Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Heyo, liebe Hörer*innen und zufällige Pflanzenfans, willkommen zu unserem Erbsenschreck Podcast! Hier sind wir, deine freundlichen Veganisten von nebenan, die sich im Namen von Brokkoli und Co. in die Welt des Veganismus und Tierrechtsaktivismus gestürzt haben. Schließt die Augen und stellt euch vor, wir wären eure bessere (vegane) Hälfte – oder zumindest die Stimmen in eurem Kopf, die flüstern: "Iss den Salat, nicht den Schafskäse!" Wir glauben fest daran, dass die Revolution auf deinem Teller beginnt, und wir sind hier, um dir mitzuteilen, dass du nicht alleine bist in diesem wilden Dschungel aus Hafermilch, Linsen und moralischem Überlegenheitsgefühl. In jeder Episode werden wir uns den Sorgen der Fleischesser widmen – wie zum Beispiel: "Veganer zerstören den Regenwald!" oder "Pflanzen haben auch Gefühle!" Vor allem aber geht es um unseren Aktivismus und Tierrechte. Freut euch auf absurde Anekdoten aus unserer Reise durch den Veganismusdschungel – vom verzweifelten Versuch, unsere Katze auf pflanzliche Ernährung umzustellen, bis hin zu unserer epischen Schlacht gegen eine Armee von aufständischen Vieh-Bauern. In unserem Podcast nehmen wir uns selbst nicht zu ernst, aber die Sache, für die wir kämpfen, ist uns wichtig. Lasst uns gemeinsam lachen, lernen und vielleicht sogar ein bisschen verändern. Tofu ist auch kein außerirdischer Teig und wir sind keine Baby-Kühe. Begleitet uns auf dieser Reise voller Grünkohl-Träume und Tempeh-Tiraden – "Erbsenschreck" ist da, um eure Ohren zu erfreuen und eure Salatschüsseln zu füllen. Bleibt stabil und vegan! 🥦🎙️
Heyo, liebe Hörer*innen und zufällige Pflanzenfans, willkommen zu unserem Erbsenschreck Podcast! Hier sind wir, deine freundlichen Veganisten von nebenan, die sich im Namen von Brokkoli und Co. in die Welt des Veganismus und Tierrechtsaktivismus gestürzt haben. Schließt die Augen und stellt euch vor, wir wären eure bessere (vegane) Hälfte – oder zumindest die Stimmen in eurem Kopf, die flüstern: "Iss den Salat, nicht den Schafskäse!" Wir glauben fest daran, dass die Revolution auf deinem Teller beginnt, und wir sind hier, um dir mitzuteilen, dass du nicht alleine bist in diesem wilden Dschungel aus Hafermilch, Linsen und moralischem Überlegenheitsgefühl. In jeder Episode werden wir uns den Sorgen der Fleischesser widmen – wie zum Beispiel: "Veganer zerstören den Regenwald!" oder "Pflanzen haben auch Gefühle!" Vor allem aber geht es um unseren Aktivismus und Tierrechte. Freut euch auf absurde Anekdoten aus unserer Reise durch den Veganismusdschungel – vom verzweifelten Versuch, unsere Katze auf pflanzliche Ernährung umzustellen, bis hin zu unserer epischen Schlacht gegen eine Armee von aufständischen Vieh-Bauern. In unserem Podcast nehmen wir uns selbst nicht zu ernst, aber die Sache, für die wir kämpfen, ist uns wichtig. Lasst uns gemeinsam lachen, lernen und vielleicht sogar ein bisschen verändern. Tofu ist auch kein außerirdischer Teig und wir sind keine Baby-Kühe. Begleitet uns auf dieser Reise voller Grünkohl-Träume und Tempeh-Tiraden – "Erbsenschreck" ist da, um eure Ohren zu erfreuen und eure Salatschüsseln zu füllen. Bleibt stabil und vegan! 🥦🎙️
Veganismus nicht verstanden - Reaktion auf Robert Marc Lehmanns Statement – Himmel, wie die Zeit vergeht. Da sind wir doch tatsächlich bei unserer 50. Podcast Folge angekommen. Noch immer bereitet es uns große Freude, euch von unseren Aktionen für Tierrechte zu berichten, unsere Erfahrungen mit euch zu teilen und uns mit euch über verschiedene Themen, rund um das Thema Veganismus, auszutauschen. Wir bemühen uns stets um eine positive Berichterstattung, auch, wenn wir nicht immer verbergen können, wie sehr uns der ganze Scheiß mit der Tierausbeutung wehtut. Ihr alle kennt diesen Weltschmerz und sämtliche Strategieversuche, damit umzugehen. Für unsere 50. Folge hatten wir uns vorgenommen, euch einiges über neue Musikprojekte und Aktionen zu erzählen, aber kurzfristig haben wir diesen Plan über Bord geworfen.…
Der Protest - Inteview mit Anna - Wir liefern euch dieses Mal einen Zweiteiler. Warum, fragt ihr euch? Nun, die Ereignisse haben sich ein wenig überschlagen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme unseres ersten Teils, sah es ja ganz danach aus, als würde ein gewisser Herr Felßner, auch bekannt als die bayerische Agrarlobby, neuer Landwirtschaftsminister werden. Ein Tierausbeuter, Umweltsünder und Wissenschaftsleugner. Richtig gute Idee, CSU! Wir waren sehr frustriert. Wütend und angepisst. Also haben wir uns in alter Erbsenschreck Manier so richtig über die geplante Fehlbesetzung ausgelassen. Für uns war der Drops gelutscht. Gab es Petitionen, die anderes forderten? Klar! Gab es viel angebrachte Kritik von Tier- und Umweltschutzverbänden? Ja, aber natürlich. Doch die Zeichen der Zeit stehen zumindest politisch nicht auf Vernunft. Resigniert akzeptierten wir eine weitere traurige Nachricht ewig gestriger Machopolitik, die uns gerade im Sekundentakt, Hoffnung, frohe Laune und Motivation raubt.…
Frustausbruch - Wir liefern euch dieses Mal einen Zweiteiler. Warum, fragt ihr euch? Nun, die Ereignisse haben sich ein wenig überschlagen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme unseres ersten Teils, sah es ja ganz danach aus, als würde ein gewisser Herr Felßner, auch bekannt als die bayerische Agrarlobby, neuer Landwirtschaftsminister werden. Ein Tierausbeuter, Umweltsünder und Wissenschaftsleugner. Richtig gute Idee, CSU! Wir waren sehr frustriert. Wütend und angepisst. Also haben wir uns in alter Erbsenschreck Manier so richtig über die geplante Fehlbesetzung ausgelassen. Für uns war der Drops gelutscht. Gab es Petitionen, die anderes forderten? Klar! Gab es viel angebrachte Kritik von Tier- und Umweltschutzverbänden? Ja, aber natürlich. Doch die Zeichen der Zeit stehen zumindest politisch nicht auf Vernunft. Resigniert akzeptierten wir eine weitere traurige Nachricht ewig gestriger Machopolitik, die uns gerade im Sekundentakt, Hoffnung, frohe Laune und Motivation raubt.…
Jetzt erst recht - In dieser Folge lassen wir unserem Unmut freien Lauf. Die Wochen vor der Bundestagswahl waren für sehr viele Menschen aufwühlend, geprägt von Frust, Unsicherheit, Sorge und jeder Menge unguter Gefühle. Für Tierrechtsaktivist*innen, welche den öffentlichen politischen Diskurs im Vorfeld verfolgten, oder sich daran beteiligten, war es erst recht eine enorme Herausforderung für das individuelle Seelenheil. Wenn Tierrechte nicht verhandelbar sind, aber die Möglichkeiten, politisch dafür einzustehen derart begrenzt sind, wie soll man dann nicht mindestens Bauchschmerzen bekommen, wenn nicht sogar verzweifelt sein?…
Was sollen wir wählen - So, ihr Lieben, nächsten Monat ist Bundestagswahl und die Frage, wo wir als Tierrechtler*innen unsere Kreuze machen sollten, wird heiß diskutiert. Wie immer im Netz, nicht ausnahmslos respektvoll. Bei der ersten Betrachtung scheint der Auftrag leicht. Der gruselige Rechtsruck muss eingedämmt werden. Jede Stimme zählt. War eine Wahl in den letzten Jahrzehnten überhaupt schon einmal so wichtig? Klar ist, rechtskonservative Kräfte interessieren sich weder für Menschenrechte, noch für Tierrechte. Sie brauchen ein starkes Gegengewicht im Bundestag. Wahr ist aber auch, dass die Parteien, die als Gegengewicht zur Wahl stehen, Tierrechte nicht auf der Agenda haben.…
Der „Erbsenschreck“ Jahresrückblick - Hallo, ihr lieben Erbsenschreck Hörer*innen, wir hoffen, ihr habt die hinter euch liegenden Festtage mit nicht allzu viel Schrecken verbringen müssen, stattdessen vielleicht sogar friedlich und mit frohem Gemüt. Hängt ja oft davon ab, wie eure Familien sich bzgl. eurer Lebensweise verhalten und davon, wie sehr man das potenzierte Schlachten zur Weihnachtszeit ausblenden kann.…
Ihr ekelt mich an - Jetzt liegt sie ja schon etwas zurück, die Aschaffenburger „Schlachthäuser Schließen“ - Demo. Inzwischen ist schon wieder jede Menge passiert. Trotzdem hatten wir uns ja fest vorgenommen, einige erbsenschreckliche Worte darüber zu verlieren. Denn genau wie Backnang, so hat auch die Stadt Aschaffenburg einen Skandalschlachthof zu bieten. Wir finden es wichtig, das auch immer wieder deutlich zu machen, damit diese traurige Wahrheit nicht in Vergessenheit gerät.…
Ihr ekelt mich an - Jetzt liegt sie ja schon etwas zurück, die Aschaffenburger „Schlachthäuser Schließen“ - Demo. Inzwischen ist schon wieder jede Menge passiert. Trotzdem hatten wir uns ja fest vorgenommen, einige erbsenschreckliche Worte darüber zu verlieren. Denn genau wie Backnang, so hat auch die Stadt Aschaffenburg einen Skandalschlachthof zu bieten. Wir finden es wichtig, das auch immer wieder deutlich zu machen, damit diese traurige Wahrheit nicht in Vergessenheit gerät.…
Die Pflanzenburger Affäre - Da sind wir wieder. Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück mit Geschichten aus dem Alltagswahnsinn des veganen Lebens. Wie versprochen holen wir einige Berichterstattungen nach. Schließlich gab es jede Menge Straßenkampf. Zum Beispiel in Backnang. Backnang! Was stimmt eigentlich da nicht? Liegt auf dieser Stadt ein Fluch? Leben dort keine echten Menschen, sondern eine andere Spezies, getarnt in Menschengestalt? Haben die dort schlechtes Grundwasser, oder werden sie heimlich von etwas Dämonischem regiert? Wir wissen es nicht, aber, wenn Tierrechtsaktivisti durch die Straßen ziehen, dann wird man Zeug*in seltsamer, teils gruseliger Reaktionen.…
Zeitreise - Wir schreiben das Jahr 2224. Endlich befreit und erlöst von den Ketten der kognitiven Dissonanz, konnte die Menschheit nun auch unbeleidigt über Tierrechte nachdenken und beschloss sämtliche fühlenden Lebewesen mit in den eigenen Wertekanon einzuschließen. Dies bedeutete auch endlich die Einführung von Grundrechten für alle Tiere. In dieser veganen Periode der Welt dienen ehemalige Schlachthöfe als Gedenkstätten, die an die Gräueltaten aus den dunkelsten Zeiten erinnern. Die Ruinen ehemaliger Mastanlagen, oder Stallungen verbleiben als Mahnmale bestehen.…
Blut an ihren Händen - Bestimmt habt ihr euch schon einige Male gefragt, wie ein Mensch es fertigbringen kann, in einem Schlachthof zu arbeiten. Umgeben von Trauer, Leid, Tod und Verderben. Wie kann jemand ausüben, was wir uns meist kaum anschauen können? Was uns mit Schrecken erfüllt? Gibt es zwei Sorten von Menschen? Die, die nichts spüren und die, denen der Kummer so starke Schmerzen bereitet, dass sie sich mit Kraftanstrengung aufrichten müssen, um nicht zu verzweifeln? Wir haben doch alle Empathie und Mitgefühl, oder? Also, was muss passieren?…
Katja schenkt uns Pünktchen - Gespräch mit der veganen Autorin Katja Hildebrandt - Dieses Jahr kamen wir in den Genuss, einen wunderschönen Roman zu lesen. „Vergiss mein nicht - eine tierisch schöne Liebesgeschichte“. Wir feierten nicht nur die wunderbare Handlung, sondern auch die Tatsache, dass wir da überhaupt ein Buch mit veganer Erzählung in den Händen halten durften. Literatur über Veganismus beschränkt sich ja mehrheitlich auf Sachbücher, Kochbücher und auf einige Kinderbücher. Aber einen Roman für erwachsene Menschen, der berührt, dich auf eine Reise mitnimmt, Figuren vorstellt, die dir ans Herz wachsen, zum Hoffen und Träumen einlädt, den gab es tatsächlich so noch nicht.…
Wissenschaftlicher Unfug - In dieser Folge legen wir uns knallhart mit zwei Vertretern der Wissenschaft an. Den Quarks Science Cops. Die haben nämlich eine Podcast Folge zum Thema Veganismus veröffentlicht und direkt verkackt. Im Grunde haben sie das Thema auf die Aspekte Ernährung und Umwelt heruntergebrochen und ausgeklammert, worum es beim Veganismus eigentlich geht.…
Volle Dosis - Ein wunderschönes, aber anstrengendes Wochenende liegt hinter uns. Dabei hätte sich eine Erbse, aufgrund eines schweren Kopfes und Plattheit, fast dafür entschieden, das Bett zu hüten. Wäre vielleicht auch vernünftig gewesen, aber wir wollten dann doch für die Tiere auf die Straße gehen, demonstrieren und musizieren. Das haben wir dann auch gemacht. Allerdings durften sich wenigstens die Megaphone ausruhen und zu Hause bleiben. Die beiden hätten mehr Last bedeutet und uns bestimmt dazu verleitet, die Stimmen doch nicht zu schonen.…
Von Menschen und Kühen - In dieser Episode von „Erbsenschreck – der Podcast“ quatschen wir in gewohnter Erbsenschreckmanier über die letzten beiden Aktionen, an denen wir teilgenommen haben. Die Eindrücke wollen ja schließlich verarbeitet und mit euch geteilt werden. Da war zum einen der Auftakt der Demoreihe „Schließung aller Schlachthäuser“ in Frankfurt. Ein richtiges Fest, fanden wir. Erfreulich viele Menschen kamen zusammen, um bei Sonnenschein und in veganer Gesellschaft für die Tiere durch Frankfurts Straßen zu ziehen. Man sah bunte Demoschilder in den Händen von Groß und Klein, Alt und Jung und jeden Geschlechts. Es tut gut, zu sehen, dass so viele diverse Herzen für die Tiere schlagen.…
Auf geht's, Aktivisti - Wie sehr haben wir uns im Winter darauf gefreut, bei warmen Temperaturen auf die Straße zu gehen, für Tierrechte zu kämpfen und ohne Frostbeulen wieder nach Hause zu kommen. So ganz ohne Wärmesohlen in den Schuhen, zehn Schichten Klamotten und trotzdem frierend. Und jetzt ist es so weit. Wir freuen uns wahnsinnig auf die kommenden Aktionen unter freiem Himmel. Und da gibt es so viele, dass man sich wünscht, Vollzeitaktivist*in zu sein. Geht es euch auch so?…
Das Tier Mensch – Der Mensch ist ein faszinierendes Tierchen. Allerdings fasziniert der homo sapiens nicht allein aufgrund seiner subjektiv als Genialität eingestuften Charakteristik. Nein, besonders bemerkenswert ist die Widersprüchlichkeit dieses Tieres. Diese kann sogar furchtbar erschreckend sein. Da viele Menschen ihren kaltblütigen Umgang mit den anderen Tieren durch die Erhabenheit und der höheren Wertigkeit ihrer eigenen Spezies zu rechtfertigen versuchen, wollten wir der Sache mal auf den Grund gehen. Was macht einen Menschen überhaupt aus? Und warum sollten menschliche Fähigkeiten den Fähigkeiten anderer Arten in ihrer Wertigkeit übergeordnet sein?…
Grausamkeit im Namen der Forschung - In dieser Folge sprechen wir ein Thema an, das man am liebsten verdrängen würde, weil es schauderhaft und obendrein schwer zu bekämpfen ist. Die Schauderhaftigkeit ist uns aus der Tierindustrie ja schon zu genüge bekannt, aber wenigstens können wir als vegan lebende Menschen diesen klitzekleinen wichtigen Einfluss nehmen und Produkte boykottieren, für die nicht menschliche Tiere ausgebeutet und missbraucht wurden. Aber wie helfen wir den Millionen von armen Seelen, die jährlich in deutschen Tierversuchslaboren gequält und getötet werden?…
Darauf erstmal ein Steak - Einige gehen mit gesenktem Kopf an uns vorbei. Bloß keinen Blickkontakt aufnehmen. Andere hüpfen auf und ab, winken und wirken, als wären sie irgendwie bescheuert. Wieder andere schütteln den Kopf, rollen alternativ oder gleichzeitig mit den Augen. Und dann gibt es noch die, die richtig laut, ihren Kübel Hass über uns ergießen. Die wenigsten erlebt man in einem respektvollen, wertschätzenden Austausch. Nicht vegan lebende Menschen. Was für possierliche Tierchen.…
Vystopie - Der aktuellen Folge schicken wir, wie es für uns unüblich ist, eine Inhaltswarnung voraus. Unser Wunsch ist es, euch mit locker leicht erzählten Geschichten, ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Die meisten von uns sind jedoch deshalb eine Stimme für die Tiere geworden, weil sie sich mit deren Leid auseinandergesetzt haben, oder irgendwie damit in Berührung gekommen sind. Und um ehrlich zu sein, dass kann einem Menschen wirklich das Herz zerreißen und die Seele verletzen.…
Ein Fisch ist auch ein Tier - In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Thema Fische. Mit gemeint sind natürlich alle, die unsere Seen, Flüsse und Meere bewohnen und dort friedlich und ohne menschliche Gewalt leben wollen. Dass Fische fühlende Individuen sind, die ebenso Leid, Schmerz und Freude empfinden, ist vielen Menschen nicht bewusst. Die Fischerei ist weltweit anerkannt und wird kaum hinterfragt. Dabei trägt sie obendrein zu einem ökologischen Katastrophe bei, das uns alle betrifft und unter dem zukünftige Generationen zu leiden haben werden.…
Ostern - Der Frühling steht vor der Tür, das Osterfest naht und die Menschen freuen sich über das kommende Ostereiersuchen. Alle Menschen? Nein! Eine kleine Gruppe Veganis denkt an die vielen Tiere, die zu Ostern ausgebeutet und gequält werden. Und sie ist bereit, dem Mist Widerstand zu leisten.
Menscherei - In der aktuellen Podcast Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema speziesistische Sprache. Wenn es um das Thema Gender gerechte Sprache geht, gibt es immer den einen Menschen, der anmahnt, dass es doch Wichtigeres auf der Welt gibt. Puh, was würde so jemand wohl sagen, wenn er hört, dass wir befürworten, nicht menschliche Tiere sprachlich nicht zu diskriminieren? Vielleicht würde so jemand implodieren, oder zu Staub zerfallen. Aber tut uns leid, das hält uns nicht davon ab, etwas zu thematisieren, was für uns einfach dazugehört, wenn wir nicht menschlichen Tieren eine Stimme geben wollen.…
Und sowas darf ne Waffe haben - Wie in der letzten Folge versprochen, gibt es einiges zu erzählen. Beginnen möchten wir jedoch mit einem Lob. Um dem Tiergarten Nürnberg ordentlich Dampf unter dem speziesistischen Hintern zu machen, hat Animal Rebellion Franken einen sensationellen Protest inszeniert. Unerschrocken und mutig haben sich Aktivisti an die Tore gekettet, auch gab es eine Blockade am Eingang. Lautstark und mit Botschaften auf Bannern und in Form von Kreidemalereien auf dem Boden, teilte man den Besucher*innen mit, dass Zoos abgeschafft gehören. Wir wären sehr gerne dabei gewesen, konnten aber nur den Livestream verfolgen. Eine tolle Aktion für die Tiere, die für starke Bilder und viel Medienrummel sorgte. Lieben wir.…
Die Flucht vor dem Gemetzel - Da wir uns gerade mächtig ins Zeug legen, damit unsere neue „Erbsenschreck“ Platte fertig wird, sind wir viel im Studio. Wir hören viel zu viel Musik, lachen, weinen, nutzen Mal unseren messerscharfen Verstand für Präzisionsarbeit, nur um kurze Zeit später in völliger Albernheit zu eskalieren. Kurzum, wir sind etwas überdreht. Diesen Gemütszustand konnten wir auch in unserer aktuellen Podcast Folge nicht wirklich verbergen, aber vielleicht wollten wir das auch gar nicht. Tatsächlich teilen wir unsere Emotionen gerne mit euch. Allerdings haben wir uns für diese Folge kein schweres Thema ausgesucht. Stattdessen befassen wir uns mal wieder mit Herausforderungen des täglichen Lebens in dieser nicht veganen Welt.…
Auf sie mit Gebrüll - Bei all dem Kummer, den die nicht vegane Welt täglich für uns bereithält, steht es uns allen zu, positive Neuigkeiten zu zelebrieren. Und seien sie noch so unbedeutend, am Ende bedeuten sie doch eins, nämlich, dass sich doch langsam, aber sicher ein Wandel vollzieht. Aus diesem Grund haben wir diese Podcast Folge mit einigen dieser guten Neuigkeiten begonnen.…
Von Peitschenhieben und geplantem Mord - Liebe Erbsenschreckgemeinde, hinter uns liegt ein bewegendes Wochenende mit zwei wichtigen Aktionen. Wir sind wieder auf der Straße gewesen, um mit viel Lärm, Rechte für Tiere zu fordern. Erneut gab es so unfassbar viele Eindrücke zu sammeln und wir brennen darauf, euch davon zu erzählen.…
Das veganische Quartett - Was hatten wir für einen Spaß bei der Aufnahme dieser Podcast Folge! Es war ja schon lange ein großer Wunsch von uns, Gäste bei „Erbsenschreck – der Podcast“ begrüßen zu dürfen. Nun ist er endlich in Erfüllung gegangen. Zusammen mit Tamara und Timo, beide kennen wir durch unsere ARIWA – Ortsgruppe, haben wir über Tierrechte, Aktionen und Situationen aus dem veganen Alltag gequatscht.…
Die Erleuchteten - Wir haben mal wieder laut für Tierrechte gebrüllt. Zwei größere Aktionen liegen hinter uns und selbstverständlich lassen wir euch sehr gerne an unseren Erfahrungen teilhaben. Am 27.01.24 waren wir in Frankfurt auf der „Pelzfrei –Demo“. Bei herrlichem Wetter und guter Laune, zogen wir durch die noblen Gassen der Großstadt, vorbei an den bekannten Modehäusern und Bekleidungsriesen. Es gab sehr viele tolle und berührende Redebeiträge, die auf das unsägliche Leid der Tiere hinwies, die für Pelzkragen, Bommelmütze und anderen Scheiß ausgebeutet werden. Wann hat das alles ein Ende?…
Eine Welt zwischen den Dächern - Sie sind unter uns und werden doch kaum wahrgenommen. Wenn Menschen ihre Aufmerksamkeit auf sie richten, dann meist mit Abscheu. In den Städten dieser Welt versuchen sie nichts weiter, als zu überleben. Ein Brotkrumen hier, ein altes Pizzastück da. Die Rede ist von Stadttauben. Die Taube ist eins der ältesten „Haustiere“ des Menschen. Jährlich verfliegen sich tausende dieser domestizierten Tiere und landen verirrt in den Städten, wo sie auf Unterschlupf, Freunde und Nahrung hoffen.…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!