Artwork

Innhold levert av Buzzard. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Buzzard eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

#53 Hoffnungsschimmer in Nahost: Israel und Hamas schließen Deal

29:31
 
Del
 

Manage episode 461629566 series 3533134
Innhold levert av Buzzard. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Buzzard eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Am Mittwoch ging eine Schlagzeile um die Welt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich im Gazastreifen auf eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen geeinigt. Am Sonntag soll diese in Kraft treten, das hat auch Benjamin Netanjahu bestätigt. Wir beschäftigen uns diese Woche damit, ob dieser Deal langfristig für Frieden sorgen kann. Auch der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat eine Diskussion in den Medien ausgelöst. Er äußerte die Idee, Einkünfte aus Kapitalerträgen zur Finanzierung der Sozialbeiträge heranzuziehen. Wir fragen uns: Ist diese Idee vielleicht gar nicht so schlecht, wie behauptet wird?

Beim Hintergrund der Woche befassen wir uns dieses Mal mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). In drei ausgewählten Modellregionen wird sie seit Mittwoch getestet. Wie man die ePA nutzen kann – und wie man widerspricht – hat Redakteur Nikolaus Nützel für den BAYERISCHEN RUNDFUNK zusammengetragen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir nach Südkorea. Zum ersten Mal in der Geschichte Südkoreas ist ein amtierender Präsident verhaftet worden. Yoon Suk Yeol hatte Südkorea Anfang Dezember mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts in eine politische Krise gestürzt. Wie das mit dem Kalten Krieg zusammenhängt, hat Raphael Rashid in einem Beitrag für THE GUARDIAN erläutert.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Felix Friedrich mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

61 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 461629566 series 3533134
Innhold levert av Buzzard. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Buzzard eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Am Mittwoch ging eine Schlagzeile um die Welt: Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich im Gazastreifen auf eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen geeinigt. Am Sonntag soll diese in Kraft treten, das hat auch Benjamin Netanjahu bestätigt. Wir beschäftigen uns diese Woche damit, ob dieser Deal langfristig für Frieden sorgen kann. Auch der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat eine Diskussion in den Medien ausgelöst. Er äußerte die Idee, Einkünfte aus Kapitalerträgen zur Finanzierung der Sozialbeiträge heranzuziehen. Wir fragen uns: Ist diese Idee vielleicht gar nicht so schlecht, wie behauptet wird?

Beim Hintergrund der Woche befassen wir uns dieses Mal mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). In drei ausgewählten Modellregionen wird sie seit Mittwoch getestet. Wie man die ePA nutzen kann – und wie man widerspricht – hat Redakteur Nikolaus Nützel für den BAYERISCHEN RUNDFUNK zusammengetragen. Im Perspektivwechsel der Woche blicken wir nach Südkorea. Zum ersten Mal in der Geschichte Südkoreas ist ein amtierender Präsident verhaftet worden. Yoon Suk Yeol hatte Südkorea Anfang Dezember mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts in eine politische Krise gestürzt. Wie das mit dem Kalten Krieg zusammenhängt, hat Raphael Rashid in einem Beitrag für THE GUARDIAN erläutert.

Diese Themen diskutiert Buzzard-Gründer Felix Friedrich mit Redaktionsleiter Sebastian Garthoff im Wochenrückblick.

Alle Links zu Perspektiven und Debatten aus dem Podcast finden sich hier: https://www.buzzard.org/

  continue reading

61 episoder

Alle Folgen

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill