Lateinamerika heute: Mexiko 1 – Aufbruch zu neuen Ufern?
Arkivert serier ("Inaktiv feed" status)
When? This feed was archived on June 13, 2024 01:24 (). Last successful fetch was on January 16, 2025 02:28 ()
Why? Inaktiv feed status. Våre servere kunne ikke hente en gyldig podcast feed for en vedvarende periode.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 386829463 series 3491887
Soll man in den neuen Präsidenten viele Hoffnungen setzen, die dann bald enntäuscht werden?
Was für eine Situation findet López Obrador vor und hat er viel Spielraum für Veränderungen?
Man liest und hört ständig Horrormeldungen:
„Jeden Tag werden 85 Menschen ermordet, und alle 2 Stunden verschwindet jemand und taucht nicht mehr auf. Im letzten Jahr wurden 31.174 Menschen ermordet, hauptsächlich durch Schußwaffen, 6.615 mehr als im Vorjahr (ein Antieg von 27 %), und mehr als das Doppelte von vor 8 Jahren.) Auf 100.000 Einwohner kommen pro Jahr 25 Morde.“ (El País)
Wie kommt es dazu, daß in Mexiko solche Zustände eingerissen sind?
Wie sieht die ökonomische Situation aus, die einem bedeutenden Teil der Bevölkerung keine normalen Existenzmöglichkeiten bietet?
1. Die Landfrage
Wem gehört das Land?
Grundherren und Landlose. Kolonialismus und Unabhängigkeit. Das Porfiriato
Die mexikanische Revolution: Land und Freiheit
Die Verwirklichung unter Cárdenas: die Ejidos (Dorfanger, Gemeinschaftsweide) 1934
1992 Salinas-Regierung: Verwandlung von Gemeinde- in Privateigentum => verkäuflich
(Vorarbeit für NAFTA 1994)
Heute: Cash-crops und Subsistenz in Gebieten, die wenig hergeben. Lebensmittelverteuerung. Der Konflikt in Chiapas Zapatisten
2. Die Schuldenfrage
Als Benito Juarez 1861 ein 2-jähriges Moratorium für die Auslandsschulden Mexikos verkündete, besetzten gleih die Truppen dreier Staten Mexiko. Großbritannien und Spanien übergaben dann an Frankreich, das führte zum „mexikanischen Abenteuer“, bei dem auch Österreich zu Schaden kam.
Historisches hin oder her, man sieht an der Frage, wie heikel die Schulden sind. Das Nicht-Zahlen von Schulden führte zu einer Invasion.
Für Leute, die sich für die aktuellen Land-Konflikte in Mexiko interessieren, hier eine Website der Zapatisten-Bewegung EZLN: www.chiapas.ch
91 episoder