To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Forstått!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 21h ago
Lagt til seven år siden
Innhold levert av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Marcia Clark, best known as the lead prosecutor in the O.J. Simpson trial, has become a trailblazer for women in law and beyond. Her journey from courtroom to bestselling author reflects her resilience and determination to redefine herself amidst intense public scrutiny. On this episode of Worth Knowing, Clark dives into her latest book, *Trial by Ambush*, which examines the 1953 Barbara Graham case—a story that highlights gender bias, media sensationalism, and the notion that all cases are subject to societal, cultural, and political winds. Clark shares how her experiences during the Simpson trial shaped her perspective on societal pressures and the role of women in high-stakes professions. Her reflections on how media, forensic science, and legal practices have evolved over decades offer valuable insights into the intersection of law and culture. This conversation is a compelling exploration of true crime, personal growth, and how Clark’s groundbreaking career continues to inspire a new generation of women to challenge norms and forge their own paths. Marcia Clark is a bestselling author and a criminal lawyer who began her career in law as a criminal defense attorney and went on to become a prosecutor in the L.A. District Attorney's Office in 1981. She spent ten years in the Special Trials Unit, where she handled a number of high-profile cases, including the prosecution of stalker/murderer Robert Bardo, whose conviction for the murder of actress Rebecca Schaeffer resulted in legislation that offered victims better protection from stalkers as well as increased punishment for the offenders. She was lead prosecutor for the O.J. Simpson murder trial. In May of 1997 her book on the Simpson case, "Without a Doubt," was published and reached #1 on the New York Times, Wall St. Journal, Washington Post, Los Angeles Times, and Publishers Weekly bestsellers lists. In February 2016, Clark re-released the book with a new foreword. Resources Sign up for the Worth Knowing LinkedIn Newsletter to stay up to date: https://www.linkedin.com/newsletters/worth-knowing-7236433935503618048/ Follow Bonnie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bonnie-habyan/ Go to the Worth Knowing website: https://www.worthknowing.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Innhold levert av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Gebauter Beitrag)
Innhold levert av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Beitragsart Gebauter Beitrag) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Beitragsart Gebauter Beitrag)
Gesellschaftliches Miteinander, Klima und Zukunft – eine spannende Vernetzung von Themen nahm das Energiewende-Filmfestival in den Blick. Zum Abschluss diskutierten Wissenschaftler*innen über die Rolle des Films für eine nachhaltige Zukunft.
Zusammenarbeit zwischen mehreren Freien Radios ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Doch wie so oft historisch, geschahen Kooperationen aus einer Not heraus: Das Senden für namentlich zwei Freier Radios, Radio Blau und Radio Corax, wurde erst Ende der 1990er Jahre überhaupt möglich. Anfangs sogar erst für Blau und dann für Corax. Sodass sich Hallenser Sendungsmachende von Radio Corax mit den Leipziger:innen von Radio Blau vernetzten, um einmal im Monat für eine halbe Stunde eine Kassettensendung zu machen. Radio aus Halle in Leipzig. Klingt skurill? Das war’s auch – aber mit einer Erfolgsgarantie! Nun feiern Radio Blau 30 Jahre Sendegeschichte und Radio Corax wird 25 Jahre alt. Wir würdigen ihrer gemeinsamen Geschichte(n) und möchten an diejenigen erinnern, die damals alles fürs Radio gaben, um Radios für Alle aufzubauen.…
Seit letzter Woche ist klar, dass die ungarische Regierung versucht auch über große Medien und NGOs in Ungarn ihren Einfluss massiv auszuweiten. Mit einem "Transparenz Gesetz" ermöglicht sich die sogenannte "Souveränitätsbehörde" den autoritären Eingriff in alle Organisationen, welche ausländische Fördermittel bekommen - egal ob von Einzelpersonen gespendet oder über EU-Projekte finanziert. In Zuge dessen haben nun auch die größeren Medien gemerkt, dass ihre Pressefreiheit endgültig abgeschafft werden sollen - doch was aktuell passiert ist nur die nächste Eskalation einer nun 15 Jahre andauernden Strategie. Eine Strategie, welche mit der Ausschaltung der florierenden Community Radio began. Radio Corax sprach mit zwei Radioaktivisten in Budapest, um auf Spurensuche zu gehen, die Strategie der rechten Regierung nachzuvollziehen und herauszufinden, wie sie mit der restriktiven Medienpolitik in Ungarn umgehen.…
Enteignungen – für ur-linke Kräfte seit langem DAS Instrumentarium, um soziale Gerechtigkeit, Umverteilung von oben nach unten, durchzusetzen. Doch was taugt dieser Ansatz? Zumal heute?
