Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Lagt til nine år siden
Innhold levert av Mac-TV.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Mac-TV.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
V
Via Podcast


1 The Southwest’s Wildest Outdoor Art: From Lightning Fields to Sun Tunnels 30:55
30:55
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt30:55
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Merk alt (u)spilt...
Manage series 175544
Innhold levert av Mac-TV.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Mac-TV.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
…
continue reading
50 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 175544
Innhold levert av Mac-TV.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Mac-TV.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
…
continue reading
50 episoder
Wszystkie odcinki
×
1 Galaxy S25 Edge: Was verrät es uns über das iPhone Air? 53:00
53:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt53:00
Es ist das Jahr der superdünnen Smartphones! Schlank, leicht und sehr edel sollen die kommenden Smartphones sein. Gedacht sind sie als Alternative zu den enorm leistungsfähigen High-End-Geräten, die mittlerweile für manche Anwender etwas zu krass geraten sind. Entsprechende Gerüchte über ein iPhone Air gibt es schon länger. Wenn Apple an einer neuen Technik tüftelt, bringt Samsung oft schon ein paar Monate früher ein ähnliches Gerät auf den Markt, um Apple den Applaus zu stehlen. Deswegen verrät das neue Galaxy S25 Edge vermutlich viel über das kommende iPhone 17 Air (oder wie immer es heißen mag). Basti führt uns durch die wichtigsten Daten, anschließend diskutieren wir es aus Sicht von Apple-Anwendern.…
Ein seltsames Gerücht mach die Runde: iOS 19 soll angeblich eine Art ”Stage Manager« bekommen, wenn man das iPhone an ein externes Display anschließt. Das klingt obskur, aber andere Hersteller bieten solche Funktionen schon länger. Aber vielleicht muss man das Gerücht etwas kneten und zurechtrücken, um an den wahren Kern zu gelangen. Vielleicht ist es kein voller Desktop, sondern eine andere Funktion? Vielleicht im Zusammenhang mit dem Mac? In der Sendung entwerfen wir einige Szenarien, wie man sich eine solche Funktion vorstellen könnte. Auch ein Blick auf die Konkurrenz ist aufschlussreich. Basti führt uns durch die verschiedenen Möglichkeiten.…

1 Apples KI-Modelle: Welche gibt es und wie gut sind sie? (Teil 1) 41:00
41:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt41:00
Jede Wochen hören wir von immer neuen KI-Modellen. Die großen Anbieter liefern sich ein schnelles Rennen in atemberaubendem Tempo. Doch von Apple hört man fast nichts. Einzig ein sehr kleines Modell ist bekannt, das in diesen Wochen auf unseren Apple-Geräten landet. Dabei kann man sich sicher sein, dass auch Apple fleißig an größeren Modellen arbeitet. In der Sendung legen wir dar, was über die Modelle bekannt sind, die intern bei Apple laufen und an denen derzeit geforscht wird. Es ist nicht geheim, aber es erfordert eine gewisse Expertise, um an diese Informationen zu kommen, weil es in den Forschungsberichten steht, die Apples KI-Ingenieure veröffentlichen dürfen. Nerd-Alarm!…

1 Apples KI-Bilder: Die verblüffende Technik dahinter 52:00
52:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt52:00
Mit Image Playground wagt sich Apple todesmutig in den Ring der Bildgeneratoren. Der Image Playground kann derzeit noch nicht viel. Aber die Technik dahinter ist sehr interessant. Wie funktionieren diese Engines bei ChatGPT oder bei Apple? Sie basieren auf einer recht neuen Methode namens »Stable Diffusion«. Damit kann man Bilder und ganze Szenen erzeugen, die sich im Idealfall beliebig manipulieren lassen. Anstatt also gelernte Bilder zu wiederholen, erlernt die KI hier nur die Merkmale eines Objekts. — Interessant ist auch, wie die KI die Text-Prompts versteht. Woher weiß sie, wie eine ganze Szene aussehen muss, wenn man nur kurz eintippt: »Kindergeburtstag eskaliert extrem«? — Und zum Schluss: Wie schafft Apple es, dass es auf einem iPhone mit wenig Speicher und wenig Rechenleistung funktioniert?…

1 Apple Intelligence für Deutschland: Erste Tests, erste Bewertungen 1:00:00
1:00:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:00:00
Endlich! Nach langer Wartezeit kommt also Apple Intelligence auch in einer deutschen Sprachversion auf unsere Geräte. Technisch gesehen ist es unbestritten ein Meilenstein. Aber ist es auch nützlich? Ist es nützlicher, als einfach ChatGPT zu verwenden? Wir haben uns viel Zeit gelassen, um die Funktionen immer wieder zu testen, beginnend mit der amerikanischen Version. Apple hat immer wieder korrigiert, verfeinert und justiert. Die deutsche Version profitiert davon, aber auch sie benötigt noch eine Reifung. In der Sendung zeigen wir die heute verfügbaren Funktionen (außer Mail), aber wir nehmen uns auch die Zeit, etwas zu tüfteln und zu debattieren. Denn fertig ist Apple Intelligence noch lange nicht. Wir zeigen es am Mac und am iPad.…

1 MacBook Air: Wieso funktioniert es ohne Lüfter? 46:00
46:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt46:00
Das MacBook Air mit Apple Silicon beeindruckt uns immer wieder durch starke Performance. Es gehört zu den schnellsten Laptops, die man heute aus dem Laden tragen kann. Und trotzdem funktioniert es ohne Lüfter. Wie kann das sein? Die Antwort besteht keineswegs darin, dass der M-Chip nunmal so sparsam und kühl läuft. Denn dann hätte kein Mac einen Lüfter. Das ist aber nicht der Fall. Der Mac Studio beispielsweise ist innen hauptsächlich ein großes Kühl-Aggregat. Sondern die Antwort besteht aus sehr ausgeklügelten Maßnahmen innerhalb des Chips. Ein hoch komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten führt zu einer Kühlung. Es ist spannend, sich damit zu beschäftigen.…

1 Apples KI: Warum passt sie auf ein Smartphone? 43:00
43:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt43:00
Dieses Jahr werden wir auf unseren iPhones, iPads und Macs mit einer sehr leistungsfähigen KI beglückt, die lokal auf den Geräten läuft. Das ist eine erstaunliche Ingenieurleistung. Sowohl die Funktion als auch die dafür nötige Rechenleistung wäre bis vor kurzem noch ganz undenkbar gewesen. Natürlich kann diese KI nicht mit den gigantischen Modellen mithalten, die nur in Rechenzentren möglich sind. Aber gerade der Gigantismus führt zu der Frage, wie eine derart komplexe Funktion möglich wird auf einem Smartphone, mit wenig Speicher und einem winzigen Prozessor? Welche Tricks hat Apple angewendet? Was musste Apple weglassen? Wie wirkt es sich aus? Der Beitrag erläutert, wie aus großen KI-Modellen kleine Versionen destilliert werden, und welche Fähigkeiten sie haben.…

1 Frühlings-Updates: MacBook Air und Mac Studio 53:00
53:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt53:00
In einem überraschenden Update aktualisiert Apple das MacBook Air. Überraschend ist es deswegen, weil wir eigentlich längere Zyklen gewohnt sind, und weil das MacBook Air bereits sehr gut ausgestattet war. Nun bekam es also den M4-Prozessor und noch ein paar weitere Verbesserungen. Basti erläutert die Daten, und gemeinsam debattieren wir, welche Auswirkungen sie in der Praxis haben könnten. — Auch der Mac Studio bekam ein Update, und auch hier gibt es eine Überraschung. Den M4 Max konnte man erwarten, aber der M3 Ultra ist kurios. Welche Schlüsse kann man aus den nackten Daten ziehen? Und was könnten wohl die Gründe sein für diese ungewöhnliche Kombination?…

1 Apples neuer C1-Chip: Was leistet er, und warum ist die Technik so aufwändig? 56:00
56:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt56:00
Apple hat mit dem C1-Chip sein erstes eigenes 5G-Modem vorgestellt. Die Entwicklung dauerte mehrere Jahre, verschlang Milliarden Dollar und gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Aufgaben, die Apple bislang bewältigen musste. In der Sendung erklären wir, was der Chip überhaupt kann und wie gut er dabei im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Vor allem aber zeigen wir, welche Technik dabei zum Einsatz kommt: Aus welchen Komponenten besteht ein Modem überhaupt? Warum ist es so verflixt schwierig, ein Modem zu bauen? Dabei schauen wir uns die vielen Aufgaben an, die ein solcher Chip bewältigen muss. Am Schluss, als kleinen Bonus, erzählen wir die Entstehungsgeschichte des Apple C1.…

1 Warum sind iPhones immer noch so teuer? 1:13:00
1:13:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:13:00
Technik wird immer billiger. Warum werden dann die iPhones immer teurer? Ein iPhone 16 Pro startet in Deutschland ab 1.200 Euro, und dann geht es mit größeren Speichern schnell aufwärts. Preise von 1.500 Euro für ein gut ausgestattetes iPhone sind die Kunden mittlerweile gewohnt. Die einfache Antwort darauf ist, dass wir erstens immer mehr von den Smartphones verlangen. Zweitens wird nur bereits etablierte Technik billiger, aber iPhones bewegen sich an der Kante des technisch Machbaren, und an dieser Kante ist es nunmal teuer. Aber trotzdem ist es interessant, zu erfahren, welche Komponenten zu den hohen Preisen führen? Ist es der Prozessor? Das Display? Der Titan-Rahmen? In der Sendung analysieren wir die wichtigen Bestandteile des iPhones und schätzen den Preis.…

1 Warum ist Thunderbolt schneller als USB? 38:00
38:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt38:00
USB ist mittlerweile sehr schnell geworden. Dennoch hat Thunderbolt weiterhin die Nase vorn. Und weiterhin profitieren vor allem Mac-Anwender davon, weil Apple es seit vielen Jahren einbaut, während es bei PCs nur in seltenen Fällen zum Einsatz kommt. Aber warum genau ist Thunderbolt immer noch schneller, obwohl USB-C vieles von Thunderbolt übernommen hat? Um das zu verstehen, muss man sich die einzelnen Signale und Impulse in den Kabeln anschauen. Die Sendung erläutert, wie die einzelnen Bits und Bytes durch die Kabel gejagt werden. Dabei erkennt man auch, warum Kabel für USB-C und Thunderbolt deutlich teurer sind als noch für USB 2 — und warum Thunderbolt nochmals eins draufsetzt. Nerd-Alarm!…
Siri steht erneut im Fokus der Kritik, trotz der Integration von Apple Intelligence. Respektierte Journalisten (John Gruber und Joanna Stern vom WSJ) berichten von fehlerhaften Antworten auf einfache Fragen, unzuverlässiger Kontakt- und Nachrichtenverwaltung sowie Problemen mit Navigation und Musikwiedergabe. Selbst grundlegende Anfragen, wie das Abfragen von Sportergebnissen oder das Stoppen von Timern, führen oft zu falschen oder widersprüchlichen Ergebnissen. Siri hatte immer einige Probleme, aber derzeit scheint es eher schlechter zu werden als besser. Viele Bugs beeinträchtigen die Zuverlässigkeit. Auch mit den geplanten Verbesserungen in iOS 18.4 bleibt die Frage: Wird Siri jemals ein wirklich intelligenter Assistent? Oder muss man ganz von vorne beginnen? Wir diskutieren unsere eigenen Erfahrungen.…

1 Vor 25 Jahren: Steve Jobs präsentiert Aqua 47:00
47:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt47:00
Jede Zeit hat ihre eigenen Revolutionen. OS X und das neue Aqua-Design waren damals so revolutionär wie später das iPhone. Es setzte neue Maßstäbe, denen alle Hersteller folgten, und die bis heute gelten. Und es war der Beginn einer neuen Ära für User-Interfaces: Elemente bekamen Animationen und ein Verhalten, mit dem sie mitteilten, was gerade geschah. Manche Dinge waren leicht, manche schwer, manche machten auf sich aufmerksam, manche traten bescheiden zurück. Diese Animationen wurden durch das iPhone berühmt, aber die Apple-Anwender kannten sie bereits von OS X Aqua. Außerdem war es eine der besten Keynote-Präsentationen von Steve Jobs. Kaum zu glauben, dass es schon 25 Jahre her ist. Es macht aber immer noch viel Spaß, sich damit zu beschäftigen.…

1 Spotlight 2.0: Die Zukunft von Spotlight! 50:00
50:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt50:00
Spotlight, die Suchfunktion von macOS, ist einer der größten Erfolge von Apple. Unbestritten ist es eine der nützlichsten Funktionen für den Anwender. Und doch ist es ein Relikt aus einer Epoche, die recht bald zu Ende gehen wird. Spotlight war inspiriert durch die damals neue Google-Suche: Einfach ein Stichwort eingeben, und nach einer Sekunde erscheinen lauter mögliche Treffer. Doch mit KI ändert sich die Suche: Man tippt keine Stichwörter mehr ein, sondern man stellt Fragen. Man erwartet keine Liste an »Treffern«, sondern man möchte Antworten. Apples lokale KI ist teilweise schon darauf vorbereitet. In der Sendung zeigen wir anhand eines futuristischen KI-Dienstes, was Spotlight in Zukunft leisten könnte. Es wird ein enormer Sprung nach vorne sein.…

1 Grafikchips: Wie funktionieren GPUs? Und speziell die von Apple? 47:00
47:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt47:00
Apple feiert derzeit große Erfolge mit den eigenen Prozessoren, den CPUs. Wenig Beachtung findet dabei die Grafik, die GPU. Dabei ist auch die Grafik ein spannendes Spielfeld. Der Wettkampf mit NVIDIA ist ebenso interessant wie der mit Intel. Auch hier hat Apple zunächst klein angefangen. Aber seit einigen Jahren behauptet Apple, sie hätten den schnellsten Grafikkern von allen. Natürlich ist der Grafikkern nur eine von zahlreichen Komponenten, die am Ende eine Grafik erzeugen. Aber immerhin. In der heutigen Sendung möchten wir die Grundlagen erklären, wie so eine GPU überhaupt funktioniert. Außerdem möchten wir ein paar Besonderheiten von Apples GPU erläutern. Dazu ist wenig bekannt, weil Apple dazu kaum etwas verrät. Umso wertvoller sind die paar Dinge, die man inzwischen herausgefunden hat.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Steve Jobs ist mit seinen Ideen und Einsichten noch immer sehr präsent bei Apple. Tim Cook und sein Team verwalten sein Erbe mit Sorgfalt. Doch Apple ist trotz aller Änderungen immer noch erkennbar als das Apple von Steve Jobs. Mit diesem Respekt wollen wir heute die Krankheitsgeschichte von Steve Jobs erzählen. Wir wollen daraus keine Sensation machen. Aber es gehört nunmal zu seiner Geschichte. Und irgendwie ist es auch ein Teil unserer eigenen Geschichte. Viele von uns haben das Drama um seine Erkrankung mitverfolgt; wie sich die Gerüchte verdichteten; wie Steve Jobs plötzlich an Gewicht verlor; wie er sich selbst dazu äußerte; und wie er immer wieder operiert und behandelt werden musste. Bis es schließlich nicht mehr half.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Revolutionen, und was aus ihnen wurde: Die Beerdigung der Lisa 37:00
37:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt37:00
Es ist schrecklich! Einfach furchtbar! Und doch ist es wahr. Die Lisa war Apples erster Computer mit grafischer Benutzeroberfläche und wurde 1983 als bahnbrechendes Projekt eingeführt. Trotz innovativer Technik wie Multitasking, geschütztem Speicher und einer integrierten Office-Suite scheiterte die Lisa jedoch am Markt, vor allem wegen ihres hohen Preises und technischer Schwächen. Nach enttäuschenden Verkaufszahlen nahm Apple die Lisa vom Markt. Und was dann geschah, liebe Zuschauer, mag man sich nicht vorstellen. Basti erzählt von einem hinterhältigen Meuchelmord, deren Täter niemals gefasst und niemals gesucht wurden.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Apple Intelligence: Warum bekommen wir es nicht in der EU? 52:00
52:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt52:00
Alle Apple-Fans warten gespannt auf die Einführung von Apple Intelligence. Apple hat die Einführung dieser Funktionen in der EU verzögert, da unklar ist, ob sie den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) entsprechen. Dieses Gesetz verlangt von besonders großen Plattformen (sog. »Gatekeepern«) umfangreiche Zugeständnisse, mit dem Ziel, den Wettbewerb zu fördern. Wettbewerb bedeutet in diesem Fall, dass konkurrierende Anbieter (von KI-Systemen) die gleichen Chancen haben müssen wie Apples eigene KI-Lösung. Es klingt, als würde hier ein modulares Betriebssystem gefordert. Doch Apple verfolgt keinen modularen Ansatz, sondern einen integrierten Ansatz. In der Sendung zeigen wir, worin der Konflikt aus technischer Sicht besteht. Dabei gehen wir nicht nur auf Apple Intelligence ein, sondern auch auf andere Funktionen, die Apple derzeit in der EU zurückhält.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Jörns magische Zauberschau – mit KI! 1:07:00
1:07:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:07:00
Jörn zeigt ein paar spektakuläre Beispiele, mit denen sich die verblüffenden Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz demonstrieren und abschätzen lassen. Wer immer noch denkt, es handele sich um plumpe Chat-Systeme, sollte umdenken. Denn diese Technik katapultiert den Anwender weit nach vorne. Erstaunlich ist auch, dass sich die Fähigkeiten auf viele Bereiche übertragen lassen. Jörn demonstriert zwar einige konkrete und anschauliche Beispiele, aber diese sind eben nur ein Ausschnitt aus schier unbegrenzten Möglichkeiten. Jörn führt vor, wie Programmierer in Zukunft arbeiten werden. Aber auch Anwender, die eher mit Texten arbeiten, werden mit einem tollen Demo verblüfft. Aber Vorsicht: Nerd Alarm!…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Ist KI wichtig für Apple-User? Demos und Hintergründe 1:11:00
1:11:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:11:00
Künstliche Intelligenz? Gähn. Lasst uns bloß damit in Ruhe. — So oder ähnlich reagieren viele genervte Anwender, die den Hype um KI nicht mehr hören können. Zu lange und zu oft wurde versprochen, dass Siri damit endlich verstehen würde, was wir meinen. Die tatsächlich erbrachten Ergebnisse haben nie viel getaugt. Doch plötzlich gelang ein immenser Durchbruch. Man hat entdeckt, wie es funktioniert. Der Aufwand dafür ist gigantisch, aber die Ergebnisse sind absolut verblüffend. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Dies ist die neue Epoche nach der Smartphone-Revolution. Vermutlich sogar größer. In der Sendung möchten wir alle ins Boot holen, die noch skeptisch sind und die nicht wissen, ob sie sich wirklich für das neue Zeug interessieren sollen. Kann nicht einfach alles so bleiben, wie es war?…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Vision Pro: live, ehrlich und mit allen Details (Teil 2: Software) 58:00
58:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt58:00
Im zweiten Teil unseres großen Live-Tests ging es um die Software. Zuerst zeigen wir grundlegende Dinge, die man bei der Benutzung der Brille zuerst verstehen und erlernen muss. Dazu gehören auch die Handgesten und die Steuerung mit den Augen. Wie gut funktioniert das? Tatsächlich braucht es Übung. Man muss etwas umdenken. Knifflig sind vor allem kleinere Buttons, wie sie auf Webseiten üblich sind. Anschließend zeigen wir typische Aufgaben, wie z.B. die Auswahl von Dateien, das Einfügen von Grafiken in ein Dokument per Drag & Drop, und die Selektion von Text. Wie gut funktioniert das Handling von mehreren Fenstern? Das gloriose Finale des Beitrags besteht aus dem Erzeugen einer »Persona« (live!) und einem anschließenden FaceTime-Anruf. — Vision Pro wurde uns zur Verfügung gestellt von zwei Technologiefirmen, RomeisIE und Cretec, die damit neuartige Lösungen für die Industrie entwickeln.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Vision Pro: live, ehrlich und mit allen Details (Teil 1: Hardware) 50:00
50:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt50:00
Zwei Exemplare der Vision Pro hatten wir live im Studio. In einer Marathon-Sendung behandelten wir ausführlich, ohne Schnitte und ohne Tricks, was die Apple-Brille kann. Im ersten Teil ging es um die Hardware. Wir betrachteten das Design und die einzelnen Bestandteile der Brille. Sehr genau gehen wir auf das Gewicht und den Tragekomfort ein. Wir erläutern die zwei unterschiedlichen Kopfbänder und demonstrieren, warum sie einen unterschiedlichen Druck auf das Gesicht erzeugen. Außerdem begutachten wir das Travel-Case von Apple, mit dem die Brille auf Reisen optimal geschützt werden soll. — Vision Pro wurde uns zur Verfügung gestellt von zwei Technologiefirmen, RomeisIE und Cretec, die damit neuartige Lösungen für die Industrie entwickeln.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Vision Pro: Per Anhalter durch visionOS (Teil 1) 1:08:00
1:08:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:08:00
Die beste Möglichkeit um zu erfahren, wie Apple sich die Zukunft mit Vision Pro vorstellt, ist derzeit ein Blick hinter die Kulissen. Apple stellt den Entwicklern umfangreiche Beispiele zur Verfügung, wie man sich die Plattform vorstellt und was eine gute App ausmacht. Wir zeigen viele dieser Demos und Beispiele von Apple und erläutern die Hintergründe. Dabei zeigt sich: Die meisten Annahmen darüber, wie die neue virtuelle Welt wohl aussehen mag, sind falsch. Apple verfolgt einen komplett anderen Ansatz als man es z.B. beim Metaverse oder bei Microsofts Demos gesehen hat. Außerdem wird klar, wie weit fortgeschritten Apple bereits ist. Vieles ist äußerst gut durchdacht. In der Sendung möchten wir erklären, was die Gründe für Apples Entscheidungen in vielen Details sind.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Per Anhalter durch macOS: Speicherverwaltung 44:00
44:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt44:00
In unserer Reise durch die interessante Technik von macOS legen wir einen Zwischenstopp ein — aus aktuellem Anlass. Im Web wird derzeit diskutiert, ob 8 GB RAM genug sind für alltägliche Anwendungen. Es wurden Tests gezeigt, die beweisen sollen, dass die Leistung komplett einbricht, wenn weniger als 16 GB RAM zur Verfügung stehen. Zahlreiche Redakteure berichteten davon, dass ihre Macs schon bei ein paar wenigen Apps deutlich mehr als 8 GB benötigen. Was ist da los? — Um das beurteilen zu können, betrachten wir das Speichermanagement von macOS. Wie genau wird der RAM verwaltet? Was geschieht, wenn der Speicher plötzlich knapp wird? Mit diesem Wissen kann man beurteilen, in welchen Situationen der Mac tatsächlich sehr viel aus 8 GB RAM herausholen kann, und in welchen Situationen alle Tricks nicht mehr helfen. Nerd-Alarm!…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Per Anhalter durch macOS Sonoma: Videokonferenzen 43:00
43:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt43:00
Videokonferenzen erhalten mit macOS Sonoma, ein riesiges Update. Das gilt nicht nur für FaceTime, sondern auch für andere Dienste, beispielsweise Zoom und weitere. Spektakulär ist die Möglichkeit, sein eigenes Bild über ein Dokument zu legen, welches von allen Teilnehmern gemeinsam betrachtet wird. Man schwebt als kleines Thumbnail über dem Dokument und kann es jederzeit verschieben, um damit die Aufmerksamkeit der anderen Teilnehmer auf bestimmte Dinge zu lenken. Es gibt noch viele weitere tolle Funktionen, beispielsweise ein automatisches gemeinsames Bearbeiten der Dokumente. In unserer kleinen Serie befassen wir uns ausführlich und intensiv mit den neuen Möglichkeiten.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 macOS: Die Versionen-Funktion ist genial, aber Dir ist das ja egal 43:00
43:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt43:00
Die meisten Mac-Anwender wissen vermutlich, wie man sich mit »Time Machine« versehentlich gelöschte Dateien zurückholen kann (vorausgesetzt, Time Machine funktioniert gerade). Das ist gedacht für den Fall einer Katastrophe, die aber im Zeitalter der SSDs nur noch selten vorkommt. Viel häufiger möchte man zu einer früheren Version einer Datei zurück. Für diesen Zweck sind die Backups aber viel zu grob. Man bräuchte eine viel feinere Methode, die häufiger speichert. Außerdem möchte man oft nicht das aktuelle Dokument komplett ersetzen, sondern man möchte nur einen Absatz zurücksetzen. Genau diese Funktion ist seit langem in macOS eingebaut, ohne große Beachtung zu finden. Seit kurzem funktioniert es auch mit iCloud-Dokumenten. Das ist eine tolle Funktion, aber es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Seit einigen Jahren stattet Apple seine Prozessoren mit einer »Neural Engine« aus. Damit soll »Künstliche Intelligenz« beschleunigt werden. Der Beifall dafür fällt spärlich aus, in der Presse findet es kaum Beachtung. Zwar hören wir immer wieder, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft sehr wichtig werden wird. Aber was haben wir heute davon? Das bleibt irgendwie nebulös. — Doch tatsächlich gibt es in iOS und macOS bereits zahlreiche tolle Funktionen, die nur dank der »Neural Engine« möglich sind. Apple gibt deswegen auch Vollgas und verbessert die Technik immer weiter. In der Sendung erläutert Jörn, was eine solche Engine überhaupt macht, was sie leisten muss und wofür es uns nützt.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Siri, ChatGPT und die Zukunft: Was bedeutet die neue Technik? 1:19:00
1:19:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:19:00
ChatGPT ist vielleicht eine der großen Revolutionen der letzten Jahrzehnte — oder zumindest macht es schlagartig sichtbar, was in langen Jahren erforscht wurde. Plötzlich kann man mit eigenen Augen sehen, welche unglaublichen Leistungen mit Künstlicher Intelligenz möglich werden. ChatGPT scheint nicht nur beliebige Texte erzeugen zu können, sondern es versteht auch verblüffend gut, was die Menschen wollen. Für Siri beispielsweise trifft das nicht in gleicher Weise zu. Sind Apple und Google nun deklassiert und blamiert? — Jörn erläutert in diesem ausführlichen Grundlagen-Beitrag, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie sie bei ChatGPT angewendet wird, wo die Grenzen liegen und was Apple für seine eigenen Produkte plant.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Test: Apple Watch Ultra – live, ehrlich und mit allen Details 1:18:00
1:18:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:18:00
Wir zeigen und testen die Apple Watch Ultra ausführlich. Wir zeigen das Design und vergleichen es mit der Apple Watch Series 8 und 5. Damit möchten wir die Unterschiede bei der Größe illustrieren, denn die Watch Ultra ist eine sehr große Uhr. Ist sie zu groß für den Alltag? Wir zeigen die neu gestaltete Digital Crown, den Side Button und den neuen Button Guard, der beide Elemente schützt und gleichzeitig hervorhebt. Wir zeigen den Action Button und seine unterschiedlichen Funktionen, die je nach Szenario wechseln. Natürlich gehen wir auf die exklusiven Hardware-Neuheiten ein, darunter das neue GPS. In vielen eindrucksvollen und informativen Bildern und Vergleichen geben wir den Zuschauern ein Gefühl für die Apple Watch Ultra.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Test iPhone 14 Pro: live, ehrlich und mit allen Details 1:13:00
1:13:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:13:00
Das iPhone 14 Pro hat einige wichtige Neuheiten, die nicht nur Verbesserungen von bereits altbekannten Features sind. Im Mittelpunkt des Interesses steht natürlich das »Dynamic Island«, mit dem die Notch plötzlich zum Highlight des User-Interfaces wird. Sind wir jetzt alle verrückt geworden oder ist es wirklich nützlich? Wir zeigen ausführlich, wie das »Island« funktioniert, wie man damit umgeht und wo seine Grenzen liegen. Ein zweiter Schwerpunkt des Tests lag auf dem neuen Display mit Always-On-Funktion. Wir führen vor, welche Anzeigen sich in welcher Weise verändern und was man tatsächlich sehen kann. Natürlich tauschen wir wie immer unsere persönlichen Erfahrungen aus und diskutieren es zusammen mit den Live-Zuschauern.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Test MacBook Air M2 — live, ausführlich und mit allen Details 1:14:00
1:14:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:14:00
Wir zeigen das neue MacBook Air: live, ausführlich und mit allen Details. Das neue Modell mit neuem Design und M2-Prozessor war vermutlich ein riesiges Projekt für Apples Ingenieure. Jedes Detail wurde neu entwickelt, lediglich die Tastatur stammt von den Pro-Modellen. Wie bei Apple üblich, wird die spektakuläre Technik so verpackt, dass sie beinahe alltäglich aussieht. Wir zeigen das neue Design und vergleichen es mit dem bisherigen MacBook Air sowie dem aktuellen MacBook Pro. Das Display hat überraschenderweise eine skalierte Auflösung: Wir erläutern, was das bedeutet und wie es die Qualität beeinflusst. Die neue Kamera vergleichen wir mit dem Vorgänger-Modell und zeigen im Detail, wo die Stärken und Schwächen liegen. Natürlich widmen wir uns auch der Performance, speziell der Drosselung des M2-Prozessors aufgrund von Thermik und der langsameren SSD beim kleinsten Modell. Mit einigen Live-Votings und zahlreichen Kommentaren diskutieren wir, wie gut das neue MacBook Air gelungen ist.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 M1 Ultra: Wie kann es jetzt noch schneller werden? 50:00
50:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt50:00
Der M1 Ultra mit seinen 20 CPU-Kernen ist ein Monster. Für den kommenden Mac Pro rechnet man mit bis zu 40 Kernen. Aber wie können so viele Kerne überhaupt ausgelastet werden? Dabei geht es nicht nur darum, eine Aufgabe in viele Teilschritte zu zerlegen. Sondern vor allem stellt sich das Problem, wie so viele Kerne überhaupt mit Daten versorgt werden können. Viele Kerne erfordern nämlich eine hohe Bandbreite im gesamten System, ansonsten müssten die Kerne stets auf Daten warten. Apples neue Architektur ist davon sogar besonders betroffen. In einem kleinen Vortrag erläutert Jörn, wo genau die Flaschenhälse bei der aktuellen Architektur zu finden sind und wie Apple sie eventuell beseitigen könnte. Außerdem diskutieren wir gemeinsam, welche Lösungen uns realistisch erscheinen.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 M1 Ultra für Profis: Was bringen so viele Kerne? 55:00
55:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt55:00
Die ersten hastigen Testberichte waren uneinig, ob man den teuren M1 Ultra empfehlen sollte. Die eine Hälfte jubelte über eine schier unglaubliche Performance; die andere Hälfte sah keinen Vorteil gegenüber einem M1 Max. Wie kann das sein? — In der Sendung erläutern wir, wie die Performance beim M1 Ultra entsteht. Als Beispiel betrachten wir die Kompression von Videos. Wir zeigen, wie eine solche Aufgabe auf die Kerne verteilt wird. Dabei stellt sich heraus, dass zusätzliche Kerne nicht automatisch mehr Leistung bringen. In vielen Szenarien ist der M1 Ultra daher nicht viel schneller als ein M1 Max oder sogar ein einfacher M1 (ohne Pro oder Max). Wir zeigen auch, wie man es schafft, den M1 Ultra tatsächlich auszulasten. Anschließend diskutieren wir über die Ergebnisse.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Lohnt sich der heftige Aufpreis für ein 5k-Display? Ist eine 4k-Auflösung nicht bereits gut genug? — Auf diese zwei Fragen läuft es letztlich hinaus, wenn man sich für ein externes Display entscheiden muss. Aber beim Mac und mit macOS gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn macOS unterstützt 4k-Auflösungen nicht so gut und auf eine andere Weise wie 5k-Auflösungen. In einem kurzen Vortrag erläutern wir, wie das User-Interface bei Apple berechnet wird, und welche Konsequenz es für die verschiedenen Auflösungen hat. Es gibt einen technischen Grund, warum Apple kein 4k-Display anbietet. Im Anschluss an den Vortrag gibt's noch eine kurze Diskussion, in der die Fakten eingeordnet und abgewogen werden.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Mac Studio: Keynote-Nachlese März 2022 1:12:00
1:12:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:12:00
Wir besprechen die Neuheiten der Keynote. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den brandneuen Mac Studio und diskutieren unsere ersten (und vorläufigen) Eindrücke. Der Mac Studio scheint der neue Standard-Mac zu sein, der für professionelle und semiprofessionelle Anwendungen gedacht ist. Entsprechend kann man seine Leistung anpassen von "mörderisch" bis hin zu "total verrückt". Er wirkt wie das uneheliche Kind des Mac Mini und des Mac Pro von 2013, sowohl angesichts des Designs als auch bei der Erweiterbarkeit: Keine Steckkarten, alles ist fest verlötet, und die Erweiterung erfolgt anhand von sechs Thunderbolt-Anschlüssen (und ein paar Legacy-Ports). Ist das nun gut oder schlecht? In der Sendung versuchen wir eine erste Einordnung.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Studio Display: Keynote-Nachlese März 2022 29:00
29:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:00
Endlich wieder erschwingliche Displays von Apple! Genauer gesagt: halbwegs erschwinglich. Noch genauer: eigentlich ziemlich teuer, aber andere 5k-Monitore kosten nicht viel weniger, bieten aber nicht die gleiche gute Ausstattung. Wenige Minuten nach der Keynote sammeln und sortieren wir unsere ersten Eindrücke, ein genauer Test wird folgen. Aber den Preis kann man jetzt schon bewerten, und das Display ist uns in Auflösung, Pixeldichte und Abmessung bereits gut bekannt, weil es in diesen Daten dem altbekannten iMac 5k entspricht. Hätte man sich mehr erwartet? Wo bleibt der Fortschritt? Und ist der Preis gerade im Vergleich zum früheren iMac 5k nicht objektiv zu hoch?…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Das famose Services-Menü: Eine der besten Funktionen von macOS! 47:00
47:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt47:00
Eingeführt wurde es in den besten Zeiten von Steve Jobs. Dann vergaß man es im Rennen um Smartphone-Marktanteile. Doch mittlerweile hat Apple den Wert für alle seine Plattformen neu erkannt: Systemweite Dienste sind eine fantastische Erfindung. Warum? Weil sie überall funktionieren, in jeder App. Und weil man sie auf Wunsch selbst erzeugen kann. Beispielsweise könnte man eine Funktion einrichten, die in jeder Software (Word, Pages, Excel, Mail) eine Zahl von brutto zu netto umwandelt. Oder die ein PDF erzeugt, versendet und anschließend archiviert. Aber das sind keine Programme, die man umständlich starten müsste. Sondern es sind Dienste, die immer zur Verfügung stehen, beispielsweise wie "Fettdruck" bei Text oder wie Copy & Paste. Wir zeigen einige Beispiele und erläutern das Prinzip.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 Die neue Mac-Ära: Der Mac zu neuen Höhen 20:00
20:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt20:00
Der Mac hat in seiner langen Geschichte einige wichtige Phasen durchlebt. Der Wechsel hin zu Apples eigenen Prozessoren ist der Beginn einer weiteren Phase. Aber noch mehr als mit den Prozessoren hat es mit Apples neu erwecktem Interesse an Mac zu tun. Apple hatte den Mac schon mal aufs Nebengleis geschoben, weil man dachte, die Zukunft gehört den Tablets. Aber die Kunden haben den Mac nie aufgegeben, und Apple folgt nun diesen treuen Kunden. Apple hat erkannt, wie wichtig der Mac immer noch ist und auch mittelfristig sein wird. Das ist schön und es lässt wieder auf spannende neue Produkte hoffen. In der Sendung besprechen wir kurz die bisherigen Phasen und betrachten dann vor allem die neue und zukünftige Phase. Welchen Platz und Stellenwert hat der Mac bei Apple und den Kunden?…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 MacBook Pro 2021: Live-Test und Debatte 1:15:00
1:15:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:15:00
Wir testen das neue MacBook Pro 2021 mit 16"-Display und M1 Max. Diese Kombination ist besonders spannend, weil wir natürlich alle gerne sehen möchten, wie leistungsfähig die neuen Prozessoren sein können. Andererseits hört man oft, dass die meisten Anwender mit einem "normalen" M1-Prozessor gut bedient wären. Also vergleichen wir die Performance des MacBook Pro 13" mit M1-Prozessor. Und weil es Spaß macht, vergleichen wir auch einen Mac Pro mit Xeon-Prozessor. Allerdings, Benchmarks machen nur einen Teil unseres umfangreichen Testberichts aus. Wir besprechen das Design, das neue Display mit miniLED, die Notch und viele interessante Details. Am Ende bewerten unsere Live-Zuschauer das Ergebnis.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 M1 Max: Was bedeutet der neue Chip für zukünftige Macs? 56:00
56:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt56:00
Die beiden neuen Prozessoren von Apple, der M1 Pro und der M1 Max, laden ein zu Spekulationen, wie es mit den Desktop-Macs weitergehen könnte. Der iMac und der Mac Pro stehen als nächstes auf der Liste, aber auch ein erweiterter Mac Mini (oder ein kleinerer Mac Pro) rücken wieder in den Fokus. Werden diese leistungsstarken Desktops ebenfalls eine neue Variante der M1-Prozessoren bekommen? Oder sind die Pro- und Max-Varianten bereits ausreichend? Dazu betrachten wir uns einige aufschlussreiche Benchmarks, die uns den Abstand zwischen den schnellsten Intel-Macs und den schnellsten M1-Macs zeigen. Wir gehen auch auf Gerüchte ein, der Mac Pro würde "einfach" vier solcher Chips enthalten. Würde das ausreichen?…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Das neue iPad mini ist ein sehr interessantes Gerät. Allerdings hat es einen hohen Preis. Ist so viel Geld wirklich gerechtfertigt? In einem ausführlichen Testbericht zeigen wir alle wichtigen Details des kleinsten iPads. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Handhabung: Lässt sich das iPad trotz der geringen Abmessungen gut bedienen? Welche Apps sind sinnvoll, und welche nicht? Wir zeigen das neue Design mit dem randlosen Display und vergleichen es mit der früheren Bauweise. Neu ist auch die Kompatibilität mit dem Apple Pencil 2, der magnetisch am Gerät gehalten wird. Wie gut funktioniert das? Bemerkenswert ist auch die verbesserte Front-Kamera mit "Center Stage", die automatisch den richtigen Bildausschnitt findet. In zahlreichen kurzen Diskussionen bewerten wir das iPad mini und geben eine Empfehlung, für welche Anwender es ein guter Kauf sein könnte.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 iPad mit macOS: Geht das, oder geht das nicht? 22:00
22:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt22:00
Warum eigentlich nicht? Erfahrene Apple-Anwender rollen mit den Augen, sobald jemand fragt, ob auf den M1-iPads auch irgendwann macOS laufen würde. Zu oft wurden solche Pläne von Apple dementiert. Aber was wäre, wenn man eine Maus und ein Display anschließt? Warum sollte dann auf dem externen Display nicht auch macOS erscheinen können? In diesem Szenario bestünde kein wesentlicher Unterschied zwischen einem MacBook Air und einem iPad Pro. Ähnlich sieht es aus mit einem "Magic Keyboard" und dem dort eingebauten Trackpad. Also warum geht es nicht? — In einer munteren Debatte wägen wir ab, unter welchen Umständen es Sinn machen könnte, das iPad Pro mit einem zweiten System auszustatten. Ist der Nutzen groß genug, damit Apple es erwägt? Oder sprechen technische Gründe dagegen?…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

1 M2-Prozessor: Was weiß man bereits? 1:01:00
1:01:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:01:00
Der M1 erwies sich als spektakulär. Alle Augen richten sich deswegen erst recht auf die Variante für stärkere Desktop-Systeme. Nennen wir ihn M2. Dass Apple daran arbeitet, ist sicher. Die Frage ist, worin genau die Unterschiede zum M1 liegen werden? Wird es lediglich eine aufgebohrte Variante sein? Oder benötigt Apple für den Desktop eine ganz andere Architektur? Sicher scheint nur zu sein, dass die gleichen Rechenkerne verwendet werden wie beim M1. Aber wie viele? Wie wird RAM und Massenspeicher angebunden? Wie erreicht Apple ausreichend Grafikleistung? In der Sendung untersuchen wir die aussichtsreichen Gerüchte und debattieren die wichtigsten Möglichkeiten. Als Zugabe am Schluss der Sendung erläutert Jörn noch die Neuheiten der zukünftigen ARMv9-Architektur.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Wie gut sind Apples Produkte im Unterricht? Nicht erst seit Einführung der iPads bemüht sich Apple um den Bildungsmarkt. Aber natürlich sind Tablets heute ein wichtiger Bestandteil der "digitalen Schule", und besonders wichtig wurde es durch das Home-Schooling in der Corona-Pandemie. Wie gut funktioniert das? Ist "digitales Lernen" wirklich besser als früher mit Tafelkreide und Füller? Wären billige Android-Tablets oder ChromeBooks nicht die bessere Wahl? — Um diese Fragen fachmännisch zu beantworten, sprechen wir in der Sendung mit zwei Lehrern, die Apple-Technologie erfolgreich im Unterricht einsetzen. Cihan Sazak und Stefan Werner berichten uns von ihren Erfahrungen und geben uns höchst interessante Einblicke in den neuen, digitalen Schulalltag.…
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Der neue iMac ist vor allem eins: neu. Außerdem bunt. Und unfassbar dünn. Aber ist es auch ein guter Computer? Mit dem M1-Chip scheint er ja sehr gut ausgestattet zu sein für einen kleinen Desktop-Mac. Oder hätte man gerne noch mehr Performance? Direkt nach der Keynote haben wir uns zur traditionellen Keynote-Nachlese getroffen, um live die wichtigsten Neuheiten auszuforschen. Wie gut gefällt den Zuschauern das Design? Ist es nicht etwas zu feminin? Hat die dünne Bauweise irgendwelche Nachteile? Wie fair sind die neuen Preise? Der neue iMac ist so rätselhaft wie er spektakulär ist. Gemeinsam versuchen wir, uns einen Reim darauf zu machen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.