Player FM - Internet Radio Done Right
17 subscribers
Checked 19h ago
Lagt til six år siden
Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
S
Species Unite
1 Ella Driever and Sneha Sharma: The Timberline Pack 26:17
26:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
26:17“We don't want Idaho to have a bad reputation. This is our home state. We love our home state. It's beautiful. We pride ourselves on our nature. We pride ourselves on our wildlife. And instead, we are continuing to do things that are… that are sickening.” - Ella Driever In 1995, wolves were reintroduced to central Idaho, and in 2003 a Boise High school called Timberline officially adopted a local wolf pack. Throughout the 2000, students went on wolf tracking trips and in their wolf packs range. But in 2021, Idaho's legislature passed Senate Bill 1211, 1211 allows Idaho hunters to obtain an unlimited number of wolf tags, and it also allows Idaho's Department of Fish and Game to use taxpayer dollars to pay private contractors to kill wolves. That means bounties on wolves, including on public lands. And in 2021, the Idaho Fish and Game Commission expanded the wolf hunting season and hunting and trapping methods. So it's not too surprising to learn that also in 2021, the Timberline pack disappeared. The students, the ones that cared about wolves, at least, were devastated. Last summer I went to D.C. with some of the Species Unite team for a wolf rally on Capitol Hill. While I was there, two young women gave a talk about what happened at Timberline in 2021. Their names are Ella Driver and Sneha Sharma. They both graduated from Timberline High School and were there when their wolf pack disappeared. Please, listen and share.…
Das WDR 5 Tagesgespräch
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2485380
Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
208 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2485380
Innhold levert av WDR Online Hörfunk and WDR 5. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av WDR Online Hörfunk and WDR 5 eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
208 episoder
All episodes
×1 Nach Migrations-Abstimmung: Wohin steuert die CDU? 45:32
45:32
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
45:32Kritik von Angela Merkel, Demonstrationen vor Parteizentralen, aber auch Zustimmung. Wie blicken Sie auf die Union nach der Abstimmung mit der AfD über eine härtere Migrationspolitik? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Oliver Lembcke und Moderator Ralph Erdenberger.
1 Mit den Stimmen der AfD – ein Tabubruch? 47:01
47:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
47:01Für die einen fällt die Brandmauer, andere bestreiten das. Die Union hat ihren Fünf-Punkte-Plan mit Hilfe der AfD durchgesetzt. Bricht Friedrich Merz ein Tabu? Diskussion mit dem Politikwissenschafter Oliver Lembcke und Moderatorin Elif Şenel
1 Bundestagswahl: Weshalb ist Migration ein Thema für Sie? 45:24
45:24
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
45:24Deutschland, wo brennt's? Das haben wir Sie gefragt. Bei der Migration, wurde häufig geantwortet. Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf Ihre Entscheidung am 27. Februar? Diskussion mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadzijev und Moderator Tobi Schäfer.
1 Fünf Jahre Corona – Wie hat die Pandemie Ihr Leben verändert? 45:00
45:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
45:00Vor fünf Jahren wurde der erste Coronafall in Deutschland gemeldet. Fünf Jahre, die unser Leben, unsere Gesellschaft sowie unser Vertrauen in Wissenschaft und Politik verändert haben. Diskussion Sie mit dem Philosphen Martin Booms und Moderator Ralph Erdenberger
1 Erinnern an Auschwitz: Warum ist das wichtig? 46:08
46:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:08Auschwitz wurde als "Todesfabrik" zum Symbol für den Holocaust. 80 Jahre liegt die Befreiung zurück. Warum ist es heute noch wichtig, daran zu erinnern? Moderation: Ralph Erdenberger
1 Messerangriff in Aschaffenburg: Thema für den Wahlkampf? 45:57
45:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
45:57Politiker vieler Parteien machen den tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zum Wahlkampf-Thema. Die Vorwürfe gegenüber der Regierung sind deutlich, die Vorschläge auch. Was halten Sie davon? Moderation: Anja Backhaus
In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen Wiebicke
1 Unverschämt reich: Welche Verantwortung haben Superreiche? 44:42
44:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
44:42Laut einer Studie wächst das Vermögen der Superreichen immer schneller. Haben Wohlhabende aufgrund ihres Reichtums eine besondere gesellschaftliche Verantwortung? Gast: Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Moderation: Tobi Schäfer
Es war keine versöhnliche Ansprache. Stattdessen lieferte Donald Trump eine Art Regierungserklärung. Neue Amtszeit, neues Glück? Oder: neue Amtszeit, neues Unglück? Moderation: Julia Schöning
1 Waffenruhe: Hoffnung für den Nahen Osten? 46:56
46:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:56Israel hat 90 palästinensische Häftlinge freigelassen, die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Haben Sie Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten? Moderation: Ralph Erdenberger
1 Vor 40 Jahren Smog-Alarm: Wo atmen Sie durch? 46:27
46:27
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:27Der Verkehr stand still: Smog-Alarm im Ruhrgebiet. Heute ist die Luftqualität in NRW so gut wie noch nie, sagt Umweltminister Krischer. Die WHO sieht noch Luft nach oben. Wo können Sie durchatmen? Gast: Robin Kulpa, Deutsche Umwelthilfe e. V., Moderation: Ralph Erdenberger
1 Die Wirtschaft lahmt – kein Aufschwung in Sicht? 47:09
47:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
47:09Die deutsche Wirtschaft ist 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. Und bislang sind die Aussichten eher trüb. Woran merken Sie das? Und wie sorgen Sie persönlich vor? Gast: Prof. Dr. Almut Balleer, Wirtschaftswissenschaftlerin, Moderation: Julia Schöning
1 Elektronische Patientenakte – für Sie ein Vorteil? 44:53
44:53
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
44:53Ab heute wird in NRW die elektronische Patientenakte getestet. Im Februar soll sie bundesweit an den Start gehen. Was überwiegt für Sie – Vor- oder Nachteile? Wollen Sie die Patientenakte künftig nutzen? Gast: Robert Kempe, WDR Sportredaktion, Moderation: Tobi Schäfer
1 Gewalt beim Fußball: Kostenfrage oder gesellschaftliche Aufgabe? 46:26
46:26
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:26Das höchste deutsche Gericht hat entschieden: Die Bundesländer können Fußballvereine für Polizeieinsätze bei Hochrisikobegegnungen zur Kasse bitten. Finden Sie das richtig? Moderation: Jürgen Wiebicke
1 Unwörter: Welche Formulierungen haben Sie gestört? 46:08
46:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
46:08"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024. An welchen Formulierungen haben Sie sich zuletzt besonders gestört? Gast: Kristin Kuck, Sprachwissenschaftlerin und Jurymitglied "Unwort des Jahres", Moderation: Anja Backhaus
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.