To give you the best possible experience, this site uses cookies. Review our Privacy Policy and Terms of Service to learn more.
Forstått!
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Lagt til eighteen uker siden
Innhold levert av MVW - karambolage. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av MVW - karambolage eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
The world often feels rigged. And this episode is a wake-up call to recognize the barriers that exist for those who don’t fit the traditional mold. In this episode, which is a kind of tribute to my dear departed Dad, I recount some powerful lessons from the man who was a brilliant psychiatrist and my biggest champion. He taught me that if something feels off about the environment you’re in, it probably is—and it’s absolutely hella-not your fault. We dare to break into the uncomfortable truth that many workplaces are designed for a very specific demographic, leaving neurodivergent individuals, particularly those on the autism spectrum, feeling excluded. I share three stories in which my Dad imparted to me more than my fair share of his wisdom, and I'm hoping you to can feel empowered. You'll learn that we can advocate for ourselves and others to create a more inclusive work culture. Newsletter Paste this into your browser if the newsletter link is broken - https://www.lbeehealth.com/ Join our Patreon - https://differentnotbrokenpodcast.com/patreon Mentioned in this episode: Sign Up For Our Newsletter Stay updated on all the things! Get added to our newsletter mailing list. Newsletter…
Innhold levert av MVW - karambolage. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av MVW - karambolage eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Innhold levert av MVW - karambolage. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av MVW - karambolage eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Inas Ananou Ibrahim vit à Paris depuis quelques années, mais elle est née à Ceuta, une ville espagnole qui se situe en Afrique du Nord, de l'autre côté du détroit de Gibraltar. Elle nous fait découvrir les recoins et la riche histoire de sa ville bien-aimée.
Inas Ananou Ibrahim lebt seit einigen Jahren in Paris, wurde aber in einer der beiden spanischen Städte in Nordafrika geboren, auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar. Inas stammt aus Ceuta. Mit ihr entdecken wir die Ecken und die Geschichte ihrer geliebten Stadt.
Notre traducteur berlinois, Hinrich Schmidt-Henkel, nous dit tout sur les grimaces - Les abris de plage en France et en Allemagne - En ce très joli mois de mai, Nikola Obermann examine avec sa loupe franco-allemande un insecte devenu rare : le Maikäfer.
Notre traducteur berlinois, Hinrich Schmidt-Henkel, nous dit tout sur les grimaces - Les abris de plage en France et en Allemagne - En ce très joli mois de mai, Nikola Obermann examine avec sa loupe franco-allemande un insecte devenu rare : le Maikäfer.
(1) Die Grimasse: Der Berliner Linguist Hinrich Schmidt-Henkel wird zum Komiker - auf Französisch und Deutsch. (2) Das Inventar - Der Strandkorb (3) Der Maikäfer: Im schönen Monat Mai nimmt Nikola Obermann ein selten gewordenes Insekt unter ihre deutsch-französische Lupe: den Maikäfer. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.…
(1) Die Grimasse: Der Berliner Linguist Hinrich Schmidt-Henkel wird zum Komiker - auf Französisch und Deutsch. (2) Das Inventar - Der Strandkorb (3) Der Maikäfer: Im schönen Monat Mai nimmt Nikola Obermann ein selten gewordenes Insekt unter ihre deutsch-französische Lupe: den Maikäfer. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.…
Wenn Sie einen Stadtplan von Paris aufschlagen sehen Sie eine Schnecke. Keine Sorge, das ist normal, den die Stadt ist in Stadteile aufgeteilt, die sich spiralförmig aneinanderreihen. Aber warum? Séverine Bavon erzählt uns die Geschichte der Pariser Arrondissements.
Si vous avez l'impression de distinguer la forme d’un escargot en ouvrant un plan de Paris, c'est normal. Les arrondissements parisiens sont organisés en spirale. Depuis quand et pourquoi ? Séverine Bavon nous l’explique en détail et nous parle aussi des clichés qui accompagnent souvent les habitants de chaque arrondissement.…
Rencontre à Berlin avec Zaho de Sagazan, qui raconte son lien particulier avec l’Allemagne. L’artiste parle notamment de sa difficulté d’apprendre l’allemand, des pâtisseries de Noël de Lübeck, du döner kebab. Et nous raconte cette soirée où elle s’est fait refouler du Berghain, le fameux club de techno de Berlin.…
Rencontre à Berlin avec Zaho de Sagazan, qui raconte son lien particulier avec l’Allemagne. L’artiste parle notamment de sa difficulté d’apprendre l’allemand, des pâtisseries de Noël de Lübeck, du döner kebab. Et nous raconte cette soirée où elle s’est fait refouler du Berghain, le fameux club de techno de Berlin.…
Die französische Sängerin Zaho de Sagazan liebt Deutschland ... "Karambolage" wollte mehr wissen. Also ging es auf nach Berlin zu ihrem Konzert, um sie in der Garderobe zu interviewen und sie nach ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland und der deutschen Sprache zu befragen. Aber zunächst stellt Jérémie Le Hénaff sie vor. - Und am Ende der Sendung, wie jede Woche, das Rätsel.…
Die französische Sängerin Zaho de Sagazan liebt Deutschland ... "Karambolage" wollte mehr wissen. Also ging es auf nach Berlin zu ihrem Konzert, um sie in der Garderobe zu interviewen und sie nach ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland und der deutschen Sprache zu befragen. Aber zunächst stellt Jérémie Le Hénaff sie vor. - Und am Ende der Sendung, wie jede Woche, das Rätsel.…
Obwohl er Deutscher ist, hat Fabian Erik Schlüter beschlossen, eine Zeit lang keine Butter mehr zu verwenden. Seit er in Spanien lebt, hat er die Vorzüge des Olivenöls und all die Gerichte entdeckt, die mit diesem so genannten flüssigen Gold zubereitet werden können. Es schmeckt ihm so gut, dass er es gleich morgens nach dem Aufstehen trinkt.…
Fabian Erik Schlüter est allemand mais il vit en Espagne. Il a décidé d'abandonner pour un temps la cuisine au beurre depuis qu’il a découvert les vertus de l'huile d'olive, et tous les plats que l'on peut préparer avec cet or liquide comme l’appellent les Espagnols. Et il l'aime tellement qu'il en prend dès le matin.…
Ils et elles viennent de Suède, des Pays-Bas, de Hongrie, de Grèce, de Lituanie, d’Angleterre ou de Pologne, mais ont choisi de vivre en France ou en Allemagne. Chacune de ces personnes nous présente un objet qui lui manque dans son pays d’adoption… surtout à Pâques !
Ils et elles viennent de Suède, des Pays-Bas, de Hongrie, de Grèce, de Lituanie, d’Angleterre ou de Pologne, mais ont choisi de vivre en France ou en Allemagne. Chacune de ces personnes nous présente un objet qui lui manque dans son pays d’adoption… surtout à Pâques !
Was mir fehlt: Sie kommen aus Schweden, den Niederlanden, Ungarn, Griechenland, Litauen, England, Polen, und haben entschieden, in Deutschland oder in Frankreich zu leben. Sie stellen Dinge vor, die ihnen aus ihrer Heimat fehlen ... vor allem zu Ostern. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Was mir fehlt: Sie kommen aus Schweden, den Niederlanden, Ungarn, Griechenland, Litauen, England, Polen, und haben entschieden, in Deutschland oder in Frankreich zu leben. Sie stellen Dinge vor, die ihnen aus ihrer Heimat fehlen ... vor allem zu Ostern. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Gaëlle Pialot ist Französin. Auf ihren Reisen durch Andalusien entdeckte sie, dass Hunderte von Sevillanern einen ganz besonderen Familiennamen tragen. Ihre Nachforschungen führten sie bis nach Coria del Rio, wo es nicht weniger als 700 „Japón“ gibt. Was verbirgt sich hinter diesem seltsamen Familiennamen?…
Gaëlle Pialot vit entre la France et l'Andalousie. Elle a découvert qu’une centaine d’habitants de Séville portent un nom de famille original : Japon. Ses recherches l’ont menée à Coria del Rio, où l’on ne dénombre pas moins de 700 « Japon ». Gaëlle nous raconte ce qui se cache derrière ce drôle de nom de famille.…
Nikola Obermann, qui ne travaille jamais "à la six-quatre-deux", joue à saute-frontières avec quelques expressions françaises et allemandes - Focus sur une tradition encore très ancrée dans la vie allemande : le compagnonnage.
Nikola Obermann, qui ne travaille jamais "à la six-quatre-deux", joue à saute-frontières avec quelques expressions françaises et allemandes - Focus sur une tradition encore très ancrée dans la vie allemande : le compagnonnage.
Nikola Obermann ist keine 08/15-Journalistin. Sie entwirrt in Nullkommanichts einen deutsch-französischen Zahlensalat./ Nikola stellt uns auch eine alte Tradition vor, die in Deutschland heute noch sehr lebendig ist: die Walz. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Nikola Obermann ist keine 08/15-Journalistin. Sie entwirrt in Nullkommanichts einen deutsch-französischen Zahlensalat./ Nikola stellt uns auch eine alte Tradition vor, die in Deutschland heute noch sehr lebendig ist: die Walz. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Rémi Ryterband a étudié à Berlin, où il a vécu une expérience inoubliable. Il rêvait de sortir dans l'un des clubs les plus célèbres au monde, le Berghain. Un club dans lequel il n’est pas donné à tout le monde de pénétrer. Alors, Rémi y est-il parvenu ? Suivez-nous !
Rémi Ryterband studiert in Berlin, wo er davon träumt, in einen der berühmtesten Clubs der Welt zu gehen: das Berghain. Doch nicht jeder wird einfach so reingelassen. Ob Rémi es am Türsteher vorbeischafft?
Claire Doutriaux erzählt uns von dem außergewöhnlichen Begräbnis Victor Hugos am 1. Juni 1885. - Und wie jede Woche ... das Rätsel.
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!