Am Montag, dem 19. Mai, fand die Eröffnung der ersten jüdischen Campuswoche hier in Halle mit einer Podiumsdiskussion über Antisemitismus an Hochschulen statt. Die jüdische Campuswoche findet vom 19. bis 25. Mai an bundesweit über 15 Standorten in Deutschland statt, darunter in Mitteldeutschland in Jena, Chemnitz, Leipzig und auch hier in Halle. Gunnar und Nico aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax waren in Halle vor Ort und haben ein paar Eindrücke der Eröffnungsveranstaltung eingefangen.…
Auch in diesem Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. Das Aktionsthema dabei ist "Gemeinsam spielen". Start dieser Aktionswoche bildet die Konferenz "Gemeinsam aus der Einsamkeit" des Kompetenznetz Einsamkeit in Berlin. Diese wird zusätzlich online gestreamt und ist für jeden zugänglich. Ich war von der Idee dieser Aktionswoche sofort begeistert, musste jedoch nach wochenlanger Recherche feststellen, dass aufgrund fehlender Bekanntmachung fast keiner in München davon Bescheid wusste. Dies hat mich jedoch nicht davon abgehalten, an den Grundgedanken dieser Aktionswoche festzuhalten. Ich wollte zeigen, welche wunderbaren Menschen und Orte es in München gibt, die sich für eine Gemeinschaft einsetzten und es ermöglichen, aus der Einsamkeit herauszukommen. In dieser Sendung werden nun Veranstaltungen in München vorgestellt, die Ende Mai in der ungefähren Zeit der Aktionswoche stattfinden. Freuen Sie sich auf das Community Kitchen Café, das Alten- und Servicezentrums Westend, die Kulturinsel des Gasteig HP8, die LUISE und die Stadtbibliothek München.…
Eigentum bedeutet oft Ausschluss: Wer besitzt, bestimmt – wer nichts hat, muss gehorchen. Gerade in Zeiten von Wohnungsnot, Energiemarktkrisen und ausbeuterischer Care-Arbeit wird klar, wie ungleich der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen verteilt ist. Wie lässt sich Eigentum demokratisieren? Welche Rolle spielt Enteignung in der Transformation von Energieversorgung und Sorgearbeit? Diesen Fragen widmet sich die Konferenz für Enteignung, die am 26. April 2025 im Forum Stadtpark stattfand. Organisiert von der Internationalen Agentur für Enteignung, beleuchtete die Veranstaltung kritisch den Enteignungsbegriff. In unserer heutigen VON UNTEN im Gespräch Sendung präsentieren wir ausgewählte Ausschnitte der Diskussion, in der unter anderem Sabine Nuss, Manuela Zechner und Justus Henze von der Initiative RWE&Co Enteignen über gerechte Eigentumsverhältnisse debattierten. Kuratiert wurde das Diskursprogramm von Sara T. Huber und Markus Gönitzer. Foto: Peter Hutter…
Seit mehr als einem Jahr wird die freie Kulturszene in Halle durch das queerfeministische Theaterhaus Ost bereichert. Am Freitag, dem 8. Mai, feierte das Theaterhaus Ost die Eröffnung seines neuen Spielzeitzyklus „Dazwischen“. Wir waren vor Ort und berichten über eine erfreuliche Ankündigung über die Zukunft des Theaterhaus Ost und liefern Eindrücke einer außergewöhnlichen Pressekonferenz.…
"Tanz" und "Wissenschaft"? Wie passt das zusammen? „Tanz trifft Wissenschaft“ heißt eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hochschule Harz am Campus Halberstadt, in Kooperation mit der Tanzkompanie des Harztheaters „Tanz Harz“. An einem Campus, der vorwiegend Studiengänge wie Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik anbietet, eine eher ungewöhnliche Kombination. Bei einem Pressegespräch im April in Halberstadt sprachen wir mit Tarek Assam von „Tanz Harz“ und André Niedostadek, Prodekan des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Jeweils an drei Mittwochnachmittagen, dem 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni, wird der Innenhof des Campus in Halberstadt zum Tanztheater. Und ab 6. Juni richtet „Tanz Harz“ erneut das „Tanzart Festival“ aus, mit zahlreichen internationalen Gästen.…
In unserer 89. Folge des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden beschäftigen wir uns mit dem Thema der besonderen Schutzwürdigkeit von Geflüchteten. Wir haben für euch ein Interview mit Larissa und Alva von der BAfF (die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e. V.) geführt. Die Arbeitsgemeinschaft koordiniert Zentren, Einrichtungen und Initiativen, die sich um die psychosoziale und therapeutische Versorgung von Geflüchteten in Deutschland kümmern. Ausschlaggebend für das Interview ist unser Interesse an den Menschen, welche durch tödliche Polizeigewalt ums Leben kommen und sich sehr oft in sog. psychischen Ausnahmezuständen befinden. Einige Zuhörer*innen wissen, dass wir die erste Sendung im Jahr diesen getöteten Menschen widmen, um an sie zu erinnern. Weiter gehen wir der Frage nach, was wir als Zivilbevölkerung aktiv tun können, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Dazu haben wir ein Interview mit Foks geführt. Im Interview erfahren wir mehr über das lokale Projekt Art Action Soli und weitere Projekte, die sich jederzeit über Unterstützung freuen, die so dringend gebraucht wird.…
Der Bildhauer Rüdiger Krenkel erhält den Preis für seine Verdienste um die Industriekultur. Der Preis wurde zum ersten Mal vergeben vom Verein für Industriekultur Rhein-Neckar. Krenkel unterhält das Alte Klärwerk im Mannheimer Hafengebiet und veredelt es mit seiner Kunst. Annette Lennartz war bei der Preisübergabe. Das Atelier ist geöffnet am 22. und 23. und 24. Mai 2025. https://ruedigerkrenkel.de/ Mehr Infos unter www.rhein-neckar-industriekultur.de…
Licht ins Dunkel ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Foto: cc by Author
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!