Artwork

Innhold levert av VomensBar digitale. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av VomensBar digitale eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Toxische Weiblichkeit - Im Gespräch mit Sophia Fritz

1:03:45
 
Del
 

Manage episode 458693956 series 3633051
Innhold levert av VomensBar digitale. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av VomensBar digitale eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Toxische Männlichkeit ist mittlerweile ein etabliertes Konzept in feministischen Diskursen. Egal ob brauchbar oder nicht – es hat die kritische Reflexion von heteronormativer Männlichkeit verstärkt in den Fokus genommen.

Heteronorm – das meint aber ja eine Zweigeschlechtliche Gendernorm. Dementsprechend produziert das Patriarchat auch eine patriarchale Weiblichkeit, in Abgrenzung zur patriarchalen Männlichkeit. Aber ist diese normative Genderrolle toxisch?
Autorin Sophia Fritz findet das definitiv und hat in ihrem Bestseller-Buch „Toxische Weiblichkeit“ fünf patriarchale Weiblichkeiten herausgearbeitet: Das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer und die Bitch. In dieser Vomens Bar digitale schafft sie Klarheit: Wie sind diese Rollen gemeint? Warum macht eine Aufarbeitung von patriarchaler Weiblichkeiten Sinn – und wer sollte das mal checken? Inwiefern ist toxische Weiblichkeit als patriarchales Produkt Opfer UND Täter:in? Was bringt eine Reflexion heteronormativer Weiblichkeit – und wem nutzt das? Und was ist die Alternative?

Mit Textausschnitten aus dem Buch gelesen von Lina Mayer.
Moderatorin Johanna und Pauline.

  continue reading

56 episoder

Artwork
iconDel
 
Manage episode 458693956 series 3633051
Innhold levert av VomensBar digitale. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av VomensBar digitale eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Toxische Männlichkeit ist mittlerweile ein etabliertes Konzept in feministischen Diskursen. Egal ob brauchbar oder nicht – es hat die kritische Reflexion von heteronormativer Männlichkeit verstärkt in den Fokus genommen.

Heteronorm – das meint aber ja eine Zweigeschlechtliche Gendernorm. Dementsprechend produziert das Patriarchat auch eine patriarchale Weiblichkeit, in Abgrenzung zur patriarchalen Männlichkeit. Aber ist diese normative Genderrolle toxisch?
Autorin Sophia Fritz findet das definitiv und hat in ihrem Bestseller-Buch „Toxische Weiblichkeit“ fünf patriarchale Weiblichkeiten herausgearbeitet: Das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer und die Bitch. In dieser Vomens Bar digitale schafft sie Klarheit: Wie sind diese Rollen gemeint? Warum macht eine Aufarbeitung von patriarchaler Weiblichkeiten Sinn – und wer sollte das mal checken? Inwiefern ist toxische Weiblichkeit als patriarchales Produkt Opfer UND Täter:in? Was bringt eine Reflexion heteronormativer Weiblichkeit – und wem nutzt das? Und was ist die Alternative?

Mit Textausschnitten aus dem Buch gelesen von Lina Mayer.
Moderatorin Johanna und Pauline.

  continue reading

56 episoder

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill