Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Innhold levert av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Blaue Pferde, neue Kunst: Franz Marc (geb. am 8.2.1880)
MP3•Episoder hjem
Manage episode 465478027 series 2079429
Innhold levert av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Der Expressionist Franz Marc hat die Kunst revolutioniert, ein kompliziertes Liebesleben geführt - und ein frühes Ende im Ersten Weltkrieg gefunden, mit 36 Jahren...
In diesem Zeitzeichen erzählt Anke Rebbert:
- was Franz Marc mit seinen bunten Tieren ausdrücken will,
- warum Marc und Kandinsky wie Topf und Deckel passen,
- wie der Name "Blauer Reiter" zu Stande kommt,
- warum Marc mit einer gewissen Euphorie in den Krieg zieht und wie schnell diese verfliegt.
Der Mann, der die Kunst des 20. Jahrhunderts prägt, kommt am 8. Februar 1880 als Franz Moritz Wilhelm Marc in München zur Welt. Noch mit 20 ist er unentschlossen, ob er lieber Pfarrer, Lehrer oder doch Künstler wie sein Vater werden will. Er entscheidet sich letztlich für die Malerei.
Gemeinsam mit seinem Freund Wassily Kandinsky gründet Marc 1911 den "Blauen Reiter". Die Künstlergruppe will Gegenpol sein zur konservativen Kunstauffassung, wählt kräftige Farben und orientiert sich nicht länger an der Natur. Vor allem Marcs blaue Pferde werden weltberühmt.
Im August 1914 tauscht der Künstler Pinsel gegen Gewehr und zieht in den Krieg. Ein letzter Erkundungsritt endet tödlich: Franz Marc, der fest daran glaubte, seine besten Bilder erst mit 40 oder 50 zu malen, wird von Granatsplittern getroffen und stirbt mit nur 36 Jahren.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Jessica Keilholz-Busch, Direktorin Franz Marc Museum
- Annegret Hoberg und Mario von Lüttichau, Kunsthistoriker
- Franz und Maria Marc: Ich will Dich an der Hand führen, um Dir die Wunder der Welt zu zeigen. Briefe, 2018
- Dr. Volker Adolphs und Annegret Hoberg: August Macke und Franz Marc - Eine Künstlerfreundschaft (2014)
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen: 22.02.1916 - Letzter Feldpostbrief von Franz Marc
- Zeitzeichen: 22.01.1909 - Gründung der Neuen Künstlervereinigung
- Die Hauda & die Kunst: Franz Marc. Bunte Tiere - ganz ohne LSD
- Planet Schule: Klee, Macke, Marc und Delaunay im Rausch der Farben
- Planet Wissen: Malerei im Expressionismus
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Anke Rebbert
Redaktion: David Rother
700 episoder
MP3•Episoder hjem
Manage episode 465478027 series 2079429
Innhold levert av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Der Expressionist Franz Marc hat die Kunst revolutioniert, ein kompliziertes Liebesleben geführt - und ein frühes Ende im Ersten Weltkrieg gefunden, mit 36 Jahren...
In diesem Zeitzeichen erzählt Anke Rebbert:
- was Franz Marc mit seinen bunten Tieren ausdrücken will,
- warum Marc und Kandinsky wie Topf und Deckel passen,
- wie der Name "Blauer Reiter" zu Stande kommt,
- warum Marc mit einer gewissen Euphorie in den Krieg zieht und wie schnell diese verfliegt.
Der Mann, der die Kunst des 20. Jahrhunderts prägt, kommt am 8. Februar 1880 als Franz Moritz Wilhelm Marc in München zur Welt. Noch mit 20 ist er unentschlossen, ob er lieber Pfarrer, Lehrer oder doch Künstler wie sein Vater werden will. Er entscheidet sich letztlich für die Malerei.
Gemeinsam mit seinem Freund Wassily Kandinsky gründet Marc 1911 den "Blauen Reiter". Die Künstlergruppe will Gegenpol sein zur konservativen Kunstauffassung, wählt kräftige Farben und orientiert sich nicht länger an der Natur. Vor allem Marcs blaue Pferde werden weltberühmt.
Im August 1914 tauscht der Künstler Pinsel gegen Gewehr und zieht in den Krieg. Ein letzter Erkundungsritt endet tödlich: Franz Marc, der fest daran glaubte, seine besten Bilder erst mit 40 oder 50 zu malen, wird von Granatsplittern getroffen und stirbt mit nur 36 Jahren.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Jessica Keilholz-Busch, Direktorin Franz Marc Museum
- Annegret Hoberg und Mario von Lüttichau, Kunsthistoriker
- Franz und Maria Marc: Ich will Dich an der Hand führen, um Dir die Wunder der Welt zu zeigen. Briefe, 2018
- Dr. Volker Adolphs und Annegret Hoberg: August Macke und Franz Marc - Eine Künstlerfreundschaft (2014)
Weiterführende Links:
- Zeitzeichen: 22.02.1916 - Letzter Feldpostbrief von Franz Marc
- Zeitzeichen: 22.01.1909 - Gründung der Neuen Künstlervereinigung
- Die Hauda & die Kunst: Franz Marc. Bunte Tiere - ganz ohne LSD
- Planet Schule: Klee, Macke, Marc und Delaunay im Rausch der Farben
- Planet Wissen: Malerei im Expressionismus
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Anke Rebbert
Redaktion: David Rother
700 episoder
Alle episoder
×Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.