Tiere offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Anna und die wilden Tiere

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Månedlig+
 
Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Waldameisen oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. An Annas Seite ist nun: ein Otter. Klar, er badet gerne in Annas wildem Wohnzimmer. Und: Er singt, leider eher schräg ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Månedlig
 
Wieso landen Tiere im Heim? Wie läuft eine Vermittlung ab? Welche schönen und traurigen Geschichten gibt es aus dem Alltag der Heim-Mitarbeiter*innen zu erzählen? "Gute Tiere, schlechte Tiere?", der Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Aschaffenburg und Umgebung e.V. geht diesen und vielen weiteren Fragen nach. Alle zwei Wochen in einer neuen Episode!
  continue reading
 
Artwork
 
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
  continue reading
 
Artwork

1
Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ukentlig
 
Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie die Tiere

Radio Bremen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Månedlig
 
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
  continue reading
 
Artwork
 
Wie DU von den Eigenschaften & Verhalten der Tiere lernen kannst. Spannende Interviewgäste, Stories sowie Wissen und Tipps von Tiertrainerin Christina rund um "tierische Persönlichkeitsentwicklung". Für mehr Abenteuer mit Christina und ihren Tieren schau vorbei auf Youtube: www.youtube.com/animentalvibes Instagram: https://www.instagram.com/animental_vibes/
  continue reading
 
Artwork

1
Ein Herz für Tiere - der Podcast

Manuela Bauer, Heike Reinhardt, Petra Schurer, Viktoria Schütze, Julia Kainz, Hot Summer Day - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Månedlig
 
"Ein Herz für Tiere", Europas größtes Tiermagazin, versorgt seit fast 40 Jahren Tierfreunde mit Informationen, aktuellen News, Tipps und Ratschlägen rund um Haus- und Wildtiere. Für alle Hunde- und Katzenhalter gibt es all das jetzt auch zum Hören! Alle 14 Tage holt die Redaktion einen Experten zum Talk über Ernährung, Gesundheit oder Erziehung ans Mikro - damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was das Wohlbefinden Ihres Hundes oder Ihrer Katze angeht.
  continue reading
 
Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention. In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen. U ...
  continue reading
 
Die Mauer wurde abgebaut, neue Mauern wurden errichtet. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist reich und alt, aber trotzdem ist das Geld immer knapp. Der Staat als bürokratischer Monolith, an dem der Mensch zerschellt, ist für den Kulturminister jedoch nicht das passende Bild. Auch dem Landrat ist der Glaube an eine sich engagierende Verwaltung, die jede Herausforderung mit Freuden annimmt, noch nicht vergangen. In 12 Folgen äußern sich 8 Stimmen und stellen sich den Fragen nach einem glückli ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wasser ist das Lebenselixier Europas - und ein Kosmos der Vielfalt: Von Estlands Mooren bis zu den kristallklaren Wasserfällen der Plitvicer Seen könnten Europas Seen und Flüsse unterschiedlicher kaum sein. In Frankreich jagen gnadenlose Welse nach Tauben, während sich Pelikane im Donaudelta um die besten Fische streiten ...…
  continue reading
 
Ende März war der internationale Tag des Waldes und wir gehen in dieser Folge auf einen Spaziergang durch die deutschen Wälder. Uns begegnen Wildkatzen und Schwarzstörche. Es fällt aber auf: Vielerorts sieht es da nicht so gut aus. Vor allem Monokulturen, die unter den Preußen und den Nationalsozialisten die Ideale von Zucht und Ordnung widerspiege…
  continue reading
 
Anna ist unterwegs, um neue Tiergeschichten aufznehmen. Im KiKA und in der ARD Mediathek gibt es ab 14. April neue Folgen. Hier im Podcast geht es im Sommer weiter. Noch ein Tipp: Abonniert Annas Podcast, dann verpasst ihr keinen von Hyänes Witzen! Übrigens: Wir haben noch mehr tolle Kinder-Podcasts - hör doch mal rein: Hier geht es um alles, was e…
  continue reading
 
Einige Tage sind seit der letzten Podcast-Folge ins Land gezogen - Zeit für ein Update! In Folge 47 erzählen Tierheimleiter Lukas, Tierpflegerin Christiane und Tierschutzvereins-Vize Alexandra über die Ereignisse der letzten Wochen. Und es war einiges los, dabei ist die Hochphase für Tierheime eigentlich ja im Sommer. Von Spitz-Welpen, Katzen mit G…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Kontraste – hier treffen uralte Kulturlandschaften und moderne Zivilisation aufeinander. Doch selbst in den größten Metropolen Europas ist uns die Natur oft wesentlich näher, als zunächst angenommen. Ratten führen in unterirdischen Kanälen ein geheimes Leben, während Steinböcke die Wände von Staudämmen erklimmen und Fle…
  continue reading
 
Im Kronozki-Naturreservat im äußersten Osten Russlands, auf Kamtschatka, kämpfen zwei Männer seit zehn Jahren gegen Wilderer, die Bären jagen und Kaviar schmuggeln. Sie versuchen, das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen. Mittlerweile ist der Kronozki-Park für Ökotourismus geöffnet und richtet Umweltcamps für die Kinde…
  continue reading
 
Graslandschaften beherbergen eine enorme Artenvielfalt, sind dynamisch, großflächig und für die Zukunft des Planeten von herausragender Bedeutung. Lebensprozesse beschleunigen die CO2-Bindung und besonders viele Lebewesen leben in Graslandschaften. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie wichtig sie für das menschliche Überleben sind.…
  continue reading
 
Vulkane können Landschaften in Schutt und Asche legen. Dennoch wählen Millionen Menschen weltweit das Leben in den Gefahrenzonen. Warum? Sie sorgen in Japan für fruchtbare Böden, dienen auf Sizilien als Wasserreservoir, ermöglichen die Schwefelgewinnung in Indonesien und liefern in Neuseeland saubere und erneuerbare Energie.…
  continue reading
 
In Indonesien werden Opfergaben in den rauchenden Krater geworfen, am Fuße des Ätna auf Sizilien ehren Tausende Katholiken ihre Schutzpatronin und in Hawaii wird die Vulkangöttin mit rituellen Tänzen verehrt. Über viele Jahrhunderte hinweg forderten Vulkane Todesopfer. Hat das die Menschen näher zum spirituellen Glauben geführt? Die alten Tradition…
  continue reading
 
Die Ozeane und die darin lebende Tier- und Pflanzenwelt sind die größten Ökosysteme der Erde, die CO2 in großen Mengen abbauen und speichern können. Erstaunlich ist, wie sie das CO2 aus der Atmosphäre holen. Die Doku stellt die so genannte "biologische Kohlenstoffpumpe" vor und erklärt, wie das Leben im Ozean wesentlich dazu beiträgt, der Atmosphär…
  continue reading
 
Wälder verfügen über wahre Superkräfte, wenn es um die Bindung von CO2 geht. Die Wiederaufforstung und der Erhalt der Wälder sind für die Zukunft der Menschheit entscheidend - aber nur mit einem funktionierenden, artenreichen Ökosystem. Die Doku stellt Menschen vor, die sich für mehr Artenvielfalt einsetzen und das Wald-Wissen indigener Völker nutz…
  continue reading
 
Europas Wälder sind das Zuhause einer faszinierenden Tierwelt – von der Taiga im Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Auf der Iberischen Halbinsel streifen Ginsterkatzen durch die nächtlichen Wälder, und in Polens Urwäldern kehrt der Wis…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Vielfalt, und auch seine Küsten sind keine Ausnahme. Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben – die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Konti…
  continue reading
 
Inseln sind Schauplätze der Evolution. Seit Jahrtausenden isoliert, haben sich Lebewesen auf diesem begrenzten Raum an Nischen angepasst und neue Arten gebildet. Die 5-teilige Reihe ist eine Liebeserklärung an die spektakulärsten Inseln der Erde - von Sansibar über Galapagos bis zu den Hebriden. In dieser Folge: Den exotischen Sansibar-Archipel bev…
  continue reading
 
Seit jeher wird Rattan in Asien verwendet: zur Herstellung von Möbeln, Korbwaren, Wandverkleidungen und Sportbällen. Auch im bergreichen Zentrum von Laos gedeiht die stachelige Rattanpalme. Wild als Kletterliane in den Dschungelwäldern und auch angebaut auf Feldern. Die Menschen in den Dörfern ringsum leben seit Generationen von Rattan, der Pflanze…
  continue reading
 
Seit jeher wird Rattan in Asien verwendet: zur Herstellung von Möbeln, Korbwaren, Wandverkleidungen und Sportbällen. Auch im bergreichen Zentrum von Laos gedeiht die stachelige Rattanpalme. Wild als Kletterliane in den Dschungelwäldern und auch angebaut auf Feldern. Die Menschen in den Dörfern ringsum leben seit Generationen von Rattan, der Pflanze…
  continue reading
 
Andreas Kieling dokumentiert als Chronist der Zeit wie Artenschutzprojekte in Zeiten des Klimawandels wirken. Ozeane erwärmen sich, Meereis schmilzt. Das gefährdet viele Meeresbewohner. Und doch gelingt es dem Tierfilmer, die Schönheit und Einzigartigkeit von Wasserparadiesen filmisch einzufangen, die Heimat etwa der quirligen Commerson-Delfine.…
  continue reading
 
Andreas Kieling dokumentiert als Chronist der Zeit wie Artenschutzprojekte in Zeiten des Klimawandels wirken. Ozeane erwärmen sich, Meereis schmilzt. Das gefährdet viele Meeresbewohner. Und doch gelingt es dem Tierfilmer, die Schönheit und Einzigartigkeit von Wasserparadiesen filmisch einzufangen, die Heimat etwa der quirligen Commerson-Delfine.…
  continue reading
 
Bunt und tropisch, quirlig und exotisch: Floridas Millionenmetropole Miami ist ein Schmelztiegel der Kulturen – aber auch ein Treffpunkt der Natur. Denn neben den einheimischen Arten haben sich hier im Laufe der Zeit tierische Einwanderer aus aller Welt angesiedelt. Pfaue aus Indien und Chamäleons aus Arabien, Leguane aus Mittel- und Barsche aus Sü…
  continue reading
 
Bunt und tropisch, quirlig und exotisch: Floridas Millionenmetropole Miami ist ein Schmelztiegel der Kulturen – aber auch ein Treffpunkt der Natur. Denn neben den einheimischen Arten haben sich hier im Laufe der Zeit tierische Einwanderer aus aller Welt angesiedelt. Pfaue aus Indien und Chamäleons aus Arabien, Leguane aus Mittel- und Barsche aus Sü…
  continue reading
 
Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Von schroffen Landschaften bis zu extremen Wetterbedingungen enthüllt die Doku die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere, die in den Bergen Europas zu Hause sind.…
  continue reading
 
Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Von schroffen Landschaften bis zu extremen Wetterbedingungen enthüllt die Doku die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere, die in den Bergen Europas zu Hause sind.…
  continue reading
 
Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Von schroffen Landschaften bis zu extremen Wetterbedingungen enthüllt die Doku die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere, die in den Bergen Europas zu Hause sind.…
  continue reading
 
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten – Europas Natur wird oft unterschätzt! Die Doku zeigt die erstaunliche Vielfalt unseres Heimatkontinents. Meisterhaft erzählt von Benno Fürmann, offenbart der Film eine Welt, die voller Überraschungen steckt und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.…
  continue reading
 
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten – Europas Natur wird oft unterschätzt! Die Doku zeigt die erstaunliche Vielfalt unseres Heimatkontinents. Meisterhaft erzählt von Benno Fürmann, offenbart der Film eine Welt, die voller Überraschungen steckt und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.…
  continue reading
 
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten – Europas Natur wird oft unterschätzt! Die Doku zeigt die erstaunliche Vielfalt unseres Heimatkontinents. Meisterhaft erzählt von Benno Fürmann, offenbart der Film eine Welt, die voller Überraschungen steckt und nur darauf wartet, entdeckt zu werden.…
  continue reading
 
Die zweiteilige Doku ist der Camargue, einer wunderschönen südfranzösischen Landschaft, gewidmet. Ihre Einzigartigkeit verdankt die Camargue der außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Umwelt des Rhône-Deltas. Der erste Teil befasst sich mit dem Norden der Camargue: dem Reich des Süßwassers.Av ARTE.DE
  continue reading
 
Die zweiteilige Doku ist der Camargue, einer wunderschönen südfranzösischen Landschaft, gewidmet. Ihre Einzigartigkeit verdankt die Camargue der außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Umwelt des Rhône-Deltas. Der erste Teil befasst sich mit dem Norden der Camargue: dem Reich des Süßwassers.Av ARTE.DE
  continue reading
 
Bohol zählt zu den schönsten Inseln der Philippinen. Dichter tropischer Wald umhüllt ein weitläufiges Hügelland. Hohe Wasserfälle, weite Strände und ein artenreiches Korallenriff zeichnen die Insel aus und stellen den Lebensraum seltener Tierarten dar. Doch der tropische Wald ist vielerorts der Landwirtschaft gewichen. Nun wollen die Bewohner*innen…
  continue reading
 
Bohol zählt zu den schönsten Inseln der Philippinen. Dichter tropischer Wald umhüllt ein weitläufiges Hügelland. Hohe Wasserfälle, weite Strände und ein artenreiches Korallenriff zeichnen die Insel aus und stellen den Lebensraum seltener Tierarten dar. Doch der tropische Wald ist vielerorts der Landwirtschaft gewichen. Nun wollen die Bewohner*innen…
  continue reading
 
Sie hören mit ihrem Panzer, sie sehen besser als wir, manchmal können sie mit ihrem Hintern atmen, sie werden uralt und sie haben immer eine Ritterrüstung an. Sie leben in Wüsten, in Sümpfen und tief in den Ozeanen. Einige von ihnen sind tödliche Jäger mit den verrücktesten Tricks. Insgesamt kann man sagen: Bei genauerer Betrachtung der Fähigkeiten…
  continue reading
 
Europas Wälder sind das Zuhause einer faszinierenden Tierwelt – von der Taiga im Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Auf der Iberischen Halbinsel streifen Ginsterkatzen durch die nächtlichen Wälder, und in Polens Urwäldern kehrt der Wis…
  continue reading
 
Wasser ist das Lebenselixier Europas - und ein Kosmos der Vielfalt: Von Estlands Mooren bis zu den kristallklaren Wasserfällen der Plitvicer Seen könnten Europas Seen und Flüsse unterschiedlicher kaum sein. In Frankreich jagen gnadenlose Welse nach Tauben, während sich Pelikane im Donaudelta um die besten Fische streiten ...…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Vielfalt, und auch seine Küsten sind keine Ausnahme. Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben – die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Konti…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Kontraste – hier treffen uralte Kulturlandschaften und moderne Zivilisation aufeinander. Doch selbst in den größten Metropolen Europas ist uns die Natur oft wesentlich näher, als zunächst angenommen. Ratten führen in unterirdischen Kanälen ein geheimes Leben, während Steinböcke die Wände von Staudämmen erklimmen und Fle…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Vielfalt, und auch seine Küsten sind keine Ausnahme. Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben – die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Konti…
  continue reading
 
Wasser ist das Lebenselixier Europas - und ein Kosmos der Vielfalt: Von Estlands Mooren bis zu den kristallklaren Wasserfällen der Plitvicer Seen könnten Europas Seen und Flüsse unterschiedlicher kaum sein. In Frankreich jagen gnadenlose Welse nach Tauben, während sich Pelikane im Donaudelta um die besten Fische streiten ...…
  continue reading
 
Europa ist ein Kontinent der Kontraste – hier treffen uralte Kulturlandschaften und moderne Zivilisation aufeinander. Doch selbst in den größten Metropolen Europas ist uns die Natur oft wesentlich näher, als zunächst angenommen. Ratten führen in unterirdischen Kanälen ein geheimes Leben, während Steinböcke die Wände von Staudämmen erklimmen und Fle…
  continue reading
 
Europas Wälder sind das Zuhause einer faszinierenden Tierwelt – von der Taiga im Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Auf der Iberischen Halbinsel streifen Ginsterkatzen durch die nächtlichen Wälder, und in Polens Urwäldern kehrt der Wis…
  continue reading
 
Tierreporterin Anna hat einen Vogel - zumindest im Blick: den majestätischen Seeadler. Der Greifvogel ist nicht nur bei uns als Wappentier bekannt. Anna besucht mit Vogelschützern die gewaltigen Horste und hilft beim Beringen der Jungvögel. Hier geht es zum Podcast-Tipp "Quatsch & Weisheit" Hier kannst du dir Annas Video über Seeadler anschauen!…
  continue reading
 
Heute ist mal wieder Wunschkonzert! Es wurde eine Krokodilfolge gewünscht, es wird eine Krokodilfolge geliefert. Hier wird Service noch großgeschrieben, darum geht es heute um Echte Krokodile, Alligatoren und Gaviale. So urtümlich diese Tiere erscheinen mögen – verglichen mit der Evolutionszeit ihrer nächsten Verwandten, den Vögeln, sind Krokodile …
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2025 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett
Lytt til dette showet mens du utforsker
Spill