Haider offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Ali Haider

HeyAlihaider

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedlig
 
Ali haider born October 1995, Chapai Nawabganj, Bangladesh) is a Bangladeshi musician. At the age of 25 he started his music career. In 2021, he released his 1st solo album "Des rotno ogo maa sheikh Hasina". He made this album some music director of Bangladesh. The success of the first solo album is followed by the release two other single Track “Meaning of life without” and “love You”. Since then he has been working and collaborating with several artists and band groups. In April 2021, he r ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im August ist er zehn Jahre lang Chef des Hamburger Verfassungsschutzes. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Torsten Voß über die Bedrohung durch den Islamismus, die sich leider genauso entwickelt hat, wie er das bei seinem Amtsantritt vorausgesagt hat. Er erzählt aber auch von einer ungewöhnlichen Karriere, die mit 16 Jahren bega…
  continue reading
 
Es ist selten, dass in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ zwei Menschen zu Gast ist – aber diesmal geht es nicht anders: denn Marcel Zandée und Lars Bogdhan haben mit ihrem Unternehmen „The Studios“ gemeinsam das gewaltige Erbe von Peter Schmidt angetreten. Der inzwischen 86 Jahre alte Hamburg ist einer der größten Designer der Welt: Ein Pa…
  continue reading
 
Können große Fußballspiele funktionieren, wenn es rund um das Stadion keine Parkplätze gibt? Bei der Europameisterschaft wird jetzt in Hamburg der Test gemacht, den auch der HSV aufmerksam verfolgt – denn nahezu alle Zuschauer müssen den letzten Teil der Strecke ins Volksparkstadion zu Fuß zurücklegen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ …
  continue reading
 
Er hat für einige der bekanntesten Digital-Unternehmen in Deutschland gearbeitet, für Autoscout24 genauso wie für Ebay und Parship. Dann bekam Peter F. Schmid das Angebot, bei einem Verlag einzusteigen, der 1932 gegründet wurde und einen Namen hatte, der so gar nicht ins Internet-Zeitalter zu passen schien. Er entschied sich trotzdem für „Wer liefe…
  continue reading
 
Eine der größten deutschen Krankenkasse feiert in dieser Woche in Hamburg einen ungewöhnlichen Geburtstag: Vor 250 Jahren begann mit dem „Institut zum Besten notleidender Handlungs-Diener“ die Geschichte der Deutschen Angestellten-Krankasse, die inzwischen DAK-Gesundheit heißt. Sie hat heute 10.000 Mitarbeiter, 5,5 Millionen Kunden und mit Andreas …
  continue reading
 
Wer glaubt, Angelika Bachmann zu kennen, täuscht sich gewaltig: Die Gründerin von Salut Salon ist nicht nur eine extrem erfolgreiche Musikerin, sondern auch Coach, Psychologin und engagiert sich überall auf der Welt für das Wohl von Kindern. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Geigerin, die mit Salut Salon im Juli fünf Konzert…
  continue reading
 
Wenn man so will, sind in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ heute zwei Frauen zu Gast: Die eine heißt Franziska Jung und ist Polizistin, die andere heißt Gaby Klöckner und ist private Ermittlerin. Es geht um eine der bekanntesten TV-Serien Deutschlands, „Notruf Hafenkante“, um eine der erfolgreichsten Hörspielreihen, TKKG, und um eine Scha…
  continue reading
 
In dieser Woche schauen wieder einmal alle in Hamburg auf sein Hotel, weil es exklusiv die Stargäste der Digitalmesse OMR beherbergt, darunter Kim Kardashian. Das Vier Jahreszeiten (300 Mitarbeiter, Auslastung von 75 Prozent) ist nicht nur in Hamburg, sondern in Deutschland die erste Adresse, wurde viermal in Folge zum besten Hotel der Republik gek…
  continue reading
 
Er müsste qua Amt eigentlich Antworten auf alle Fragen haben, die sich vielen zur Zukunft des Journalismus in Deutschland stellen. Christopher Buschow ist seit Anfang des Jahres Professor für Digitalen Journalismus an der Technischen Universität Hamburg und Leiter des entsprechenden Fachgebiets an der Hamburg Media School. In unserer Reihe „Entsche…
  continue reading
 
Man kennt sie als Schriftstellerin von extrem erfolgreichen Büchern wie „Mondscheintarif“. Doch es macht nicht nur Spaß, von Ildikó von Kürthy (56) zu lesen – sie auf der Bühne bei ihren Shows zu erleben, ist mindestens so unterhaltsam. Weshalb man kaum glauben kann, dass die Hamburgerin unter einem Phänomen leidet, das sie selbst als „Schangst“ be…
  continue reading
 
Er steht dem Chor vor, der wie kein anderer das Leben feiert, und dafür von immer mehr Menschen selbst gefeiert wird. Dabei wollte Jan-Christof Scheibe eigentlich niemals Chorleiter werden, dass und wie er zu „Heaven can wait“ gekommen ist, war wie so vieles in seiner außergewöhnlichen Berufslaufbahn ein Zufall. In unserer Reihe „Entscheider treffe…
  continue reading
 
Sie hat Kunst und Philosophie mit dem Ziel studiert, Lehrerin zu werden. Doch dann kamen ganz viele kluge Gedanken und Sätze dazwischen, und ein Ministerium, dass einfach ein Video von ihr ins Internet stellte, ohne zu fragen. Spätestens seit dem ist Mona Harry eine der bekanntesten Poetry-Slamerinnen Deutschlands, und lebt von ihrer Sprachkunst. I…
  continue reading
 
Dort hatte man gedacht, dass Stephan Schäfer irgendwann bei einem anderen Verlag oder Sender wieder auftauchen würde; doch tatsächlich hat sich der Hamburger entschieden, etwas anderes zu tun. Gerade ist sein erstes Buch „25 letzte Sommer“ erschienen, das sofort zu einem Bestseller wurde, und man braucht nicht viel Fantasie, in dem gehetzten Erzähl…
  continue reading
 
Christoph Magnussen (41) erzählt in unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ warum man New Work nicht mit No Work verwechseln darf, wieso die meisten Meetings in Unternehmen in der bisherigen Form überflüssig sind und abgeschafft gehören – und wieso gute Chefs immer auch gute Geschichtenerzähler sein müssen. https://www.abendblatt.de/podcast/ents…
  continue reading
 
Julia Niharika-Sen (57) hat eine besondere Karriere im deutschen Fernsehen gemacht und ist im Moment so erfolgreich wie noch nie. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht sie über Kinder, die sie sehr früh bekommen hat, über ihren indischen Vater und einen blauen Pass – und warum sie so gern und so viel arbeitet. Weitere Folgen unter h…
  continue reading
 
In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ ist der Mann zu Gast, der das 1926 gegründete Altonaer Kaviar Import Haus in dritter Generation führt. Das war lange Zeit komplett von Russland abhängig, hat inzwischen dorthin aber überhaupt keine Geschäftsbeziehungen mehr. Woran das liegt, warum Kaviar das Image als Luxus-Produkt zu Recht und zu Unrec…
  continue reading
 
Antje Boetius, Jahrgang 1967, verbringt große Teile des Jahres auf Forschungsexpeditionen, und erlebt dort die Folgen des Klimawandels so direkt wie wenige andere Menschen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts über ihren frühen Wunsch, nach Hamburg zu kommen, über die erste Plastiktüte, die…
  continue reading
 
Die Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx sind mit dem Blick nach vorn und wieder zurück gar nicht so pessimistisch. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ erzählen sie, dass wir gerade einen Epochenwechsel erleben, wie er immer wieder einmal vorkommt, und erklären, warum abstrakte Gefahren konkret werden müssen, bevor die Vernunft wied…
  continue reading
 
Der HVV schafft das Bargeld ab, die Stadt zahlt mehr als 120 Millionen Euro für das Deutschlandticket, die S-Bahn soll viel besser als ihr Ruf – und die Zahl der Schwarzfahrer in Hamburg ist zwar gesunken, aber immer noch erstaunlich. Über all das spricht Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider in der Reihe „Entscheider treffen Haider“ mit Anna-Theres…
  continue reading
 
Der Hamburger hat jetzt die volle Verantwortung für die Produktion von „Hart, aber fair“, die künftig seine eigene Firma herstellt. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der 34-Jährige über jede Menge Neuerungen, über den Titel der Sendung, der bleibt, und über AfD-Politiker wie Björn Höcke, die er niemals einladen wird. Das komplet…
  continue reading
 
Wenn es jemanden in Hamburg gibt, der den Menschen zeigen kann, wie groß beziehungsweise klein sie wirklich sind, ist er es: Björn Voss ist bald seit einem Jahr Direktor des Planetariums Hamburg und außerdem Präsident der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht er über das Leben auf und auße…
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett