Innhold levert av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/the-big-pitch-with-jimmy-carr">The Big Pitch with Jimmy Carr</a></span>
The Big Pitch with Jimmy Carr is a brand new comedy podcast where each week a different celebrity guest pitches an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! Where does Nick Mohammed’s mind go when asked to make an ‘Everybody’s Home For The Holidays’ film? What’s the narrative arc for Romesh Ranganathan’s ‘BRB Crying’ tearjerker? What on earth would Michelle Wolf’s ‘Coming of Age animal tale’ look like? Find out on The Big Pitch. Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel. New episodes on Wednesdays starting May 28th! The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.
Innhold levert av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to "Aktuell" bei Radio Blau)
Innhold levert av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to "Aktuell" bei Radio Blau)
Ein Beitrag zur Eisenbahnstrasse 97 und den Kampf, der dort lebenden Menschen, um ihr Zuhause. Der Beitrag wurde im Rahmen eines radioseminares , in zusammenarbeit mit der Leipziger Stadträtin und Sozial- und Wirtschaftsgeographin Elisa Gerbsch, an der Hochschule Merseburg erstellt. Er soll einen groben Einblick in Möglichkeiten gegen Entmietung geben, Sichtbarkeit für die e97 schaffen, die ja exemplarisch für viele von Verdrängung betroffenen Häuser und selbstorgansierten Ladenflächen steht. Aber auch aus wissenschaftlicher Perspektive soll auf verdrängungsprozesse im Leipziger Osten geschaut werden. https://e97.org/ Leipzig News Politik…
Am 31.05.2024 eröffnet im Pöge-Haus Leipzig die dreiwöchige Ausstellung "zuhause" zum Thema Familie. Pia vom Kunstverein Gegenwart erklärt die Hintergünde und Schwerpunkte der vielseitigen Kunstausstellung. "Passend zum Tag der Nachbarschaft eröffnet am gleichen Tag die Ausstellung vom Kunstverein Gegenwart und Studierenden der Kunstpädagogik zum Thema Zuhause und Familie. Zur Vernissage wird es zwei Live-Musik-Acts und ein Künstler*innen-Gespräch geben. Die Ausstellung wird begleitet durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: FR, 31.05 16:00 Eröffnung 18:00 Artist Talk 20:00 Band liebestrunken SA, 01.06 18:30 Lesebühne Führung Hospiz Bärenherz SA, 08.06 19:00 KurzFilmAbend SO, 09.06 19:00 Filmabend Don’t stop motion + Musik DO 13.06 15-17 Uhr Offene Zeichensitzung mit AG-Leichte Bilder SA, 15.06 15 Uhr Lesung von queerem Kinderroman “Kiezkinder” von Milena Bartels SO, 16.06 Zeit tba Finissage mit Konzert 10-14 Uhr Neustädter Frühstück/Nachbarschaftstreff instagram: @kunstverein_gegenwart Veranstalter: Kunstverein gegenwart e.V. und Pöge-haus e.V." https://www.xn--pge-haus-n4a.de/de/pec-events/zuhause-ausstellung-zum-thema-familie/?last_page_project=0&last_page_projectID=9…
Im Sommer 2023 soll ein Referentenentwurf für ein Gesetz vorliegen, dass die Zukunft der Krankenhausversorgung in Deutschland regeln wird. Radio Blau sprach im Frühjahr mit Dr. Arndt Dohmen von „Krankenhaus statt Fabrik“. Er gibt eine Einschätzung zu den Reform-Plänen des Gesundheitsministers aus Sicht eines Arztes, der jahrelang in verschiedenen Kliniken tätig war und auch das Krankenhausfinanzierungssystem vor dem Fallpauschalensystem erlebt hat. Das Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“ hat zum Ziel, dass Krankenhäuser Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sind und keine Wirtschaftsunternehmen. Das Bündnis wendet sich gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens in Deutschland und daher insbesondere gegen das System der Krankenhausfinanzierung durch DRGs. Es tritt ein für die bedarfsgerechte Finanzierung von Krankenhäusern und ihres Personals.…
