Innhold levert av Magdeboogie. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Magdeboogie eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Innhold levert av Magdeboogie. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Magdeboogie eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
„Wo sind denn alle?“ ist ein Podcast mit Menschen, die unsere Stadt Magdeburg gestalten, die von ihr beeinflusst werden und sie durch Kultur, Kulinarik und/oder ihr Engagement jeden Tag zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
Innhold levert av Magdeboogie. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Magdeboogie eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
„Wo sind denn alle?“ ist ein Podcast mit Menschen, die unsere Stadt Magdeburg gestalten, die von ihr beeinflusst werden und sie durch Kultur, Kulinarik und/oder ihr Engagement jeden Tag zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
Betty, die nach Stationen in Berlin und Potsdam zurück in ihre Heimatstadt kam, und Micha, der von Magdeburg aus seine Theaterkarriere startete, sind nicht nur beruflich, sondern auch privat ein eingespieltes Duo. Beide engagieren sich leidenschaftlich für die Kammerspiele Magdeburg und gestalten die kulturelle Zukunft der Stadt aktiv mit. Wir sprechen darüber, was die Stadt Magdeburg für sie bedeutet, wie sie sich beruflich und kreativ ergänzen und was ihre Vision für ein neues Theaterhaus ist, dessen Grundstein vor Kurzem gelegt wurde. Dabei geht es um Herausforderungen, Verluste und den Generationswechsel innerhalb der Kammerspiele, aber auch um neue Ideen und die Frage, wie man ein eigenes Theaterhaus mit Leben füllt. Natürlich kommen auch private Einblicke nicht zu kurz: Lieblingsorte in Magdeburg, kreative Bandprojekte wie Betty oh Boy sowie der Balanceakt zwischen Familienleben und Kulturarbeit. Ein spannendes Gespräch über Liebe zur Kunst, die Bedeutung von Netzwerken und das gemeinsame Arbeiten an großen Träumen. Danke Betty und Micha, dass ihr da wart und so offen mit uns über alles gesprochen habt. 🧡…
Wir können keinen Podcast über Menschen machen, die Magdeburg mitgestalten, ohne Nadine Staats einzuladen. Und hier ist sie. Nadine ist Vorstandsmitglied des Musikkombinat Magdeburg e. V., zuständig für die tollen Bookings der Datschenkonzerte und hat andere musikalische Kulturhighlights in Magdeburg maßgeblich mitorganisiert. Wir sprechen mit ihr darüber, wie sie nach Magdeburg zurückgekommen ist, wie mit dem Musikkombinat alles angefangen und wie sich ihr Engagement über die Jahre verändert hat. Dabei geht es auch um private Veränderungen, Kooperationen und Prioritätensetzung. Gönnt euch über 3 Stunden besten Kulturtalk mit drei Menschen, die Magdeburg über alles lieben. Danke Nadine, dass du so offen mit uns gesprochen hast und deine Gedanken mit uns und den Hörer*innen teilst!…
Inhaltswarnung: In dieser Folge sprechen wir über häusliche Gewalt an Frauen und Kindern. Wenn ihr mit diesen Themen schwer zurechtkommt, hört diese Folge nicht allein, macht Pausen und sprecht mit euren Lieben über das gehörte. Dies ist eine Folge, die uns ganz besonders am Herzen liegt. Wir sprechen mit zwei Personen, die hier aus wichtigen Gründen mit einem Alias angesprochen werden, über ihre Arbeit in einem Frauenschutzhaus und in der Frauenberatungsstelle. „Anna“ und „Sandra“ geben uns einen ungeschminkten, ehrlichen Einblick in ihre tägliche Arbeit, warum sie ihren Job so lieben und was sich an unserer Gesellschaft, in der Politik und im Gesetz ändern muss, damit Frauenschutzhäuser vielleicht eines Tages nicht mehr gebraucht werden. Alles Infos zu der Spendenaktion mit den Patenschaften für das Frauenschutzhaus findet ihr hier: https://frauenschutzhaus-magdeburg.de/ Diese Folge wurde bereits im Januar aufgenommen, deshalb nehmen wir Bezug auf eine Veranstaltung im Februar. Diese findet aber nächstes Jahr wieder statt und ihr seid auch dazu herzlich eingeladen.…
So weit waren wir noch nie aus der Bubble raus – aber wir können einfach auch nicht behaupten, dass der 1. FCM nicht zur Kultur von Magdeburg gehört. Also haben wir all unseren Mut zusammengenommen und uns beide auf ein Feld (höhö) gewagt, dass uns völlig fremd ist. Zu Gast hatten wir Felix Nebel, der hauptberuflich beim FCM bei der Fanbetreuung arbeitet und Olli Wiebe, der neben seiner Lohnarbeit ehrenamtlich bei der Fanhilfe Magdeburg e. V. tätig ist. Freut euch auf ein sehr wertschätzendes Gespräch zwischen Menschen, die nicht unterschiedlicher auf Fußball schauen können und deshalb noch einmal eine ganz neue Perspektive hereinbringen. Viel Spaß beim Hören!…
Diese Folge ist ganz anders als alles, was ihr bisher bei „Wo sind denn alle?“ gehört habt. Denn dieses Mal sind wir zu Gast und bekommen die Fragen gestellt. Moe Gouda vom Podcast Speckfettkuchen testet zunächst, wie gut wir beide uns eigentlich kennen und dann geht es erstmal ziemlich weit zurück in unsere Kindheit und Jugend. Außerdem sprechen wir über Magdeboogie: Von der Gründung, unserer Philosophie und der Rolle, die der Verein in der Stadt inzwischen spielt. Und schlussendlich ist Moe, so von Podcaster zu Podcasterinnen, sehr neugierig, wie es zu unserem Podcastformat kam und warum wir das Konzept so durchziehen, wie wir es eben durchziehen. Viel Spaß beim Hören <3…
Christoph ist Diplomdesigner und bildender Künstler mit einem Atelier im Q.Hof auf dem Gelände des Werk4 in Buckau. Seine künstlerische Karriere begann im Jugendclub Klausener und entwickelte sich im Jugendclub Hallenhausen weiter: Mit seiner Gruppe, die ihre Freizeit mit Rap, Breakdance und Graffiti verbrachten, traf er sich dort jeden Tag. Diese Zeit trug maßgeblich dazu bei, dass Christoph heute der Künstler ist, der er ist. Wieso Christoph heute malt und nicht rappt, wann es zu den ersten Graffiti-Auftragsarbeiten kam und warum der Q.Hof der schönste Standort der Welt für ein Atelier ist, verrät er uns in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören <3…
Der Moritzhof ist seit über 20 Jahren der kulturelle Leuchtturm für Veranstaltungen aus den Bereichen Film, Konzert, Lesung, Ausstellung, Theater und Sonderveranstaltungen in der Neuen Neustadt. An fast 365 Tagen im Jahr sind hier die Türen für euch geöffnet – und das auch dank so engagierter Menschen wie Birte und Katrin. Welche Rolle haben die beiden Frauen auf dem Hof und welche Menschen sorgen sonst noch dafür, dass es dort so ein vielfältiges Angebot gibt? Wir sprechen zudem über früher, natürlich, aber auch über die aktuellen Herausforderungen des Hofes und was sich hinter dem großen Hoftor noch so verbirgt. Außerdem verraten uns die beiden, was sie neben dem Moritzhof sonst noch so machen.…
Wie war es in den 90ern in Magdeburg? Woher kommt der Spitzname Koli und was hat er vor dem Eisenherz eigentlich so gemacht? Wir haben viele Fragen an den Besitzer vom Eisenherz und er hat tolle Geschichten von heute & früher im Gepäck. Freut euch auf ein entspanntes Gespräch und erfahrt ein paar Dinge, die ihr definitiv noch nicht über Koli wusstet ....…
Wusstest du, dass „pastel“ das spanische Wort für Kuchen ist? Wir auch nicht. Wer bereits das Glück hatte, Anja und Frank kennenzulernen, weiß, wie herzlich und lebensfroh die beiden sind. Wir durften 3 wundervolle Stunden mit ihnen verbringen und haben uns erzählen lassen, auf welchen verschlungenen und überaus lehrreichen Wegen sie (zurück) nach Magdeburg gekommen sind und wie es wirklich ist, ein Café / Blumengeschäft zu führen. Außerdem gab es Pflanzen-Nerd-Talk, viel Liebe für unsere tolle Stadt und hervorragendes selbst gemachtes Essen. Viel Spaß beim Hören <3…
