Innhold levert av R.SH. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av R.SH eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Join us each week as celebrity guests pitch an idea for a film based on one of the SUPER niche sub-genres on Netflix. From ‘Steamy Crime Movies from the 1970s’ to ‘Australian Dysfunctional Family Comedies Starring A Strong Female Lead’, our celebrity guests will pitch their wacky plot, their dream cast, the marketing stunts, and everything in between. By the end of every episode, Jimmy Carr, Comedian by night / “Netflix Executive” by day, will decide whether the pitch is greenlit or condemned to development hell! New episodes on Wednesdays starting May 28th! Listen on all podcast platforms and watch on the Netflix is a Joke YouTube Channel . The Big Pitch is a co-production by Netflix and BBC Studios Audio.…
Innhold levert av R.SH. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av R.SH eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
Innhold levert av R.SH. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av R.SH eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir Sie mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hören Sie, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.
Sie sind Tag und Nacht für uns im Einsatz - die Frauen und Männer von der DGzRS. Sie fahren raus, wenn andere wieder reinkommen. Ihre Einsätze auf der Nordsee können eingeschlossene Wattwanderer, brennende Kutter oder havarierte Segler und vieles mehr sein. Unser R.SH Moderator Matze Schmak spricht in dieser Podcast-Folge mit Seenotretter Fabian Burrmann über die tägliche Arbeit. Aufgenommen wurde der Podcast an Bord des Seenotrettungskreuzers in Büsum.…
Die Feuerwehren an der Westküste haben den Ernstfall trainiert und unser Moderator Matze Schmak aus der R.SH Moin-Show war live vor Ort als Unfall-Schauspieler. Nachgestellt wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Linienbus. Matze war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit Hilfe der hydraulischen Schere befreit werden. Eine beeindruckende Übung, bei der einem auch ganz schön mulmig werden kann. Organisiert wurde die Übung von den Feuerwehrmännern Henning Edler und Marco Weber, die uns im Podcast begleitet haben.…
Es ist der 17. März 2025 als in einem Reetdachhaus in Lütjensee ausgerechnet am Dach ein Feuer ausbricht. Zuerst hätte man noch denken können, dass man dieses Feuer unter Kontrolle bringen und das Haus noch schützen kann, doch das Feuer sollte sich am Ende leider rasend schnell ausbreiten. Die Einsatzkräfte versuchen unter Hochdruck zu retten, was noch zu retten ist. In dieser Folge sprechen wir mit Gemeindewehrführer Christian Berwing über diesen nicht ganz alltäglichen Einsatz.…
Am 10. März 2025 bricht in einem leerstehenden Gebäude in Bad Bramstedt ein Feuer aus. Zuerst wurden per Notruf nur Rauch und kleinere Flammen gemeldet, später wurde daraus allerdings ein Großbrand für die Einsatzkräfte in der Stadt und im Umland. Das Dach im ehemaligen Hotel Gutsmann hatte Feuer gefangen und brannte in voller Ausdehnung. Wir sprechen mit Gemeindewehrführer Kai Harms und seinem Stellvertreter Oliver Schramm über diesen außergewöhnlich großen Einsatz.…
In Schönberg im Kreis Herzogtum-Lauenburg kam es am 19. Februar 2025 zu einer schweren Explosion. Laut Experten könnte ein Fehler im Batteriespeicher der Solaranlage der Auslöser dafür gewesen sein. Bei der Explosion haben so enorme Kräfte gewirkt, dass sogar eine gesamte Hauswand weggerissen wurde. Auch für die Feuerwehr Schönberg ein außergewöhnlicher Einsatz, denn im Haus wohnte ein Feuerwehrkamerad. Das Glück im Unglück: zum Zeitpunkt der Explosion war dieser im Urlaub. Gemeindewehrführer Thorsten Ehlers aus Schönberg erzählt uns im Podcast von diesem explosiven Einsatz.…
Sie sind für uns da, wenn wir feiern wollen oder beim Fußballspiel unsere Lieblingsmannschaft anfeuern wollen - die Sanitätsdienst in Schleswig-Holstein. In dieser Folge sprechen wir mit Anja Szameit und Andreas Möller vom DRK Husum über ihre ehrenamtliche Arbeit. Auf einem Zeltfest ging es für einen Feiernden auf einmal um Leben und Tod und nur gemeinsam konnten die Helfer ihn retten. Wie wichtig diese Arbeit Tag für Tag ist und wie wir uns vielleicht auch selbst engagieren können, darüber sprechen wir in dieser Folge.…
Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren Partnerinnen überfällig gemeldet worden. In beiden Fällen koordinierte bzw. koordiniert die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Suchmaßnahmen. Wir sprechen im Podcast mit Patrick Testa-Kreitz von den Seenotrettern über diese Nacht auf der Nordsee vor Schleswig-Holstein.…
Es ist der 22. Januar 2025: Gegen 3 Uhr in der Nacht bricht in einem Mehrzweckgebäude in Rastorf ein Feuer aus. Der Brand wurde so groß, dass insgesamt 100 Feuerwehrleute anrücken mussten und die B202 den ganzen Tag gesperrt blieb. Für Amtswehrführer Matthias Slamanig im Amt Preetz-Land einer der größten Einsätze, die er bisher erlebt hat. Wie die Einsatzkräfte vor Ort reagiert haben und das Feuer am Ende unter Kontrolle bringen konnten, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.…
In den frühen Morgenstunden des 6. Januars 2025 kommt es auf der A1 bei Stapelfeld im Kreis Stormarn zu einem schweren Unfall. Ein mit Viehmist beladener LKW kommt ins Schleudern und prallt auf der linken Spur an einen Brückenpfeiler. Es ist dunkel und nass auf der Straße. Die nachfolgenden Autos sehen die Unfallstelle zu spät und es kommt zu weiteren Auffahrunfällen. 18 Menschen werden verletzt. Bei so vielen Verletzten hat die Leitstelle auch die SEG Sanität alarmiert. Die Schnell-Einsatz-Gruppe besteht aus ehrenamtlichen Helfern aus der Region und wir sprechen mit Jan David Prelle aus Bad Oldesloe, der an diesem Morgen auch als Ehrenamtler zu diesem Einsatz gerufen wurde, und sich um die Verletzten gekümmert hat.…
In der Vorweihnachtszeit brennen die Kerzen in Schleswig-Holsteins Wohnzimmern. Immer wieder kommt es durch offenes Feuer oder andere Gefahren, besonders um die Weihnachtszeit zu Bränden. Sei es die Kerze am Weihnachtsbaum, der vergessene Adventskranz auf dem Esstisch oder die überlastete Mehrfachsteckdose. Jan Ehlers und Björn Liemen von der Feuerwehr Sandesneben haben die besten Tipps für uns, wie wir alle sicher durch diese Jahreszeit kommen und was jeder von uns tun kann um schlimme Brände zu Hause zu verhindern.…
18.000 Wildunfälle zählt die Polizei pro Jahr in Schleswig-Holstein. Was für eine gigantische Zahl. Noch immer nehmen zu viele Autofahrer die Warnhinweise nicht ernst genug und noch immer passieren zum Teil auch schwere Unfälle mit Wildtieren. Wir sprechen mit Olaf Weddern von der Landespolizei Schleswig-Holstein darüber wie wir uns im Ernstfall richtig verhalten und wie wir Unfälle besser vermeiden können.…
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Wido Schön, er ist der Wehrführer in Quickborn. Dort gab es im Sommer ein schweres Unwetter, dass die Feuerwehr in Atem gehalten hat. Hunderte Einsätze und eine überflutete Innenstadt haben den Einsatzkräften vieles abverlangt. Die Gewitterzelle hatte sich mitten über dem Stadtgebiet komplett entladen und für chaotische Zustände gesorgt. Dank der Retter wurde niemand verletzt und auch dank eines Amphibienfahrzeugs, über das wir in dieser Folge sprechen.…
Kim Schneider ist der Ortswehrführer in Westfehmarn und erzählt uns von einem Einsatz in schwindelerregenden Höhen: Ein Windkraftanlagenarbeiter hatte einen medizinischen Notfall auf der Spitze eines Windrads. Kein ganz alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr. Doch gemeinsam mit dem Rettungsdienst und Unterstützung vom Rettungshubschrauber Christoph Hansa aus Hamburg, konnte der Mann gerettet werden.…
Polizei- und Rettungskräfte riskieren nicht selten ihr eigenes Leben, um anderen in Notsituationen zu helfen. Umso wichtiger ist es, ihre Einsätze mit einem respektvollen und wertschätzenden Verhalten zu unterstützen. Doch verbale Beleidigungen und Bedrohungen oder sogar gewalttätige Übergriffe stören zunehmend die Einsätze und belasten unsere Retter. Wir sprechen über dieses wichtige Thema mit Pia Boller und Tino Korb von der Polizei Reinbek.…
Es ist der 30. Juli 2024 als die Feuerwehr Ratzeburg von der Leitstelle mit einem besonderen Einsatzstichwort alarmiert wird. Dacheinsturz im Supermarkt in der Möllner Straße 76. Mitten am Tag, während die Ratzeburger hier einkaufen. Sofort ist Gemeindewehrführer Christian Nimtz klar, das wird ein Großeinsatz werden, den es so in der Stadt noch nie gab. Ein außergewöhnlicher Einsatz, bei dem alle noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen sind. Warum dieser Einsatz so herausfordernd war, hören sie in der aktuellen Folge von "Blaulicht. Der Helfer-Podcast" mit Matze Schmak.…
Anfang August in Eckernförde. Notruf am Nachmittag bei der Leitstelle: Eine leblose Person wurde aus der Ostsee gezogen und braucht dringend medizinische Hilfe. Es zählt jede Sekunde. Die ehrenamtlichen Helfer der DLRG Eckernförde rücken sofort aus und beginnen noch am Strand mit der Reanimation. In der neuen Folge von „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ sprechen wir mit Rettungsschwimmer Benjamin Klink und Wachleiter Till Neumann von der DLRG über ihren Einsatz.…
Sie sorgen auf unseren Meeren für Recht und Ordnung. Die Frauen und Männer der Bundespolizei See arbeiten 24/7 unter anderem in Neustadt. Von dort aus laufen sie mit ihren Schiffen aus und kontrollieren Schiffe, werden aber auch zu Notfällen und Havarien gerufen. Wir sprechen in dieser Folge mit Frank Rogatty und Elena Pless von der Bundespolizei See über spannende Einsätze auf der Nord- und Ostsee und sind zu Gast an Bord eines der Schiffe der Küstenwache.…
Es ist der 8. Mai 2024 als zwischen Appen und Moorrege ein Linienbus verunglückt und mit 23 Fahrgästen an Bord in einen Graben rutscht. Die Personen werden im Bus eingeschlossen, einige von ihnen sind verletzt. Kurze Zeit später sind die Helfer vor Ort. Allein der Rettungsdienst rückt mit über 20 Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber an. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Einsatzleiter Thomas Runge von der Feuerwehr Appen.…
Es ist der 18. April 2024. Um 8:16 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Bredenbek von der Leitstelle alarmiert. In der Gemeinde ist in einer Lagerhalle ein Großfeuer ausgebrochen. Wehrführer Michael Klemp und seine Einsatztruppe haben es vor Ort mit einer gefährlichen Lage zu tun. Die Feuerwehrleute treffen hier auf explodierende Ölfässer, eine schwierige Wasserversorgung und Rauchwolken, die kilometerweit zu sehen sind.…
Es ist März 2023. Es ist stürmisch in Schleswig-Holstein. Auf der A7 gerät ein leerer LKW mit seinem Auflieger in den starken Wind und stürzt mitten auf der Rader Hochbrücke in Richtung Süden auf die Seite. Die Folge: eine Vollsperrung der A7. Kein Durchkommen für rund 7 Stunden. Ein großer Einsatz für die Helfer vom Autobahnpolizeirevier Schuby im Kreis Schleswig-Flensburg. Wir sprechen mit Polizeihauptmeister Jan Hamdorf über diesen Einsatz und was man als Polizist auf der Autobahn noch zu tun hat.…
Es ist der 26. März 2024: In Kiel muss eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein hat weite Teile Kiels evakuiert und will die 1,8 Tonnen schwere Bombe mitten auf der Kieler Förde unschädlich machen. Wir sprechen mit dem Entschärfer Oliver Kinast vom Kampfmittelräumdienst über die Gefahren und darüber, wie er dabei die Nerven behält.…
Täglich fahren Tausende Schleswig-Holsteiner durch ihn hindurch - den Rendsburger Kanaltunnel auf der B77. Was aber, wenn hier einmal ein Feuer ausbricht oder ein Unfall passiert? Die Feuerwehr Rendsburg hat mit dem Tunnel ein herausforderndes Einsatzgebiet. Damit wir auch auf den 700 Metern Kanaltunnel sicher sein können, sind sie Tag und Nacht für uns da. Wie wir uns als Autofahrer hier im Ernstfall verhalten sollten, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.…
Es ist Januar 2024, am Bahnhof in Heide in Dithmarschen wird ein 13-Jähriger überfallen. Zwei Tatverdächtige, ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger werden festgenommen. Ihnen wird schwerer Raub vorgeworfen. Wenn wir solche Szenen in der Öffentlichkeit mitbekommen, ist vor allem eines gefragt - Zivilcourage. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Heike Bredfeldt-Lüth von der Landespolizei Schleswig-Holstein über mehr Solidarität und wie wir alle noch besser aufeinander aufpassen können.…
Sie sind täglich für uns im Einsatz und opfern ihre Freizeit um uns zu schützen - die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Sie sichern unser Hab und Gut und retten Leben. Unser Kollege Fabian Pede aus der R.SH Redaktion hat sich auch gerade erst für dieses Ehrenamt entschieden und lässt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Risum ausbilden. Mit ihm und mit dem Kreiswehrführer Lutz Kastka sprechen wir in der aktuellen Folge über die Ausbildung in der Feuerwehr in Schleswig-Holstein und darüber wie wichtig diese Aufgabe für uns alle ist.…
Es ist der 15. Dezember 2023 - in einem Schöpfwerk in Raa-Besenbek im Kreis Pinneberg kommt es zum Worst Case. Die beiden Pumpen, die rund um die Uhr dafür sorgen, dass das Gebiet der Kremper Marsch entwässert wird, fallen aus. Es regnet über mehrere Tage und das Gebiet füllt sich langsam wie eine Badewanne. Erste Ortschaften in dem Gebiet geraten in Gefahr. Das THW aus Elmshorn wird alarmiert und pumpt das Wasser aus den Gräben über den Deich in die nahegelegene Krückau. Dadurch retten die Helferinnen und Helfer die Anwohner vor einer Überschwemmung ihrer Häuser. Wir sprechen in der aktuellen Folge mit Lukas Fischer vom THW Elmshorn über die Gefahren von Wasser und wie der Einsatz in Raa-Besenbek noch einmal gut ging.…
Sie sind das ganze Jahr für uns im Einsatz - unsere Rettungsdienste. Natürlich auch an Silvester. Wir sprechen in der aktuellen Folge mit unseren Silvesterhelden, wie dieser besondere Dienst im Jahr aus ihrer Sicht abläuft. Welche Einsätze gibt es speziell in dieser Nacht und wie stellen sich die Rettungsdienste darauf ein. Wir sprechen in der aktuellen Folge mit den beiden Notfallsanitätern Saskia Bauer und Alexander Lass von der RKiSH - der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein.…
Zum Tag der Feuerwehren sprechen wir am 1.12. (112) mit den Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Wir beleuchten ihre tägliche ehrenamtliche Arbeit und sprechen darüber, wie man eigentlich zur Feuerwehr kommt. Zu Gast haben wir dafür den Landesbrandmeister Frank Homrich und Mareike Dahms, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein. Sie erzählen uns von der täglichen Arbeit in den Feuerwehren und warum es so wichtig ist, immer wieder Mitglieder für diese wichtige Aufgabe bei uns im Land zu werben.…
Es ist der 20. Oktober 2023. Für die Ostsee ist eine schwere Sturmflut angekündigt. Die gesamte Küste ist in Alarmbereitschaft. Auch im "Hotel Hafen Flensburg" bereitet man sich auf die Wassermassen vor. Doch die Jahrhundertflut kommt mit aller Macht und überrascht die Menschen vielerorts. Wir sprechen in der aktuellen Folge mit Hotelchefin Kirsten Herrmann aus Flensburg und Feuerwehrmann Stephan Hanl von der Freiwilligen Feuerwehr Meyn, die in der Sturmflutnacht in Flensburg gemeinsam gegen das Wasser angekämpft haben.…
Atomare Strahlung, Biologische und Chemische Gefahrstoffe - damit wollen die meisten von uns lieber nicht in Berührung kommen. Passieren hier allerdings Unfälle, dann gibt es dafür bei uns in Schleswig-Holstein speziell ausgebildete Feuerwehrkräfte. In der Kreisfeuerwehrzentrale Bad Segeberg ist beispielsweise der "ABC Zug" oder auch "Löschzug Gefahrgut“ genannt, stationiert. Die Ehrenamtler, welche hier mitwirken, setzen sich für uns besonders hohen Gefahren aus. Wir treffen in dieser Podcastfolge Christoph Bock, den Leiter des ABC Zuges im Kreis Segeberg. Er nimmt uns mit in Einsätze, die auch mal ein mulmiges Gefühl bei den Einsatzkräften auslösen können.…
Wie funktioniert eine Feuerwehr eigentlich auf einer Insel? Das haben wir uns gefragt und haben die Feuerwehr in Westerland auf Sylt besucht. Es gibt viele freiwillige Einsatzkräfte auf der Insel und auch mehrere Feuerwehren, die sich gegenseitig unterstützen, aber am Ende sind sie oft erst einmal auf sich allein gestellt. Sollte es doch mal Hilfe vom Festland benötigen, muss alles über den Hindenburgdamm auf die Insel geschafft werden und das dauert seine Zeit. Die Inselfeuerwehr arbeitet aber täglich daran, dass Insulaner und Gäste auch auf Sylt in Sicherheit sind.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!