Innhold levert av Filmtoast. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Filmtoast eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Innhold levert av Filmtoast. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Filmtoast eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Das Filmfrühstück – dein Podcast rund um die Faszination Film & Serien! Wir nehmen dich regelmäßig mit auf eine Reise durch die große, bunte Welt des bewegten Bilds. Ob aktuelle Highlights, verborgene Schätze oder tiefgehende Analysen – bei uns dreht sich alles um die Liebe zu Filmen & Serien. Also schnapp dir einen Kaffee, setz dich zu uns an den reich gedeckten Frühstückstisch, lehn dich zurück und tauche mit uns ein!
Innhold levert av Filmtoast. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Filmtoast eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Das Filmfrühstück – dein Podcast rund um die Faszination Film & Serien! Wir nehmen dich regelmäßig mit auf eine Reise durch die große, bunte Welt des bewegten Bilds. Ob aktuelle Highlights, verborgene Schätze oder tiefgehende Analysen – bei uns dreht sich alles um die Liebe zu Filmen & Serien. Also schnapp dir einen Kaffee, setz dich zu uns an den reich gedeckten Frühstückstisch, lehn dich zurück und tauche mit uns ein!
Der deutsche Regisseur Jan-Ole Gerster ist wieder da und liefert mit Islands eine mystische Urlaubsreise auf Fuerteventura ab. Ob die Geschichte rund um Tennistrainer Tom im All-inclusive-Hotel Kenan & Léo überzeugen konnte, erfahrt Ihr in dieser Episode unseres Filmpodcasts. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Es ist das Comeback das Jahres...oder zumindest ein Comeback des Jahres. Der Streamcatcher ist zurück! Als wären sie nie weg gewesen, haben Chrischi und Patrick die Streamingdienste ihres und eures Vertrauen durchwühlt und dabei einige Highlights ausgegraben, die ihr euch keinesfalls entgehen lassen solltet. Und da dürfte für jeden Geschmack etwas passendes am Start sein. Egal ob ihr auf knallharte Action, gruseligen Horror oder lieber Case-of-the-Week-Crime steht. Und zum Abschluss vom Streamcatcher #029 gibt es noch einen kleinen Ausblick auf die zweiten Staffeln von Andor und The Last of Us , einen Schwenk zu den aktuellen Highlights beim Anime-Streamingdienst Crunchyroll und zwei Horrrortipps für den Mai. Viel Spaß mit der neuen Episode des Streamcatchers ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
In den USA schlägt Ryan Cooglers Horror-Western Blood & Sinners große Wellen. Nun startet der neue Film des Black Panther-Regisseurs auch in Deutschland. Kritiken und Publikum überschlagen sich, aber unsere Podcaster Kenan und Luca wären ja nicht Kenan und Luca, wenn sie dem Hype einfach blind folgen würden. Frisch aus dem Kino erzählen euch die beiden ihre Gedanken zu der Bluesmusik-Schlachtplatte, die sich unter anderem Stephen King, die Coen-Brüder und From Dusk Till Dawn zum Vorbild nimmt. Dabei reden die beiden über College-Mitbewohner, irische Volkstänze und die bisherige Szene des Jahres 2025. Kann Blood & Sinners halten, was die Vorschusslorbeeren versprechen, oder verbirgt sich hinter dem Hype nur viel heiße Luft? --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Von Hawaii über Sizilien bis Bangkok: Die Standorte des White Lotus kennen keine Grenzen. Auf gleicher Ebene verhalten sich die Figuren von Showrunner Mike White. Reiche Menschen ergötzen sich seit drei Staffeln am westlich geprägten Tourismus. Unsere Serienexperten Kenan & Gast Jan vom Serienkonfekt diskutieren die Faszination hinter White Lotus und besprechen im Detail die erst kürzlich beendete dritte Staffel der HBO-Serie. Viel Spaß beim Zuhören! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Ein kleiner Disclaimer vorab: Diese Episode wurde Ende März 2024 aufgenommen. Das bedeutet, dass ihr im Laufe der Episode von Kinostarts hört, die mittlerweile längst auf der großen Leinwand angekommen sind. Aber wir hoffen, dass das kein großes Thema für euch ist. Denn abseits dieses kleinen Fauxpas, haben wir eine großartige erste Folge von News in Horror im Gepäck. Mit allerlei Neuigkeiten aus unser aller Lieblingsgenre. Viel Spaß mit unseren neuen Format News in Horror #001 - April 2025 ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
In Fleur Fortunés Spielfilmdebüt The Assessment bekommen wir eine von Klimakatastrophen gezeichnete Zukunft geboten, in der weite Teile der Erde unbewohnbar geworden sind. Aufgrund der Bevölkerungszahl herrscht eine strenge staatliche Geburtenkontrolle, weswegen Paare, die einen Kinderwunsch haben, sich einem siebentägigen Eignungstest (oder englisch: Assessment) unterziehen müssen, bei dem eine Gutachterin jeden Aspekt ihres Lebens und ihrer Beziehung testet und bewertet. In der neuesten Episode des Filmfrühstücks sprechen Patrick und Chrischi über die dystopische Zukunftsvision des Films, seine zentralen Themen und natürlich die Leistungen der drei Hauptdarsteller:innen Elizabeth Olsen , Himesh Patel und Alicia Vikander . Als besonderes Schmankerl gibt es zum Abschluss noch ein Interview, das der liebe Kenan mit Fleur Fortune führen durfte. Viel Spaß beim Filmfrühstück zu The Assessment ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Begleitet Daniel und Chrischi hinaus zu den äußeren Schären nach Stormskär. Hier sprechen die beiden über die Verfilmung der beliebten finnland-schwedischen Romanreihe Stormskärs Maja (2024) von Regisseurin und Drehbuchautorin Tiina Lymi. Wie gelingt es dem Film, die Geschichte von Maja und Janne einzufangen? Gibt es nur schöne Bilder der Schärenlandschaft, oder ist die Adaption der fünf Romane von Anni Blomqvist ein gelungenes Historiendrama? Hört rein, wenn Daniel und Chrischi über die Stärken und Schwächen des Films sprechen, und ob Stormskärs Maja eine Empfehlung ist oder ob die mehrfach ausgezeichnete Romanverfilmung hinter den Erwartungen bleibt. Stormskärs Maja läuft ab dem 3. April in den deutschen Kinos. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Castaway ist wieder zurück für euch! In der dritten Folge unseres Besetzungsspiels sucht Kenan zwei Filmensembles aus, die Luca & Léo neu besetzen müssen. Zum einen sollen sie eine weibliche Neubesetzung für ein Reservoir Dogs Remake vorstellen und dann eine Neubesetzung samt Story eines sogenannten „Treasure Hunt“-Films à la „Rat Race“ und „Eine total, total verrückte Welt“ pitchen. Es flossen ordentlich Hirnschmalz & Kreativität. Wer wird abliefern? Wem wird der Druck zu groß? Das alles bei Castaway, Episode 3! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Apple TV+ erwacht aus dem Dornröschenschlaf und präsentiert mit der zweiten Staffel von Severance ihren ersten wirklichen Serien-Hype. Doch was steckt hinter der Serie mit Ben Stiller als agierender Regisseur und Maskottchen? Kenan & Daniel setzen sich in den Hype-Train, reisen durch die verschiedensten Segmente und beschreiben detailliert, was die Faszination hinter Severance ausmacht. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Ein Kampf um Liebe und Hoffnung gegen die Tyrannei, im Brasilien der 70er Jahre. Klingt nach schwerer Kost – also genau das Richtige für unseren lieben Léo ! Der hat sich nicht lumpen lassen und sich den diesjährigen Oscar-Preisträger für den besten ausländischen Film einmal zur Brust genommen. Gemeinsam mit Kenan verrät er, was Euch in Für immer hier (internationaler Titel: I’m Still Here) erwartet und ob das Werk von Regisseur Walter Salles zu Recht den Oscar abräumen durfte. Viel Spaß bei einer neuen Episode des Filmfrühstücks. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Einsatz von KI, rassistische Tweets, faule Jurymitglieder und fehlende Intimitätskoordinatoren: Die Oscars 2025 sorgten im Vorfeld wieder einmal für viel Gesprächsstoff! Doch die Academy Awards wären nicht der prestigeträchtigste Preis der Filmindustrie, wenn uns am Ende nicht doch Glanz, Glorie sowie zu Tränen rührende Dankesreden in ihren Bann ziehen würden. Kenan und unser Award-Season-Experte Luca nehmen Euch in unserem Recap der Oscars 2025 mit auf eine Reise voller großer Gewinner und tragischer Verlierer. Viel Spaß! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Heute wirds pelzig im Filmpodcast, denn Daniel und Simon beißen sich durch den skurrilsten Indie-Film des Jahres: „Hundreds of Beavers“ . Ihr fragt Euch, wie man einen Stummfilm über einen tollpatschigen Pelzjäger und seine Konfrontation mit einer Armee rachsüchtiger Biber zu einem der unterhaltsamsten Kinoerlebnisse der letzten Jahre machen kann? Dann seid ihr hier genau richtig! Daniel und Simon, der seine Begeisterung bereits in seiner Kritik auf Filmtoast.de kaum zügeln konnte, diskutieren über die wahnwitzige Mischung aus Slapstick-Comedy, Looney Tunes-Parodie und Survival-Stummfilm. Erfahrt, wie Regisseur Mike Cheslik seinen Hauptdarsteller bei Minusgraden durch den Schnee schickte, warum ausgerechnet Biber die perfekten Film-Schurken sind, und weshalb dieser Film mit Buster Keaton ebenso viel zu tun hat wie mit Bugs Bunny . Außerdem in dieser Episode? Warum Daniel endlich wieder Gaming-Referenzen bringen darf, wie viele Biber-Fakten Simon während der Recherche gelernt hat, und natürlich die wichtigste Frage: Ist das nun der beste Biber-Film aller Zeiten? (Spoiler: Die Konkurrenz ist überschaubar.) Also lehnt Euch zurück und lasst Euch von uns in die winterliche Welt der pelzigen Rache entführen. Viel Spaß! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Im Jahr 2017 hat der argentinische Filmemacher Demián Rugna mit Terrified (nein, nicht der Clown) in Genre-Kreisen für Aufsehen gesorgt. Nun schickt er sich an, mit When Evil Lurks sein Standing auszubauen. In der neuen Episode des Filmfrühstücks berichten euch unsere unerschrockenen Horror-Connaisseure Daniel, Simon und Patrick von ihren Erfahrungen mit dem Steifen. Kann Rugna erneut einen Achtungserfolg erzielen? Wer von euch sollte sich den Film auf keinen Fall entgehen lassen? Und wo ordnet sich When Evil Lurks im aktuellen Horror-Kosmos ein? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der Episode. Viel Spaß! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Bereits als unsere Podcaster Kenan und Luca vom Filmfestival in Venedig zurückkehrten, gab es für sie nur ein Thema: Brady Corbets Der Brutalist . Das Epos mit Adrien Brody und Guy Pearce in den Hauptrollen, das in Venedig den Preis für die beste Regie absahnte, zählt seit seiner Premiere nicht nur zu den großen Preisfavoriten der aktuellen Saison, sondern gilt auch bereits jetzt als Anwärter auf einen Rang als Highlight-Film der 2020er. Nachdem Kenan und Luca also schon in der Venedig-Folge aus dem Schwärmen nicht herauskamen, werfen sie nun zum Kinostart noch einen Blick auf Der Brutalist . Zwei Golden Globes, zehn Oscar-Nominierungen und einen Watch später – wie hat sich ihre Perspektive auf das Werk geändert? Sind die Lobeshymnen um Adrien Brodys Rolle gerechtfertigt? Außerdem kommentieren die Jungs die KI-Debatte, die sich um den Film rankt, und diskutieren die Nuancen im Umgang mit dem Begriff Künstliche Intelligenz und den Gefahren, die die Technologie birgt. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Niemals vergessen! In dieser Woche gedenkt die Welt den Opfern des Holocaust und dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Passend kehren Kenan und Daniel in unserer heutigen Podcast-Episode filmisch in die Zeit des Nationalsozialismus zurück. In Roman Polańskis Oscar-prämiertem Drama „Der Pianist“ erleben wir die wahre Geschichte des polnischen Pianisten Władysław Szpilman, der in Warschau der 1930er und 1940er Jahre um sein Überleben kämpft. Wir beleuchten Adrien Brodys Oscar-Performance, Szpilmans sowie Polańskis Perspektive als Überlebende des Holocaust sowie die Inszenierung wie Metaphorik, die „Der Pianist“ zu einem ganz besonderen Film machen. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Inzwischen besuchen unsere Podcaster Kenan und Luca schon zum fünften Mal das Filmfestival Cologne . Selbstverständlich sind sie auch dieses Mal bereit, ihr Wissen mit euch zu teilen, und besprechen die High- und Lowlights der diesjährigen Ausgabe. Dabei sind sowohl große Oscar-Kandidaten als auch unter dem Radar laufende Geheimtipps vertreten. Neben Saoirse Ronans neuem Suchtdrama The Outrun besprechen unsere Festivalgänger unter anderem die indische Cannes-Hoffnung All We Imagine as Light , das hoch kontroverse Politdrama Die Saat des heiligen Feigenbaums und A Real Pain , den Neuling von The Social Network-Star Jesse Eisenberg. Auch dieses Jahr gab es wieder ein vielfältiges Programm mit vielen nennenswerten Filmen, die in einer besonders langen Folge für euch ausführlich präsentiert werden. Auf welchen Beitrag freut ihr euch am meisten? --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Halloween nähert sich mit großen Schritten. Da ist es nur folgerichtig, dass wir in der neuen Episode unseres Formats Nachgeholt einen Film besprechen, der zumindest in Teilen im Horrorgenre beheimatet ist. In Only Lovers Left Alive spielen Tom Hiddleston und Tilda Swinton das Vampirpaar Adam und Eve. Doch die beiden ziehen nicht, wie es in anderen Genrevertretern durchaus üblich ist, mordend und blutsaugend durch die Straßen. Sie versuchen vielmehr einfach nur zu überleben. In einer Welt, in der sie die Ausgestoßenen sind und sich eigentlich nur auf sich selbst verlassen können. In dieser Episode sprechen Patrick und Léo nicht nur über Patricks Erstkontakt mit dem Film selbst. Sondern damit einhergehend auch über seinen Erstkontakt mit dem Schaffen von Filmemacher Jim Jarmusch im Allgemeinen . Viel Spaß beim Hören! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Fünf Jahre mussten wir auf eine Fortsetzung des Milliarden-Erfolgs von „Joker“ warten. Nun kehrt Todd Phillips mit „Joker: Folie à Deux“ zurück und beschert uns nicht nur Lady Gaga als Harley Quinn, sondern lässt seine Hauptdarsteller:innen in einem Musical flöten. Kenan fragt sich, ob diese Wahl sich als kluger Schachzug erweist oder krachend an die Wand gefahren wird? Dafür bringt er nicht nur einen, nicht zwei, sondern gleich drei Gäste mit! Gemeinsam mit Daniel, Timo und Marc werden sie inhaltlich und thematisch den jetzt schon kontrovers diskutierten Nachfolger von Joker in seine Einzelteile auseinandernehmen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Kaum ein Film wurde 2024 so sehnsüchtig erwartet wie Megalopolis. Francis Ford Coppolas Spätwerk, über 40 Jahre in der Mache, erscheint nun in den Kinos, nachdem es zur Festivalpremiere bereits kontroverse Kritiken hagelte. Von einem Durcheinander ist die Rede, einem fulminanten Feuerwerk der Selbstüberschätzung, aber auch von einem zukünftigen Kultklassiker. Das Science-Fiction-Epos um einen visionären Architekten, der sein persönliches Utopia erschaffen will, spaltet die Gemüter. Unsere Podcaster Kenan und Luca nehmen sich den neuesten Streich des Meisters zur Brust und klären ein für alle Mal: Megatop oder Megaflop? Habt ihr euch Megalopolis im Kino angesehen? Was haltet ihr von Coppolas legendärer Filmografie und was ist euer Lieblingsfilm des Regisseurs? --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Wir feiern die schönste Zeit des Jahres 🎃 Ob Schocktober, Horroktober, Spooktober oder Hooptober: im 10. Monat, wenn der Herbst anbricht und die Kürbisse die Straßen bevölkern, ist Horrorfilm-Zeit. Patrick & Daniel plauschen über ihre Pläne für den Schocktober, welche Filme sie sich definitiv reinziehen möchten und wie Halloween gefeiert wird. Daniel hat sich entgegen den Bekundungen im Podcast dann doch noch eine kleine Herausforderung auferlegt. Wer die mitmachen möchte, kann hier in die The Silver Scream Shocktober Challenge reinschauen. Wie verbringt Ihr Halloween? Welche Filme werdet Ihr Euch im Schocktober anschauen? Lasst es uns gerne wissen und schreibt uns. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
In unserem Fokus zum Film Rosalie sprechen Léo & Daniel über eine ganz besondere Frau. Die namensgebende Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) leidet im ländlichen Frankreich von 1870 nämlich unter starkem Haarwuchs. Das versuchen sie und ihr Vater seit Kindheitstagen vor der Öffentlichkeit zu verbergen, um Rosalie ein „normales“ Leben zu ermöglichen und sie vor den möglichen Reaktionen der Gesellschaft zu schützen. Doch als Rosalie den verschuldeten Kneipier Abel (Benoît Magimel) heiratet, ist die Zeit gekommen, ihr Geheimnis zu offenbaren und offensiv damit umzugehen. Wir besprechen, wie sich Rosalie zur historischen Vorlage, der „Frau mit Bart“, Clémentine Delait verhält, wie der Film das Thema Selbstliebe behandelt und ob der Cast dieser Aufgabe gerecht wird. Rosalie läuft seit dem 19. September in den deutschen Kinos. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Episode unseres Filmpodcasts. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Mit The Substance läuft am heutigen Donnerstag einer der verstörendsten Horror-Filme des Jahres an, welcher auf den Filmfestspielen von Cannes sogar den Preis für das beste Drehbuch einsacken konnte. Kenan & Gast Marc Schießer von Outside The Club verraten Dir, ob der Hype gerechtfertigt ist und welche Geschichte hinter dem Schönheitsduell zwischen Demi Moore und Margaret Qualley steckt. Wandelt Regisseurin Coralie Fargeat mit The Substance wirklich auf den Body-Horror-Pfaden David Cronenbergs ? Und warum kann Kenan nach einer Szene mit Dennis Quaid nun keine Garnelen mehr essen? Das erfährst Du in dieser Episode des Filmfrühstücks. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Die Filmfestspiele von Venedig haben ihre Sieger:innen gefunden, und unsere Podcaster Kenan und Luca wären ja nicht Kenan und Luca, wenn sie nicht einen Blick auf das Festival wagen würden. Zum ersten Mal haben die beiden gemeinsam die Veranstaltung besucht und geben nun einen Erfahrungsbericht ab – inklusive Geheimtipps und Warnungen für Lido-Neulinge. In erster Linie geht es aber natürlich um die Filme des diesjährigen Programms. Die beiden nehmen den Löwen-Preisträger The Room Next Door genauestens unter die Lupe, fachsimpeln über das oscarverdächtige Epos The Brutalist und werfen einen Blick auf die neue Clooney-Pitt-Kooperation Wolfs . Was waren die größten Enttäuschungen, was die größten Überraschungen? --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Es ist endlich passiert: Patrick & Daniel durften auf dem Podfluencer Festival 2024 ihren ersten Live-Podcast aufzeichnen. Publikumskompatibel haben sich die beiden das Thema Filmleidenschaft & Filmsammlung zur Brust genommen. Wie haben wir mit dem Filme schauen angefangen? Was war unser erster Kinofilm? Und wann begann unsere Leidenschaft fürs Sammeln? Natürlich sprechen wir auch darüber, was man sich da eigentlich ins Regal stellt und welches unsere liebsten Editionen sind. Auch das Publikum kam zu Wort und verrät Euch, welch schöne Werke sie im Regal stehen haben. Zum Abschluss biegen wir dann noch einmal in die aktuelle Filmlandschaft ab und beantworten Publikumsfragen zur Entwicklung unserer liebsten Unterhaltungsform. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Unsere Genre-Double-Features kennt Ihr bereits zur Genüge. Nun wagen sich Kenan & Daniel in die Welt des Coming of Age. Denn der Zufall will es, dass aktuell zwei Filme dieses Genres für Furore sorgen. Auf der einen Seite haben wir I Saw the TV Glow von Regisseur:in Jane Schoenbrun , der besonders von der LGBTQ-Community gefeiert wird. Auf der anderen Seite steht Dìdi , ein Werk über einen 23-jährigen Jungen mit taiwanesischen Wurzeln, der in den USA Anfang der 2000er durch die Pubertät taumelt. Welche Gemeinsamkeiten die beiden Titel aufweisen und warum sie dennoch gänzlich unterschiedlich sind, das erzählen wir Euch in dieser Episode unseres Filmpodcast. Macht Euch bereit für Astralebenen, 90er-Jahre Trash-Serien, Transmetaphern, den AOL Instant Messenger, Paramore, Skateboarding, knuffige Omas, rebellische Teenager und … Fred Durst? Eine wilde Episode erwartet Euch, viel Spaß! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Unser Nachgeholt-Format macht auch vor dem deutschen Film nicht halt. Dieses Mal erwischt es den Kollegen Kenan , der in Auftrag von Léo das deutsche Kulturgut „Kein Pardon“ nachholen durfte. Ob Kenan von Hape Kerkelings Showmaster-Auftritt ebenso begeistert ist, wie der Rest der Republik, erfahrt Ihr in dieser Episode unseres Filmpodcast. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Der Xenomorph ist zurück! Mit Alien: Romulus erhält Horror-Regisseur Fede Alvarez die Bürde, eines der ikonischen Sci-Fi-Franchise der Filmgeschichte auf die große Leinwand zurückzubringen. Sascha, Patrick & Daniel verraten in dieser Episode, ob Alien: Romulus die Mammutaufgabe gelingt, ob er Alien-Fans zufriedenstellen kann und wie viel Fede Alvarez wirklich in seinem neuen Sci-Fi-Horror steckt. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Kaum ein anderer Horrorfilm der letzten Jahre hat vor seiner Veröffentlichung einen ähnlich großen Hype wie Longlegs erfahren. Der vierte Langfilm von Osgood Perkins hat mit seiner beispiellosen Marketingkampagne die Münder der Genrefans derart wässrig gemacht, dass er sein Budget bereits am ersten Kino-Wochenende einspielen konnte. Und unseren Horror-Aficionados Daniel und Patrick ging es da kaum anders, wie sie euch in der neuen Episode des Filmfrühstücks berichten werden. Doch kann der Film diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden? Oder sind wir hier, mal wieder, dem Hype auf den Leim gegangen? Oder ist es am Ende sogar eine Mischung aus beidem? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Inklusive eines ausführlichen, und natürlich per Kapitelmarken überspringbaren, Spoiler-Parts zum Schluss. Wie geht es euch damit? Habt ihr den Rummel um Longlegs mitbekommen? Freut ihr euch auf den Film? Lasst es uns gerne per Social Media wissen. Viel Spaß mit der neuen Episode des Filmfrühstücks zu Oz Perkins Longlegs ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Anfang der 2000er war in Hinblick auf Horrorfilm eine wilde Zeit. Es war die Zeit der modernen Klassiker des J-Horror, in dem allen voran die „jungen Wilden“ Sadako ( Ringu ) und Kayako ( Ju-on ) die Herzen der Horrorfans eroberten. Es war die Zeit der Remakes von Horror-Klassikern, von aus heutiger Sicht haarsträubenden CGI-Gehversuchen und von kleinen Genre-Perlen, die heutzutage in Vergessenheit geraten sind. Lasst Euch von Daniel und Patrick auf diese intensive Reise mitnehmen und habt viel Spaß bei A Year in Horror 2003 ! Alle Filme dieser Episode findet Ihr auch hier in unserer A Year in Horror 2023 Letterboxd-Liste 🟠🟢🔵 A Year in Horror – Worum geht’s? A Year in Horror ist unser ganz persönlicher Ausflug durch 50 Jahre Horror-Geschichte. Patrick und Daniel reisen dabei – mal zu zweit, mal mit Gast – durch die spannenden Epochen ihres Lieblings-Genres. Wie hat sich der filmische Horror entwickelt? Schlagen sich Trends der Zeit auch hier nieder? Zu jeder Episode bringt jeder Teilnehmende drei Filme mit: Best in Class : Was ist Dein liebster Horrorfilm des Jahres? Underrated : Welcher Horrorfilm aus dem Jahr bekam deutlich zu wenig Liebe? Top Secret : Was ist Dein Horror-Geheimtipp des Jahres? In der ersten Staffel von A Year in Horror widmen wir uns den Jahren 2011, 2001, 1991, 1981 und zuletzt 1971. Für die zweite Staffel reisen wir dann in die Jahre 2012, 2002, 1992, 1982 und 1972. Dieses Spiel geht weiter, bis wir mit der abschließenden zehnten Staffel jedem Jahr von 1970 bis 2020 eine eigene Episode gewidmet haben. Gebt uns weiterhin gern Feedback. Stimmt Ihr mit unseren Picks überein oder haben wir eine echte Perle links liegen lassen? Was waren für Euch die prägenden Horrorfilme des Jahres? Wir wünschen Euch viel Spaß bei der zweiten Episode der dritten Staffel von A Year in Horror . --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Es gibt Fortsetzungen, die benötigt eigentlich kein Mensch – denken wir zumindest. Gladiator 2 etwa, oder Matrix Resurrections. Bei Twisters waren viele Filmfans ebenfalls schnell am Start, wenn es darum ging, dem neuen Werk von Lee Isaac Chung die Daseinsberechtigung abzusprechen. Und nun? Rekordstart eines Katastrophenfilms mit über 123 Mio. $ am ersten Wochenende. Der drittbeste Filmstart des Jahres. Gute Gründe, um uns den neuen Sommer-Blockbuster mit Daisy Edgar-Jones und Glen Powell im Fokus anzuschauen. Kenan & Daniel quatschen jedoch nicht nur über Twisters , sondern nehmen sich auch den fast 30 Jahre alten Vorgänger Twister von Action-Legende Jan de Bont zur Brust. Let’s twist again! Timecodes (00:00:00) Intro & Vorstellung (00:02:17) Was haben wir zuletzt gesehen? (00:11:00) Wie stehen wir zu Katastrophenfilmen? (00:17:07) Twister (1996) (00:35:43) Unser Fazit zu Twister (00:38:28) Twisters (2024) (01:07:45) Unser Fazit zu Twisters (01:10:08) Weise Worte zum Schluss --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Willkommen zu einer neuen Episode Nachgeholt , dem Format, in dem wir oder unsere Gäste einen spannenden Eintrag aus der Filmgeschichte nachholen, den man unbedingt gesehen haben sollte. Dieses Mal knöpft sich Daniel gemeinsam mit Helmut Krebs von Popcorn zum Mitnehmen den Kult-Streifen Children of Men vor. Was das dystopische Sci-Fi-Drama von Alfonso Cuarón so besonders macht und wie Helmut aus heutiger Sicht auf den Film blickt, erfahrt ihr in dieser Episode. Children of Men spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit vor einem unerklärlichen Problem steht: Seit fast zwei Jahrzehnten ist kein einziges Kind mehr geboren worden. Die Welt versinkt im Chaos, Hoffnungslosigkeit und Gewalt. Inmitten dieser düsteren Realität folgt die Geschichte Theo ( Clive Owen ), einem desillusionierten Büroangestellten, der von seiner Ex-Freundin Julian ( Julianne Moore ) für eine gefährliche Mission rekrutiert wird – eine mysteriöse junge Frau außer Landes zu schmuggeln. Wie fandest Du Children of Men ? Lass es uns auf Spotify oder Social Media wissen. Mehr von Helmut findest Du auf Instagram , im Podcast Popcorn zum Mitnehmen und bei Bully – Der Eishockey Podcast . --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Das Horror-Jahr 2024 ist Geschichte. Zeit, in einem A Year in Horror-Spezial auf dieses turbulente Jahr zurückzublicken. Simon und Daniel führen ihre Tops und Flops des Horror-Genres ins Feld. Ob Blumhouse-Busts, australische Geheimtipps, Shyamalan-Familienfeten oder ungefragte Prequels: Wir lassen keinen spannenden Aspekt aus 2024 aus. Was waren Deine Horror-Filme des Jahres 2024? Welche Genre-Streifen haben Dich enttäuscht? Verrate es uns auf Spotify in den Kommentaren oder auf Social Media. Und nun viel Spaß mit einer neuen Episode von A Year in Horror! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Neues Jahr - und alles beim Alten? Auch 2025 wagen Timo und Léo den Blick in die Zauberkugel. Welche Franchises gehen weiter? Was können wir von etablierten Regisseur:innen erwarten? Und welche Geheimtipps solltet ihr auf eurer Liste für 2025 haben. Gespickt mit einigen Highlights machen sich unsere zwei Podcasts-Hosts nach den „Ones To Watch“ im neuen Jahr. Viel Spaß mit dieser Folge des Filmfrühstücks ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Alle Jahre wieder setzen sich Jan und Kenan zusammen, um die Highlights und Lowlights des vergangenen Serienjahres aufzuarbeiten und sich den wichtigsten Fragen zu widmen: Welche Serien waren in der zweiten Jahreshälfte ein voller Erfolg? Wer wurde seinen Erwartungen nicht gerecht? Welcher Streamingdienst konnte in diesem Jahr den Sieg holen? Und wie sieht der Ausblick für das kommende Jahr aus? Unsere beiden Experten werden dies ausführlich für euch aufarbeiten – viel Spaß beim Zuhören! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Zeit, dass wir filmisch wieder ein Fazit ziehen und Euch unseren Jahresrückblick 2024 präsentieren. Bevor es die kommende Woche in den Serien-Bereich geht, sprechen Léo und Daniel über die Trends des Filmjahres und verraten Euch ihre persönliche Top 10 der besten Filme 2024. Was waren Deine filmischen Jahreshighlights? Verrat es uns in den Kommentaren oder auf Social Media. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
In zwei Tagen ist Heiligabend! Um euch gebührend auf das alljährliche Konsumfest einzustimmen, haben Chrischi, Timo und Patrick heute zum 4. Adventsfrühstück 2024 ihre Wichtelfilme aus der großen Wiedergutmachung im Gepäck: Und ganz passend zur staaden Zeit, geht es in diesen Filmen und Missbrauch in der Schule, toxische Beziehungen auf und neben dem Tennisplatz und mysteriöse Ereignisse rund um Exhumierungen. Wer da nicht endgültig in Weihnachtsstimmung kommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, oder? Abschließend gibt es dann noch eine finale Runde vom Quiz, bei dem es dieses Mal nicht um Amazon-Rezensionen geht. Lasst euch überraschen! Wir wünschen euch, liebe Hörer*innen, einen schönen vierten Advent und eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Weihnachten ist schon in greifbarer Nähe. Zeit also, um die schlechten Filme hinter sich zu lassen und sich mit tollen Filmen auf das Fest einzustimmen. Und genau das haben Chrischi, Patrick und Timo im 3. Adventsfrühstück 2024 vor, denn es steht die große Wiedergutmachung an. Doch bevor wir uns den Highlights widmen dürfen, müssen die Lowlights endgültig verräumt werden. Oder haben uns Wish Upon (2017) und Rebel Moon – Teil 1: Kind des Feuers (2023) vielleicht sogar gefallen? Das hört ihr, neben einer weiteren Runde vom beliebten Amazon-Quiz, in dieser Episode. Viel Spaß mit dem 3. Adventsfrühstück 2024 ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Nach der Amazon-Serie Die Ringe der Macht folgt mit Die Schlacht der Rohirrim nun ein weiterer Eintrag in den filmischen Teil des Der Herr der Ringe-Universums . Und dieses Mal gehen Warner & New Line Cinema einige Wagnisse ein. Denn obwohl Peter Jackson höchstselbst als Produzent hinter dem Projekt steht, ist dieses eher aus der Not geboren. Um die Rechte an der „Herr der Ringe“-Lizenz halten zu dürfen, musste Output her – und der ließ sich am schnellsten in Form eines Animationsfilms realisieren. Dabei wählten die Macher jedoch keinen westlichen Stil. Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim kommt als waschechter Anime daher, der Fans wie Neueinsteigern gleichermaßen die Magie von Mittelerde nahebringen möchte. Ob das mit der Geschichte rund um Helm Hammerhand und seiner Tochter Héra im Kampf um Rohan gelingt? Das verraten Euch Léo , Daniel und Jan in dieser Episode unseres Filmpodcasts. Viel Spaß! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Advent. Advent, die Watchlist brennt... Chrischi und Patrick begrüßen euch zum zweiten Adventsfrühstück 2024 . Neben den Besprechungen von THE DELIVERANCE und MADAME WEB erwartet euch eine neue Runde vom Amazon-Quiz und natürlich die zweite Runde des Schrottwichtelns. Viel Spaß und einen schönen zweiten Advent! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Geht es Euch wie uns, schlägt die dunkle Jahreszeit gerne einmal aufs Gemüt. Da verzieht man sich am besten mit einem warmen Getränk in die eigenen vier Wände oder das Kino und lädt den emotionalen Akku auf. Oder man macht es wie Patrick & Daniel in dieser Episode und gibt sich zwei düstere Genre-Perlen, deren bedrückende Atmosphäre sich aktuell in den deutschen Kinos breitmacht. Die Rede ist vom kanadischen Thriller Red Rooms und dem österreichischen Oscar-Anwärter Des Teufels Bad . In Red Rooms begleiten wir den Prozess gegen einen mutmaßlichen Kindermörder, welcher seine brutalen Taten gegen Geld im Darknet streamte. Ob er wirklich der Schuldige ist, ist dabei zunächst ebenso wenig zu fassen, wie Protagonistin Kelly-Anne, die der Verhandlung als Zuschauerin beiwohnt – doch scheinbar eine ganz eigene Agenda verfolgt. Bei Des Teufels Bad haben Severin Fiala & Veronika Franz erneut gemeinsame Hand an die Regie gelegt. Die beiden kreativen Köpfe kennen Genre-Fans bereits von den Werken The Lodge und Ich seh, ich seh . In Des Teufels Bad zeichnen die beiden ein Historien-Drama mit Folk-Horror-Elementen, in dem sich die junge Agnes im Österreich des 18. Jahrhunderts ihren inneren Dämonen stellen muss. Wie haben Euch die beiden Werke gefallen? Rechnet Ihr Des Teufels Bad Chancen auf den Oscar aus? Und welche Feelgood-Filme könnt Ihr für düstere Wintertage empfehlen? Schreibt es uns! Und nun, viel Spaß mit unserer neuen Episode des Filmpodcasts. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind (wenn man es mit Religion hat), sondern auch das Adventsfrühstück mit Chrischi und Patrick . Die können zwar (vermutlich) nicht so gut singen wie Roland Kaiser, kennen sich dafür aber (vermutlich) besser mit Filmen aus. Im ersten Adventsfrühstück lassen euch die beiden an ihrem Jahr 2024 teilhaben, sprechen über die anstehende Adventszeit und checken, ob sie denn schon in Weihnachtsstimmung sind. Und abschließend darf natürlich das erste Schrottwichteln nicht fehlen. Denn diese "schöne" Tradition muss natürlich weitergeführt werden. Viel Spaß und einen schönen ersten Advent! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Am 28. November startet „Emilia Pérez“ in den deutschen Kinos. Das Drama von Jacques Audiard konnte in Cannes die Goldene Palme für das beste Ensemble einheimsen und gilt als Netflix' großer Oscar-Kandidat. Die Handlung folgt dabei der Geschichte der Anwältin Rita (Zoe Saldaña), die das Angebot erhält, für den Drogenboss Manitas zu arbeiten. Im Herzen Mexikos spielend, bespricht „Emilia Perez“ die große Kriminalität sowie Themen der Transsexualität und der Gewalt gegen Frauen . Doch wie gut gelingt dies dem Film? Unsere Redakteure Kenan und Léo besprechen in dieser Ausgabe des „Filmtoast Fokus“, wo sich „Emilia Perez“ im Ranking der diesjährigen Kinofilme einreiht. --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Über 20 Jahre nachdem Ridley Scotts Gladiator das Licht der Welt erblickte und Publikum wie Kritiker gleichermaßen begeisterte, nimmt sich der Regisseur erneut sein Meisterwerk vor, um das Kolosseum des alten Roms zum Beben zu bringen. In der Fortsetzung tritt Paul Mescal (Aftersun, All of us Strangers) in die großen Fußstapfen von Russell Crowe und bekommt mit Pedro Pascal , Denzel Washington sowie Rückkehrerin Connie Nielsen namhafte Co-Stars zur Seite gestellt. In unserer neuen Episode diskutieren unsere Podcaster Sascha, Timo und Chrischi zunächst über den Vorgänger, ehe sie die Fortsetzung kritisch unter die Lupe nehmen. Ob Gladiator II dem Erbe seines Vorgängers gerecht wird und was er Fans des Originals zu bieten hat, erfahrt ihr in unserer neuen Episode! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Wenige Cannes-Siege der letzten Jahre waren so deutlich abzusehen wie der von Anora . Sean Bakers Tragikomödie über eine Stripperin, die nach einem Stelldichein mit einem Oligarchensohn ihre ganz eigene Cinderella-Story erlebt, galt früh als einer der Favoriten auf die Goldene Palme und konnte den Preis erwartungsgemäß einheimsen. Ein knappes halbes Jahr später kommt Anora nun nach Deutschland. Grund genug für unsere eifrigen Kinobienchen Kenan und Luca, einen Blick darauf zu werfen. Im Filmfrühstück diskutieren unsere Podcaster nicht nur die schauspielerische Leistung von Mikey Madison, die jetzt bereits als Kandidatin für den Oscar gehandelt wird, sondern auch die Qualität des gesamten Films und der vorangegangenen Filmografie von Sozialdramatiker Baker. Ob Anora seinen Vorgängern gerecht wird und was er Fans des Regisseurs zu bieten hat, erfahrt ihr in der neuen Folge des Filmfrühstücks ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Happy Halloween an euch da draußen! Zur Feier dieses ganz besonderen Tages, haben sich Daniel und Patrick fünf in Deutschland noch nicht veröffentlichte Horrorfilme vorgenommen, die ihr euch für die kommenden Monate auf die Watchlist packen könnt. Vom hektischen One shot über die Rückkehr der beliebtesten Horror-Anthologie bis zu den neusten Vertretern im beliebten Horrordrama-Subgenre. Und vielleicht landet dabei auch der gruseligste Film des Jahres in eurem Süßigkeiten-Eimer. Hier dürfte also für jeden Horror-Fan was leckeres dabei sein. Und wer die von Daniel angesprochene Silver Scream-Challenge nachholen möchte: Hier findet ihr die Liste bei letterboxd . Viel Spaß mit der neuen Episode des Filmfrühstücks ! --- Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!