeln individuelle. Im Fernsehen boomen Sendungen zum Selbermachen. Und das Internet ist voller Ratschläg…
…
continue reading

1
18.03.1869: Dimitri Mendelejew klassifiziert chemische Elemente
4:11
4:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:11Das Periodensystem ist der Alptraum vieler Schüler. Da ist es immerhin ein schwacher Trost, dass auch sein Erfinder nur sehr durchschnittliche Noten hatte.
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Ein Stein ist ein Stein ist ein Stein
…
continue reading

1
Michael Töteberg und Alexandra Vasa – Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann – eine Biografie
4:09
4:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:09Worüber kann man noch schreiben, was? Man macht die Augen auf und erschrickt Quelle: Rolf Dieter Brinkmann notiert der Kölner Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann im Mai 1971. Er hat zu diesem Zeitpunkt gerade einen Karriereabsturz hinter sich und steckt in der Schreibkrise fest. Dabei hatte doch alles so verheißungsvoll angefangen – für ihn, den 1…
…
continue reading

1
Abschied von Amerika – Ist der Westen noch zu retten?
44:17
44:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
44:17Für viele Bundesbürger war er der mentale Sehnsuchtsort nach dem Zweiten Weltkrieg, der Fluchtpunkt deutscher Geschichte: der Westen. Mit der Supermacht USA an der Spitze stand das westliche Projekt für Modernisierung und Fortschritt. Doch seit dem Machtantritt von Donald Trump ist die Welt eine andere: Der einstmals Verbündete verliert das Interes…
…
continue reading

1
17.03.1879: Das Reichsgericht definiert die Eisenbahn
4:25
4:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:25Die Eisenbahn lässt seit jeher die Herzen von Jung und Alt höher schlagen. Bei der juristischen Definition der Eisenbahn bleibt von dieser Faszination nicht viel übrig.
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Als Bauern ihre Menschenrechte formulierten
…
continue reading

1
Warum „Netflix“ schauen, wenn man Christian Krachts „Air“ lesen kann?
9:28
9:28
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:28Mit dem ersten Satz beginnt auch schon das virtuose Spiel des Romans: „Das Leben war voller Sorgen, aber auch nicht wirklich."Rätselhaft und provokativ wirkt die Formulierung, denn die Grausamkeiten, die in Christian Krachts neuem Prosawerk „Air“ beschrieben werden, geben durchaus Anlass, sich Sorgen zu machen. Aber welches Leben ist überhaupt geme…
…
continue reading

1
Sophie Hungers Soundtrack eines Lebens: „Walzer für Niemand"
6:38
6:38
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:38„Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen einer Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Das ist eine sehr symbiotische, fast zerstörerische Freundschaft. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf. Aber da, wo sie eigentlich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung, sondern die Musik,“ beschreibt Sophie Hunger.Sie i…
…
continue reading

1
Spiegel der literarischen Öffentlichkeit – 25 Jahre „Perlentaucher“, das digitale Buch- und Kulturmagazin
10:18
10:18
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
10:18Zu einer Zeit, als die heute großen Internetplayer wie Google & Co. noch nicht am Start waren, haben sich einige weitsichtige Kulturjournalisten zusammengetan, um im Netz eine übergreifende Feuilletonzusammenschau aufs Gleis zu setzen.Am 15. März 2000 nahm der „Perlentaucher“ seine Arbeit auf und hat seitdem rund 107.000 Rezensionen zu mehr als 65.…
…
continue reading

1
Ein kühler Blick auf die Realität des Herrschens – Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“
9:32
9:32
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
9:32Im Mittelpunkt steht über 100 Jahre alter Text, ein Großgedicht des bulgarischen Schriftstellers Stojan Michailowski, das wegen seiner komplizierten, vielsprachigen Konstruktion als unübersetzbar gilt. Absurd, brutal und sehr aktuell Ilija Trojanow hat das Großgedicht, das nach einem alten orientalischen Märchen klingt, auf seine eigene Weise nache…
…
continue reading

1
Düstere Dimensionen, Machtmenschen und zerstörerische Freundschaften: Neue Bücher u.a. von Christian Kracht, Ilija Trojanow und Sophie Hunger
54:57
54:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
54:57Über düstere Dimensionen, zerstörerische Freundschaften, ein zynischer Kunstbetrieb und eine unbehauste Gesellschaft.
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Christlicher Glaube hat immer eine globale Perspektive
…
continue reading

1
FM Einheit und Sigfried Zielinski: Was kostet den Kopf? Eine Rinschaltung
1:01:22
1:01:22
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:01:22Die Ringschaltung Was kostet den Kopf? stellt die seinerzeit verrückten und heute verblüffend aktuellen Ideen der sowjetischen Künstlergruppe um Dziga Vertov ins Zentrum einer zeitgenössischen Aneignung durch Musik, Geräusche und poetische Stimmen, durch schamlose Übertreibungen und medienphilosophische Überlegungen aus dem Jetzt.Im Kosmos der KINO…
…
continue reading

1
15.03.1914: Die Tanganjikabahn wird eröffnet
4:04
4:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:0415.000 einheimische Zwangsarbeiter schuften unter der Befehlsgewalt von einigen hundert Deutschen, um das gigantische Projekt voranzutreiben.
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: „Voll leer hier“ hat mal jemand gestaunt, der eigentlich viel mehr Gedränge befürchtet hatte…
…
continue reading
Jonathan Lethem eröffnet seinen Roman mit einer merkwürdigen Szene im Jahr 1978. Da sitzen zwei vierzehnjährige Jungs in einer Wohnung und zersägen 25-Cent-Münzen in vier Teile.Eine „völlig sinnlose Tätigkeit“, wie auch der Erzähler feststellt. Was natürlich nicht stimmt, denn noch am selben Tag wird sich zeigen, was es damit auf sich hat – die Les…
…
continue reading

1
Zwischen Angst und Hoffnung – Welche Zukunft hat die Ukraine?
43:56
43:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
43:56Erst die Demontage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office - Ein US-Präsident, der Kiew offen erpresst, Militärhilfen aussetzt und Geheimdienstinformationen teilweise gekappt hat. Dann die Kehrtwende nach den Verhandlungen in Dschidda. Nun steht sogar eine Waffenruhe im Raum. Die Ereignisse der letzten Wochen haben viele Men…
…
continue reading

1
Toreras – Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier
53:15
53:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
53:15Drei Frauen hatten einen Traum: sie wollten unbedingt Stierkämpferinnen werden. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Kämpferinnen aus Leidenschaft. Am Ende wird der Stier getötet.(SWR/Dlf 2023)
…
continue reading