Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Die Interkulturelle Stiftung Kolibri in der Reihe „Fremde Heimat“ am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr auf LORA 92.4 Renate Bürner spricht mit Saadat Amiri und Norooz Mohammadi, Mitgründern des Vereins „Ein Herz für Afghanistan e.V.“, der sich nicht nur für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit, interkulturellen Austausch und Offenheit der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland einsetzt, sondern auch Projekte in abgelegenen afghanischen Dörfern unterstützt, die von den Dorfgemeinschaften vorgeschlagen und auch umgesetzt werden. Dazu gehören geheime Schulen, in denen Mädchen unterrichtet werden, der Bau von Brunnen und Überlebenspakete während der harten Wintermonate.…
Jeden Tag wird eine neue Forderung durchs Dorf getrieben „Ein Feiertag muss weg“; „Die Deutschen sind faul – wir müssen mehr und länger arbeiten“ und und und. Besonders tut sich da auch die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm hervor. Sie fordert strukturelle Reformen angesichts geringerer Steuereinnahmen von schätzungsweise 80 Milliarden Euro, dass strukturelle Probleme in Deutschland gelöst werden. Deshalb müsse man an die Ursachen ran. Das Bürgergeld solle runter, und es müsse strukturelle Reformen bei der Rente geben. Z.B. bis 70 arbeiten, dort rede man die ganze Zeit über Scheinlösungen meint sie. Man könne auch einen Feiertag streichen, im internationalen Vergleich gebe es in Deutschland sehr viele Feiertage. Usw. und so fort. Wir von LORA wollten es nun mal genauer wissen und sprechen mit dem Volkswirt Dr. Dierk Hirschel von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wo er Bereichsleiter der Abteilung Wirtschaftsplolitik ist. Unsere Frage lautete: „Die deutsche Wirtschaft wächst seit drei Jahren nicht mehr. Die Investitionen schrumpfen und die Produktivität stagniert. Arbeitgeber nutzen die Konjunkturschwäche, um den Standort schlecht zureden. Ist die deutsche Wirtschaft noch wettbewerbsfähig?“…
Am Donnerstag, den 22.05.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der TSV Milbertshofen e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich: Tobias Pollinger, Abteilungsleiter Stefan Kirsch, stellvertretender Jugendleiter Jean Baptist Hagbang, Trainer der 1. Mannschaft…
Enteignungen – für ur-linke Kräfte seit langem DAS Instrumentarium, um soziale Gerechtigkeit, Umverteilung von oben nach unten, durchzusetzen. Doch was taugt dieser Ansatz? Zumal heute?
Die Bürgerinitiative "Haidhausen für Alle" hat Anfang April eine Petition für die dauerhafte Einrichtung der Fußgängerzone Weißenburger Straße gestartet und im ersten Monat bereits über 2.000 Unterschriften gesammelt. Wir sprachen mit Anja Foss von der Bürgerinitiative und wollten wissen warum sie sich gegründet haben und warum es nun diese Petition gibt. Dass die Testphase der Fußgängerzone in der Weißenburgerstraße sowohl bei vielen direkten Anwohner:innen im Viertel als auch bei vielen Besucher*innen großen Anklang findet wird deutlich. Anja Foss von der Bürgerinitiative „Haidhausen für Alle“ sieht auch Möglichkeiten die Kritiker*innen zu überzeugen. Am Ende könnte ein guter Kompromiss stehen. Wer die Petition unterschreiben will kann das bei Openpetition Stichwort Haidhausen Fußgängerzone machen. Oder einfach zum Spielefest am kommenden Samstag zur Weißenburgerstraße gehen und direkt unterschreiben.…
Benjamin Ruß über seinen Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wo höchstgerichtlich klargestellt wurde, dass eine Folie vor dem Gesicht keine Straftat darstellt, die dazu geeignet ist das Recht der Versammlungsfreiheit einzuschränken.