Wie wird man Kinobetreiberin? Ines Möhring, die ihr wahrscheinlich vom OLI-Kino oder durch ihre Kolumne in der Volksstimme kennt, verbringt in dieser Folge einen gemütlichen Abend mit uns. Wir lernen von ihr viel darüber, was es bedeutet, die Verantwortung für einen Kulturbetrieb zu haben und gleichzeitig für die Community da sein zu wollen. Außerdem sprechen wir mit ihr über den Umgang mit Trauer und welchen ganz eigenen Weg sie dafür gefunden hat – im wahrsten Sinne des Wortes. Und falls ihr neugierig seid, was Ines neben dem OLI-Kino und ihrer Kolumne sonst noch macht und wie ihr Leben früher aussah – solltet ihr erst recht in diese Folge reinhören!…
Mit Björn Zwernemann aka DJ Taip gehen wir zurück zu den Anfängen des HipHop in Magdeburg. Wie war damals die Stimmung in Magdeburg? Was waren DIE Clubs? DJ Taip hat damals als erster das Gelände der Aerosol-Arena, welche bis dahin als Graffiti Hall of Fame galt, mit den anderen Säulen der HipHop Kultur zusammengebracht und namhaften Acts herangezogen. Wie es damals in der ehemaligen Brot- und Nudelfabrik ausgesehen hat, was den Ort so besonders macht und wie es dort weiterging, klären wir u. a. in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, wie Björns Karriere angefangen hat, wo er seine ersten Auftritte hatte, was er heute macht und wie eigentlich die Story zu dem DJ Namen Taip ist. Diese Folge kommt mit romantischer Outdoor-Sommerakustik daher – raschelnde Weinblätter, zirpende Grillen und leises Gläserklirren. Viel Spaß beim Hören!…
Ende 2020 schließt das Café Central am Hasselbachplatz und lässt viele todtraurige Magdeburger*innen zurück. Tatsächlich können wir uns aber fast keinen besseren Nachfolger vorstellen, als das Tacheles: Ein unkommerzieller selbstorganisierter Kiezladen, welcher ehrenamtlich von den Mitgliedern des platz*machen e. V. betrieben wird. Viele tolle soziale und politische Projekte haben hier ein Zuhause gefunden und es kommen noch viele mehr dazu: In dieser Folge sprechen wir über den Alltag im Tacheles, wer alles dahintersteckt, was der Verein alles schon auf die Beine gestellt hat und auf was wir uns noch freuen können. Mehr Infos zum Verein und zu Tacheles findet ihr hier: https://platzmachen.org/…
Das Crops ist ein veganes Bistro – kein Restaurant, wie wir gelernt haben – welches ihr direkt hinter dem Allee-Center findet. Hier gibt es neben veganen warmen Gerichten auch hervorragenden Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. In dieser Folge finden wir heraus, was Luise vor der Eröffnung ihres Bistros in Magdeburg schon alles erlebt hat, wie es dazu kam, dass sie mal viele Jahre direkt am Strand gelebt und warum es sie trotzdem wieder zurück in die #Boomtown gezogen hat. Hier geht es zur Webseite vom Crops !…
Das Soultunes findet ihr auf der Halberstädter Straße zwischen dem Karl-Miller-Bad und dem Landgericht. Seit dem Umzug aus der Leibnizstraße hat sich der Graffiti- und Vinyl-Store um einiges vergrößert: Neben wechselnden Kunstwerken und tollen Klamotten, könnt ihr jetzt auch Second Hand-Schätze im Pop-up-Store von Bonnies Vintage ergattern. In dem neu eroberten Freiraum veranstalten die Jungs zudem, wenn ihnen die Pandemie gewogen ist, großartige Konzerte und Kinoabende. In dieser Folge finden wir heraus, wie Basti & Chris es geschafft haben, aus dem Soultunes eine Institution mit einer tollen Community und einem unbestreitbarem Kult-Faktor zu machen. Außerdem erzählen sie uns, wie sie beide zur Musik gekommen sind und warum Magdeburg genau der richtige Ort für ihren Laden ist.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!