Gå frakoblet med Player FM -appen!
Inflation sinkt – vier Zins-Szenarien / Was der Chip-Streit zwischen USA und China für Infineon und AMD bedeutet
Manage episode 410660804 series 2778322
Im Chip-Streit zwischen den USA und China muss sich die Branche auf neue Beschränkungen einstellen: Seit Donnerstag gelten in den USA neue Ausfuhrregeln, die nicht nur die Chips selbst, sondern auch Geräte betreffen, in denen sie verbaut werden. Auf 166 Seiten ist dargelegt, welche Produkte nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. China wiederum will Prozessoren von AMD und Intel aus den Rechnern in Behörden verbannen.
Anleger reagierten nervös. Nach Bekanntwerden der Maßnahmen gaben die Aktienkurse von Infineon, Intel und AMD nach. „Die Chip-Industrie ist weltweit verteilt, jeder ist von jedem abhängig. Und genau das wird jetzt unterbrochen“, sagt Handelsblatt-Reporter Joachim Hofer. Doch das Ganze hat auch positive Effekte für die Branche. Mehr zum Thema: Das sind die Gewinner und Verlierer im Chip-Streit der Supermächte
Und: Die Inflation im Euro-Raum ist auf 2,4 Prozent gesunken. Finanzkorrespondent Stefan Reccius erklärt, welche Szenarien für die Zinswende nun am wahrscheinlichsten sind. Mehr zum Thema: „Ostereffekt“ bleibt aus – Vier Szenarien zur Zinswende
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
1219 episoder
Inflation sinkt – vier Zins-Szenarien / Was der Chip-Streit zwischen USA und China für Infineon und AMD bedeutet
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Manage episode 410660804 series 2778322
Im Chip-Streit zwischen den USA und China muss sich die Branche auf neue Beschränkungen einstellen: Seit Donnerstag gelten in den USA neue Ausfuhrregeln, die nicht nur die Chips selbst, sondern auch Geräte betreffen, in denen sie verbaut werden. Auf 166 Seiten ist dargelegt, welche Produkte nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. China wiederum will Prozessoren von AMD und Intel aus den Rechnern in Behörden verbannen.
Anleger reagierten nervös. Nach Bekanntwerden der Maßnahmen gaben die Aktienkurse von Infineon, Intel und AMD nach. „Die Chip-Industrie ist weltweit verteilt, jeder ist von jedem abhängig. Und genau das wird jetzt unterbrochen“, sagt Handelsblatt-Reporter Joachim Hofer. Doch das Ganze hat auch positive Effekte für die Branche. Mehr zum Thema: Das sind die Gewinner und Verlierer im Chip-Streit der Supermächte
Und: Die Inflation im Euro-Raum ist auf 2,4 Prozent gesunken. Finanzkorrespondent Stefan Reccius erklärt, welche Szenarien für die Zinswende nun am wahrscheinlichsten sind. Mehr zum Thema: „Ostereffekt“ bleibt aus – Vier Szenarien zur Zinswende
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
1219 episoder
Tất cả các tập
×Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.