

Die EU-Taxonomie ist das erste, EU-weite Klassifizierungsinstrument für nachhaltige Geldanlagen. Sie soll Anlegern dabei helfen, nachhaltige Investments zu erkennen und sie so vor Greenwashing schützen – Grund genug, sich das mal genau anzuschauen.
In dieser Folge sprechen Markus und Finanzfluss-Autorin Jule darüber, wie die Taxonomie funktioniert und was Anlegerinnen von ihr erwarten können. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die Kritik an der Taxonomie und diskutieren, ob die Taxonomie eine gute Idee oder verschenkte Chance ist.
ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was du über die EU-Taxonomie wissen musst (Artikel): www.finanzfluss.de/geldanlage/eu-taxonomie Das EU-Taxonomie-Gesetz: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2020/852/oj?locale=de Der EU-Taxonomie-Kompass: https://ec.europa.eu/sustainable-finance-taxonomy/tool/index_en.htm Marktbericht 2022 vom Forum Nachhaltige Geldanlagen: https://fng-marktbericht.org/deutschland#c1936 Nachhaltiges Investieren – das musst du wissen (Artikel): https://www.finanzfluss.de/blog/nachhaltiges-investieren/ Ethisch investieren: Welcher nachhaltige ETF passt zu dir? (Artikel): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/nachhaltige-etfs/
Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
366 episoder
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.