

Erst wenn der letzte Geldautomat abgebaut ist, werdet ihr feststellen, dass ihr doch was zu verbergen habt. Alberts Töchter studieren im Ausland, beziehungsweise machen dort Urlaub. Sie berichten ihm immer wieder davon, dass sie mit Kartenzahlung sehr gut durchkommen. Auch bei kleineren Beträgen. Persönlich hat Albert das in Schweden erlebt, wo er sein Magnumeis problemlos mit seiner Kreditkarte bezahlen konnte.
Ist Bargeld nicht einfach ein alberner deutscher Anachronismus?
So wie das Festhalten am Fax oder die Ablehnung moderner Kommunikation (wozu eine Videokonferenz, wenn ich auch hinfliegen kann).
Mitnichten sagt Prof. Dr. Hartmut Walz, Blogger, Verhaltensökonom, Entscheidungsexperte mit Schwerpunkt Finanzen und Professor an der Hochschule Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
Wer bar zahlt, verteidigt die bürgerlichen Freiheitsrechte. Erst wenn der letzte Geldautomat abgebaut ist, werdet ihr feststellen, dass ihr doch was zu verbergen habt.
Wir wollten von Herrn Walz wissen
Es ist auch nicht völlig von der Hand zu weisen, dass das Thema Bargeldabschaffung immer wieder in die Medien kommt. Die EZB arbeitet an einem digitalen Euro.
Wie sieht es mit unterschiedlichen Währungen aus? In Ihrem Buch schreiben Sie, dass Anleger unterschiedliche Währungen als Notnagel zuhause aufbewahren sollen. Warum?
Dazu ein paar operative Praxisfragen:
Was bringt es mir, Euros zu horten, wenn diese durch eine Währungsreform wertlos werden? Meine Mutter hat in ihrem Leben drei Währungen erlebt. Ich bin 54 und hoffe noch die 80 zu erreichen. Ich gehe davon aus, dass ich noch die Währung nach dem Euro erleben werde.
Muss es nicht irgendwann zur Inflation kommen, wenn die EZB immer mehr Geld druckt? Was nützen mir dann 10.000 Euro Bargeld, für die ich dann im schlimmsten Fall nur einen Laib Brot kaufen kann. Oder ist das einfach naiver Unfug und laienhaft verkürzt?
Podcast: Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz und Fairness vergebens
Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise: Konstruktive Crashgedanken von Hartmut Walz*
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen: Der Weg in die totale Kontrolle von Norbert Häring* | The Deficit Myth: Modern Monetary Theory and the Birth of the People's Economy von Stephanie Kelton* |
---|---|
![]() | ![]() |
Präsentiert wird diese Folge von unserem Sponsor Skillshare und der nachhaltigen Investition in unser Humankapital. Skillshare ist eine Online-Plattform mit tausenden inspirierenden Kursen für Menschen die sich weiterbilden oder weiterentwickeln wollen - zu ganz unterschiedlichen Themen wie Illustration, Design, Fotografie, Video, freiberufliche Tätigkeiten und mehr. Bisher gibt es die Kurse nur auf englisch.
Jetzt bist Du dran. Entdecke deine Kreativität bei Skillshare.com/finanzwesir! Die ersten 1.000 Hörer, die unseren Link nutzen, erhalten eine kostenlose Probeversion der Skillshare-Premium-Mitgliedschaft.
* Affiliate-Link, wir bekommen eine kleine Provision, für Sie wird das Buch nicht teurer.
114 episoder
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.