Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Innhold levert av freie-radios.net (Radio LORA München). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (Radio LORA München) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Was bedeutet denn für Sie Verbundenheit oder Verbindung zu sich selbst? Ist es ein wohliges Gefühl in Ihnen, bedeutet es, zu wissen, was ich fühle, was meine Bedürfnisse sind oder bedeutet es auch mal gut mit sich allein sein zu können? In dieser Sendung werden wir uns auf den Weg begeben und diesem Thema näherkommen. Und zwar vielfältig. Wir betrachten es aus psychologischer Sicht und erkunden, wie wir in der Natur oder in der Musik unsere Verbindung zu uns selbst wieder spüren können. Die Gästinnen und der Gast dieser Sendung sind die Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Greifswald und Psychotherapeutin Professorin Dr. Eva-Lotta Brakemeier. Sie wird aus psychologischer Sicht uns dieses Thema ein wenig näherbringen. Zudem durfte ich in der Sendung Stephanie Diehl, Pädagogin und tätig im Bereich Naturcoaching kennenlernen und mich mit ihr die spannende Welt der Natur begeben und dort zu erfahren, wie mich ein Baum wieder mehr erden und besser zu mir bringen kann. Und am Ende dieser Sendung durfte ich mit dem Münchner Musiker, Sänger, Komponisten und Arrangeur Bastian Pusch sprechen. Er berichtet darüber, wie er sich durch Musik sehr intensiv wahrnehmen kann und wir gingen der Frage nach, wie sehr man sich im Chor sowohl das eigene Selbst als auch die Gemeinschaft in der Gruppe spüren kann.…
Nach der Ereignisreichen Demo- und Kundgebungswoche auf den Straßen wollte offensichtlich Berlin nicht das Nachsehen haben und sorgte mit einem Eklat im Bundestag für Aufsehen in der Welt. Friedrich März wurde im 1. Wahlgang nicht zum Kanzler gewählt. Ein Novum in der deutschen Geschichte – das gab es noch nie. Große Ratlosigkeit und Aufregung herrschte. Am Ende wurde die Geschäftsordnung des Bundestags geändert, damit eine 2. Abstimmung möglich gemacht wurde. Dazu braucht es eine 2/3 Mehrheit und die ist nur mit den Stimmen der Linkspartei möglich. Wie ihre Fraktion mit dem Ersuchen umgegangen ist wollte ich von Nicole Gohlke, Mitglied der Linken im Deutschen Bundestag, wissen. Abmoderation: Nicole Gohlke MdB für die Partei die LINKE prophezeit uns also Widerstand von der Straße damit Frauenrechte nicht zurückgefahren werden.…
Gespräche mit Frauen, die sich schon durch ihre Präsenz im Bayerischen Landtag oder Bundestag für mehr Sichtbarkeit von Frauen bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens einsetzen. Das sind Gülseren Demirel und Verena Osgyan von Bündnis 90/Die Grünen, Gabi Schmidt von den Freien Wählern, alle drei sitzen im Landtag. Sarah Vollath, meine letzte Gesprächspartnerin, beginnt ihre parlamentarische Karriere für die Linken gleich im Bundestag…
„Fridays for Reichling“ steht an Bus, vor dem wir uns zur Abfahrt versammeln. Es geht zur Protestdemo gegen die geplanten Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling, in der Gegend des Ammersees. Aufgerufen haben dazu neben Fridays for Future der Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative. Treffpunkt im Ort ist der Platz vor der Kirche. Nach dem Kirchengeläut ging’s dann los. -------------------------------- Die geplante Groß-Demo gegen die geplanten Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling sorgte schon im Vorfeld für Ärger. So bezeichnete der dortige Bürgermeister Johannes Hintersberger die Demonstrationsteilnehmer als Terroristen. Sie haben richtig gehört. STOPPT DIE GASBOHRUNGEN! Unter diesem Motto riefen u.a. der Bund Naturschutz, Greenpeace, Protect the Planet und die örtliche Bürgerinitiative zur Protestveranstaltung am Samstag in Reichling auf. Zur Einführung hören wir Saskia von Greenpeace Bayern. -------------------------------- Nach Schätzung des Autors gingen rund 800 Teilnehmer von der St. Nikolaus-Kirche zum Bohr-Areal. Die Veranstalter sprachen von 1200, die Polizei von nur 600. Die Bewohner standen Spalier oder sahen von ihren Gartenstühlen zu. „Jetzt und hier nach Gas bohren zu wollen, ist ein schwerwiegender klimapolitischer Fehler”, sagt Franziska Wild von Fridays for Future Bayern. „Jede neue Gas-Förderung beschleunigt die Erderhitzung. Das gilt für die geplante Bohrung in Reichling, aber auch für jedes andere neue Gas-Projekt in Deutschland und weltweit.“ Darauf ging auch der nächste Redner auf der Kundgebung am Bohrplatz ein: Kasimir Buhr vom Bund Naturschutz. -------------------------------- Auf dem Gebiet der oberbayerischen Gemeinde Reichling werden direkt neben einem Trinkwasser- und FFH-Schutzgebiet für Fauna und Flora bis zu 500 Millionen Kubikmeter Erdgas in 3000 Meter Tiefe vermutet. Allerdings reicht die gesamte Menge nur dazu aus, um Bayern für schlappe 2 Wochen mit Gas zu versorgen. Die ganze Aufregung für 2 Wochen Gas! Zum Abschluss hören Sie noch Jana von Protect the Planet.…
Am Donnerstag, den 24.04.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der FC Eintracht München e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich: Florian Skazel, Manager Michael Kraft, Co-Trainer
