
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Lagt til four år siden
Innhold levert av Die Denkfabrik. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Die Denkfabrik eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Die Denkfabrik
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2877085
Innhold levert av Die Denkfabrik. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Die Denkfabrik eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wissen von heute für die Welt von morgen. An der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung bieten wir nachhaltige, digitale und zirkuläre Themen. Wir sind das Prosperkolleg und nachhaltig.digital.
…
continue reading
4 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 2877085
Innhold levert av Die Denkfabrik. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Die Denkfabrik eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Wissen von heute für die Welt von morgen. An der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung bieten wir nachhaltige, digitale und zirkuläre Themen. Wir sind das Prosperkolleg und nachhaltig.digital.
…
continue reading
4 episoder
Alle episoder
×D
Die Denkfabrik

Wie man die Prinzipien einer „Circular Economy“ in konkrete Produkte einfließen lässt – darüber spricht Nils Westerveld in dieser Folge mit Stefan Alscher von der Effizienz-Agentur NRW sowie mit Christoph Tochtrop von der Folkwang Universität. In der heutigen Zeit, in der Konsumenten, Politik und Gesellschaft höhere ökologische und soziale Anforderungen an Unternehmen stellen und von diesen verlangen, mehr Verantwortung für die eigenen Produkte zu übernehmen, sind Industrie- und Produktdesigner mehr denn je gefragt, um nachhaltigere Produkte zu gestalten. Ablauf der Folge: 1:30 Min - Was ist ein nachhaltiges Produkt? 6:00 Min - Nachhaltige Produkte in der Praxis 11:30 Min - Ausgewählte Methoden und Indikatoren 14:00 Min - EU Green Deal und Circular Economy Action Plan 15:15 Min - Erste Schritte auf dem Weg zu nachhaltigen Produkten Unsere Gäste Stefan Alscher | sal@efanrw.de | +49 203 37879-323 Christoph Tochtrop | christoph.tochtrop@folkwang-uni.de | +49 201 6505-1526 Danke fürs Zuhören! Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, Ihre (Themen-)Wünsche und Anregungen per E-Mail an: j.rueter@nachhaltig.digital | https://nachhaltig.digital/ nils.westerveld@emscher-lippe.de | https://prosperkolleg.de/ Dieses Podcastformat wird gemeinsam von nachhaltig.digital und dem Prosperkolleg geführt. Wir bieten in diesem Format Wissen von heute für die Welt von morgen an.…
Den Auftakt der Kategorie „Vorgestellt“ macht das Unternehmen Techbuyer, das gebrauchte Hardware (Server) aufkauft, diese aufbereitet und als sog. „refurbished hardware“ weiterverkauft und vermietet. Wir diskutieren, was es mit Moore’s Law auf sich hat und räumen mit den Mythen auf, dass sich jegliche IT-Hardware nach Gebrauch grundsätzlich verschlechtert und sich die Aufbereitung und der Verkauf gebrauchter Komponenten finanziell nicht lohne. Denn es komme auch nicht von ungefähr, dass gerade die vier großen Cloud-Anbieter IBM, Amazon, Microsoft und Google einen Großteil an aufbereiteter Hardware in den eigenen Rechenzentren nutzen, ohne dass dies zu Einschränkungen für die Nutzer:innen führt. Lernen Sie in der zweiten Folge der Denkfabrik die ökonomischen und ökologischen Vorteile von „refurbished hardware“ kennen und freuen Sie sich auf eine spannende Unterhaltung zwischen Jan Rüter und unserem Gast Christopher J. Sweetsir von Techbuyer. Ablauf der Folge: 1:00 Was ist Techbuyer? Kurzvorstellung des Unternehmens 2:22 Kein Qualitätsverlust bei aufbereiteter Hardware 6:15 Wie funktioniert die Datenlöschung? 14:22 Welches Potenzial hat aufbereitete Hardware für die Nachhaltigkeit und welche Rohstoffe lassen sich einsparen? Danke fürs Zuhören! Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, Ihre (Themen-)Wünsche und Anregungen per E-Mail an: j.rueter@nachhaltig.digital | https://nachhaltig.digital/ nils.westerveld@emscher-lippe.de | https://prosperkolleg.de/ Dieses Podcastformat wird gemeinsam von nachhaltig.digital und dem Prosperkolleg geführt. Wir bieten in diesem Format Wissen von heute für die Welt von morgen an.…
D
Die Denkfabrik

1 Erklärt: Was ist Zirkuläre Wertschöpfung überhaupt? 24:09
24:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt24:09
In dieser Folge diskutieren wir warum man von zirkulärer Wertschöpfung sprechen sollte wenn man "Circular Economy" meint und warum Kreislaufwirtschaft eine eher unglücklich gewählte Übersetzung ist. Dazu haben wir mit dem Wissenschaftler Paul Szabo-Müller gesprochen, der das Forschungsprojekt reWIR leitet. Wir betrachten gemeinsam was sich hinter dem Begriff der Zirkulären Wertschöpfung verbirgt und wie sich dieser von der Kreislaufwirtschaft in der Praxis unterscheidet. Wir klären außerdem welche Einflussmöglichkeiten verschiedene Akteure auf den Transformationsprozess haben und welche Rolle diese in einem zirkulären Wirtschaftssystem spielen können. In einer späteren Folge sprechen wir erneut mit Paul und informieren über die Chancen von Unternehmen in einem zirkulären Wirtschaftssystem. Ablauf der Folge: 5:30 Min - Was sind die Grenzen einer Zirkulären Wertschöpfung? Erklärung der sog. R-Strategien 12:30 Min - Akteure einer Zirkulären Wertschöpfung 18:10 Min - Hürden einer Zirkulären Wertschöpfung Danke fürs Zuhören! Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, Ihre (Themen-)Wünsche und Anregungen per E-Mail an: j.rueter@nachhaltig.digital | https://nachhaltig.digital/ nils.westerveld@emscher-lippe.de | https://prosperkolleg.de/ Dieses Podcastformat wird gemeinsam von nachhaltig.digital und dem Prosperkolleg geführt. Wir bieten in diesem Format Wissen von heute für die Welt von morgen an.…
D
Die Denkfabrik

Wissen von heute für die Welt von morgen. Hinter diesem Teaser verbirgt sich der Anspruch, an der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung nachhaltige, digitale und zirkuläre Themen verständlich aufzubereiten. In der Pilotfolge der Denkfabrik haben Sie die Möglichkeit, die Köpfe hinter der Denkfabrik kennenzulernen. Julia Böhm (Prosperkolleg), Nils Westerveld (WiN Emscher Lippe GmbH) und Jan Rüter (nachhaltig.digital) diskutieren, warum solche Themen für Sie als Unternehmer:innen relevant sind und welchen Mehrwert Sie von dieser Podcast-Reihe erwarten dürfen. Danke fürs Zuhören! Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, Ihre (Themen-)Wünsche und Anregungen per E-Mail an: j.rueter@nachhaltig.digital | https://nachhaltig.digital/ nils.westerveld@emscher-lippe.de | https://prosperkolleg.de/…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.