To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Forstått!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Lagt til nine år siden
Innhold levert av Radio Dreyeckland. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Dreyeckland eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Marcia Clark, best known as the lead prosecutor in the O.J. Simpson trial, has become a trailblazer for women in law and beyond. Her journey from courtroom to bestselling author reflects her resilience and determination to redefine herself amidst intense public scrutiny. On this episode of Worth Knowing, Clark dives into her latest book, *Trial by Ambush*, which examines the 1953 Barbara Graham case—a story that highlights gender bias, media sensationalism, and the notion that all cases are subject to societal, cultural, and political winds. Clark shares how her experiences during the Simpson trial shaped her perspective on societal pressures and the role of women in high-stakes professions. Her reflections on how media, forensic science, and legal practices have evolved over decades offer valuable insights into the intersection of law and culture. This conversation is a compelling exploration of true crime, personal growth, and how Clark’s groundbreaking career continues to inspire a new generation of women to challenge norms and forge their own paths. Marcia Clark is a bestselling author and a criminal lawyer who began her career in law as a criminal defense attorney and went on to become a prosecutor in the L.A. District Attorney's Office in 1981. She spent ten years in the Special Trials Unit, where she handled a number of high-profile cases, including the prosecution of stalker/murderer Robert Bardo, whose conviction for the murder of actress Rebecca Schaeffer resulted in legislation that offered victims better protection from stalkers as well as increased punishment for the offenders. She was lead prosecutor for the O.J. Simpson murder trial. In May of 1997 her book on the Simpson case, "Without a Doubt," was published and reached #1 on the New York Times, Wall St. Journal, Washington Post, Los Angeles Times, and Publishers Weekly bestsellers lists. In February 2016, Clark re-released the book with a new foreword. Resources Sign up for the Worth Knowing LinkedIn Newsletter to stay up to date: https://www.linkedin.com/newsletters/worth-knowing-7236433935503618048/ Follow Bonnie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bonnie-habyan/ Go to the Worth Knowing website: https://www.worthknowing.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Innhold levert av Radio Dreyeckland. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Dreyeckland eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Innhold levert av Radio Dreyeckland. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Radio Dreyeckland eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Die Band Andamula spielt live im Studio von Radio Dreyeckland. Anda Mula sind Nikita, Felipe und Luis. Wir sprechen über vergangene und aktuelle Kämpfe in Chile - zunächst über die Studierendenproteste 2011.
Darwin Sánchez fue estudiante de engeneria agroindustrial en Choluteca, pero después de las protestas - de las quales el participó - tuvo que huír de Honduras. Ahora vive con su familia en Stralsund, Alemania, y pidió asilo.
Am Freitag, den 18. Januar ab 9 Uhr haben in Freiburg Tausende SchülerInnen, Studierende und Azubis gestreikt. Sie versammelten sich auf dem Platz der Alten Synagoge, um die Politik zum Handeln gegen den Klimawandel aufzufordern. Mit ihrem Protest „Fridays for Future“ forderten sie insbesondere einen schnellen Kohleausstieg.…
Die TU-Berlin ist seit dem 13.06.2018 besetzt. Heute erschien die erste Pressemitteilung der Besetzer*innen auf deren Webseite. Wir sprachen mit Lila von der Presse-AG der Besetzung über die Forderungen der Besetzung, über den aktuellen Stand und die Zusammensetzung des Streikbündnisses. +++ Pressemitteilung des Bündnisses "Wir streiken Alle" +++ https://wir-streiken-alle.de/2018/06/18/pm-besetzerinnen-uebermitteln-fo...…
Das Bündnis Lernfabriken Meutern lädt vom 27. januar bis zum 29. Januar ein zu einer Protestkonferenz in Halle. Dort will das bundesweite Bündnis, welches das Bildungssystem kritisiert, weitere Forderungen ausarbeiten und nächste Schritte für den gemeinsamen Protest von Schüler*innen, Auszubildenden und Studierenden überlegen.…
In Berlin streikten am letzten Dienstag Studentische Hilfskräfte. Der Grund für ihren Unmut: schlechte Bezahlung, gestrichenes Weihnachtsgeld - kurz schlechte Arbeitsbedingungen. In den zuvor gescheiterten Verhandlungen zu einem neuen Tarifvertrag saßen die TVStud Kampagne, verdi und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Nun kämpfen die Studierenden für einen gerechten Tatifvertrag. Ab dem 23. Januar soll erneut gestreikt werden.…
Da die in Baden-Württemberg neuerdings eingeführten Studiengebühren nur für manche Nationalitäten eingeführt wurden, klagt nun ein Student gegen die Forderung seiner Beitragszahlung. Der StuRa der Uni Freiburg unterstützt ihn dabei. Wir sprachen mit Phillip Stöcks vom Vorstand der Studierendenvertretung über die aktuelle Klage und wie es nun weitergeht.…
Das Bündnis Lernfabriken...meutern! hat sich vom 17.-19. März zur zweiten Konferenz seit der Gründung getroffen. Das Bündnis dient als Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Proteste gegen das Bildungssystem in der BRD. So finden im Rahmen des Bündnisses Proteste gegen Ökonomisierung und Leistungszwang im Bildungssystem statt, aber auch die Proteste gegen die geplanten Studiengebühren in Baden-Würtemberg. Eine Demonstration gegen Studiengebühren ist in Freiburg für den 29. April geplant.…
Am Freitag den 16.12. fand eine Demonstration vom Platz der Alten Synagoge zum Rektorat statt. Ziel war die öffentliche Senatssitzung der Uni Freiburg. Die Demonstrant*innen trugen den Protest aus der aufgelösten Besetzung des Audimax in eines der höchsten Gremien der Universität.
Sieben Jahre nach dem Bildungsstreik 2009 ist das Audimax der Universität Freiburg wieder von Studierenden besetzt. Grund sind, ähnlich wie damals, Studiengebühren. Die Besetzung ist eine Reaktion auf die Pläne des Baden-Württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, vertreten durch Ministerin Theresia Bauer, welches als Lösung für die "Schwarze Null" im Haushaltsplan des Landes die Studiengebühren für Menschen aus Non-EU-Ländern und für ein Zweitstudium erheben möchte.…
Über die Bildungsreform an europäischen Hochschulen und ihre Folgen sprechen Rebekka, Anna-Lena und David. Moderiert von Meike, Ronja an der Technik. Musik: Wanda - Bologna Kent Coda - Beyoglu Bolognese Song Wurstfabrik - Bologna
In der diesmonatigen Focus-Europa-Debatte beschäftigen wir uns mit dem Thema des Bildungsstreiks. Wir vergleichen die Protestformen an Hochschulen in verschiedenen europäischen Ländern. Unsere Studiogäste sind David, der im Studienjahr 2010/11 Vorstand des u-asta der Uni Freiburg war, Sarah, die im UNEL (Union des étudiants de Luxemburg) aktiv ist und Peter aus den Niederlanden, der bei den seit über einem Jahr bestehenden Protesten in Amsterdam von Anfang bis April diesen Jahres sehr engagiert war.…
Die Universitäten und Hochschulen in Baden Württemberg leiden unter erheblicher Unterfinanzierung. Seit 1998 hat kein Inflationsausgleich mehr stattgefunden. Zudem sind die Energiekosten seitdem enorm gestiegen. Als Folge haben Universitäten und Hochschulen für immer mehr Studierende immer weniger finanzielle Mittel. Die Landesrektorenkonferenz fordert 3% mehr Grundfinanzierung, ein Inflationsausgleich sowie die Deckung des Defizite bei Energie- und Betriebskosten.…
Vor 50 Jahren kommt der einmillionste "Gastarbeiter" im Kölner Bahnhof an; und weil er „für den deutschen Wohlstand unentbehrlich“ sei, bekommt er ein Moped als Geschenk. Auch die nächsten Jubilare bekommen Blumen und Geschenke. Und wie sieht innereuropäische Migration im Jahrhundert der "Krise" aus?…
Zwei Urteile für die politische Freiburger Sambaband Sambastas sind am Mittwoch den 30. Mai bekannt geworden. Zum einen ging es um Beschlagnahme der Instrumente. Diese wurden beim Deutsch- Französischen Gipfel beschlagnahmt und blieben anschließend fast 300 Tage in Obhut des Ordnungsamtes. Zum anderen ging es um das Sambaspielen am Freiburger Bahnhof im Zuge einer Gleisblockade nach einer Bildungsstreikdemo im Sommer 2010.…
Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland, zu den diese Woche stattfindenden Bildungsprotesten in Spanien. Wie war die Beteiligung am Streik? Wo sind die massivsten Kürzungen zu erwarten? In welchem Zusammenhang stehen die Kürzungen mit der restlichen Krisenpolitik? Ralf Streck prognostiziert noch stärkere Proteste für den Herbst. weitere Artikel von Ralf Streck auf Telepolis: http://www.heise.de/tp/autor/ralfstreck/default.html…
Gespräch mit Matthias, Landesstudierendensprecher der GEW Baden- Württemberg anlässlich der Freiburger Bildungsstreikdemonstration am 17. November. Was für Probleme gibt es Schulen- und Hochschulen? Zuerst fragten wir danach ob denn nach dem Regierungswechsel überhaupt noch für eine andere Bildungspolitik demonstriert werden müsse....…
- Ba-Wü Überwachungsapparat wird ausgebaut - Moodys stuft deutsche Landesbanken ab - Bildungsstreik in Ba-Wü - Erinnerungslücken bei rechtem Terror von Neonazis in Baden Württemberg - Grün/ Rot bricht keine Lanze für die freien Radios O-Tom A. Reimann - Johannes Bräuchle legt Amt als Vorstand des Vereins Pro Stuttgart 21 nach NS Vergleich nieder - Auch Juso Vorstand macht sich persönlich für Zivilklausel im Landeshochschulgestz stark mit O-ton…
Interview mit Kathi Zauner (AStA der KH Freiburg - Politikreferat). Sie berichtet von der heute stattfindenden Bildungsstreik-Demo und den spezifischen Streikthemen der katholischen und evangelischen Fachhochschulen. [Eine ausführlichere Beschreibung des Beitrages folgt im Laufe des Tages; hier bereits der Podcast]…
Alle Jahre wieder kommt der Bildungsstreik. Bildung was ist das oder besser, wo liegt das Problem? Gibt es Veränderung oder läuft alles auf das gleiche hinaus wie jedes Jahr? Jakob vom U-Asta zur diesjährigen Bildungsstreikdemo morgen am Donnerstag 17. Nov. , Platz der Alten Synagoge 12 Uhr. http://www.bildungsstreik.net/…
Im November 2010 fand im Rahmen des sogenannten Bildungsstreikes eine Jubeldemo statt. Anders als früher in Freiburg üblich wurde auch diese satirische Art gegen Studiengebühren, gegeliedertes Schulsystem, Verschulung des Studiums und Elitenbildung zu demonstrieren von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. Der Weg in die Innenstadt wurde komplett verweigert. Über eine halbe Stunde stand die Demo am Siegesdenkmal ohne in die Kaiser Joseph Straße einbiegen zu dürfen. Am Ende der Demonstration bildete sich vom Platz der alten Synagoge aus nochmal eine Spontandemo Richtung Innenstadt.…
Steffi, eine studentische Aktivistin, berichtet von den aktuellen Prozessen um die Gleisbesetzungen im vergangenen Sommer und dem Programm des Anti-Repressionstages am 12.04.2011 in Freiburg. Weitere Infos: http://www.bildungsstreik-freiburg.de/ Aktuelle Berichte am Dienstag den 12.04.2011 im Morgenradio (08-10Uhr) und im Mittagsmagazin (12-13Uhr). Weitere Berichte von RDL zu dem Thema bspw.:…
"Gegen Kommerzialisierung und für mehr Mitbestimmung" - das sind nur zwei der Forderungen derer, die das Bildungssystem in Baden-Württemberg und bundesweit bemängeln. Im Sommer letzten Jahres wurde der Protest auf die Schienen der Deutschen Bahn getragen. Die Konsequenzen müssen nicht nur die GleisbesetzterInnen tragen, sondern auch diejenigen, die bei der Demonstration am Freiburger Bahnhof nur anwesend waren.…
Für alle Bußgeldfordeungen gegen AktivistInnen, die sich nur auf dem Bahnsteig befanden bedeutet das heutige Fraport Urteil: Die Forderungen sind rechtswidrig!
Das Bundesverrfasssungsgericht hat heute morgen (Dienstag 22.2.2011) Demonstrationen auf Flughäfen und Bahnhöfen erlaubt, sofern sich diese öffentlich genutzten Räume mehrheitlich im öffentlichen Besitz befinden. RDL zum Urteil : 1:26
### Israel baut weitere 1400 Wohnungen bei Bethlehem ### Chiles Regierung droht Repression im Gasstreit an ### Nach Demonstrationen: UGTT zieht Minister aus tunesischer Regierung zurück ### China überholt Weltbank als Kreditgeber ### Erneut Razzien und Festnahmen in Weißrussland ### 4,2 Mrd."Dual Use" Rüstungsexport in 2009 ### Bildungsstreik Protestfeuer die Zweite ### GAF:Stadtverwaltung sollte deeskalierende Wege beschreiten/Unnötige Brutaltät und Härte der Polizei/ Andere Lösungen sind notwendig und möglich…
Am 17.01.2011 hat die Auftaktdemonstartion zu den Bildungstreik Wochen in Baden- Würtemberg stattgefunden. Mit einer Reihe von Demonstrationen wollen sie das Feuer des Protests durch Baden-Würrtemberg tragen. Den Höhepunkt wird die Landesweite Demonstration am 29.01. in Stuttgart sein. Nähere Infos zur Demo und kostenlosen Bussen nach Stuttgart findet ihr unter: www.Bildungsstreik-BaWue.de…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!