Interview mit Monika Seiller, Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte, und Claus Biegert, Journalist, Autor und Filmemacher. Wir sprechen über die aktuelle Situation der Indigenen in Nordamerika und diskutieren die Ereignisse in Wounded Knee sowie die Freilassung von Leonard Peltier. Zur Geschichte gehört auch die Rohstoffgewinnung und insbesondere der Uranabbau. Welche Auswirkungen hat die Politik der aktuellen US-Administration auf die indigenen Bevölkerungen Nordamerikas? EineWeltReport mit Kevin Kaisig (Nord Süd Forum München e.V. - für eine solidarische Welt)…
Interview mit Heike Kammer, Peace Brigades International (pbi), und Alejandro Pacheco, ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit sowie Aluna Minga. Wir sprechen über die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien, die seit 1997 mit keinen der bewaffneten Akteure in der Region kooperiert. Die Mitglieder setzen sich mit friedlichen Mitteln zur Wehr und bauen gemeinschaftlich Kakao an. Heike und Alejandro waren beide schon vor Ort und geben Einblicke in das Leben und den Alltag der Friedensgemeinde. Wie gelingt es trotz anhaltender Menschenrechtsverbrechen und Bedrohungen zusammenzuhalten? EineWeltReport mit Kevin Kaisig (Nord Süd Forum München e.V. - für eine solidarische Welt)…
Wir sprechen über Lisas Aktivismus sowie ihren Einsatz für globale Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige, demokratische Wirtschaft. Dabei kommen wir auch auf Berufsverbote zu sprechen. Lisa studiert auf Lehramt und hätte am 17.02.2025 ihr Referendariat angetreten – sie wurde allerdings nicht zugelassen. Sie spricht von einem politisch motivierten Berufsverbot und hat Klage eingereicht. Im Interview erläutern wir die Hintergründe und diskutieren, was in einer Demokratie legitimer Protest ist. EineWeltReport mit Kevin Kaisig (Nord Süd Forum München e.V. - für eine solidarische Welt)…
Tax Their Billions – eine neue Kampagne, die von einem Bündnis diverser einflussreicher NGOs unterstützt wird, könnte das Zeug haben, gesellschaftlichen Druck auf die Politik auszuüben, um die krassesten Auswirkungen des Neoliberalismus zu lindern. Diskutiert mit!
Könnte bedingungsloses Grundeinkommen – eine Idee, die von zahlreichen Menschen sowohl vom linken wie vom rechten politischen Spektrum befürwortet wird – ein Konzept sein, um neoliberale Grundsätze in ihre Schranken zu verweisen und Armut und Ausbeutung ein für allemal stoppen?
Ludwig Essig vom Umweltinstitut München über in Deutschland produzierte aber verbotene Pestizide, die uns über Lebensmittel wieder im Supermarkt begegnen.
!. Teil In einer Großstadt werden so manche Kämpfe ausgefochten. Der größte dürfte der Kampf um Freiräume sein. Wohnraum? Zu wenig, zu teuer. Nicht kommerzielle Kulturflächen? Hart erkämpft und ständig auf der Kippe. Raum für Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr? Lebensbedrohlich wenig. So ließe sich diese Liste beliebig weiter führen. Neben vielen Akteuren in diesem Kampf um die Stadt gibt es ein wichtiges Bündnis für die engagierte Zivilgesellschaft: das Bündnis Freiräumen München. Die Bündnispartner wollen sich die Stadt zurückerobern und für alle öffnen: „öffentlicher Luxus für alle!“, lautet die Parole. „Die Stadt gehört allen!“ Unter diesem Motto lud am Samstag Nachmittag das Bündnis ein zu Kundgebung, Tanzdemo und Leerstands-Spaziergang. Die Demo startete Gärtnerplatz. Sie hören nun kurze Ausschnitte aus der Veranstaltung. Nachdem Ramona vom Bündnis die Aktion vorgestellt hatte, hören wir nach einem Musikbreak eine Stimme aus dem Off. 2. Teil Sie hören Ausschnitte aus der Demo „Die Stadt gehört allen!“, veranstaltet vom Bündnis „Freiräumen“. Eine der ersten Rednerinnen war Fina Vilgertshofer vom Münchner Forum. Die Organisation setzt sich ein für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Es werden neue Ideen diskutiert und ungewöhnliche Wege aufgezeigt. So werden kontroverse Themen in und um München in die Öffentlichkeit getragen. 3. Teil Zum Abschluss hören Sie noch Paula vom Stattpark Olga. Der Park stellt sich folgendermaßen vor: Das Leben im Wagen ist eine andere Wohnkultur. Uns geht es darum, ein Gegenpol in der Welt des Konsums zu sein. Auch, oder gerade weil wir in der Stadt wohnen, treten wir für einen bewussten Umgang mit Ressourcen ein, beispielsweise durch die Nutzung von Solarstrom und Regenwasser. Wir beleben Brachflächen und schaffen somit einen Freiraum auf einer ansonsten »toten« Fläche, was auch städtebauliche Denkanstöße gibt.…
Während des zweijährigen Bürgerkriegs im Sudan haben die Rapid Support Forces weit verbreitet sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen verübt. Die Gräueltaten, darunter Vergewaltigungen, Gruppenvergewaltigungen und sexualisierte Versklavung, dienten dazu, Gemeinschaften im ganzen Land zu demütigen, zu kontrollieren und zu vertreiben. Sie stellen Kriegsverbrechen und mutmaßlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit dar, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Franziska Ulm-Düsterhöft ist Afrika-Referentin bei Amnesty International. Wir haben mit ihr über die Inhalte des Berichts gesprochen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!