Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Elsker offline-funksjonen"
"Dette er "den" måten å håndtere podcastabonnement på. Det er også en bra måte å utforske nye podcaster."

Die Türkei, Teil 2: Aufbruch zu neuen Ufern? Der Neo-Osmanismus

34:27
 
Del
 

Manage episode 370842832 series 3491887
Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Turgut Özal und seine Weichenstellung für die heutige Politik

Grenzrevisionen, wie von der EU in Jugoslawien angeleiert, sind seither – 1991 – kein Tabu mehr.
Die Armee und die Rüstungsindustrie der Türkei: Gerüstet für Grenzrevisionen

Die Türkei und die NATO. Frontstaat. Kubakrise.
Die Rolle des türkischen Militärs im Laufe der Zeit
Die Gülen-Bewegung – nützliche Idioten oder gescheiterte Putschisten? – die auf jeden Fall inzwischen ausgedient haben für den Plan von türkischer Größe.
Ex-Dschihadisten als neue Stoßtrupps für Expansion? – auch hier der Versuch einer Instrumentalisierung, der nach hinten losgehen kann.

Das irakische Kurdistan – US-Stützpunkt, der die Kurdengebiete in Syrien für die USA überflüssig macht. Das war offenbar schon länger mit der Türkei abgesprochen.

Noch einmal zu Gülen und seinen Anhängern – harmlose Bildungs-Verbreiter oder Vollstrecker von Staatszwecken?
Personenkult versus Nation, oder als Ergänzung zu ihr?

Über die Trennung von Staat und Religion, und Mißverständnisse bezüglich Kopftüchern: Es geht darum, welchem Staat man sich zugehörig fühlt, und nicht um das Kleidungsstück.
Der sunnitische Islam – schwer kontrollierbar. Islamgesetz, Bosnien. Versuch des Aufbaus einer eigenen islamischen Religionsbehörde und einer Kontrolle über die Prediger.
Das Beispiel Spaniens, das damit ziemliche Schwierigkeiten hat. Oder Saudi Arabien, oder Rußland.
Religion, Loyalität, Nationalbewußtsein – woran bemißt sich das?

Der erste Teil dieser Sendung findet sich hier:

Was will eigentlich die Türkei? Was ist die Staatsräson dieses Staates?

  continue reading

87 episoder

iconDel
 
Manage episode 370842832 series 3491887
Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Turgut Özal und seine Weichenstellung für die heutige Politik

Grenzrevisionen, wie von der EU in Jugoslawien angeleiert, sind seither – 1991 – kein Tabu mehr.
Die Armee und die Rüstungsindustrie der Türkei: Gerüstet für Grenzrevisionen

Die Türkei und die NATO. Frontstaat. Kubakrise.
Die Rolle des türkischen Militärs im Laufe der Zeit
Die Gülen-Bewegung – nützliche Idioten oder gescheiterte Putschisten? – die auf jeden Fall inzwischen ausgedient haben für den Plan von türkischer Größe.
Ex-Dschihadisten als neue Stoßtrupps für Expansion? – auch hier der Versuch einer Instrumentalisierung, der nach hinten losgehen kann.

Das irakische Kurdistan – US-Stützpunkt, der die Kurdengebiete in Syrien für die USA überflüssig macht. Das war offenbar schon länger mit der Türkei abgesprochen.

Noch einmal zu Gülen und seinen Anhängern – harmlose Bildungs-Verbreiter oder Vollstrecker von Staatszwecken?
Personenkult versus Nation, oder als Ergänzung zu ihr?

Über die Trennung von Staat und Religion, und Mißverständnisse bezüglich Kopftüchern: Es geht darum, welchem Staat man sich zugehörig fühlt, und nicht um das Kleidungsstück.
Der sunnitische Islam – schwer kontrollierbar. Islamgesetz, Bosnien. Versuch des Aufbaus einer eigenen islamischen Religionsbehörde und einer Kontrolle über die Prediger.
Das Beispiel Spaniens, das damit ziemliche Schwierigkeiten hat. Oder Saudi Arabien, oder Rußland.
Religion, Loyalität, Nationalbewußtsein – woran bemißt sich das?

Der erste Teil dieser Sendung findet sich hier:

Was will eigentlich die Türkei? Was ist die Staatsräson dieses Staates?

  continue reading

87 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Hurtigreferanseguide

Copyright 2023 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett