Do you have fond childhood memories of summer camp? For a chance at $250,000, campers must compete in a series of summer camp-themed challenges to prove that they are unbeatable, unhateable, and unbreakable. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to recap the first five episodes of season one of Battle Camp . Plus, Quori-Tyler (aka QT) joins the podcast to dish on the camp gossip, team dynamics, and the Watson to her Sherlock Holmes. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Erbrecht" im Sommersemester 2019 erstellt. Gegenstand sind die Grundzüge des Erbrechts in dem von den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen vorgesehenen Rahmen. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere Gliederung und begleitende Materialien, finden sich unter www.stephan-lorenz.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Erbrecht" im Sommersemester 2019 erstellt. Gegenstand sind die Grundzüge des Erbrechts in dem von den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen vorgesehenen Rahmen. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere Gliederung und begleitende Materialien, finden sich unter www.stephan-lorenz.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
§ 1 Einführung: Begriffe des Erbrechts, Rechtsquellen des Erbrechts, Internationales Erbrecht, Erbschaftssteuer; § 2 Grundbegriffe und Grundprinzipien des Erbrechts: Erblasser und Erbfall (Postmortales Persönlichkeitsrecht), Erbe und Erbfähigkeit, Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge; § 3 Die gesetzliche Erbfolge: Verwandtenerbrecht, Parantel-/Gradualsystem, Ehegattenerbrecht…
§ 3 Die gesetzliche Erbfolge: Erbteil des Ehegatten, Einfluss des Ehegüterrechts auf die Erbquote, Zugewinngemeinschaft, Voraus (§ 1932 BGB), Gesetzliches Erbrecht des Lebenspartners, Erbrecht des Staates (Fiskuserbrecht, § 1936 BGB), Übung: Gesetzliche Erbfolge
§ 3 Die gesetzliche Erbfolge: Beispiele zur gesetzlichen Erbfolge; § 4 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 1: Grundlagen: Testierfreiheit, Grenzen der Testierfreiheit (insb. Sittenwidrigkeit, Numerus clausus, Testierfähigkeit, Höchstpersönlichkeit der Errichtung von Verfügungen von Todes wegen); § 5 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 2: Errichtung und Widerruf von Testamenten: Grundlagen…
§ 5 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 2: Errichtung und Widderuf des Testaments: Testamentsformen, das eigenhändige Testament, Amtliche Verwahrung von Testamenten, Widerruf von Testamenten; § 6 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 3: Inhalt des Testaments: Überblick, Erbeinsetzung auf einen Bruchteil, Erbeinsetzung nach Vermögensgruppen…
§ 6 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 3: Inhalt des Testament: Rechtliche Stellung des Vorerben, Rechtliche Stellung des Nacherben, 30-Jahres-Grenze, Bedingte Nacherbeinsetzung ohne Benennung des Nacherben, Vermächtnis (1939, 2147 ff. BGB), Arten von Vermächtnissen, Erwerb (Anfall), Gewährleistung, Unmöglichkeit…
§ 6 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 3: Inhalt des Testaments: Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB), Bedingte Verfügungen §§ 2074 - 2076 BGB); § 7 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 4: Auslegung und Umdeutung des Testaments: Auslegung letztwilliger Verfügungen, Allgemeine Auslegungsreglen, Umdeutung von letztwilligen Verfügungen; § 8 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 5: Unwirksamkeit und Anfechtbarkeit von Testamenten: Anfechtbarkeit, Anfechtungsgründe, Vornahme der Anfechtung…
§ 9 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 6: Das gemeinschaftliche Testament: Besondere Formen des gemeinschaftlichen Testaments, Unwirksamkeit des gemeinschaftlichen Testaments bei Ehescheidung, Problem: Wiederverheiratung nach Ehescheidung, Trennungs- und Einheitslösung, Wechselbezügliche Verfügungen, "Berliner Testament"; § 10 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 7: Erbvertrag: Abschluss, Inhalt und Bindungswirkung…
§ 10 Die gewillkürte Erbfolge, Teil 7: Erbvertrag: Aufhebung, Rücktritt und Anfechtung des Erbvertrages; § 11 Pflichtteilsrecht (§§ 2303 ff. BGB) und Erbverzicht: Zweck, Struktur und Voraussetzungen der §§ 2303 ff. BGB, Rechtsnatur der §§ 2303 ff. BGB, Pflichtteilsrecht des überlebenden Ehegatten, Rechenbeispiel zur güterrechtlichen/erbrechtlichen Lösung…
§ 11 Pflichtteilsrecht (§ 2303 ff. BGB) und Erbverzicht: Zusatzpflichtteil, Pflichtteilsergänzungen bei Schenkungen; § 12 Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall: Schenkung von Todes wegen (§ 2301 BGB), Beispiel "Bonifatius-Fall" (RGZ 83, 223), Vertragzugunsten Dritter auf den Todesfall
§ 14 Rechtsstellung des Erben: Gutglaubensschutz beim Erbschein (§§ 2365 ff. BGB), Bezüge des Erbscheins zum Sachenrecht, Europäisches Nachlasszeugnis; § 15 Erbenhaftung; § 16 Erbengemeinschaft
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!