In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
S03E04 — tuxflo über tuxflo Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge vom WTF-Podcast. Mein Name ist wie in den bisherigen Folgen immer noch Nathan und ich bin Genosse in der WTF, der Werkkooperative der Technikfreund*innen. In der dritten Staffel dieses Podcasts wollten wir uns vorstellen, unsere Kompetenzen und vor allem: Unsere Genoss*innen. Die WTF vereint viel Wissen, viele Fähigkeiten. Nur weiß das kaum wer. Das wollen wir mit diesem Podcast ändern und das Knowhow unserer Genoss\*innen anbieten, weil auch wir Miete zahlen und Brötchen verdienen müssen. In der letzten Folge habe ich mit Helix gesprochen. Ihr erinnert euch: Einer unserer kreativ-technischen Löschpanzer für die richtig kniffligen Spezialprobleme. Wir haben aber nicht nur Spezialwerkzeug im Angebot, sondern auch echte Allrounder. Richtige Arbeitstiere. Schweizer Taschenmesser, sozusagen. Manche nennen sie auch Fullstack- oder Web-Entwickler*innen. Flo ist so ein Jack of all Trades, so ein Schweizer Taschenmesser. Als Consultant baut er grundsolide Webanwendungen mit abgehangenen Technologien, die Probleme lösen. Er kann mit den üblichen Werkzeugen von Fullstack/Webentwickler\*innen umgehen, also Java und Python und Javascript und React und Devops was es da nicht alles gibt. Er möchte seine Kompetenzen anbieten, für Projekte, bei denen er seine Stärken als ausführendes Organ voll ausspielen kann. Was er kann, was er nicht machen möchte und was er sich vorstellt, das weiß er selbst am besten und das erzählt er in den nächsten rund 15 Minuten. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn ihr Interesse an Flo habt, also seinen Fähigkeiten, dann schreibt am besten eine Email mit der Chiffre tuxflo an office@wtf-eg.de . Helix erreicht ihr unter helix@wtf-eg.de , unser Büro unter office@wtf-eg.de . Vielen Dank für das Interesse und eure Zeit! Für Fragen und Feedback zum Podcast schickt gerne eine E-Mail an podcast@wtf-eg.de . Nathan erreicht ihr als @zeitschlag@chaos.social auf Mastodon Alle weiteren Informationen zur Genossenschaft gibt es im Internet unter wtf-eg.de . Es gibt ein Transkript dieser Folge als PDF Vielen Dank für das anhören dieser MP3 Podcastfolge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt freuen wir uns sehr darüber diese auf vorstand@wtf-eg.de empfangen zu dürfen!…
S03E03 — helix über helix Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom Podcast der Werkkooperative der Technikfreund*innen. In der dritten Staffel wollten wir uns, unsere Kompetenzen und vor allem: Unsere Genoss*innen vorstellen. Die WTF vereint viel Wissen, viele Fähigkeiten. Nur weiß das kaum wer. Ihr erinnert euch an den Deal aus einer der letzten Folgen? Wir zeigen dir, euch und Ihnen, was wir können und du, ihr und Sie denkt vor dem nächsten Projekt an uns. Von Projektmanagement und Consulting, über Softwareentwicklung, IT-Security, Dokumentation hin zu Betrieb und Administration — wir haben einiges zu bieten, zwar mit dem Schwerpunkt IT, aber auch darüber hinaus. Und das zu zeigen, das ist die Idee dieses Podcasts. Kommt auf uns zu und redet mit uns, sprecht uns an. Zum Beispiel, wenn's bei euch im Unternehmen ein schier unlösbares Problem gibt. Das Netzwerk seit Tagen, Wochen nich tut, was es soll und ihr mit eurem Latein am Ende seit. Wenn der Wald brennt, die Feuerwehr kämpft und kämpft, ihr aber zufälligerweise keinen Löschpanzer in der Garage habt. Spezialwerkzeug. Vielleicht können wir euch da helfen, weil: Wir haben so'n Ding, so einen Löschpanzer sozusagen zum Mieten. In dieser Folge stellt sich Helix vor. Helix war einige Jahre erfolgreich selbstständig und wickelt seine Dienstleistungen jetzt über die WTF ab. Was Helix nicht bietet, ist Softwareentwicklung. Er kümmert sich um Administration, Devops und Betrieb, aber am liebsten löst er als kreativ-technischer Problemlöser Spezialprobleme. Gescheit. Knackt die harten Nüsse. Löscht den Waldbrand ein für alle mal. Wer er ist, was er kann und was er bietet — und was nich — darüber habe ich mit ihm gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören! Es gibt ein Transkript dieser Folge als PDF Helix erreicht ihr unter helix@wtf-eg.de , unser Büro unter office@wtf-eg.de . Vielen Dank für das Interesse und eure Zeit! Für Fragen und Feedback zum Podcast schickt gerne eine E-Mail an podcast@wtf-eg.de . Nathan erreicht ihr als @zeitschlag@chaos.social auf Mastodon Alle weiteren Informationen zur Genossenschaft gibt es im Internet unter wtf-eg.de . Vielen Dank für das anhören dieser MP3 Podcastfolge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt freuen wir uns sehr darüber diese auf vorstand@wtf-eg.de empfangen zu dürfen!…
S03E02 — Mr. Schizo über Vorstandsarbeit Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Folge der dritten Staffel vom WTF-Podcast. In dieser Folge setzen wir das neue Konzept, uns nach aussen zu präsentieren, gleich mal wieder aus, denn: Wir müssen uns ein bisschen mit uns selbst beschäftigen. Ende November stehen Vorstandswahlen an. Unter Umständen ist diese Folge also etwas uninteressanter für euch. Nathan ist eigentlich gerade im Urlaub, aber der amtierende Vorstand kam auf ihn zu, ob er nicht kurzfristig Zeit und Lust hätte, eine Folge mit ihm aufzunehmen. Um über die Rolle des Vorstands zu reden, seine Aufgaben. Die Arbeit vorstellen. Aber auch und vor allem, um euch, die Anteilseigner*innen, dazu aufzurufen: Bewerbt euch. Bewerbt euch für den Vorstand. Die Genossenschaft braucht euch! Die Aufgabe des Vorstands ist es vor allem, die Genossenschaft zu leiten, quasi: Die Geschäftsführung zu übernehmen, das alltägliche Geschäft. Sicherlich ein Posten mit viel Verantwortung, aber eben auch jeder Menge Gestaltungsspielraum. In der WTF unterscheidet sich die Arbeit des Vorstands doch noch etwas von der Geschäftsführung in einem ausgewachsenen Unternehmen, denn: Wir machen viel selbst, wir müssen viel selbst machen. Der Vorstand arbeitet dabei größtenteils ehrenamtlich, der wöchentliche Umfang beträgt rund zehn Stunden. Was man als potentieller Vorstand mitbringen muss, wenn man es vielleicht besser sein lassen sollte, welche Aufgaben auf eine*n zukommen und was bisher gelaufen ist, darüber reden Markus, auch bekannt als Mr. Schizo und eben amtierender Vorstand, und Nathan in einer guten halben Stunde. Viel Spaß! Wenn ihr euch vorstellen könnt, Verantwortung in der WTF zu übernehmen, dann schreibt einfach bis zum 20. Oktober 2022 eine Email mit dem Betreff "Kandidatur Generalversammlung" und eurem Namen an vorstand@wtf-eg.de . Die genaue Timeline und weitere Infos könnt ihr aber auch hier im Forum nachlesen . Vielen Dank für das Interesse und eure Zeit! Für Fragen und Feedback zum Podcast schickt gerne eine E-Mail an podcast@wtf-eg.de . Nathan erreicht ihr als @zeitschlag auf Twitter oder als @zeitschlag@chaos.social auf Mastodon Alle weiteren Informationen zur Genossenschaft gibt es im Internet unter wtf-eg.de . Vielen Dank für das anhören dieser MP3 Podcastfolge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt freuen wir uns sehr darüber diese auf vorstand@wtf-eg.de empfangen zu dürfen!…
