Innhold levert av Podimo & dpa. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Podimo & dpa eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Innhold levert av Podimo & dpa. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Podimo & dpa eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mit dieser Show wisst ihr jeden Donnerstag bestens Bescheid, was abgeht. Die beiden Journalistinnen Maria Popov und Valerie Höhne präsentieren euch die wichtigsten News der Woche. Politik, Popkultur und ein bisschen Gossip – damit ihr mit eurem Wissen flexen könnt. Ein Podimo Podcast, aufbereitet von Deutschlands größter Nachrichtenagentur, der dpa. Ihr wollt Teil unserer Community sein? Dann folgt uns bei Instagram: www.instagram.com/standderdinge_podcast
Innhold levert av Podimo & dpa. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Podimo & dpa eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mit dieser Show wisst ihr jeden Donnerstag bestens Bescheid, was abgeht. Die beiden Journalistinnen Maria Popov und Valerie Höhne präsentieren euch die wichtigsten News der Woche. Politik, Popkultur und ein bisschen Gossip – damit ihr mit eurem Wissen flexen könnt. Ein Podimo Podcast, aufbereitet von Deutschlands größter Nachrichtenagentur, der dpa. Ihr wollt Teil unserer Community sein? Dann folgt uns bei Instagram: www.instagram.com/standderdinge_podcast
Maria und Valerie reden diese Woche über den Bundeshaushalt, das Elterngeld, und die Ausschreitungen in Frankreich. Außerdem blicken sie nach Israel und Palästina, wo es gerade einen der größten Militäreinsätze der letzten Jahrzehnte gab. Zum guten Schluss geht's im Quiz um Sommerdrinks und Bubbles – bevor “Stand der Dinge” heute mit einem weinenden Auge die Korken knallen lässt: Das ist unsere letzte Sendung, wir sagen adé und macht’s gut Leute!…
Valerie blickt heute auf folgende Themen: die Wagner-Söldner vor Moskau, eine geleakte Tonaufnahme von Donald Trump und die AfD in Thüringen, die ein politisches Amt erringen konnte. Außerdem spricht sie mit Jonas Schaible über Demokratie und Klimaschutz. Ganz am Ende geht Valerie noch der Frage nach, ob in Italien wirklich schon seit fast 2000 Jahren Pizza gegessen wird.…
Der Verfassungsschutz meldet einen krassen Anstieg bei Rechtsextremen - warum ist das so und was hat es mit einer bestimmten Partei zu tun? Chinas Premier ist in Deutschland und spricht mit Kanzler Scholz. Und unsere Kolleg*Innen bei der Pressekonferenz dürfen nur zuhören. Kriegt China eine Vorzugsbehandlung? Und wenn ja, warum? Außerdem das vermisste Titanic-Tauchboot. Wo steht die Suche? Und ist es angemessen, dass es die Nr. 1-News der Woche sind?…
Derzeit herrscht in vielen Teilen Deutschlands extreme Trockenheit. Waldbrände und Dürre sind hierzulande keine Seltenheit mehr. Darüber spricht Maria, genauso wie über eine umstrittene Umfrage zum Thema Männlichkeit und hat sich dafür jeweils spannende Gäste eingeladen. Außerdem geht’s um den Kulturpass für 18-Jährige und um den endlich beschlossenen Kompromiss beim Heizungsgesetz.…
Heute begrüßt euch Valerie mal allein. Sie spricht mit der Journalistin Kristiana Ludwig über die EU-Flüchtlingspolitik und über die Frage, warum jedes Jahr tausende Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken müssen. Außerdem gehts um das größte Luftwaffen-Manöver seit Bestehen der NATO, die Lage in der Ukraine nach dem Bruch des Staudamms und eine unfassbare Wahl-Panne bei der größten Parteien Österreichs, der SPÖ.…
Diese Woche sprechen Maria und Valerie über die Vorwürfe gegen Rammstein bzw. Frontmann Till Lindemann, über den Streit um das Heizungsgesetz und über die Wahlen in der Türkei. Außerdem geht es um einen Cum Ex-Prozess und um die Frage, wie gefährlich Künstliche Intelligenz wirklich ist.
Diese Woche sind Valerie und Maria nicht allein, sondern haben einen Gast dabei: Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD und einer der wichtigsten jungen Politiker Deutschlands. Mit ihm zusammen sprechen die beiden über die Lage der SPD in der Ampelkoalition, über stockende Wohnungsbauprogramme, Waffenlieferungen an die Ukraine und Razzien bei Klima-Aktivist*innen. Und was es mit dem Genosse der Flosse auf sich hat (hä?!), erfahrt ihr auch!…
In dieser Woche sprechen Maria und Valerie über den Rücktritt von Patrick Graichen, den G7-Gipfel in Hiroshima, das Geständnis von Ex-Audi-Chef Rupert Stadler im Dieselprozess und eine neue Studie zu Polizeigewalt in Deutschland. Außerdem versuchen Maria und Valerie Musikhits von Abel Tesfaye zu erraten. Wer das ist und ob die beiden Moderatorinnen erfolgreich sind, das erfahrt ihr in unserem Quiz.…
Diese Woche sprechen Maria und Valerie über den Flüchtlingsgipfel, auf dem Kanzler Olaf Scholz die Länderchefs trifft. Außerdem schauen die beiden in die Türkei, wo am Wochenende gewählt wird und in die USA, wo Donald Trump tatsächlich verurteilt wurde. Zudem beschäftigt Maria, ob ein Käfer in ihrem Döner zur Vergiftung führen könnte und was eigentlich in Habecks Ministerium los ist. Das Quiz am Ende darf auch nicht fehlen: nämlich zum ESC.…
Maria und Valerie besprechen die wichtigsten Themen der Woche. Das sind: Die Kritik am 49-Euro-Ticket, die Situation im Sudan und die US-Bankenkrise. Außerdem reden sie über den Autorenstreik in Hollywood und Arbeitsbedingungen an Filmsets in Deutschland. Und im Quiz am Ende muss Maria ihre Adelsexpertise zu König Charles III. zum Besten geben.…
Ab heute erwartet euch „Stand der Dinge“ im neuen Gewand. Maria hat sich Verstärkung ins Team geholt und bespricht jetzt jeden Donnerstag die wichtigsten Themen der Woche mit der Journalistin Valerie Höhne. Diese Woche im Programm: die Parlamentswahlen in der Türkei. Wenn ihr diesen Podcast hört, wisst ihr Bescheid – so richtig Bescheid. Viel Spaß!…
Atomkraft, das klang irgendwann mal für viele nach Zukunft und Fortschritt. Dann kamen Tschernobyl und später Fukushima. Und nach und nach stand Atomenergie für viele Menschen nur noch für eine unkontrollierbare, unbeherrschbare Gefahr. Am Samstag sind nun die drei letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet worden. Darüber sprechen wir mit Volker Quaschning, Ingenieur und Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.…
So viel Geheimhaltung und Spekulation um einen Roman gibt es selten. SPIEGEL-Journalist Tobias Rapp war einer der wenigen, die das Buch vorab lesen konnten. Ebenso sprach er mit Benjamin von Stuckrad-Barre in einem langen Interview über die Hintergründe des Buches. Und was da so drin steht, erzählt uns Tobias heute im Podcast.…
Die Zukunft der Demokratie wird im Netz verhandelt. Und deshalb müssen wir dort mehr Zivilcourage zeigen und uns gegen Hassrede einsetzen. Das sagt die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli. Sie kennt Hate Speech nur zu gut. Wie viele Shitstorms sie in sozialen Netzwerken schon erlebt hat, kann sie nicht mehr zählen. Meistens geht es dabei nicht um ihre politischen Positionen, sondern um sie als Person – als Frau, Muslima und Tochter von Eltern, die nicht in Deutschland geboren wurden. In ihrem neuen Buch „Laut“ erläutert die ehemalige Staatssekretärin, wie digitale Gewalt zu körperlicher Gewalt werden kann. Maria spricht mit Sawsan Chebli über ihre Erfahrungen im Netz und warum sie sich nicht mundtot machen lässt.…
Krankenhäuser, Stromnetze und Atomkraftwerke – alles wird digital betrieben und bietet Angriffsfläche für Kriminelle. Es geht um Geld, Erpressung und politische Einflussnahme. Das ist gefährlich. Richtig kritisch wird es, wenn zentrale Infrastruktur von Staaten angegriffen wird. Wie gefährlich das für uns ist und wie wir in Deutschland in Sachen Cybersicherheit aufgestellt sind, berichtet Manuel Atug, alias “HonkHase”, der Gründer der AG Kritis und gefragter Sachverständiger in Sachen IT-Sicherheit unter anderem im Bundestag.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!