Radio Fro 105 offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitma ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nikola Staritz von der Initiative fairplay im Gespräch über Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport, speziell im Fußball. Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. “Alle sind willkommen”, mit diesem Slogan wirbt die UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) für die Bedeutung von Vielfal…
  continue reading
 
W dzisiejszej audycji przedstawimy Państwu relację z XIV Zlotu i Igrzysk Polonijnych w Górnej Austrii, które odbyły się 15 czerwca. Zlot Polonijny w Górnej Austrii Przemówienia polityków Wypowiedzi uczestników zlotu Wywiad z Anną Krupa Wywiad z kierownikiem zespołu „Anima” Angeliką Kirchmayra Igrzyska Polonijne w Górnej Austrii – Turniej Piłkarski …
  continue reading
 
Brigitte Temel, Projektleiterin von „Girls Can“ über Graffiti als Ausdruck des Protests und Wut der Mädchen. „Ecoality“ macht Klima- und Geschlechtergerechtigkeit für junge Menschen greifbar. Projekt “Girls Can” Das Projekt „Girls Can“ in Wien beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das Umgehen mit Diskriminierung und Gewalt…
  continue reading
 
Wir waren für diese Sendung an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, konkret am Institut für Bankwesen. Zu Gast waren wir bei Frau Dr. Elisabeth Dreer, die hier arbeitet und sich auch schon sehr lange mit dem BGE beschäftigt. Frau Dr. Dreer hat sich in vier Studien, die sie gemeinsam mit dem em. Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider erstellt …
  continue reading
 
Aktivismus darf alles?! Dragkunst als Aktivismusform im Feminismus und was Aktivismus alles sein kann. Gemeinsam mit Alice Eric Moe – Dragkünstler*in und Aktivist*in schauen sich Agnes & Abena unterschiedliche Gesichter von Aktivismus an. Was ist deine Form von Aktivismus? Alice Erik Moe macht Workshops, Performance, Hosting & Drag. Ob mit Musik, T…
  continue reading
 
In der heutigen Sendung dürfen wir den Linzer DJ Max Thaller begrüßen. Er hatte schon einige Auftritte hier in Linz, aber auch im privaten Bereich gab es schon diverse Bookings. Wir sprechen in der Sendung über deren Ziele, Träume, Geschichten aus dem DJ-Leben sowie über einen ganz besonderen Wunsch von Max. Abgerundet wird die Sendung von einem fe…
  continue reading
 
Bruno Schernhammer zeichnet in seinem Roman die Schicksale von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern während der NS-Zeit nach. Im April 1943 bringt die polnische Zwangsarbeiterin Maria in einer Baracke in Linz ein Kind zur Welt. Einen Jungen, den sie Antoni nennt. Acht Tage nach der Geburt wird er ihr weggenommen und in ein Kinderhe…
  continue reading
 
Lehet egy egyéni vállalkozónak munkavállalója? Kötelező Ausztriában munkaszerződés? Hány nap szabadság jár egy munkavállalónak? Ebben az osztrák munkajog alapjait taglaló adásban Krafft Erika beszélget Esztegár Balázs bécsi ügyvéddel – egy adás, mely útmutatást ad az első munkavállaló bejelentésénél. Esztegár Balázs elérhetősége a https://esztegar.…
  continue reading
 
Das Projekt „Girls Can“ in Wien beschäft sich mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das Umgehen mit Diskriminierung und Gewalt wird in theaterpädagogischen Workshops gelernt. Dort wird Grenzen ziehen und Nein sagen geübt. Selbstbestimmung und Empowerment sind die Ziele von Girls Can. Am Ende werden Forderungen und Sprüche von den jungen Fr…
  continue reading
 
Die Stadt Linz nimmt in Kooperation mit dem Verein Südwind an dem EU-Projekt „Ecoality – Youth and Local Authorities together for climate and gender justice“ teil. Darin geht es um insbesondere jungen Menschen die Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit zu bieten. Bei einer Pressekonferenz…
  continue reading
 
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au Seit November 2023 wird im Osten von Wr. Neustadt der Auwald der Fischa besetzt. Im Herbst soll dort ein seit Jahrzehnten geplantes Schnellstraßenprojekt gebaut werden, die sog. Ostumfahrung. Das Projekt ist veraltet und es organisiert sich seit vier Jahren eine Bü…
  continue reading
 
Picknicken gegen den Rechtsruck – mit den „Nachtpicknicks statt Machtpanik“ will der „Übergangssenat Nachlassende Dynamik“ ein Zeichen setzen, Haltung demonstrieren, mit Verbündeten Präsenz zeigen. Ein Spektakel veranstalten, das die Vielheiten der Menschen, Vereine, Initiativen und Gruppierungen wiederspiegelt. Es könne nicht nur Kampf geben, man …
  continue reading
 
Pia Musil ist Initiatorin der Initiative 2030, die sich um die Umsetzung der SDGs (Nachhaltigkeitsziele) und der GLGs (Good Life Goals) bemüht, indem sie diese bekannt machen, unterstützen und vorantreiben wollen. Dafür haben sie ein Netzwerk von inzwischen über 200 Firmen, Organisationen, Medien und Einzelpersonen aufgebaut. Die 17 SDGs und ihre i…
  continue reading
 
Zu-Flucht ist entstanden durch eine kleine Geldspende, die Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner und Kurt Mitterndorfer erhalten haben für ihre Arbeit mit Geflüchteten. Damit das ganze mit rechten Dingen zu geht, wurde ein Verein gegründet. Seit 2015 unterstützen die beiden Menschen bei Wohnungs- oder Arbeitssuche und betreuen den Kost-Nix-Laden in de…
  continue reading
 
Jeder kennt dieses Bauteil, aber wie heißt es denn nun wirklich und was ist es, wozu dient es? Schlauchbrücke oder Kabelbrücke, ein “Schutzrohr” wie es der Hersteller dieser Bauteile bezeichnet. Gerhard und Georg von Radio FRO Linz haben sich der Frage “Schlauchbrücke – Vor und Nachteile?” angenommen. Um uns bei dieser Frage fachliche Hilfe zu hole…
  continue reading
 
Pro Senectute ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein und vereint Personen, die in der Altenarbeit engagiert sind oder ein Interesse daran haben, sich für die Lebensqualität alter Menschen und ihres Umfelds einzusetzen. Alle Maßnahmen des Vereins, welche im Rahmen von Projekten, Kompetenzförderung und Initiativen ergriffen werden, haben ein gem…
  continue reading
 
Klimapolitik und Soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen, denn die Klimakrise verschärft soziale Ungerechtigkeit. Wie das gelingen kann? Das Projekt Klimasoziales Linz versucht sich dem anzunähern. Menschen werden zusammengebracht, Schnittmengen zwischen marginalisierten Gruppen, wie Armutsbetroffenen oder Alleinerziehenden, Schüler:innen, …
  continue reading
 
Gościem dzisiejszej audycji jest polski reżyser pan Marek Kozakiewicz, który przyjechał do Linzu na Festiwal filmowy Crossing Europe. Opowiedział on o: roli jaką pełnił na festiwalu Crossing Europe swojej drodze do zostania reżyserem przesłaniu zawartym w jego filmach planach na przyszłość serwis informacyjny…
  continue reading
 
Seit dem 24.02.2024 wurde Tom auf dem Lande 11 Mal aufgeführt, am 14.06. kam das Stück zu seinem abschließenden Höhepunkt. In den bis auf wenige Plätze ausverkauften Kammerspielen wurden die Schauspieler vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert. Im Anschluss an die Aufführung bleiben noch viele Gäst:innen zum Podiumsgespräch, wo Dramaturgin Wieb…
  continue reading
 
Ausschnitte aus der Veranstaltung „Free Media – Freie Medien – Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit“, zu der das Freie Radio Salzkammergut (FRS) gemeinsam mit dem Freien Radio B138 nach Bad Ischl lud. Medienmacher*innen aus Ungarn und Serbien berichteten über die Situation von freien Medien und ihre Erfahrungen mit Einschränkungen der Pre…
  continue reading
 
Sicherheitsvorkehrungen UEFA Euro 2024 Die Fußball-Europameisterschaft 2024, die UEFA Euro 2024, findet heuer in Deutschland statt. Seit 14. Juni geht es um den Titel Europameister und die Spiele sind im Gange. Und das mit noch nie dagewesenen Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der EM eingeplant sind. Das reicht von polizeilichen Repressionen, übe…
  continue reading
 
eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner: 7., 9., 17. und 18. Juni im Alten Dom. Das Landestheater wartet zum Brucknerjahr 2024 mit einem ganz besonderen Programmpunkt auf: An Bruckners langjähriger Wirkungsstätte im Alten Dom wird die Oper Der Findling von Franz Hummel und Susan Oswell auf einen Text von Hermann Schneider …
  continue reading
 
Themen: IDAHOBIT – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie | Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus | Bericht zum Klimacamp bei Wiener Neustadt | Bezahlkarte für Asylwerber:innen #STIMMLAGEN 13.6.2024 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von AND…
  continue reading
 
Die Soziologieprofessorin Brigitte Aulenbacher vom Institut für Soziologie, Abteilung Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen der Johannes Kepler Universität geht in Pension. Bevor es aber soweit ist wird sie mit der Konferenz Gesellschaft in Transformation von der Johannes Kepler Universität verabschiedet. Die Untersuchung der aktuellen Transforma…
  continue reading
 
Als produktionsbedingte Nahrungsmittelquelle dient der Boden für gut 90% aller erzeugten Lebensmittel. In einer Hand voll Boden leben mehr Mikroorganismen in Form von Bakterien, Amöben oder Pilzen, als Menschen auf dieser Erde. Die Menschheit hat aber in den letzten 50 Jahren, hochgerechnet an die 150 Millionen Hektar fruchtbaren Boden durch Erosio…
  continue reading
 
Was haben geschlechtsbezogene Rollenbilder mit Gewalt gegen Frauen* zu tun? Wo beginnt Gewalt? Gemeinsam mit Roswitha Magauer, Mitarbeiterin im städtischen Frauenbüro, setzen sich Agnes & Abena mit diesem Thema auseinander. Selbstbeschreibung Roswitha: Von 2017 bis 2024 war ich im Frauenbüro der Stadt Linz im Projektmanagement tätig. Meine Aufgaben…
  continue reading
 
EU-Klimapolitik nach der Wahl Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wah…
  continue reading
 
Am Montag, 10. Juni haben Vertreter*innen der Initiative Verkehrswende Jetzt und Zukunft statt Autobahnbau Daten vorgestellt, die zeigen sollen, dass die geplante Stadtautobahn A26 statt Verkehrsberuhigung mehr Autos in die Innenstadt bringen soll. Es wurden Daten der Asfinag ausgewertet, die die prognostizierte Verkehrsentwicklung durch die A26 da…
  continue reading
 
Der Verein PIA in Linz vermittelt therapeutische Hilfe für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Außerdem gibt es Workshops im Bereich der sexuellen Bilder für Pädagog*innen und Kinder und Jugendliche. Katja Koller ist Sexualpädagogin und leitet das Präventionsteam von PIA. Im FROzine Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit. W…
  continue reading
 
UNPLUGGED X ONE ist eine Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt. Mit der Show wird nationalen und internationalen DJs, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen und durchstarten wollen, eine Plattform geboten. In der heutigen S…
  continue reading
 
Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wahlergebnis zeigt Zugewinne für …
  continue reading
 
Das Land Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, braucht es unter anderem einen Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem auch der Windkraft. Martin Donat, Umweltanwalt des Landes Oberösterreich steht jedoch den Plänen für neue Windräder im Mühlviertel eher skeptisch gegenüber. In einer Presse…
  continue reading
 
Im Juni 2023 wurde vom „Zukunftsforum Österreich“ eine Studie über „Das subjektive Sicherheitsempfinden der Österreicher:innen in der Krise und ihre Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen“ veröffentlicht. Diese Studie ist nun als Buch erschienen. Paul Ettl berichtet über einige interessante Ergebnisse, u.a. darüber dass 52% der Befragt…
  continue reading
 
II BIEG O PUCHAR AMBASADORA RP W AUSTRII Redakcja Polskiego Radia w Górnej Austrii 9 czerwca zorganizowała na obiekcie sportowym BSFZ-Südstadt koło Wiednia II Bieg o Puchar Ambasadora RP w Austrii. Do imprezy zgłosiło się 45 biegaczy polonijnych o różnym stopniu przygotowania sportowego, lecz nie to było najważniejsze, liczył się przede wszystkim s…
  continue reading
 
Was ist nicht alles schon über die angebliche Unterstützung von Bund und Ländern zugunsten unserer notleidenden Gemeinden durch die Medien berichterstattet worden. In kurzen Worten behaupte ich, das Geld vom Bund dreht sich im Kreis und durch die politischen Fliehkräfte fällt etliches Geld aus den Gemeindekassen, wieder an Bund und Länder zurück. A…
  continue reading
 
Im Rahmen des Crossing Europe Festivals 2024 hatten wir die Möglichkeit ein Interview mit Regisseur Daniel Kalkhofer und Taekwando Kämpfering Marlene Jahl zu führen. Kalkhofers Film Marlene über eben die namensgebende Sportlerin feierte dort in der Local Artists Kategorie seine Premiere. Räumte sogleich auch den Hauptpreis in der Kategorie ab. Ein …
  continue reading
 
Bericht von Amnesty International: Todesstrafen 2023 Vor Kurzem veröffentlichte Amnesty International den jährlichen Bericht zu weltweiten Todesstrafen für das Jahr 2023. Darin stellt die NGO fest, dass die Zahl der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Sie ist auf dem Höchstwert seit 2015. Die Zahl der hinrichtenden Staaten jedoch,…
  continue reading
 
II MIĘDZYNARODOWA KONFERENCJA „SIĘGAJ PO WIĘCEJ – WSZYSTKO JEST MOŻLIWE” odbyła się 26 kwietnia 2024 rok w Palais Epstein, Dr. Karl Renner Ring 1, 1010 Wien Miałyśmy zaszczyt gościć wybitne osobistości z różnych dziedzin życia. Tematyka Konferencji to podróż przez różne aspekty życia, od protestu przeciw przemocy do rozwoju osobistego I spotkania a…
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett