Episode web page: https://tinyurl.com/2b3dz2z8 ----------------------- Rate Insights Unlocked and write a review If you appreciate Insights Unlocked , please give it a rating and a review. Visit Apple Podcasts, pull up the Insights Unlocked show page and scroll to the bottom of the screen. Below the trailers, you'll find Ratings and Reviews. Click on a star rating. Scroll down past the highlighted review and click on "Write a Review." You'll make my day. ----------------------- In this episode of Insights Unlocked , we explore the evolving landscape of omnichannel strategies with Kate MacCabe, founder of Flywheel Strategy. With nearly two decades of experience in digital strategy and product management, Kate shares her insights on bridging internal silos, leveraging customer insights, and designing omnichannel experiences that truly resonate. From the early days of DTC growth to today’s complex, multi-touchpoint customer journeys, Kate explains why omnichannel is no longer optional—it’s essential. She highlights a standout example from Anthropologie, demonstrating how brands can create a unified customer experience across digital and physical spaces. Whether you’re a marketing leader, UX strategist, or product manager, this episode is packed with actionable advice on aligning teams, integrating user feedback, and building a future-proof omnichannel strategy. Key Takeaways: ✅ Omnichannel vs. Multichannel: Many brands think they’re omnichannel, but they’re really just multichannel. Kate breaks down the difference and how to shift toward true integration. ✅ Anthropologie’s Success Story: Learn how this brand seamlessly blended physical and digital experiences to create a memorable, data-driven customer journey. ✅ User Feedback is the Secret Weapon: Discover how continuous user testing—before, during, and after a launch—helps brands fine-tune their strategies and avoid costly mistakes. ✅ Aligning Teams for Success: Cross-functional collaboration is critical. Kate shares tips on breaking down silos between marketing, product, and development teams. ✅ Emerging Tech & Omnichannel: Instead of chasing the latest tech trends, Kate advises businesses to define their strategic goals first—then leverage AI, AR, and other innovations to enhance the customer experience. Quotes from the Episode: 💬 "Omnichannel isn’t just about being everywhere; it’s about creating seamless bridges between every touchpoint a customer interacts with." – Kate MacCabe 💬 "Companies that truly listen to their users—through qualitative and quantitative insights—are the ones that thrive in today’s competitive landscape." – Kate MacCabe Resources & Links: 🔗 Learn more about Flywheel Strategy 🔗 Connect with Kate MacCabe on LinkedIn 🔗 Explore UserTesting for customer insights for marketers…
Die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. führt medienpädagogische Projekte mit dem Schwerpunkt Radio durch. An dieser Stelle hört ihr ausgewählte Hörbeiträge und Sendungen. Ziel unserer Arbeit ist, neben dem Erwerb von Medienkompetenz, vor allem Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Plattform für ihre Themen zu bieten. In Kursen und Workshops entstehen Radiobeiträge, die im Programm von Radio blau sugestrahlt werden. Wenn Ihr mehr über uns erfahren möchtet, klickt: www.hup-le.de
Die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. führt medienpädagogische Projekte mit dem Schwerpunkt Radio durch. An dieser Stelle hört ihr ausgewählte Hörbeiträge und Sendungen. Ziel unserer Arbeit ist, neben dem Erwerb von Medienkompetenz, vor allem Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Plattform für ihre Themen zu bieten. In Kursen und Workshops entstehen Radiobeiträge, die im Programm von Radio blau sugestrahlt werden. Wenn Ihr mehr über uns erfahren möchtet, klickt: www.hup-le.de
In der Podcastfolge geht es um das Buch „Als Pippi nach Deutschland kam“ von Micke Bayart. Darin geht es um die Entstehung der Geschichten und Figuren rund um Pippi Langstrumpf und welche Hindernisse und Probleme, die Autorin bewältigen musste, um Pippi zum Leben zu erwecken. Zusammengefasst, können wir – Louisa, Anna, Christian - sagen, das Thema des Buches ist: Wie kam Pipi Langstrumpf von Schweden nach Deutschland und wie hat Pippi die junge Leserschaft beeinflusst. Erschienen ist das Sachbuch Oetinger Verlag. Ausgestrahlt am 7.4.2025 bei Radio blau. https://www.oetinger.de/buch/als-pippi-nach-deutschland-kam/9783960524281 Bild: Micke Bayart www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Diese Podcast-Folge, produziert von Stella, Klara und Elisa, erzählt von dem Abenteuerbuch „Scary Summer: Monstermäßige Ferien“ von Thomas Hofmann. In dem Buch geht es um den Jungen Lukas, der seine Sommerferien mit seinem Bruder bei seiner Oma verbringt. In dieser Zeit sind Lukas und seine neu gefundenen Freunde dem Geheimnis der Nebelmonster auf der Spur und versuchen die Ölbohrung zu stoppen. Dieses Buch ist vom Verlag „Books on Demand GmbH“. Wir haben mit dem Autor ein Interview auf der Buchmesse geführt. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
In dieser besonderen Folge von Big Back Book – dem Podcast interviewen Minh Chau, Barbare und Yasmina die debütierende Graphic Novel Autorin Bea Davies über alles was du über ihre eindringliche Geschichte wissen musst. https://www.carlsen.de/hardcover/super-gau/978-3-551-75647-3 www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Die Geschichte spielt auf einer Insel in Amerika die nur mit der Fähre zu erreichen ist. Rissa verliebt sich und muss gleichzeitig jemandem das Leben retten. Durch Familiengeheimnisse und Streit wird diese Aufgabe noch schwieriger. Wir waren live vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und für euch den Autor des Buches Christian Handel zu interviewen. https://www.christianhandel.de/ www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Wir - Lukas, David, Jeremy - haben ein Interview mit dem Auto Christian Linker geführt. Das Buch, über das wir mit ihm gesprochen haben, heißt: Back to Mars. Hierin verarbeitet Christian Linker aktuelle Vorhaben und Pläne zur Universum-Erkundung und Besiedelung. Damit ist eine Fortsetzung des Buches Boy from Mars entstanden. Dieser Science Fiction-Roman wurde von dem Bücherverlag dtv veröffentlicht. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Aliya, Mira und Laura waren am Donnerstag auf der Buschmesse und haben ein Interview mit Juli Dorne geführt. In ihrem Romantasy-Roman ,,Play Of Hearts“ geht es um die 18-jährige Genevieve/ Evie ,die als junges Mädchen einen verhängnisvollen Pakt mit einem magischen Spiegelkabinett eingeht. Durch diesen Pakt erhält sie einen tödlichen Fluch- ihre Berührung ist lebensgefährlich. Jahre später lernt sie Arthur kennen, der ihr das erste Mal Hoffnung auf Liebe gibt. Doch der mysteriöse Rémi könnte der Schlüssel zu ihrer Rettung sein. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
In unserer heutigen Podcast Folge geht es um das Buch „Engel der letzten Nacht“, erschienen am 12.03.2025 von Nils Mohl, den Lavin, Sümela und Martha auf der Leipziger Buchmesse interviewten. In dem Buch geht es um die Nacht der Nächte von einen 17-Jährigen Jungen namens Kester der gerade sein Abitur sogar als Klassenbester gemacht hat. Während sein Jahrgang das Ende der Schule feiert, ist er mit dem Auto einer Freundin auf den Weg nach Hamburg um die Nacht der Nächte zu erleben. Dort baut er einen Unfall. Während dieser Nacht begegnet er ein paar Gestalten der Nacht. Außerdem trifft er einen Mann der sich als sein Schutzengel ausgibt. Er erlebt viele Abenteuer und lernt viele Menschen kennen. Doch erlebt er wirklich seine Nacht der Nächte? Das interviewt wird am 10.4. 2025 im Programm von radio blau ausgestrahlt. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
In dem Jugendroman ´´Das Leben ist nix für Anfänger´´geht es um zwei Brüder. Der große Bruder Flipper findet seinen kleinen Bruder auf einer Wiese unter einem Baum blutend auf. Als die Polizei da ist und der kleine Bruder Tree auf den Weg ins Krankenhaus ist, haut Flipper vor der Polizei ab, um den Täter zu finden. Außerdem konnten wir mit dem Autor Stephan Knösel ein Interview führen. https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/55081-das-leben-ist-nichts-fuer-anfaenger.html Dieser Beitrag wird am 10.4.2025 im Programm von Radio blau ausgestrahlt. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
In dem Buch „Einfach nur Paul“ geht es um den Jungen Paul der durch Zufall herausfindet das er nicht das leibliche Kind seiner Mutter ist. Trotz seines eh schon komplizierten Lebens stürzt er sich in die Suche seinem geheimnisvollen Elternteil. In dieser Episode stellen Nina, Mia und Emilie der Autorin Tania Witte fragen über ihr neues Buch. Das Interview wurde am 10.4. 2025 im Programm von Radio blau ausgestrahlt. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Herzlich willkommen zur Weihnachts-Sendung von Radio Inklusive! Für die Sendung haben wir Leute auf dem Weihnachts-Markt gefragt: Was wünschen Sie sich zu Weihnachten 2024? Welche Kindheits-Erinnerungen an Weihnachten haben Sie? Passend zum Thema Kinder: Wir haben ein Interview mit Annika und Christina vom Theater der jungen Welt in Leipzig geführt. Sie bereiten ein inklusives Theater-Festival vor. Das Festival findet Ende Januar und Anfang Februar 2025 statt. Die Theater-Stücke wurden von Kindern und Jugendlichen und von Menschen mit Behinderung herausgesucht. Wir haben sie gefragt: Wie organisiert man ein inklusives Theater-Festival? Zum Thema Weihnachten haben wir mit der Redaktion im Studio gesprochen. Wir haben uns gegenseitig gefragt: Was macht ihr jedes Jahr an Weihnachten? Dazwischen gibt es Weihnachts-Musik und Gedichte. Viel Spaß beim Anhören! Die Sendung wurde am 21.12.2024, 17 Uhr, im Programm von Radio Blau ausgestrahlt. Die Musik wurde aus rechtlichen Gründen entfernt. (c) HUP 2024…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival. Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt. Wir haben 4 Theater-Stücke besucht. Ein Stück hieß „Dinge Dingen“. Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen. In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche Gebärden-Sprache. Nach dem Stück „Dinge Dingen“ haben wir die Besucher*innen gefragt: Wie fanden Sie das Theater-Stück? Außerdem haben wir ein Interview mit zwei Macher*innen von „Dinge Dingen“ geführt. Sie hießen Julia Turbahn und Jan Rozmann. Wir haben auch ein Hörspiel-Stück namens „Grusel“ besucht. Danach haben wir die Besucher*innen gefragt: Wovor gruseln Sie sich? Und wir haben ein Interview mit Hannah Biedermann von „Pulk Fiktion“ geführt. Sie hat das Stück „Grusel“ mit-gestaltet. Zudem stellen wir euch einen inklusiven Ort in Leipzig vor: Das inklusive Nachbarschafts-Zentrum. Dazwischen gibt es tolle Musik! