Persönliche Entwicklung offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Möchtest du dich selbst besser verstehen lernen, dich annehmen und akzeptieren so wie du bist? Möchtest du glückliche Beziehungen leben? Was würdest du gerne in deinem Leben ändern, wenn es möglich wäre? Ich bin Claudia Bechert-Möckel, Persönlichkeits- & Beziehungscoach, ich unterstütze dich dabei dich selbst und andere besser zu verstehen- und gelingende Beziehungen zu führen, auch zu dir selbst. In diesem Podcast schenke ich dir Inspirationen und Impulse für dich, dein Leben und deine Bezi ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum Full Moon Podcast - Dein Podcast über Yoga, Feminismus und persönliche Entwicklung. Hier geht es um Empowerment, um das Entdecken Deiner Schöpferkraft. Es gibt Inspirationen, Meditation - und ganz viel subversive, intuitive Yin-Energie, die Energie des Mondes 🌕 , die wir mehr den je brauchen in der Welt. * Mein Name ist Chrissi, ich bin Yogalehrerin, Sozialarbeiterin und Aktivistin - schön, dass Du da bist! Geplant ist jeden Monat zu Vollmond eine neue Folge zu teilen ...
  continue reading
 
Wundervoll, dass du hier bist! Der Podcast ‚achtsam, frei & glücklich‘ verbindet Inspiration zu Themen rund um persönliche Entwicklung und bewusstes Leben. Hier erwarten dich viel Wissen und Tipps rund um Mindfulness und bewusstes, achtsames Leben, sowie Tools für deine persönliche Weiterentwicklung. Und ich teile immer wieder eine Meditation oder ein Mantra mit dir. Als Transformationsbegleiterin, Yogalehrerin und Mindful Leaderin begeistert es mich, Menschen und Organisationen bei Entwickl ...
  continue reading
 
Im Podcast “Berufung gestalten” erfährst du, wie du deinen eigenen Weg gehen kannst. Ich führe Interviews mit Menschen, die ihre Berufung leben und sich trauen, ihre Kreativität auszudrücken. Sie erzählen auch über die Hindernisse, die sie überwinden mussten. Und ich spreche in einigen Episoden auch selbst über Themen der Arbeit, der beruflichen Neuausrichtung und der Persönlichkeitsentwicklung: mit dem Fokus auf einem sanften Prozess, der Achtsamkeit, Selbstfürsorge und nachhaltiges Wirtsch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo Licht ist, ist auch Schatten – und manchmal verstecken sich diese Schatten in gut gemeinten Rollenbildern. In dieser Mittwochs-Mini geht es um das Echo der letzten Folge „Toxische Weiblichkeit“ – mit spannenden Rückmeldungen aus der Community, ehrlichen Reflexionen und einem Blick auf die andere Seite: Männer, Energieprinzipien und innere Balanc…
  continue reading
 
Kennst Du Frauen, die abwertend und urteilend, manipulativ oder passiv aggressiv sind? Aber das artige Mädchen und die sich aufopfernde Übermutter kennst du ganz bestimmt, oder? Oder die mächtige und unantastbare Powerfrau, die kaum Gefühl zulässt? Die Schattenseiten der Weiblichkeit ist das Thema dieser Folge – und das klingt erstmal hart, fast wi…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge zum langen Osterwochenende nehme ich dich mit in den Frühling – mit Biergartengeschichten, persönlichen Erinnerungen und einer Portion Ermutigung für alle, die sich manchmal ausgeschlossen oder übersehen fühlen. Ich erzähle von meinem „Radiogesicht“ und der Frage, wie Stimme und Bild zusammenpassen – oder eben nicht. Du hörst a…
  continue reading
 
Wie würde sich dein Leben anfühlen, wenn du dir wirklich erlaubst, du selbst zu sein? Wenn du aufhörst, dich anzupassen, brav zu funktionieren oder dich nach den Erwartungen anderer zu richten – und stattdessen beginnst, deiner eigenen Spur zu folgen? In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als deine innere Freiheit. Ich erzähle dir von fünf k…
  continue reading
 
In dieser Mini-Episode erzähle ich dir eine ganz persönliche Geschichte – und beantworte eine spannende Hörerfrage aus der LLL-Community. Es geht um diese besondere Energie zwischen zwei Menschen, die irgendwie mehr ist als nur ein netter Blick – aber nie ausgesprochen wird. Warum geraten wir immer wieder in solche Situationen voller Mixed Signals …
  continue reading
 
Beziehung – wenn sie einmal da ist, sprechen wir andauernd darüber. Wie wir sie führen, wie wir sie verbessern können, wie wir sie halten können, die Liebe. Aber jetzt, passend zum Frühling, schauen wir mal dorthin, wo alles beginnt. An den Moment, in dem zwei Menschen sich begegnen – und vielleicht spüren, dass etwas zwischen ihnen ins Schwingen k…
  continue reading
 
In dieser Mini am Mittwoch geht’s um Euer Feedback zur letzten Folge über Hormone in der Liebe – und um Fragen, die direkt ins Herz (und Hirn!) gehen: Was ist intermittierende Verstärkung – und warum macht sie so abhängig? Lerne, warum Dich manche Beziehungen wie ein emotionaler Glücksspielautomat fühlen lassen – mit hormonellen Höhenflügen und sch…
  continue reading
 
"Wären nicht die Kinder, wir wären längst nicht mehr zusammen", hört man Paare nicht selten sagen. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Welchen Einfluss unsere Beziehung aufs Kind hat, wie Paare mit Trennung umgehen können, wenn sie sich nicht vermeiden lässt, darüber habe ich gesprochen mit Gina Gog vom „Question for Life“-Podcast, in dem ich zum…
  continue reading
 
Wenn wir über Liebe reden und über Beziehung, dann geht’s natürlich sehr oft um tiefe Gefühle und Emotionen, um die Frage passen wir zueinander, was passiert da eigentlich zwischen uns und was nicht, und warum ist das so. Wenn wir nur alles verstehen über unsere Bindungsmuster, über Kommunikation und wenn wir das richtig machen mit der Liebe, dann …
  continue reading
 
In dieser Mini-am-Mittwoch-Folge wird’s persönlich: Ich teile Rückmeldungen zur letzten Episode, Buchempfehlungen aus der Community, eine Serie über Aufstellungsarbeit – und ein Gedicht, das berührt. Mit dabei: Neue Perspektiven auf die Beziehung zu unseren Eltern Tipps: Bücher von Sandra Konrad & Cordula Stratmann Serien-Tipp: Ein anderes Selbst E…
  continue reading
 
Manchmal ist es wie ein unsichtbares Band, das uns festhält – die emotionale Verstrickung mit unseren Eltern. Auch wenn wir längst erwachsen sind, bleiben die alten Muster bestehen. Wir sehnen uns nach Anerkennung, nach Liebe, nach einem „Ich sehe dich“ – und oft bleibt genau das aus. Aber warum ist das so schwer loszulassen? Warum reicht es nicht,…
  continue reading
 
Es gibt diesen Moment, in dem wir erkennen, dass wir so lange in alten Mustern gelebt haben, dass wir uns selbst kaum wiedererkennen. Und dann taucht sie auf – die Frage, die mich so oft erreicht: „Habe ich nicht viele Jahre meines Lebens verschenkt?“ In dieser Episode spreche ich über genau diese Gedanken. Über die Trauer, die kommen kann, wenn ma…
  continue reading
 
Vielleicht kennst du das auch: Du bist immer in Bewegung, ständig am Machen, kannst schwer abschalten, füllst jede Lücke mit Arbeit, Scrollen oder To-dos. Stillstand fühlt sich fast unangenehm an – als würde eine unsichtbare Unruhe dich antreiben. Oder du lächelst selbst dann tapfer, wenn dir gar nicht danach ist, weil du es einfach so gewohnt bist…
  continue reading
 
Letzte Woche gab es unglaublich viele Nachrichten zur Folge mit Traumatherapeut Philipp Ruland. Die Begeisterung war riesig – und gleichzeitig kamen so viele Fragen: Wie genau wird Trauma über Generationen weitergegeben? Was bedeutet das für mich? Und kann ich das überhaupt auflösen? Diese Bonusfolge geht genau darauf ein: 🔹 Transgenerationales Tra…
  continue reading
 
Es gab Zeiten, da waren psychische Probleme ein Tabuthema, irgendwas was man im stillen Kämmerlein mit sich selbst ausmachte, oder wo man sich einfach zusammenriss und funktionierte. Das ist zum Glück vorbei. Heute ist das Wissen um psychische Gesundheit, um Beziehungsthemen, das Wissen um Bindungs- und Entwicklungstrauma für alle zugänglich. Es gi…
  continue reading
 
In dieser Mini-am-Mittwoch Episode gibt es wieder mit dem ein oder anderen Blick hinter die Kulissen von LLL, da tut sich nämlich was. Natürlich gibt’s Euer Feedback und Eure Fragen zum Interview mit dem Traumatherapeuten Philipp Ruland. Und dann möchte ich Dir noch eine Erfahrung erzählen, die mich sehr bewegt hat – es geht darum, welche Macht Wor…
  continue reading
 
Was bedeutet es, wenn traumatische Erfahrungen uns unbewusst steuern? Woran merkt man, dass man Beziehungsstörungen hat, Entwicklungs- oder Bindungstrauma mit sich herumschleppt, die einem das Leben und die Beziehungen schwer machen? Warum sind manche unserer tiefsten Sehnsüchte und unbewussten Muster geprägt von Erfahrungen, die wir vielleicht gar…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über eure Fragen und euer Feedback zur letzten Sonntagsfolge zum Thema "alte Beziehungsverletzungen heilen". Außerdem gibt es neue Podcast- und Serienempfehlungen und zwei kleine Inspirationen, die mich diese Woche gefunden haben. ✨ Themen dieser Folge: Warum alte Beziehungsverletzungen wie Gespenster durch unsere Bezie…
  continue reading
 
Es gibt sie in beinahe jeder längeren Beziehung. Kränkungen, Verletzungen, schmerzliche Gefühle, die nicht verwunden und nicht verziehen sind. Vernichtende Sätze, vielleicht gar nicht so gemeint, die sich dennoch eingebrannt haben ins Herz, eine Lüge, ein Verrat, ein im Stich gelassen worden sein. Sie sind wie Schreckgespenster, die obwohl schon lä…
  continue reading
 
Kennst du das? Du bist dir sicher, zu wissen, was dein Gegenüber denkt – doch in Wahrheit könnte es ganz anders sein. Willkommen im Kommunikations-Dilemma! In dieser Episode erzähle ich dir, wie schnell Missverständnisse entstehen und warum wir uns dabei oft selbst ein Bein stellen.Du erfährst: 🔹 Warum wir in Beziehungen oft aneinander vorbeireden …
  continue reading
 
Mal Hand aufs Herz. Wie oft hast Du Dich schon mit deiner Partnerin, deinem Partner oder einem einem anderen für dich wichtigen Menschen gestritten und die Fronten waren total verhärtet? Ihr habt euch nichts geschenkt und wolltet einfach nur recht haben, beide? Du hast dich verletzt gefühlt, gekränkt, im Innersten getroffen und hast deine Wut, dein…
  continue reading
 
Ich war zu Gast bei der wunderbaren Sonja Taucher im LIFESHIFT Podcast. Und der Name ist Programm. Denn Sonja ist nicht nur Fitnesscoach, sie unterstützt ihre Klientinnen auf dem Weg zum gesunden Körper, ihrer Wohlfühlfigur, aber auch zum passenden Mindset. Das ist ein ganzheitlicher Ansatz mit geballter Kompetenz und viel Herz. Sonja und ich haben…
  continue reading
 
Kennst du das Gefühl, dass du dich immer wieder in denselben Mustern drehst? Dass du – obwohl du es besser weißt – auf eine bestimmte Art und Weise reagierst, ob in Beziehungen, im Job oder mit dir selbst? Hast du dich schon mal gefragt, was genau da in dir los ist, wie du eigentlich tickst? Der Wunsch, uns selbst und andere besser zu verstehen ist…
  continue reading
 
In dieser Folge teile mit dir eine bunte Mischung aus Gedanken, Erfahrungen und natürlich Eurem wertvollen Feedback zur letzten Sonntagsfolge: "Dein wahres Selbst und Dein Schein-Ich – Wie Du wirklich bist und wie Du sein sollst". 🎙️ Das erwartet Dich in dieser Folge: Rückblick auf die Sonntagsfolge: Wie Dein Wesenskern unter Prägungen verborgen se…
  continue reading
 
Hast Du das Gefühl, in deinem richtigen Leben zu sein? Das ist eine Frage, die ich meinen Klienten oft stelle, weil sie einen dazu bringt, nachzuspüren ob das Leben, das man sich bewusst oder unbewusst erschaffen hat, wirklich zu einem passt, oder ob man da einfach nur drinsteckt und hat das Gefühl, es müsste doch noch was anderes geben. Das richti…
  continue reading
 
Das ist die letzte Folge in diesem Monat. Der Januar ist schon wieder fast vorbei. War nicht eben noch Weihnachten? Es ist mir gar nicht aufgefallen, wie die Zeit vorbeisaust. Für mich ist das Jahr so turbulent gestartet, wie es aufgehört hat. Es gibt viele Herausforderungen. Innere und äußere. Und wie geht es Dir so? WERBUNG Alle Infos, Partner un…
  continue reading
 
Kann es wirklich sein, dass Menschen, die andere verletzen, manipulieren oder täuschen, glücklich sind? Und was können wir selbst tun, um ein wirklich erfülltes Leben zu führen – auch dann, wenn es manchmal so scheint, als sei die Welt ungerecht? In dieser Folge spreche ich mit Dir über eine der spannendsten Fragen aus der Community: Was macht ein …
  continue reading
 
Wie oft übertreten wir Grenzen – unsere eigenen oder die von anderen – ohne es zu merken? In dieser Folge geht es um "freundliche Übernahmen": Übergriffigkeiten, die oft als Nettigkeit getarnt sind. Warum "gut gemeint" nicht immer gut ist und wie Du lernen kannst, Grenzen zu setzen und zu respektieren. Themen der Folge: Warum Grenzüberschreitungen …
  continue reading
 
Kennst du das Gefühl, dass jemand „nur nett“ sein will, du dich aber trotzdem unwohl fühlst? In dieser Folge decken wir eine alltägliche Dynamik auf, die oft übersehen wird: die „freundliche Übernahme“ - Grenzüberschreitungen, die im Mantel der Freundlichkeit oder Harmlosigkeit daherkommen. In dieser Folge erfährst du: Wie charmante Nettigkeit zur …
  continue reading
 
Diese Folge ist ein Nachschlag zu den letzten beiden Episoden mit der Traumatherapeutin Verena König, und sie hat es in sich! 🌟 Hier erfährst Du: Warum das Wissen über Trauma der Schlüssel zu Selbstwirksamkeit und stimmigen Beziehungen ist. Wie wir unbewusste Projektionen erkennen und sie in echte persönliche Entwicklung verwandeln können. Was narz…
  continue reading
 
Trauma erkennen wir daran, wie wir Beziehung erleben, wie sicher und verbunden wir uns fühlen können, oder eben nicht. Das sagt die Traumatherapeutin Verena König in ihrem Buch „Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen“. Hinter den Problemen in unseren Beziehungen stecken nicht nur Kommunikationsprobleme, V…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Glück – oder doch alte Probleme? In der ersten Bonusfolge des Jahres 2025 nehme ich Dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt der persönlichen Herausforderungen. Warum Probleme nie wirklich „aufhören“, wie sie uns zum Wachsen bringen und wie wir sie klüger bewältigen können – darum geht es in dieser inspirierenden Mini-Epis…
  continue reading
 
Frühe Bindungserfahrungen und emotionale Verletzungen aus der Kindheit hinterlassen Spuren in unserem Nervensystem, die sich ein Leben lang auswirken können: wiederkehrende Konflikte, Gefühle tiefer Einsamkeit und Selbstentfremdung. Was vielen nicht bewusst ist: Gerade Beziehungsprobleme wie Bindungsängste oder der Hang zu toxischen Partnerschaften…
  continue reading
 
Streit gehört zu einer Beziehung dazu, heißt es immer. Ich würde sagen, Auseinandersetzungen oder Meinungsverschiedenheiten sind normal. Aber muss er wirklich immer in Frust und Verletzungen enden? In dieser Episode von Leben Lieben Lassen erfährst Du, wie Du festgefahrene Konfliktmuster durchbrechen und aus dem ewigen Kreislauf von Vorwürfen und R…
  continue reading
 
Vielleicht kennst Du diese Momente, in denen Du plötzlich erkennst, was in Deinem Leben nicht passt. Es hat klick gemacht und du hast endlich kapiert, warum Du Dich wie verhältst. Doch warum fällt es trotzdem so schwer, alte Muster abzulegen und wirklich etwas zu verändern? In dieser Episode tauchen wir tief in den Prozess der Veränderung ein. Du e…
  continue reading
 
Es ist die Woche vor Weihnachten, alle haben wahnsinnig viel zu tun, ich auch und trotzdem oder gerade deshalb nehmen wir uns kurz die Zeit uns hier zu treffen. Schön dass Du hier bist, Es ist die Mini am Mittwoch Folge von LLL mit last Minute Weihnachtsideen für geliebte Menschen, die du genausogut auch im nächsten Jahr verwenden kannst, ne Lausch…
  continue reading
 
Wenn ich endlich den Partner fürs Leben gefunden habe, dann werde ich mich nie wieder einsam fühlen. So stellen sich das manchmal Menschen vor, die Single sind und sich nichts sehnlicher wünschen, als dass da endlich jemand an ihrer Seite sein sollte, mit dem sie ihr Leben teilen können. Und obwohl „nicht alleine sein wollen“ nicht gerade die beste…
  continue reading
 
Ich stell mir vor, wie Du vielleicht gerade zur Arbeit fährst, beim Sport bist oder auch beim Kochen oder bäh, bei der Hausarbeit. So mach ich das nämlich. Ich hab immer was auf den Ohren. Podcasts, Hörbücher, Musik natürlich auch und da entdecke ich dann immer mal auch das eine oder andere. Eine Inspiration, die mich gefunden hat, die teile ich in…
  continue reading
 
Stell dir vor, du stehst an einer Kreuzung. Der eine Weg führt dich zu tiefer Verbindung mit anderen – zu Nähe, Geborgenheit, und einem Gefühl von Zugehörigkeit – alles, wonach Du Dich sehnst in Sachen Verbundenheit. Der andere Weg führt dich zu dir selbst – zu Freiheit, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Auch das ist Dir natürlich wichtig. Für w…
  continue reading
 
Ich nehme dich mit auf die Suche nach dem Versteck der verlorenen Dinge - irgendwo gibt es in jedem Haus und in jeder Wohnung einen Ort, wo sich die Sachen aufhalten, die du schon lange suchst. Du weißt ganz sicher, dass es sie gibt, aber du kannst sie einfach nicht finden, kennst Du das auch? Aber das soll überhaupt nicht ablenken von der den hart…
  continue reading
 
Wir leben in einer Welt, die voll von Geschichten darüber ist, wer wir sind und wie wir sein sollten und viele von uns haben verlernt oder gar nicht gelernt, wer sie eigentlich in Ihrer Einzigartigkeit sind. Deshalb sind viele von uns traurig und leer, wo uns doch suggeriert wird, wenn du das hast, der und der bist, dann wirst Du glücklich sein. In…
  continue reading
 