Wie steht es um die Versorgung mit Geburtshilfestationen bzw. Kreißsälen in Deutschland? Was muss bei der Krankenhausreform beachtet werden, damit in Zukunft allen eine sichere Geburt und den Hebammen eine gerechte Arbeitswelt gewährleistet ist? Andrea Ramsell, Beirätin für den Angestelltenbereich beim Deutschen Hebammenverband klärt über die Sonderstellung der Geburtshilfe im Gesundheitswesen auf.…
Arbeit ist ja für viele Menschen mehr als nur das Mittel zum Broterwerb, sie ist auch Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch vielen Menschen in unserer Gesellschaft fällt es schwer, Zugang dazu zu finden, zu bekommen oder, wenn sie diesen Zugang gefunden haben, ihn auch zu behalten...über genau diesen Zugang und warum Teilhabe auch im Arbeitsleben so wichtig ist, sprachen wir mit Sophia Goldhammer vom Beirat für Menschen mit Behinderung in Leipzig und vom Netzwerk "behindern verhindern". Zitat aus der Website der Aktionswoche: "Vom 1. bis zum 7. Mai 2023 findet wieder die alljährlich von der Aktion Mensch ausgerufene Aktionswoche zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Im Leipziger Netzwerk „behindern verhindern“ haben sich unterschiedlichste Akteure zusammengefunden, um die Aktionswoche unter dem Motto „Willkommen im Team“ in Leipzig auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr steht das Thema Arbeit im Fokus der Aktionswoche. Am 1. Mai wird das Netzwerk für die Interessen von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung auf die Straße gehen. Deswegen ruft es dazu auf, sich gemeinsam am Tag der Arbeit den Demonstrationen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ anzuschließen. In einem Arbeitsforum am 3. Mai wird zusammen mit Expert*innen diskutiert, wie der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung erleichtert werden kann. Am 6. Mai lädt das Netzwerk auf den Markt in der Innenstadt zu einer Kundgebung mit Infoständen, Reden zum Thema und einem kulturellen Programm ein." (https://aktionswoche-inklusion-leipzig.de/)…
Lina Frubrich forscht zu den Vorgängen hinter dem Erwerb von Kunst und Objekten aus der Sammlung des Stadtgeschichtlichen Muesums Leipzig. Im Fokus stehen Gemälde, Möbel und andere Objekte, die während der NS-Zeit den Besitzer gewechselt haben und im weiteren Verlauf vom Stadtgeschichtlichen Muesum Leipzig erworben wurden. Am Tag der Provenienzforschung (12.04.2023) kamen interessierte Menschen mit der Provenienzforscherin über einige Beispielfälle ins Gespräch.…
Woher kommen Kulturgüter und Objekte in den sächsichen Museen? Die Provenienzforschung klärt über Herkunft, Eigentümer*innen und Umstände des Erwerbs von Sammlungen in Museen auf. Zum Tag der Provenienzforschung (12.04.2023) sprach Radio Blau mit der Leiterin der Abteilung Forschung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) Professorin Doreen Mende. Zu den SKD gehört z.B. auch das Grassi Museum in Leipzig. Wichtige Bereiche der aktuellen Provenienzforschung der SKD sind die Herkunftsgeschichten von Objekten aus der NS-Zeit und aus der Zeit der DDR beziehungsweise der sowjetischen Besatzungszone, darunter Objekte, die dem Haus Wettin entzogen wurden. Ethnologische Museen, wie die Standorte der Staatlichen ethnografischen Sammlungen Sachsens stellen sich vor allem ihrer Verantwortung bei der Aufklärung der Herkunft von Kuturgütern aus kolonialen Kontexten.…
Gestern (24. Januar 2023) haben 120 Beschäftigte bei Coca-Cola in Berlin und Brandenburg ihre Frühschicht gestreikt. Hintergrund sind Tarifverhandlungen der NGG (Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten), bei denen Coca-Cola nur 100 Euro statt des geforderten Lohnplus von 400 Euros angeboten hat. Darüber hat Radio Blau mit Sebastian Riesner gesprochen, der Geschäftsführer der NGG Ost für die Region Berlin Brandenburg ist... (Der Beitrag beginnt mit der Vorstellung von Sebastian Riesner).…
Mit Anmod im Beitrag: "Am 25. Januar veranstalten die Naturfreunde Sachsen in Kooperation mit der Diakonie Sachsen einen Online-Vortrag zu rechter Landnahme in Sachsen. Ich spreche jetzt mit der Referentin der Veranstaltung, Dr. Annalena Schmidt. Sie war Stadträtin von Bautzen, lebt aber inzwischen in Dresden und ist heute Mitarbeiterin im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Darin leitet sie das Projekt "Demokratie gewinnt". Hallo Annalena Schmidt..." Informationen und Anmeldung zum Vortrag am 25.01 unter: https://www.naturfreunde.de/termin/von-rappern-und-reichsbuergern-rechte-landnahme-sachsen Interview ist bei Minute 15:11 gut in zwei Teile zu teilen.…
Kit Priester spricht mit Heike Just von der Energiegenossenschaft Leipzig über die verschiedenen Photovoltaik-Projekte der Genossenschaft. Mehr Infos unter: https://www.energiegenossenschaft-leipzig.de/
Studiogespräch mit Arezoo über die Proteste im Iran zum Ende der Trauerzeit für Jina Mahsa Amini und nach der großen Demo in Berlin Ende Oktober. Das Interview beginnt mit der Vorstellung von Arezoo, die vor kurzem im Iran war und im folgenden Gespräch von ihren EIndrücken berichtet. Das Interview lässt sich gut in zwei Teile teilen, nach 19 Minuten und 33 Sekunden.…
Vom 19. Juli – 03. August 2022 findet bei Leipzig am Schladitzer See das Klimacamp statt. Am Rande habe ich mit der Klimaaktivistin Elli gesprochen. Sie ist aktiv im breiten Aktionsbündnis gegen den Flughafenausbau Halle/Leipzig und erläutert die verschiedenen Gründe, sowie strategische Überlegungen und allgemeinere Fragen zur Mobilität. Der Beitrag beginnt mit einer Anmoderation, in der ich erzähle, dass ich Elli beim Klimacamp getroffen habe und dass es nicht nur konkret um den Flughafenausbau geht... "Im Großen und Ganzen ist das Thema Mobilität..." ist dann der Anfang des Interviews.…
Interview mit Dr. Lutz Weber von der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau Verwaltungsgesellschaft (LMBV) über die Entstehung, Wasserqualität, Bepflanzung und Zukunft (unter den Bedingungen des Klimawandels) der Bergbaufolgeseen Cospudener-, Zwenkauer-, Markkleeberger- und Störmthaler See südlich von Leipzig. Beitrag mit Anmoderation: "Neulich war ich am See und habe mich gefragt warum das Wasser aus den Bergbaufolgeseen nicht absickert und wie sie funktionieren... die LMBVV ist dafür zuständig...Gespräch mit Dr. Lutz Weber, der für die Wasserwirtschaft zuständig ist...erste Frage, wann er zuletzt an einem der genannten Seen war..."…
Interview mit Katja Grohmann zur Veranstaltung "updating your future...Error" - am 27. und 28.5 im Heizhaus Leipzig, Alte Salzstraße 63, 04209 Leipzig. Link zur Veranstaltung/IceLab Leipzig: https://icelab-leipzig.de/updating-your-future-error/ IceLab Leipzig bei Facebook: https://www.facebook.com/icelableipzig/…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!