To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Forstått!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4h ago
Lagt til seven år siden
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
What happens to a place when the cultures within it change over time? Lost Cultures: Living Legacies, a new podcast from Travel + Leisure, spotlights destinations that have experienced significant cultural shifts throughout history. We reveal how they build upon and complement one another, while preserving their traditions. Through conversations with archeologists, academics, artists, and local members of the communities, we recount the evolution of these enduring cultures from their beginnings to modern day. Upcoming episodes feature the Ainu in Japan, the Maya in Mexico, the Tongva in California, the Nubians in Egypt, and many more. New episodes every Wednesday starting April 19.
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
Innhold levert av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
Gunnar aus der tagesaktuellen Redaktion staunte am Montag nicht schlecht, als er in einem scheinbar seriösen Beitrag auf dem regionalen Online-Nachrichtenportal DuBistHalle.de als Quelle eine Verlinkung zu einer Webseite über Online-Glücksspiele sah. Doch nicht nur DuBistHalle.de fiel auf die Masche des Online-Glücksspiel-Portals herein, wie er herausfand. Ein medienkritischer Kommentar.…
"Heimaten" ist ein vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) konzipiertes Projekt bei welchem über eine Neudeutung des Heimatbegriffs im Sinne der pluralen Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands gesprochen wird. Wenn alle Staatsgewalt laut Grundgesetz vom Volke ausgeht, bedeutet das auch: Alle Staatsgewalt geht von einer pluralen Gesellschaft aus. An dieser Realität setzt heimaten an, verstanden als ein Verb, da Heimat etwas ist, das aktiv gestaltet wird. Aber auch als ein Substantiv im Plural, da Deutschland ein Ort der Pluralität ist, an dem Menschen in losen Zusammenschlüssen und Institutionen, Initiativen und Vereinen das gestalten, was in der Gegenwart als deutsche Gesellschaft und Kultur bezeichnet wird. Das Projekt umfasst ein auf vier Jahre angelegtes Programm, über welches die Tagesaktuelle Redaktion Radio Corax im Gespräch mit Max Czollek, Ko-Kurator, mehr erfahren hat.…
Das Dokumentationszentrum in Berlin beherbergt noch bis zum 2. November 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel: "Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter*innen in Berlin 1945". Erstmals werden in dieser die Erfahrungen der Zwangsarbeiter*innen in den Vordergrund gerückt, 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs in Europa. Anfang 1945 befanden sich rund 370.000 ausländische Zivilarbeiter:innen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in der Reichshauptstadt Berlin. Hunger, Luftangriffe und Gewalt bestimmten ihren Alltag, während die Stadt zunehmend zum Schlachtfeld wurde. Auch nach der Befreiung im Zuge der Niederlage Deutschlands, brachte das Kriegsende neue Unsicherheiten für die sogenannten Displaced Persons mit sich. Welche Unsicherheiten das genau waren, warum von einer "vergessenen Befreiung" gesprochen wird und welche Einzelschicksale in der Ausstellung thematisiert werden, hat Corax-Redakteurin Hannah mit Christine Glauning besprochen.…
Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationsaktion der Initiative LiegendDemo zum ME/CFS Awareness-Tag am 12. Mai sprachen wir auf der Liegend-Demo in Halle am 10. Mai auf dem Hallmarkt mit Isabell von der Initiative LiegendDemo Halle,die die Demonstration mitorganisierte. Ein Interview über die Hintergründe der Demonstration, die Situation von ME/CFS Erkrankten in Halle und Sachsen-Anhalt und was sich für eine bessere Versorgung der Erkrankten ändern müsste.…
Länge: 52:44 min Jî vom Projet Evasions hat bei diesem Vortrag am 20.3.2025 im Black Pigeon verschiedene Überlegungen und Ideen darüber vorgestellt, was Anarchismus mit Sexarbeit verbindet. Zusätzlich ging es um eine anarchistische Perspektive auf die aktuelle Sexarbeit-Debatte. Die Veranstaltung wurde von der Anarchistischen Gruppe Dortmund (AGDo) organisiert, die uns auch das Audio zur Verfügung gestellt hat. Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/vortragsdokumentation-perspektiven-auf-sexarbeit/)…
Wie umgehen mit der AfD? Eine Frage, die nicht nur die Politik beschäftigt, sondern auch uns als Medien. Noch am Tag der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, veröffentlichte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) eine Pressemitteilung. Der Umgang der Medien mit der AfD muss sich ändern, fordert die DJV. Wir sprachen darüber mit Mika Beuster, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands.…
Am Sonntag, dem 11. Mai, wurde in ganz Deutschland an 70 Orten für ein Verbot der AfD demonstriert. Gunnar aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax war bei der Demonstration in Halle vor Ort.
Führungen im Stasi-Unterlagenarchiv in Halle sind mehr als nur Zeitkapseln. Insbesondere dann, wenn Teilnehmende als lebende Zeitzeug:innen ihre eigenen Erfahrungen mit dem DDR-Überwachungsstaat vor Ort teilen. Gunnar und Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax haben für uns im April an einer Führung teilgenommen und bringen ihre Eindrücke mit.…
Am Dienstag veröffentlichte das Cicero-Magazin das vollständige Gutachten des Bundesamt für Verfassungsschutz zur AfD. Wir hatten ein paar Fragen dazu an Cicero-Autor Mathias Brodkorb. Außerdem: Die verschwörungsideologische Reichsbürgergruppierung "Königreich Deutschland" wurde verboten. Der Autor und Journalist Tobias Ginsburg ist für Recherchen in der Vergangenheit in die Reichsbürgerszene eingetaucht und fordert mehr. Wir sprechen außerdem unter anderem über die bundesweiten Proteste für ein AfD-Verbot vom Sonntag, werfen einen Blick auf die Publikation "Sachsen rechts unten 2025“ des Kulturbüro Sachsen e.V. mit Fokus auf Queerfeindlichkeit und Antifeminismus sowie den Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Sachsen-Anhalt, der einen Anstieg antisemitischer Vorfälle für das Bundesland im Jahr 2024 um über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr feststellte. Wie jede Woche erinnern wir auch an Todesopfer rechter Gewalt und geben euch Veranstaltungshinweise für die kommende Woche.…
Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org). Inhalte: * News aus aller Welt * Rede vom 1. Mai in Berlin * Jingle: Free Zaid * Kommentar zur Ermordung von Lorenz * Interview zur politischen Situation in der Türkei * Wo herrscht Anarchie Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-aprilrueckblick-2025/)…
Zwei Redakteur*innen der Redaktion von Radio Corax haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Dafür waren beide im Gespräch mit Elke Schilling, der Gründerin des Netzwerkes „Silbernetz“ gegen Einsamkeit im Alter. „Silbernetz“ bietet bundesweite Hilfe in Form von Telefongesprächen für ältere Menschen mit Einsamkeitsgefühlen. Elke Schilling erzählt von ihrer Wahrnehmung über die Einsamkeit von älteren Menschen in der Gesellschaft und wie das „Silbernetz“ dort ansetzt, um diesem Problem entgegenzuwirken. Im Gesprächsauftakt erklärt sie, was sie zur Gründung von „Silbernetz“ bewegt hat.…
Zwei Redakteur*innen der Redaktion von Radio Corax haben sich gefragt, ob Einsamkeit in unserer Gesellschaft in den vergangen Jahren möglicherweise zugenommen hat und welche Gründe es dafür geben könnte. Auf der Suche nach Antworten wurde sich dafür in der Studie-Redaktion von Radio Corax umgehört über das individuelle Empfinden von Einsamkeit und wie die Studierenden Einsamkeit in Halle erleben. Die Eindrücke sind in dieser Collage zu hören.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!