To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Forstått!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Lagt til seven år siden
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
Arbeit in Worte packen. Das klingt auch schon nach Arbeit. Ist es auch. Arbeit war das Motto des diesjährigen Dear Future-Festivals in Dresden. Das ist eine Art Gipfeltreffen der Nachhaltigkeitsszene im deutschsprachigen Raum. Nun kann man sich dem Thema ganz trocken annähern, wie in der Universität. Hängen bleibt aber meist das, was auch unterhält. Da bietet sich ein Poetry Slam als perfektes Format an. So einen Poetry Slam gab es im Rahmes des Dear Future-Festivals am 10. Mai im Dresdner Co-Workingspace Impact Hub. Wir haben die Veranstaltung für Euch aufgezeichnet. Jetzt könnt Ihr sie an dieser Stelle nachhören. Durch das Programm führen Juli und Caddi.…
Wir berichten dieses Mal von der Take-back-the-Night Demo in Hamburg und von der Demo gegen den Abschiebeknast in Glückstadt - beides mit aufgenommenen Reden. Außerdem reden wir über den rechten Angriff auf Zelle79 in Cottbus und die Schändung des Mahnmals für die Opfer von Feminiziden am Alma Wartenberg Platz. Zuletzt gehen wir auf den heutigen 43. Todestag von Semra Ertan ein.…
Mitschnitt der Buchvorstellung des Textem Verlags »Inflation«, mit der Autorin Melanie Reichert, in der Buchhandlung: FELIX JUD dem Buchladen im THE NEW INSTITUTE, in der Warburgstraße 8., in Hamburg im Mai 2025 Was bedeutet es, mit auf Konsumgütern angebrachten politischen Themen konfrontiert zu werden? Ist das überhaupt politisch? Mittlerweile entsprechen die an die Codes der eigenen Bubble zurückgebundenen emanzipatorisch gemeinten Alltagsperformances in Sprache, Social Media und Mode eher einer allgemeinen Tendenz zur Fragmentierung und Entsolidarisierung. Um dem entgegenzutreten, müssten wir lernen, gesellschaftspolitisch mehrere »Sprachen« zu sprechen und damit unterschiedliche Qualitäten der Intervention zu mobilisieren – etwa ästhetische, rechtliche, ökonomische, denn: Der einzige Ausweg aus der Inflation des Politischen besteht in einer radikalen Erweiterung unseres emanzipatorischen Repertoires. Wir müssen reden!…
Jeden Tag wird eine neue Forderung durchs Dorf getrieben „Ein Feiertag muss weg“; „Die Deutschen sind faul – wir müssen mehr und länger arbeiten“ und und und. Besonders tut sich da auch die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm hervor. Sie fordert strukturelle Reformen angesichts geringerer Steuereinnahmen von schätzungsweise 80 Milliarden Euro, dass strukturelle Probleme in Deutschland gelöst werden. Deshalb müsse man an die Ursachen ran. Das Bürgergeld solle runter, und es müsse strukturelle Reformen bei der Rente geben. Z.B. bis 70 arbeiten, dort rede man die ganze Zeit über Scheinlösungen meint sie. Man könne auch einen Feiertag streichen, im internationalen Vergleich gebe es in Deutschland sehr viele Feiertage. Usw. und so fort. Wir von LORA wollten es nun mal genauer wissen und sprechen mit dem Volkswirt Dr. Dierk Hirschel von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wo er Bereichsleiter der Abteilung Wirtschaftsplolitik ist. Unsere Frage lautete: „Die deutsche Wirtschaft wächst seit drei Jahren nicht mehr. Die Investitionen schrumpfen und die Produktivität stagniert. Arbeitgeber nutzen die Konjunkturschwäche, um den Standort schlecht zureden. Ist die deutsche Wirtschaft noch wettbewerbsfähig?“…
Im Interview erzählen Clara und Maris von dem Entstehungsprozess und der Idee hinter dem neuen Eckladen, der als Nachbarschaftsladen ab September 2025 in der Tübinger Südstadt eröffnen wird und der ein vielfältiger Ort der Begegnung und Beteiligung im Kontext des Engagements für eine ökologischere und solidarischere Welt und für eine gerechtere Ernährungspolitik werden möchte und die wohnortnahe Versorgung mit guten Lebensmitteln im Sinne einer anderen Form des Wirtschaftens gewährleisten möchte. Die Auswahl der Lebensmittel und anderen Produkte findet so etwa nach ökologischen und sozialen Prinzipien statt. Auch für finanziell schwächere Menschen soll der Bezug von ökologisch guten Lebensmitteln ermöglicht werden. Dafür wird es ein solidarisches System der Mitgliedschaften geben. Durch den Aufbau von verbindlichen und fairen Beziehungen mit Erzeuger*innen aus der Region wird zudem die ökologische Landwirtschaft in und um Tübingen gestärkt. Neben dem Verkauf ist aber auch Beziehungs- und Bildungsarbeit angedacht. Mehr Infos gibt es unter https://eckladen.org/…
Semra Ertan’la Karşılaşmak – 24. Mayıs 2025 | Auch dieses Jahr veranstaltet die "Initiative in Gedenken an Semra Ertan" in Hamburg St. Pauli einen vielfältigen Tag der Erinnerungen, Visionen und solidarischen Verbundenheit zu der Arbeiterin, Dichterin und Antirassistin: https://semraertaninitiative.wordpress.com/ | Samstag 24. Mai 2025 12:00 – 14:00: Get-together am Semra-Ertan-Platz Mit Performance, Musik, Gedichten, Button-Gestaltung sowie Cay & Baklava Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam an Semra Ertan erinnern und den Platz mit Leben erfüllen! Ort: Semra-Ertan-Platz, Clemens-Schultz-Straße 96, 20359 Hamburg Get-together am Semra-Ertan-Platz, weiterhin mit der Forderung nach einer offiziellen Umbenennung. Installation von Gedichten und Texten aus dem „Semra Ertan Zimmer“ in Frankfurt. Arbeiten von Schüler*innen der Stadtteilschule am Hafen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Lehrerin Özlem Avcı Audio-Installation der Künstler*innen Janis Jirotka & Linda Jiayun Gao-Lenders. Performance der Künstlerin Adi Liraz. Cay und Baklava sowie eine Button-Maschine für eure individuellen Erinnerungsstücke. 18:30 – 20:30: Performance, Spoken Word, Ausstellung & Gedichte Ort: HausDrei, Stadtteilkulturzentrum, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg Mit Beiträgen von: Özlem Avcı, İlayda Akbaba, Derya Atakan & Daniel Arkadij Gerzenberg, Cana & Zühal Bilir-Meier, Zeynep Demir, Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, Shock Güzel, Adi Liraz, Franziska Link, Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Paulino José Miguel, Berivan Kaya, Meryem Choukri, Stadtteilschule am Hafen Hamburg, Semra-Ertan-Initiative. Musikalische Beiträge von Daniel Gerzenberg & Derya Atakan und Shock Güzel (Punk-Hardcore). Wissenschaftliche Inputs: Zeynep Demir (Psychologin) zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Rassismus. Franziska Link (Literaturwissenschaftlerin) über Semra Ertans Schaffen. Ausstellung von Schüler*innen der Stadtteilschule am Hafen unter Leitung von Özlem Avcı Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, künstlerischer Input und Poetry Performance von Adi Liraz, speziell für den Semra-Ertan-Platz entwickelt. Moderiert wird der Abend von Meryem Choukri (Bildungs- und Kulturwissenschaftlerin) ....:::::....:::::.....::::.....::::.......::::....:::::..... Semra Ertan’la Karşılaşmak – 24. Mayıs 2025 24 Mayıs Cumartesi 12:00 – 14:00 Semra-Ertan-Platz’ta Buluşma Yer: Semra-Ertan-Platz, Clemens-Schultz-Straße 96 Adi Liraz’dan performans, Janis Jirotka & Linda Jiayun Gao-Lenders’tan ses yerleştirmesi, Stadtteilschule am Hafen öğrencilerinden sergi küratör: Özlem Avcı, Semra Ertan Zimmer sunumu, ayrıca müzik, şiirler, rozet tasarımı ve çay eşliğinde buluşuyoruz. Gelin, birlikte Semra Ertan’ı analım ve bu meydana yaşam katalım! 18:30 – 20:30 Performans, Spoken Word, Sergi ve ŞiirlerKatkıda bulunanlar Yer: HausDrei, Hospitalstraße 107 Özlem Avcı, İlayda Akbaba, Derya Atakan & Daniel Arkadij Gerzenberg, Cana & Zühal Bilir-Meier, Zeynep Demir, Anguezomo Nzé Mboulou Mba Bikoro, Shock Güzel, Adi Liraz, Franziska Link, Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray, Paulina José Miguel, Berivan Kaya, Meryem Choukri, Stadtteilschule am Hafen Hamburg ve Semra-Ertan-İnisiyatifi. Düzenleyenler Semra Ertan’ı Anma İnisiyatifi, St. Pauli Arşivi, GWA St. Pauli, Zühal & Cana Bilir-Meier ....:::::....:::::.....::::.....::::.......::::....:::::..... In Gedenken an Semra Ertan Die jährliche Gedenkveranstaltung in Hamburg-St. Pauli rund um Semra Ertans Todestag (28.5.1982), ist ihrem politischen Kampf gewidmet – in ihrem Schreiben und Aktivismus. Gemeinsam mit Gäst*innen erinnern wir an ihr Leben und halten ihr Vermächtnis lebendig. Zusammen mit Nachbarschaft, Künstler*innen, Performer*innen, Musiker*innen, stadtteilaktivistischen Akteur*innen sowie der (post)migrantischen und feministischen Community verbringen wir einen Tag mit Semra Ertans Werk und Leben. Viele Menschen, die von ihren Texten inspiriert sind, werden diese öffentlich teilen. Darüber hinaus dient die Veranstaltung als Plattform für erinnerungspolitische Initiativen auf Bundesebene, insbesondere jene, mit denen die Semra-Ertan-Initiative in einem solidarischen Netzwerk verbunden ist – darunter Netzwerke von Opfern, Betroffenen und Angehörigen rassistischer, rechter und antisemitischer und Polizei-Gewalt, insbesondere Hamburger Initiativen. Alle Mitwirkenden – Künstler*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen – sind von Semra Ertan inspiriert und tragen dazu bei, ihr Wirken sichtbar zu machen und ihre Erinnerung wachzuhalten. Die Vielfalt der musikalischen, wissenschaftlichen, literarischen, pädagogischen und künstlerischen Beiträge zeigt, welche Bedeutung und Inspiration Semra Ertans Werk auch 43 Jahre nach ihrem Tod hat.…
Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationsaktion der Initiative LiegendDemo zum ME/CFS Awareness-Tag am 12. Mai sprachen wir auf der Liegend-Demo in Halle am 10. Mai auf dem Hallmarkt mit Isabell von der Initiative LiegendDemo Halle,die die Demonstration mitorganisierte. Ein Interview über die Hintergründe der Demonstration, die Situation von ME/CFS Erkrankten in Halle und Sachsen-Anhalt und was sich für eine bessere Versorgung der Erkrankten ändern müsste.…
von: 16. Mai 2025 Die Petitionsplattform eko.org (für deren Umgang mit Daten wir keine Gewähr übernehmen) hat einen Aufruf an das Big-Tech-Unternehmen Microsoft veröffentlicht, „die Zusammenarbeit mit dem israelischen Militär zu beenden“: „Microsoft liefert dem israelischen Militär ein ganzes Arsenal Technologien, die Kriegsverbrechen an Palästinenser*innen ermöglichen. Von Werkzeugen, die zur Entwicklung moderner Spionagetechnik genutzt werden, bis zu Datenbanken, in denen Israel Zielinformationen für tödliche Luftangriffe speichert. Microsoft spielt eine wichtige Rolle im israelischen Völkermord.“ Als Quelle (die das auch etwas differenzierter darstellt) wird dabei auch auf einen Beitrag im Neuen Deutschland vom März 2025 hingewiesen: „Israels Militär entwickelt offenbar ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Sprachmodell, das mit Millionen abgehörter Telefongespräche und Nachrichten von Bewohner*innen in den besetzten Gebieten trainiert wird. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Recherche des +972 Magazin hat die israelische Armee die Anwendung speziell für die Verarbeitung arabischer »Dialekte, die uns hassen« konzipiert, wie es ein beteiligter Offizier in einem Vortrag formuliert haben soll… Das Militär wollte zunächst OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, für das Projekt gewinnen. OpenAI soll die Anfrage jedoch abgelehnt haben, das Sprachmodell direkt in die Offline-Systeme des Militärs zu integrieren. Wie das +972 Magazin in einer früheren Recherche aufdeckte, nutzt die israelische Armee für Abfragen dennoch OpenAIs Sprachmodell, das über Microsoft Azure erworben wurde. Dem Bericht zufolge können Offiziere auch dem von Israels Militär selbst entwickelten Sprachmodell wie bei einem Chatbot Fragen stellen – etwa ob zwei Personen sich jemals getroffen haben oder jemand eine bestimmte Handlung ausgeführt hat.“ Quelle: https://www.imi-online.de/2025/05/16/petition-microsoft-gaza/…
3 Interviews zum geplanten Aktionstag Frieden in Karlsruhe (Karin Binder, Elwis Capece und Tobias Pflüger) Friedenspolitischer Aktionstag Für Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit Veteranentag – Nein Danke! 15. Juni 2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr protestieren wir gegen ein neues deutsches Heldengedenken mit vielen kreativen Aktionen gemeinsam mit vielen Gruppen und Organisationen auf dem Schlossplatz in Karlsruhe. Gegen 12.00 h Kundgebung mit Redebeiträgen von: - Tobias Pflüger, Vorstandsmitglied bei Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI) - Elwis Capece, Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) - u.a. Mitveranstalter*innen Im Anschluss folgt mit viel „Tam Tam“ die Verleihung der Orden „Kriegsdienst-Verweiger*in“ an Friedensaktivist*innen und Antimilitarist*innen. Danach werden weitere Aktionen mit Pauken und Trompeten zu erleben wie auch Grußworte befreundeter Gruppen und Organisationen zu hören sein: Für Friedensbildung in den Schulen Für Verhandeln statt Bomben Für Abrüstung statt Aufrüstung Für den Abzug atomarer Waffen aus Deutschland und Europa Für Ausbildungsplätze statt Kriegseinsätze Für zivile gutbezahlte Freiwilligendienste statt Wehrpflicht Unterstützende Organisationen und Gruppen: Friedensbündnis Karlsruhe (KA), DFG-VK Baden-Württemberg, DFG-VK KA, DFG-VK Mannheim, DFG-VK Stuttgart, Antikriegsradio (Radio Querfunk), Antikapitalistisches Klimatreffen KA, Arbeitsgruppe Internationalismus & Militarisierung, DGB Kreisverband Karlsruhe Land, Die Falken KA, Die Linke Kreisverband KA, DIE LINKE LAG Frieden, DKP KA, Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis, Feministische Intervention KA, Feministisches Treffen KA, Fraktion Die Linke im Karlsruher Gemeinderat, Gewerkschaft NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald, Interventionistische Linke KA, Linksjugend [‘solid] KA, Offenes Antifaschistisches Treffen KA, SDAJ KA, SDS KA, VVN-BdA KA, Zusammen kämpfen KA, Viele weitere angefragt u.a. DGB Karlsruhe Stadt, Gewerkschaft GEW, Gewerkschaft EVG, EVG Jugend, IG BAU, Gewerkschaft ver.di Stand 08.05.25 Der 15. Juni wurde vom Bundestag 2024 zum jährlichen nationalen „Veteranentag“ erklärt. Ausrichter für dieses neue Heldengedenken soll der Reservistenverband der Bundeswehr sein. Verteidigungsminister Boris Pistorius meint: „Wir wollen den Anliegen der Veteranen künftig mehr Aufmerksamkeit geben. Wir wollen gleichzeitig den Respekt der Gesellschaft für den Dienst in den Streitkräften zum Ausdruck bringen.” Wir meinen, dies ist der falsche Weg! Für die Veteranen, die mit großen physischen und psychischen Problemen aus Kriegseinsätzen nach Hause zurückkehren, wären bestmögliche Gesundheitsversorgung und psychologische Betreuung weit mehr Respekt und Wertschätzung als dieser neue Heldenkult. Die Rechnung für solche Kriegslüsternheit zahlen auch bei uns die Beschäftigten, die Armen, die Jungen, die Frauen und die Kinder, deren Familien zerstört werden. Sie bezahlen mit ihrem Leben, mit Krankheit und auch mit ihren Steuern. Gesundheit und Soziales bleiben dabei auf der Strecke. Deshalb lehnen wir das „Sondervermögen“ (zutreffender Sonderverschuldung) für die Aufrüstung Deutschlands ab. An dieser Aufrüstung und Militarisierung unserer Gesellschaft verdienen allein die Reichen, die Rüstungskonzerne und deren Aktionäre. Sie allein profitieren aus der Produktion von Waffen und Rüstungsgütern. Mit der Zerstörung von Infrastruktur profitieren sie gleich zweimal. Der mühsame Wiederaufbau wird von den gleichen internationalen Konzernen gewinnbringend diktiert werden. Wir wehren uns dagegen, dass „Werben für’s Sterben“ wieder salonfähig gemacht wird und fordern Soldat*innen, Reservist*innen und Ungediente auf, den Kriegsdienst zu verweigern. Wie das geht? Hier sind die Infos: www.verweigern.info Wir wehren uns dagegen, dass über den „Veteranentag“ Krieg und Militarisierung in den Köpfen der Menschen wieder verankert werden soll. Die Verklärung des „Heldentods“ darf nie wieder Bestandteil deutscher Kultur werden. Jeder Tod auf einem Schlachtfeld ist ein sinnloses Sterben und wäre mit ernsthaftem Willen zu Verhandlungen vermeidbar. Wir fordern von der Politik sich aktiv der Militarisierung entgegenzustellen und für eine friedlichere, gerechtere Welt einzutreten. Wir fordern Abrüstung statt Aufrüstung. Deshalb rufen wir Euch Alle auf, diesen Friedenspolitischen Aktionstag gemeinsam mit uns zu unterstützen.…
Eigentum bedeutet oft Ausschluss: Wer besitzt, bestimmt – wer nichts hat, muss gehorchen. Gerade in Zeiten von Wohnungsnot, Energiemarktkrisen und ausbeuterischer Care-Arbeit wird klar, wie ungleich der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen verteilt ist. Wie lässt sich Eigentum demokratisieren? Welche Rolle spielt Enteignung in der Transformation von Energieversorgung und Sorgearbeit? Diesen Fragen widmet sich die Konferenz für Enteignung, die am 26. April 2025 im Forum Stadtpark stattfand. Organisiert von der Internationalen Agentur für Enteignung, beleuchtete die Veranstaltung kritisch den Enteignungsbegriff. In unserer heutigen VON UNTEN im Gespräch Sendung präsentieren wir ausgewählte Ausschnitte der Diskussion, in der unter anderem Sabine Nuss, Manuela Zechner und Justus Henze von der Initiative RWE&Co Enteignen über gerechte Eigentumsverhältnisse debattierten. Kuratiert wurde das Diskursprogramm von Sara T. Huber und Markus Gönitzer. Foto: Peter Hutter…
In der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst einigten sich die Gewerkschaft ver.di und die sogenannten Arbeitgeber, in diesem Fall also die Kommunen und das Innenministerium, Anfang April auf einen Tarifvertrag. Jetzt hat die ver.di Bundestarifkommission der Einigung nach der Mitgliederbefragung mit 52,2 Prozent Zustimmung akzeptiert. Gefordert hatte Ver.di u.a. min. 8 % mehr Gehalt, mindestens 350 Euro mehr und drei freie Tage mehr. Heraus kam 3,0 Prozent monatlich mehr, mindestens aber 110 Euro. Eine weitere Erhöhung um 2,8 Prozent erfolgt ab Mai 2026. Einen zusätzlichen Urlaubstag soll es geben und auch mehr Schichtzulagen. Besonders heikel ist, dass auf „freiwilliger Basis“ eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden für einen Zeitraum von 18 Monaten möglic wird. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 27 Monate, bis zum 31. März 2027. Nicht nur ver.di; sondern auch die Basisgewerkschaft FAU hat eine Stellungnahme zum Tarifabschluss veröffentlicht. Wir haben darüber mit Sean von der AG Soziale Berufe der FAU Freiburg gesprochen.…
Länge: 52:44 min Jî vom Projet Evasions hat bei diesem Vortrag am 20.3.2025 im Black Pigeon verschiedene Überlegungen und Ideen darüber vorgestellt, was Anarchismus mit Sexarbeit verbindet. Zusätzlich ging es um eine anarchistische Perspektive auf die aktuelle Sexarbeit-Debatte. Die Veranstaltung wurde von der Anarchistischen Gruppe Dortmund (AGDo) organisiert, die uns auch das Audio zur Verfügung gestellt hat. Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/vortragsdokumentation-perspektiven-auf-sexarbeit/)…
Altersdiskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt Dazu hatten wir drei Expertinnen ins Studio eingeladen • Nina Reggi und Katharina Wullf, von der Frauenakademie München e.V. aus dem Mentoring Projekt move und • Katharina Wagner, Frauen Sekretärin ver.di München
Digitalcourage klagt gegen die deutsche Bahn wegen Datenmissbrauch durch die App DB Navigator. Der Datenschutzverein sagt: Wir wollen Bahn fahren – nicht Daten liefern.
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!