Wie viel von dem, wer Du heute bist, bist wirklich Du selbst und wieviel davon sind Vorstellungen und Erwartungen anderer, die du gelernt hast zu sein und mit denen Du dich selbst identifizierst. Lebst Du dich, oder wirst du gelebt? Spannende Fragen mit Tiefgang rund ums eigene Ich und interessante, sogar manchmal streitbare Ansichten und Einsichte…
  continue reading
 
Wir schauen heute noch mal auf die Folge vom letzten Sonntag "Angst oder Intuition- wie du deiner inneren Stimme folgen kannst". So viel Post ist dazu gekommen, vielen Dank, und auch viele Fragen sind dabei - und da geh ich noch mal auf das eine oder andere ein. Es gibt eine kleine Vorschau auf den kommenden Sonntagsfolge, und ich erzähle Euch eine…
  continue reading
 
„Ich wusste es eigentlich schon ziemlich am Anfang unserer Beziehung, und kurz vor der Hochzeit war die innere Stimme unüberhörbar: Das wird nicht gut gehen, wir passen nicht zusammen! Doch ich wollte das nicht wahrhaben und ich wollte nicht alles kaputt machen. Und ich dachte auch, vielleicht bilde ich mir das alles nur ein? Ich habe diesem Gefühl…
  continue reading
 
Ein herzliches Hallo ins Novembergrau. Ich hoffe, du hälts die Stimmung oben, auch wenns draußen meistens ziemlich düster. Und wenn nicht, dann machen wir hier jetzt zusammen hier ein bisschen Licht an und leuchten, was das Zeug hält. Denn das brauchen wir doch alle, in diesen Tagen. Oder? Was steckt drin in dieser Folge? Hörerpost, Inspirationen, …
  continue reading
 
Schuldkomplexe, also dich selbst für alles verantwortlich machen, was schief läuft - und Self-Gaslighting, dir deine eigenen Gefühle auszureden und dir selbst nicht zu vertrauen– gerade in Beziehungen schleichen sich diese Muster oft unbemerkt ein und können einen beim Versuch Probleme zu lösen, so richtig in die Irre führen. Da ist dieses Gefühl, …
  continue reading
 
Hast Du schon mal drüber nachgedacht, wie du streitest? Wie du Dich verhältst, wenn du dich unverstanden, falsch behandelt, oder verletzt fühlst? Wenn du dich getriggert fühlst, von deinem Partner, oder deiner Partnerin? Und wie verhält sich dein Gegenüber? Kannst du da vielleicht ein typisches Streitmuster erkennen, dass immer wieder gleich abläuf…
  continue reading
 
Empathie – das ist eine der wertvollsten menschlichen Fähigkeiten überhaupt, die uns dabei unterstützt, uns miteinander verbunden zu fühlen. Wir alle sind dazu fähig, die einen mehr, die anderen weniger. Und dann gibt es da noch die Empathen, also Menschen, die die Gefühle und Stimmungen, die Bedürfnisse anderer besonders intensiv wahrnehmen. Sie h…
  continue reading
 
Die letzten beiden Sonntags-Folgen mit dem zweiteiligen Interview mit Dami Charf zum Thema Entwicklungs- und Bindungstrauma, das vielen von euch so richtig nahe gekommen ist und vielen geholfen hat, noch ein paar Puzzelteile der eigenen Geschichte zusammenzutragen und sich selbst besser zu verstehen - hat noch mal n ganz anderes Thema aufkommen las…
  continue reading
 
Wenn wir in unserer inneren Welt nicht zu Hause sind, dann können wir die Welt da draußen nicht mit Freude erleben und die Reise unseres Lebens nicht mit allen Sinnen erleben. Doch diese innere Entfremdung, die viele Menschen betrifft, ist nicht selten eine Folge von Entwicklungs- und Bindungstrauma. Die Folgen dieser frühen, unbewältigten und oft …
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill