Anlegen offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Der Podcast für alle, die ihr Geld unabhängig von Banken und Beratern erfolgreich, fundiert und rational anlegen wollen. Hier bespreche ich die Themen, die dir dabei helfen, deine finanzielle Bildung aufzubauen, eigenständig mehr aus deinem Geld zu machen und deine Geldanlage dauerhaft souverän gestalten zu können. Alles, was dich zur Vermögensbildung, Geldanlage, Investieren, der Börse, Finanzen, Umgang mit Geld und Aktien interessiert. Mehr Informationen, Tipps und Kontaktmöglichkeiten fin ...
  continue reading
 
„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anleger. Jeden Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Men ...
  continue reading
 
<<< Mit diesem Podcast wirst du zum Investing-Meister. Du lernst Finanz-Ninja-Techniken und wirst so zum Investing-Samurai! Die Hosts Robert und Erich kombinieren ihre Japan-Expertise mit effektiven Methoden und Tricks im Bereich des Vermögensaufbaus. >>> Podcast zu Themen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Investieren bzw. Investing, Geldanlage, Finanzen meistern, usw. Es gibt unendlich viele Meinungen zum Thema Investieren. In dem Dschungel an Informationen ist es sehr schwierig, den richti ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viel wichtiger als eine einzelne Aktie oder einen einzelnen ETF zu finden ist der übergreifende Depotaufbau: In welche Anlageklassen investierst du? Mit welchem Ziel? Passt es zum Ziel? Diese Fragen sind groß, manchmal komplex und von enormer Bedeutung. Dabei gibt es sieben Fehler, die auch Fortgeschrittene machen - also die, denen die Basics wie D…
  continue reading
 
Die Volkswirtschaft der USA ist und bleibt die wichtigste der Welt – und mit ihr die amerikanische Börse selbstverständlich auch. In den vergangenen Wochen ist eine Menge jenseits des Atlantiks passiert: u. a. der Streit um den US-Haushalt, die fragile Lage bei den Republikanern ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl und ein enorm schnell steigender…
  continue reading
 
Vernichten Dividendenstrategien Rendite oder können sie diese verbessern? Wie gut schneiden Dividendenstrategien wirklich ab? Nachdem ich einmal über die Irrglauben von Dividenden-Anlegern gesprochen habe (und dann nochmal...), folgt hier die angekündigte Fortsetzung. Wie viel Rendite ließ sich mit Dividendenstrategien erzielen? Warum ist die Divid…
  continue reading
 
Die Europäische Union hat jüngst ihre Pläne für die Einführung des digitalen Bargeldes konkretisiert sowie neue Details und Zeitpläne vorgestellt. So könnte es den Euro voraussichtlich ab 2028 auch in einer digitalen Variante geben. Welche Chancen dieser Schritt bringt, wo es Nachteile bzw. Risiken gibt und ob die Einführung des digitalen Euros mit…
  continue reading
 
Heute mache ich den Faktencheck: Kann man so einfach durch Aktien als Normalverdiener zum Millionär werden? Das hat Finanzjournalist Daniel Eckert getwittert: "Jeder Nomalverdiener, der mit Start des Berufslebens beginnt, in den internationalen Aktienmarkt zu investieren und es schafft, regelmäßig etwa ein Fünftel seines verfügbaren Einkommens anzu…
  continue reading
 
Die Welt der Wirtschaft ist voller Zyklen und Unwägbarkeiten, je nach politischen Vorgaben oder Nachrichtenlage. Das ist in den einzelnen Branchen und Sektoren – von A wie Automobilbau bis Z wie Zooartikel – nicht anders. Daher versucht sich so mancher Privatanlegende und Fondsmanager darin, die positiven Segmente ausfindig zu machen und dort zu in…
  continue reading
 
Auf meine letzte Folge zu den Dividenden-Irrtümern gab es einige Reaktionen. Von positiv bis negativ, von emotional bis konstruktiv war alles dabei. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, hier noch tiefer reinzugehen und schnappe mir gezielt die Punkte, die Dividendenanleger daran kritisieren. Diese sind: Ich liefere kein objektives Pro- und Contra-Bil…
  continue reading
 
Nach dem Abitur machte der gebürtige Spanier eine klassische Bankausbildung bei der Sparkasse und wechselte später als Börsenmakler an die Frankfurter Börse. Doch viele werden ihn von RTL und Let’s Dance kennen. Denn er fühlt sich sowohl auf dem Tanzparkett als auch auf dem Börsenparkett sehr wohl. Freuen Sie sich auf Joachim Llambi, unseren 5. Gas…
  continue reading
 
Unter Privatanlegern scheint der Dividendenwahn ausgebrochen. Und auch wenn es klug umgesetzte Dividendenstrategien geben kann, gibt es viele Irrtümer, Mythen und falsche Versprechen, mit denen in Dividendenaktien investiert wird. Und sogar Unternehmen lassen sich davon zu ineffizienten Entscheidungen hinreißen. Die Finanzwissenschaft spricht sogar…
  continue reading
 
Lange Zeit haben Anleihen in den Investmentüberlegungen vieler Anlegerinnen und Anleger keine große Rolle gespielt, schließlich haben sie, zumindest von soliden Anleiheschuldnern, bis vor Kurzem entweder keine oder sogar negative Renditen abgeworfen. Doch die zinslosen Zeiten sind vorbei und Anleiheinvestments erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.…
  continue reading
 
Der Immobilien-Boom, so wie wir ihn seit Jahren kennen, ist vorbei. Die Preise sinken auf breiter Front – zwar nicht überall, aber doch in sehr vielen einstmals attraktiven Lagen. Schuld daran sind u. a. die stark gestiegenen Zinsen, die Bauen und Kaufen für viele mittlerweile unmöglich machen. Das zeigt sich auch in der Zahl der Bauanträge und -ge…
  continue reading
 
Der iShares Global Clean Energy ETF ist einer der beliebtesten Sektor-ETFs von Privatanlegern. Er repräsentiert 100 Aktien für erneuerbare Energien - und ist in diesem Jahr schon um über 30% abgestürzt. Seit dem Hoch aus 2021 steht er 45% niedriger. Wie kann das sein? Die Investitionen in erneuerbare Energien sind nur weiter verstärkt worden, der M…
  continue reading
 
Es gibt viele Statistiken und Konjunktur-Indikatoren, die die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Inflation und Kapitalmärkten erklären. In dieser Folge schaut Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, auf den sogenannten Big-Mac-Index, um mehr über die jüngsten Preissteigerun…
  continue reading
 
Du schaust in dein Depot - und alles ist rot. Dabei hast du dir viel vorgenommen, Tipps beherzigt und fragst dich jetzt, was du falsch machst. Keine Panik: Es gibt fünf Schritte, die du unbedingt einmal durchlaufen solltest, um jetzt klug zu handeln. Diese Situation ist für Anleger die kritischste. Viele treffen da emotional getriebene Fehlentschei…
  continue reading
 
Es wird wohl kaum einen Bereich unseres Lebens geben, wo Künstliche Intelligenz keine Rolle spielen wird. In diesem Podcast geht es um die Folgen von KI für Unternehmen sowie die Umsatz- und Gewinnpotenziale durch KI. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht dabei auch …
  continue reading
 
Viele beschleicht das Gefühl, dass es heute fast unmöglich ist selbstgenutztes Wohneigentum zu kaufen. In den vorherigen Generationen schien das deutlich einfacher zu sein. Aber ist das wirklich so? Hier gibt's einige spannende Daten. Dabei werden aber auch oft Nuancen vergessen, die tatsächlich einen großen Unterschied bei dieser Fragestellung mac…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema, hat aber in den vergangenen Monaten enormen Auftrieb bekommen. Der Grund ist schnell gefunden: Mit der Software ChatGPT ist KI nun auch für jedermann und jederfrau ziemlich einfach zu nutzen. Selbstverständlich wird Künstliche Intelligenz auch im Asset Management tiefgreifende Veränderungen mit sich brin…
  continue reading
 
Achtung: Hohe Zinsen können dich arm machen. Aber der Reihe nach: Die EZB hebt den Leitzins auf 4,5%, Tagesgeldanbieter und Broker erhöhen ihre Angebote, Anleihen bieten ebenfalls mehr Rendite und es gibt sogar eine ganz neue Gattung von Anleihen-ETFs, die jetzt spannend sein kann. Es geht heute also um: zwei Anbieter, die dem Markt mit Zinsangebot…
  continue reading
 
Europa hat jüngst ein prominentes Geburtstagskind gefeiert, und zwar die Europäische Zentralbank! Am 1. Juni ist die EZB 25 Jahre alt geworden – sicherlich noch kein hohes Alter für eine Zentralbank, vor allem im Vergleich zu ihren globalen Partnern. Dennoch hat unsere Notenbank in diesem Viertel-Jahrhundert eine Menge Höhen und Tiefen durchlebt. H…
  continue reading
 
Welches Unternehmen hätte ich gern gegründet? Ich nenne drei, alle börsennotiert. Was passiert eigentlich, wenn einer der größten Influencer Deutschlands einen bestimmten Finanzcoach empfiehlt, der selbst in "interessante" Krypto-Projekte verstrickt ist und 2023 100 Millionen Euro Nettovermögen erreichen will? Es gibt aber auch tatsächlich von eine…
  continue reading
 
Jeden Tag gibt es einen neuen medialen Aufreger – auch an der Börse. Und jeden Tag beruhigt sich vieles auch schnell wieder. Wenn das Tages-Rauschen dann verarbeitet ist, fragt man sich häufig: War es das wert? Hat man eventuell viel zu viel über Unnützes nachgedacht und dabei das wirklich Wichtige übersehen? Sollte man am Ende nicht besser sehr la…
  continue reading
 
Sogenannte High Yields, auf Deutsch Hochzinsanleihen, können dem Portfolio einen Renditeturbo geben, wenn man es mit dem Risiko nicht übertreibt. Auch Schwellenländer- und Fremdwährungsanleihen sind für einige Anlegerinnen und Anleger als Depotbeimischung interessant. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer…
  continue reading
 
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von „klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der Opel-Kampagne „Umparken im K…
  continue reading
 
Aus 1.000 Dollar zum Börsengang wurden bis heute 9,3 Mio. Dollar. Es ist eine der erfolgreichsten Börsenstorys, obwohl das Produkt seit Jahrzehnten bekannt und quasi unverändert ist. Und kaum jemand kennt die weniger sichtbaren Erfolgsfaktoren, die McDonald's bis heute prägen. Oft schauen wir auf Gründungsgeschichten, selten aber darauf, wie eigent…
  continue reading
 
Im Schnitt verschwindet die Hälfte aller aktiven Aktienfonds nach zehn Jahren wieder vom Markt. Es stellt sich die Frage, warum es dieses Fondssterben gibt – und was zu tun ist, wenn die eigene Geldanlage dadurch in Gefahr gerät. In dieser Podcast-Folge klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digi…
  continue reading
 
Neben all den Vorteilen der Geldanlage muss ich auch ehrlich sagen: Es gibt einige Dinge, die mich ziemlich nerven. Es sind Schubladen und Assoziationen, die mir nicht gefallen, die aber in Teilen auch einen kritischen Blick auf die Finanzwelt geben. Es ist eine Ego-Frage und wie wir dafür sorgen, dass wir immer wieder zulassen, dass Sparer sich di…
  continue reading
 
Börsianer mögen Abkürzungen und Akronyme. Vieles wird auf kurze und prägnante Begriffe minimiert, wie z. B. bei BRICS, FOMO oder FANG. Was das alles bedeutet und ob diese Kürzel wirklich Sinn machen, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. F…
  continue reading
 
Viele Trugschlüsse, die von einer wahnsinnigen Outperformance verschleiert (und ausgelöst) werden, stecken hinter einer der wichtigsten Portfolio-Entscheidungen der heutigen Zeit: Wie stark sollten US-Aktien im Depot vertreten sein? Der Anteil im MSCI World liegt bei 70%. Einige sagen: "Wenn jemand Performance liefert, dann die USA" und kaufen rein…
  continue reading
 
ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab, zum Beispiel den DAX oder den MSCI World. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man b…
  continue reading
 
Was sagt eigentlich die vergangene Kursentwicklung über die Performance einer Aktie in Zukunft? Neigen Aktien eher dazu weiter zu steigen oder erholen sich gefallene Aktien umso stärker? Oder ist jede solcher Überlegungen reine Zeitverschwendung? Hier gibt es viele Börsenmythen, hartnäckige Irrglauben und eine Antwort, für die man genau hinschauen …
  continue reading
 
Es lässt sich kaum mehr wegdiskutieren: Deutschland steckt wirtschaftlich in echten Schwierigkeiten. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März das zweite Vierteljahr in Folge und das heißt: Wir sind mitten in einer Rezession. Dazu kommt es noch schlimmer, denn die deutsche Wirtschaftsleistung liegt weltweit, als eine der wenigen, deut…
  continue reading
 
"Sie legen da den Finger in die Wunde..." Ich habe zuletzt Gerd Kommers ETF kritisch besprochen. Umso besser, dass ich ihm nun direkt meine Fragen stellen konnte (was mich auch zugegebenermaßen etwas stolz macht, da seine Bücher die ersten waren, die ich noch während meines Studiums verschlungen habe). Warum kommt der ETF erst jetzt? Kannibalisiert…
  continue reading
 
Es war eine Nachricht, die aufhorchen ließ: Gewerbeimmobilien könnten die nächste Finanzkrise auslösen. Und das sagte nicht irgendwer, sondern immerhin die Europäische Zentralbank. Probleme bei Bürogebäuden und Shoppingcentern könnten sich unter Umständen auf Immobilienfonds übertragen, so die Ökonomen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender …
  continue reading
 
Warum halten wir im gleichen Moment eine Cola für 3€ für zu teuer, für 4€ aber für ein Schnäppchen? Wo sind wir rational, wo eher nicht? Welche Rollen spielen (wahrgenommene) Fairness, eine große Auswahl, Selbstüberschätzung? Warum gehen wir in manchen Situationen irrational hohe Risiken ein? Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler hat das Buch …
  continue reading
 
Der Krieg in Europa hält an und die Folgen der Corona-Pandemie sind immer noch zu spüren. Im Frühjahr gab es ein Bankenbeben in den USA und in der Schweiz. Die Inflation ist immer noch hoch und die Energiekosten, vor allem in Deutschland, zehren an den Margen vieler Unternehmen, von denen manche bereits ans Auswandern denken. Viele schlechte Nachri…
  continue reading
 
Unser dritter Gast bei „klug anlegen DER Talk“ ist Johannes Reck. Er ist CEO von GetYourGuide und bietet Reisenden und abenteuerlustigen Menschen unvergessliche Erlebnisse weltweit. Der 38-Jährige hat das Unternehmen noch während seines Biochemie-Studiums an der ETH in Zürich gegründet. 2020 wurde er in die Vordenker Community aufgenommen, eine Ini…
  continue reading
 
Eine brandneue Studie hat untersucht, wie gut die Tipps von Finfluencern sind. Es gibt einige erschreckende Erkenntnisse, die sich auf Finfluencer beziehen, das Verhalten der Social Media Nutzer, aber auch einige Erkenntnisse, die Hoffnung machen und wichtigen Kontext bieten. Viel Spaß! Hochwertige Aktienanalysen & Research: https://strategyinvest.…
  continue reading
 
Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Tagesgeldzinsen von 2,1 %, 2,6 % oder gar über 3 % sind keine Seltenheit. Viele Anlegerinnen und Anleger haben sich diese Zinsen auch schon gesichert. Ob das in diesen nach wie vor i…
  continue reading
 
Buffett investiert 45% in Apple? Falsch! Der Mythos hält sich hartnäckig. Der Grund: Es wird nicht genau geschaut, in was Warren Buffett und Berkshire Hathaway wirklich investieren. Das, worüber zu 90% gesprochen wird, macht nicht einmal ein Drittel der tatsächlichen Investitionen von Buffett aus. Ich schaue einmal darauf, was kaum beleuchtet wird,…
  continue reading
 
Es waren zwei Nachrichten, die im Mai fast zeitgleich über die Ticker kamen und die verschiedener nicht sein konnten. Die eine lautete: Der deutsche Aktienindex DAX ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen, und die andere: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG …
  continue reading
 
Der ETF-Papst hat seinen eigenen ETF aufgelegt - und der sorgt für Gesprächsstoff. Aus dem herkömmlichen Ansatz - passiv, prognosefrei und einfach nur den Weltmarkt abbilden - ist ein erstaunlich aktives Produkt geworden. Was dort alles drin steckt, wie das zu bewerten ist, welche Kritikpunkte ich sehe, was ich gut finde und wie der ETF im Vergleic…
  continue reading
 
Eine Studie zur Altersarmut liefert erschreckende Zahlen. Demnach ist mehr als jeder fünfte Deutsche über 80 von Armut betroffen – bei Frauen liegt der Anteil sogar noch höher. Die gesetzliche Rente reicht für ein auskömmliches Leben nicht mehr aus, Sparguthaben sind oft aufgezehrt. Das bedeutet: Wer sich im Alter einen gewissen Lebensstandard bewa…
  continue reading
 
Drohende Pleite, Enteignungen, 70% Kurscrash - all das sind Themen, die bei Vonovia aktuell auftauchen. Deutschlands größter Immobilienkonzern ist damit in allen Dimensionen, sei es aus Anleger- oder Politiksicht, eine der am heißesten diskutierten Aktien. Ich schaue hier einmal darauf, wie es sein kann, dass das 90 Mrd. Euro schwere Immobilienverm…
  continue reading
 
Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich einige Anlegerinnen und Anleger, die Aktien oder ETFs kaufen möchten, aber nicht genau wissen, wie das geht. Wie man an der Börse startet, wo mögliche Fallstricke liegen, und wie man zur richtigen Anlagestrategie kommt,…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Robert darüber, warum man Finanznachrichten meiden sollte und auf was man stattdessen lieber hören sollte. -- Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck: Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern: https://www.money-masters.de/termin -- Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern: https://www.money-m…
  continue reading
 
KI-Aktien steigen in diesem Jahr stark, immer mehr Unternehmen reden über KI. Ich bin überzeugt: Dieser Wandel zu mehr KI wird bleiben und so weiter gehen. Und das hat ziemlich starke Auswirkungen auf die Aktienmärkte, die Wirtschaft und die Welt. Wird KI die Welt retten? Steigt die Ungleichheit? Welche Anlagestrategien werden wirkungslos? Welche U…
  continue reading
 
Allein im Februar verzeichneten in Europa nachhaltige, sogenannte ESG-ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar. Nachhaltigkeit ist also ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investo…
  continue reading
 
Die relevanten Big-Tech-Aktien bieten 3% Gewinnrendite, US-Zinsen über 5%. Sind wir wieder in einer Zeit irrationalen Überschwangs? Die Bewertungen geben kaum nach, die Zinsen steigen - und damit schwindet unsere Risikoprämie womöglich ins Negative. Ich habe mir das genauer angeschaut und möchte tiefer in dieses fortgeschrittene Thema reingehen. De…
  continue reading
 
Das Provisionsverbot bei Banken und Finanzdienstleistern ist eine alte und trotzdem ewig junge Debatte. Auch wenn mittlerweile ein generelles Provisionsverbot erst einmal wieder vom Tisch ist, möchte die EU-Kommission Kleinanlegerinnen und -anleger u. a. mit strengeren Transparenzvorschriften mehr schützen, worüber allerdings noch entschieden werde…
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2023 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett