

Man schlägt eine der einschlägigen Publikationen auf und schon springen sie einem entgegen, die Bilder der Sieger. Herausragend, ganz viele Sterne, ausgezeichnete Qualität, Top-Fonds!
Garniert mit der Behauptung:
"Die regelmäßige Bewertung von Fonds durch Rating-Agenturen wie Lipper, Feri oder Morningstar gibt Investoren Anhaltspunkte für mögliche Investments."
Unfug, ein Blick auf SPIVA (Standard & Poors Indices versus Active) zeigt: Nach 10 Jahren sind 96,57 % aller aktiven Fonds Underperformer, die den S&P 500 nicht schlagen. Wozu dann noch ein Rating? Ist doch egal, ob Ein-Sterne- oder Fünf-Sterne-General die Schlacht verliert.
Aber dann haben wir mal näher hingeschaut: Lipper wurde 1973 gegründet, 1987 kam Ferri Fondsrating dazu und Morningstar ist seit 1984 am Markt. Über dreißig Jahre Erfolg am Markt. Das können wir nicht so einfach abtun. Was steckt dahinter?
Deshalb haben wir Ali Masarwah den Chefredakteur der deutschen Morningstar-Web-Site eingeladen.
Ebenfalls zu Gast: Dr. Michael Ritzau, Autor des Buchs "Die große Fondslüge".
Nach der Vorstellungsrunde dann
Grundsätzlich dreht sich alles um die Masterfrage: Wie hilft mir als Privatanleger ein Rating bei der Kaufentscheidung?
Dann lassen wir uns von Herrn Masarwah das Rating an einigen konkreten Beispielen das Rating erläutern. Unter anderem wollten wir wissen, warum der Wertefonds R von Friedrich und Weik (ISIN DE000A2AQ952) ein Vier-Sterne-Fonds ist?
Im Laufe der Diskussion besprechen wir auch den Schwellenlandanteil im DWS Vermögensbildungsfonds I (WKN 847652). Konkret geht es darum, ob der MSCI ACWI mit 11% die passende Messlatte für einen Fonds ist, der nur knapp 3 % Schwellenländer enthält. Es geht ja nicht darum, irgendeine Messlatte zu überspringen, es muß die passende sein. An dieser Stelle hat sich eine sehr rege Diskussion entwickelt und wir haben wir Herrn Masarwah das folgende Statement versprochen:
"Wir beziehen uns dabei auf die von Morningstar ausgegebenen Gewichtungen. Es geht um 0,08% Afrika plus 2,55% Asien Ex-Tigerstaaten. So sind die 2,63% ins Briefing für dieses Podcast-Gespräch gekommen. Von den vier Tigerstaaten Südkorea, Singapur, Taiwan und Hongkong sind zwei Industrieländer und Südkorea ist je nach Index Schwellenland oder Industrieland. Bleibt Taiwan. Wie Morningstar diese vier Länder gewichtet wussten wir nicht. Wir hätten da natürlich genauer nachfragen können.
Was bleibt, ist die übergeordnete Tatsache, dass der DWS damit trotzdem nicht in die Nähe der 11% kommt, die die Schwellenländer im Index ausmachen.
Die letzte Frage vor den Medienempfehlungen ist immer die "Eine Meile in den Mokassins des Anderen gehen"-Frage.
Das hat leider nicht so gut geklappt ;-)
Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen von Hartmut Walz*
Behave von Robert Sapolsky* | Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit von Martin Weber* |
---|---|
![]() | ![]() |
Bei der Fonds-Forensik sind die Morningstar-Daten sehr nützlich. Wie hat ein Fonds sich geschlagen, was steckt drin, all das und noch viel mehr lässt sich mit Hilfe von Morningstar Instant X-Ray herausfinden. Dieses Tool mag ich sehr. Analysieren Sie einfach mal das hippe Fonds-Depot mit der coolen Story, dass man Ihnen letzthin empfohlen hat. In den meisten Fällen werden Sie sehr schnell Abstand nehmen. X-Ray zeigt alle Ungleichgewichte auf, als da wären:
Blinkist ist die App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der Sie die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören können.
Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzwesir-Rockt-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung.
Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer unseres Podcasts: 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem Sie kostenlos alles testen und sich in Ruhe anschauen können.
Hier gibt es die 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo.
* Affiliate-Link. Für Sie wird das Buch nicht teurer, ich erhalte eine kleine Provision.
111 episoder
Der Finanzwesir rockt - Der etwas andere Podcast über Geld und finanzielle Bildung
Man schlägt eine der einschlägigen Publikationen auf und schon springen sie einem entgegen, die Bilder der Sieger. Herausragend, ganz viele Sterne, ausgezeichnete Qualität, Top-Fonds!
Garniert mit der Behauptung:
"Die regelmäßige Bewertung von Fonds durch Rating-Agenturen wie Lipper, Feri oder Morningstar gibt Investoren Anhaltspunkte für mögliche Investments."
Unfug, ein Blick auf SPIVA (Standard & Poors Indices versus Active) zeigt: Nach 10 Jahren sind 96,57 % aller aktiven Fonds Underperformer, die den S&P 500 nicht schlagen. Wozu dann noch ein Rating? Ist doch egal, ob Ein-Sterne- oder Fünf-Sterne-General die Schlacht verliert.
Aber dann haben wir mal näher hingeschaut: Lipper wurde 1973 gegründet, 1987 kam Ferri Fondsrating dazu und Morningstar ist seit 1984 am Markt. Über dreißig Jahre Erfolg am Markt. Das können wir nicht so einfach abtun. Was steckt dahinter?
Deshalb haben wir Ali Masarwah den Chefredakteur der deutschen Morningstar-Web-Site eingeladen.
Ebenfalls zu Gast: Dr. Michael Ritzau, Autor des Buchs "Die große Fondslüge".
Nach der Vorstellungsrunde dann
Grundsätzlich dreht sich alles um die Masterfrage: Wie hilft mir als Privatanleger ein Rating bei der Kaufentscheidung?
Dann lassen wir uns von Herrn Masarwah das Rating an einigen konkreten Beispielen das Rating erläutern. Unter anderem wollten wir wissen, warum der Wertefonds R von Friedrich und Weik (ISIN DE000A2AQ952) ein Vier-Sterne-Fonds ist?
Im Laufe der Diskussion besprechen wir auch den Schwellenlandanteil im DWS Vermögensbildungsfonds I (WKN 847652). Konkret geht es darum, ob der MSCI ACWI mit 11% die passende Messlatte für einen Fonds ist, der nur knapp 3 % Schwellenländer enthält. Es geht ja nicht darum, irgendeine Messlatte zu überspringen, es muß die passende sein. An dieser Stelle hat sich eine sehr rege Diskussion entwickelt und wir haben wir Herrn Masarwah das folgende Statement versprochen:
"Wir beziehen uns dabei auf die von Morningstar ausgegebenen Gewichtungen. Es geht um 0,08% Afrika plus 2,55% Asien Ex-Tigerstaaten. So sind die 2,63% ins Briefing für dieses Podcast-Gespräch gekommen. Von den vier Tigerstaaten Südkorea, Singapur, Taiwan und Hongkong sind zwei Industrieländer und Südkorea ist je nach Index Schwellenland oder Industrieland. Bleibt Taiwan. Wie Morningstar diese vier Länder gewichtet wussten wir nicht. Wir hätten da natürlich genauer nachfragen können.
Was bleibt, ist die übergeordnete Tatsache, dass der DWS damit trotzdem nicht in die Nähe der 11% kommt, die die Schwellenländer im Index ausmachen.
Die letzte Frage vor den Medienempfehlungen ist immer die "Eine Meile in den Mokassins des Anderen gehen"-Frage.
Das hat leider nicht so gut geklappt ;-)
Einfach genial entscheiden in Geld- und Finanzfragen von Hartmut Walz*
Behave von Robert Sapolsky* | Die genial einfache Vermögensstrategie: So gelingt die finanzielle Unabhängigkeit von Martin Weber* |
---|---|
![]() | ![]() |
Bei der Fonds-Forensik sind die Morningstar-Daten sehr nützlich. Wie hat ein Fonds sich geschlagen, was steckt drin, all das und noch viel mehr lässt sich mit Hilfe von Morningstar Instant X-Ray herausfinden. Dieses Tool mag ich sehr. Analysieren Sie einfach mal das hippe Fonds-Depot mit der coolen Story, dass man Ihnen letzthin empfohlen hat. In den meisten Fällen werden Sie sehr schnell Abstand nehmen. X-Ray zeigt alle Ungleichgewichte auf, als da wären:
Blinkist ist die App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der Sie die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören können.
Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzwesir-Rockt-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung.
Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer unseres Podcasts: 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem Sie kostenlos alles testen und sich in Ruhe anschauen können.
Hier gibt es die 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo.
* Affiliate-Link. Für Sie wird das Buch nicht teurer, ich erhalte eine kleine Provision.
111 episoder
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.