Zu Gast im Studio sind unsere Expertinnen Anne Krüger und Riccarda Swart. Anne - Sozialpädagogin (B.A.), Sozialtherapeutin Sucht DRV (TP) Psychologie (M.Sc.) - arbeitet in der Beratungsstelle in Freising. Sie ist Expertin für Mediensucht und Mediennutzung. Riccarda - Sozialarbeiterin (B.A.), Suchttherapeutin i.A. – arbeitet in der Beratungsstelle in Pfaffenhofen. Dort ist sie Ansprechpartnerin bei der Fachstelle für Glücksspielsucht für Betroffene und Angehörige mit glücksspielbezogenen Störungen und allen Fragen rund um das Thema Glücksspielsucht.…
"Die ADFC-Radsternfahrt am gestrigen 18. Mai 2025 stand unter dem Motto: „Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität“ und fordert eine echte Verkehrswende. Gemeinsam mit dem Bündnis Radentscheid München ging es um breite, sichere, komfortable Wege, klare Wegweisung, zügige Führung, gute Wartung – all das, was für den Autoverkehr längst selbstverständlich ist. Denn: Autobahnen stehen symbolisch für die Dominanz und Bevorzugung des Autoverkehrs!" Die Radler wollten über die Autobahn A96 in die Innenstadt fahren. Das Kreisverwaltungsreferat wollte das nicht und bot stattdessen ein Teilstück der A95 an. Am Ende entschied das Verwaltungsgericht im Sinne des Kreisverwaltungsreferats. Gestern waren laut Veranstalter rund 16 000 unterwegs. Hören sie nun eine kleine Reportage mit Mitschnitten von Fabian Ekstedt und Tobias Heinzelmann.…
Auch in diesem Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. Das Aktionsthema dabei ist "Gemeinsam spielen". Start dieser Aktionswoche bildet die Konferenz "Gemeinsam aus der Einsamkeit" des Kompetenznetz Einsamkeit in Berlin. Diese wird zusätzlich online gestreamt und ist für jeden zugänglich. Ich war von der Idee dieser Aktionswoche sofort begeistert, musste jedoch nach wochenlanger Recherche feststellen, dass aufgrund fehlender Bekanntmachung fast keiner in München davon Bescheid wusste. Dies hat mich jedoch nicht davon abgehalten, an den Grundgedanken dieser Aktionswoche festzuhalten. Ich wollte zeigen, welche wunderbaren Menschen und Orte es in München gibt, die sich für eine Gemeinschaft einsetzten und es ermöglichen, aus der Einsamkeit herauszukommen. In dieser Sendung werden nun Veranstaltungen in München vorgestellt, die Ende Mai in der ungefähren Zeit der Aktionswoche stattfinden. Freuen Sie sich auf das Community Kitchen Café, das Alten- und Servicezentrums Westend, die Kulturinsel des Gasteig HP8, die LUISE und die Stadtbibliothek München.…
Interview mit Yanet Velasco Castillo und Meqlui Huamán Delgadillo vom indigenen Volk der Asháninka. Beide vertreten die indigene politische Organisation CARE (Central Asháninka del Río Ene – Zentralbüro der Asháninka am Fluss Ene). Sie berichten über die Bedrohung ihrer Lebensgrundlagen und die Zerstörung des Regenwaldes, u.a. durch illegale Aktivitäten wie den Kokaanbau oder den Holzeinschlag. Darüber hinaus sind sie durch das große Staudammprojekt Pakitzapango gefährdet, das mehrere der Dorfgemeinschaften, die CARE vertritt, vertreiben und eine große Fläche des Regenwaldes fluten würde. Yanet und Melqui berichten von CAREs Maßnahmen und Projekten, dem Drohnensystem sowie von ihren Erwartungen an München. Mit der Stadt sind sie über die Klimapartnerschaft München-Asháninka verbunden. Beide waren im Rahmen einer Delegationsreise fast eineinhalb Wochen vor Ort. Die Asháninka sind mit rund 80-90.000 Menschen das größte indigene Volk im peruanischen Amazonasgebiet. EineWeltReport mit Kevin Kaisig (Nord Süd Forum München e.V. - für eine solidarische Welt)…
Sie sind brandneu und es gibt ganze 17 Stück. Nein, nicht Pokémons, auch keine neuen Eissorten, sondern die Minister*innen der 21. Legislaturperiode. Ganz schön viele – und sie alle gestalten unsere Gegenwart mit – ob wir wollen oder nicht. Zeit also, genauer hinzusehen: Unser Redakteur Finn Wiens stellt sie vor. Er ordnet, übertreibt, spitzt zu und schaut da hin wo's wehtut. Damit wir wissen, wer die Macht hat. Heute: Thorsten Frei.…
Altersdiskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt Dazu hatten wir drei Expertinnen ins Studio eingeladen • Nina Reggi und Katharina Wullf, von der Frauenakademie München e.V. aus dem Mentoring Projekt move und • Katharina Wagner, Frauen Sekretärin ver.di München
Sehen ist wichtig. Unsere Augen sind für das Leben in der Natur gemacht – besonders für das Sehen in die Ferne. Heute verbringen wir aber viel zu viel Zeit in Innenräumen und vor Bildschirmen, was für unser Sehsystem unnatürlich ist. Beim Blick auf ein Smartphone oder einen Bildschirm muss sich das Auge anstrengen – ein Muskel verändert die Linsenform. Bei zu viel Naharbeit wächst das Auge dabei in die Länge, was zu Kurzsichtigkeit führt. Kurzsichtigkeit kann zwar mit einer Brille korrigiert werden, erhöht aber das Risiko für ernste Augenerkrankungen. Kurzsichtigkeit ist also mehr als nur ein Sehfehler. Aber wie viel Naharbeit ist unbedenklich? Unterscheidet sich Bildschirmzeit von anderen Tätigkeiten in der Nähe? Und wie wirkt sich das bei Kinderaugen aus, die sich noch im Wachstum befinden? Hören wir dazu Prof. Dr. med. Norbert Pfeiffer, Vorstandsmitglied der Stiftung Auge und Direktor der Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz im Gespräch mit Sabrina Hartmann. Wer sich über Augenerkrankungen informieren möchte, kann sich auf der Homepage der Stiftung Auge vier Kurzfilme ansehen. Diese zeigen Alltagssituationen aus der Sicht von Menschen mit Sehbehinderungen. https://stiftung-auge.de/informationen-fuer-patienten/videos/…
In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte hat zusammen nicht einmal zwei Prozent. Seit Jahrzehnten werden Kapitaleinkommen immer weniger, Arbeits-einkommen und Verbrauch immer stärker besteuert. Dadurch zahlen Überreiche im Verhältnis weit weniger Steuern als Normalverdienende. Überreichtum zerstört die soziale Grundlage einer Demokratie und macht die Gesellschaft immer ungerechter. Mit einer Bundestagspetition fordert Attac den Bundestag auf, die Vermögensteuer auf alle Vermögensarten wieder zu aktivieren. Über die Inhalte der Petition haben wir uns mit Julia Elwing vom Attac-Koordinierungskreis unterhalten.…
Das Bundesinnenministerium hat Anfang Mai den Sachstandsbericht zur Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten veröffentlicht. Die Bundesregierung hatte den Bericht zuvor monatelang zurückgehalten. Der Abschlussbericht unterstreicht, dass eine überwältigende Mehrheit der Expert*innen große Zweifel an der rechtlichen Machbarkeit der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten hat. Von Albanien bis Ruanda: Bisher ist die Umsetzung immer gescheitert und es gibt keinerlei Anhaltspunkte, wieso das in Zukunft anders sein sollte. Das klare Votum der Sachverständigen hätte Eingang in den Koalitionsvertrag finden müssen, indem die Koalitionsparteien ausdrücklich von der Idee Abstand nehmen. Stattdessen enthält der Koalitionsvertrag nun eine schwammige Formulierung, mit der die Debatte auf die europäische Ebene verlagert werden soll. Sophie Scheytt, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland, war durch die Bundesregierung 2024 als Sachverständige angehört worden. Wir haben mit ihr gesprochen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!