Innhold levert av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Innhold levert av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to CX - Corax - AntifaAntira)
Innhold levert av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av freie-radios.net (CX - Corax - AntifaAntira) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to CX - Corax - AntifaAntira)
Ein Beitrag zum 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück und des KZ Uckermark, einem Konzentrationslager für Mädchen* und junge Frauen*, der Überlebendenstimmen, antifaschistische Gedenkpraxis und das Ringen um Erinnerung in den Mittelpunkt stellt. Die NS-Überlebenden Ivan Lefkovits und Ingelore Prochnow kommen darin zu Wort. Während im KZ Ravensbrück eine staatliche Gedenkstätte existiert, ist die Gedenkarbeit im KZ Uckermark kaum staatlich unterstützt. Eine Initiative antifaschistischer Frauen und Queers gestaltet seit vielen Jahren einen Gedenkort auf dem Gelände des ehemaligen KZ Uckermark.…
In unserer Ausgabe zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus beschäftigt uns die Neubewertung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz und was das für den Umgang von Medien mit der Partei jetzt bedeuten könnte. Außerdem werfen wir unter anderem einen Blick auf den Freispruch für ein Mitglied der "Itiotentreff"-Chatgruppe, die Entlassung des bisherigen Leiters des Landesamt für Verfassungschutz Brandenburg durch die dortige Innenministerin Katrin Lang (SPD) sowie die Streichung der Förderung für AfD-Kritiker:innen durch den Stadtrat im sächsischen Wurzen. Es gibt aber auch von einer Reihe positiver Entwicklungen zu berichten. In einem Beitrag berichten wir von einer Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am vergangenen Wochenende, bei der an den 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück erinnert wurde sowie eine feministische Initiative, die auf dem Gelände des ehemaligen KZ Uckermark Gedenkarbeit leistet. Am Ende wie immer mit den Opfern rechter Gewalt und aktuellen Veranstaltungshinweisen.…
Dieser Beitrag war Teil der Antifanews vom 01. Mai 2025 (https://www.freie-radios.net/135231). Am 26. April 2025 wurde der CSD in Schönebeck durch das Ordnungsamt frühzeitig beendet. Die offizielle Begründung: es gebe zu wenig Sicherheitspersonal. In diesem Beitrag wird sich mit dieser Begründung auseinandergesetzt und diese schnell als vorgeschobene Begründung eingeordnet. Zu Wort kommt der Veranstalter des CSD in Schönebeck, Falko Jentsch, der von Schikane bei der Planung der Demonstration berichtet und erzählt, wie CSD Veranstalter*innen immer wieder beweisen müssen, dass ihre Demonstration "politisch genug" sei. Dazu gibt es eine Einordnung vom Bundessprecher von "Die Linke Queer", Frank Laubenburg, welche die frühzeitige Beendigung dieses CSD als symptomatisch für ein Problem erkennt, von dem CSD Veranstalter*Innen Deutschland weit betroffen sind.…
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als Partei nun insgesamt als gesichert rechtsextremistisch ein. Begründet wurde diese Einschätzung unter anderem mit einer die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei. Clemens Wagner von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage gab uns im Gespräch eine erste Einschätzung dazu, was das nun für die Partei vor Ort bedeuten könnte sowie die Erwartungen des Bündnisses an Halles neuen Oberbürgermeister Alexander Vogt (parteilos) und den Umgang von Medien mit der Partei.…
Wir richten unseren Fokus in der dieswöchigen Ausgabe auf die unerwartete Auflösung des Schönebecker CSDs. Außerdem wird es unter anderem um den zweiten Prozess gegen die Neonazi-Kampfsportgruppe Knockout51 gehen, um die aktuellen Ermittlungen im Sylt-Skandal und um Aussagen des Hallenser Oberbürgermeisters Alexander Vogt zu seinem Umgang mit der AfD-Stadtratsfraktion. Zudem gedenken wir wieder der Opfer rechter Gewalt und versorgen euch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen.…
Jingle gegen die Auslieferung von Zaid nach Ungarn und gegen die Auslieferung und Inhaftierung von den weiteren Beschuldigten Antifas. Spielt den Jingle gerne, mehr Infos auf: https://alleantifa.noblogs.org/post/2025/04/13/start-der-free-zaid-kampagne/
In unserer heutigen Ausgabe befassen wir uns unter anderem mit dem Abschiebegefängnis in Glückstadt, der rassistischen Annonce im Sebnitzer Amtsblatt und auch rund um die AfD gibt wieder Neuigkeiten. Im Anschluss gedenken wir wieder der Opfer rechter Gewalt und beenden unsere dieswöchige Ausgabe mit tagesaktuellen Veranstaltungstipps.…
Seit dem 04. Februar sitzt Zaid in Auslieferungshaft in der JVA Köln. Zuvor war der junge Antifaschist untergetaucht, stellte sich aber am 20. Januar 2025 ebenso wie sechs weitere im sogenannten Budapest-Komplex Beschuldigte, den Behörden. Warum er allerdings in Auslieferungshaft sitzt und was das bedeutet, beleuchten wir heute im Schwerpunkt der Antifanachrichten. Es ist aber auch wieder vieles passiert, dazu erfahrt ihr mehr in den Kurzmeldungen, unter anderem zu einem mutmaßlichen Brandanschlag auf den Wagenplatz "Mothertrucker" in Hamburg. Wie jede Woche erinnern wir auch an die Todesopfer rechter Gewalt und geben euch Veranstaltungshinweise für die kommende Woche.…
No-Border-Aktivist*in Luka war Anfang diesen Jahres an der bosnisch-kroatischen Grenze aktiv und hat direkten Support für Menschen auf der Flucht geleistet. Mit der Solidariäts-Organisation No Name Kitchen hat Luka Zugang zu medizinischer Versorgung, Lebensmitteln und Kleidung gewährleistet und Gespräche mit Menschen auf der Flucht geführt. Luka berichtet von der Gewalt des europäischen Festungskapitalismus und der kroatischen Polizei, durch die jedes Jahr viele Menschen auf der Flucht sterben. Und von Momenten gegenseitiger Fürsorge, von Selbstermächtigung und von Lichtblicken jenseits des düsteren Alltags an der Grenze.…
In dieser Woche bei den Antifanachrichten richten wir einen Blick auf Wetzlar, wo ein Neo-Nazi einen Femizid begangen hat. Des Weiterem über die Verbindung des Berliner Büroleiter von Philip Amthor und seiner Mitgliedschaft zu der rechtsradikalen Burschenschaft Markomannia Aachen Greifswald. Danach sprechen wir über die Forderung des Präsidenten vom Bundesamt für Migration und Asyl, Hans-Eckart Sommer, das individuelle Asylrecht abzuschaffen. Außerdem haben wir heute eine besondere Rubrik für euch: Rechtsradikale an Orten, wo sie nicht hingehören. Zum Schluss gedenken wir an die Opfer rechter Gewalt und haben zudem einige wichtige Veranstaltungshinweise für euch vorbereitet.…
In dieser Woche bei den Antifanachrichten nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise nach Frankreich, wo wir das aktuelle Gerichtsverfahren gegen die Partei „Front/Rassemblement National“ genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem beleuchten wir eine alarmierende Versammlung der Reichsbürger und berichten über die zunehmenden Zusammenkünfte im rechten Milieu sowie die Auswirkungen des Widerstands gegen Burschenschaften. Wir gedenken der Opfer rechter Gewalt und haben zudem einige wichtige Veranstaltungshinweise für euch vorbereitet.…
Heute berichten wir unter anderem über einen rassistischen Angriff in Halle, verschwundene Polizeiwaffen in Sachsen-Anhalt und über die Auflösung der Partei "die Rechte" und einiges mehr, was passiert ist. Außerdem erinnern wir an Opfer rechter Gewalt und geben euch einige Veranstaltungshinweise.
Heute geht es unter anderem um einen von Copwatch veröffentlichten Bericht zu Polizeigewalt in Sachsen sowie über eine Studie zu der Rolle von persönlichen Ansichten bei der Entscheidung von Asylgesuchen vor Gerichten. Wie jede Woche erinnern wir auch an die Opfer rechter Gewalt und geben dann ein paar Veranstaltungshinweise.…
Am Montag stellte die Staatsanwaltschaft in Stuttgart einen Befangenheitsantrag gegen die Vorsitzende Richterin und zwei Beisitzer im Prozess um den „Querdenken 711 Stuttgart“-Gründer Michael Ballweg. Zuvor schlug das Landgericht Stuttgart eine Einstellung des Prozesses wegen Geringfügigkeit vor. Die Staatsanwaltschaft wirft Ballweg versuchten Betrug in fast 10.000 Fällen vor sowie versuchte und vollendete Steuerhinterziehung. Mehr als eine halbe Millionen Euro soll er für private Zwecke verwendet haben, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Das Gericht zweifelt daran, dass die Tatvorwürfe zu belegen sind, heißt es. Radio Corax sprach mit dem Journalisten Alexander Roth vom Zeitungsverlag Waiblingen, der die Bewegung von „Querdenken“ und Ballweg intensiv begleitet, selbst aber nicht am Prozess teilnahm, unter anderem über den Prozess, die Narrative in der "Querdenken"-Bewegung rund um Ballweg sowie die Frage warum eine Beschäftigung mit der Bewegung für ihn weiterhin journalistisch relevant bleibt.…
Wir hören ein Gespräch mit Osman Oğuz vom sächsischen Flüchtlingsrat und es geht um den "sächsischen Asylgipfel" am Montag, dem 10.März, da ging es vor allem darum, Maßnahmen zur Beschleunigung von Asylklageverfahren zu beschliessen. Wie kam es zu diesem Gipfel? https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!