S03E01 — Vollkorn über ART OFF Hamburg WTF? Hallo und herzlich willkommen zur dritten Staffel vom WTF-Podcast. Mit der dritten Staffel möchten wir wegkommen vom Rundbrief für Genoss*innen und hin zu einem richtigen Podcast. Wir wollen uns nach außen öffnen. Projekte vorstellen. Zeigen, was geht. Und wir wollen uns auch verkaufen. Kund*innen gewinnen. Wie das geht? Keine Ahnung, aber versuchen wir es so: Wir zeigen, was wir können und ihr denkt vor Projekten an uns. Kommt auf uns zu. Sprecht uns an. Gemeinsam finden wir zusammen. Deal? In dieser Folge geht es um Vollkorn — so sein Spitzname. Er hat irgendwann mal Informatik studiert, ist beim CCC aktiv und macht auch beruflich irgendwas mit IT. Er wollte aber neben seinem Hauptjob auch mal eine Mark fuffzig nebenbei verdienen. Als ART OFF Hamburg , eine Initiative freier Kunstorte in Hamburg, ihn anfragte, ob er nicht mal eben eine neue, kleine, statische Webseite bauen könnte, hatte er zwar Lust auf das Projekt, aber eben nicht auf den Papierkram. Und da kam die WTF ins Spiel: Die Genossenschaft schrieb Angebot und Rechnung, Vollkorn baute die Webseite mit Hugo , die Künstler*innen bekamen ihre Webseite. Alle glücklich, alle zufrieden. Mitglieder der WTF erreichen Vollkorn über das Kompetenzinventar und das Forum . Er ist als @vollkorn1982 auf Twitter und @vollkorn@chaos.social . Vielen Dank für das Interesse und eure Zeit! Für Fragen und Feedback zum Podcast schickt gerne eine E-Mail an podcast@wtf-eg.de . Nathan erreicht ihr als @zeitschlag auf Twitter oder als @zeitschlag@chaos.social auf Mastodon Alle weiteren Informationen zur Genossenschaft gibt es im Internet unter wtf-eg.de . Vielen Dank für das anhören dieser MP3 Podcastfolge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt freuen wir uns sehr darüber diese auf vorstand@wtf-eg.de empfangen zu dürfen!…
Die Genossenschaft wächst und so musste im Frühsommer auch ein Aufsichtsrat gewählt werden. Alles remote, von der Generalversammlung. Wir sind jetzt bald 200 Mitglieder. Da wird es etwas schwierig, dem Vorstand auf die Finger zu sehen. Das muss nun der Aufsichtsrat tun und sich damit dem Prüfer des genossenschaftlichen Prüfungsverbandes stellen. Es gilt also Kontrollen einzuführen, und das effizient und nerdgerecht. Daneben ist es eine gesetzliche Aufgabe des Aufsichtsrats, bei Konflikten zwischen Mitglieder und mit dem Vorstand zu vermitteln. Der Aufsichtsrat ist aber kein Super-Vorstand, auch wenn er dessen Mitglieder bestellt und abberuft. Der Aufsichtsrat wird alle zwei Jahre von der Generalversammlung gewählt. Zu den Shownotes noch 2 Links zu public gitrepos: https://git.wtf-eg.de/wtf-eg/dienste https://git.wtf-eg.de/wtf-eg/dienste/src/branch/main/organigramm.png Hier sieht man, welche Arbeitsgruppen es gibt und wo man andocken kann. In der Sendung wird nochmal erläutert, wie mensch Mitglied wird, und wo man wie andocken kann. Allgemeine Infos: https://wtf-eg.de Wöchentliches Öffentliches Telebier, auch für Nichtmember: https://vebit.xyz/bbb Herzlich Willkommen! Achja: Historisches zum Projekt auf media.ccc.de unter dem Stichwort “Hacker eG” Vielen Dank für das anhören dieser MP3 Podcastfolge. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt freuen wir uns sehr darüber diese auf vorstand@wtf-eg.de empfangen zu dürfen!…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!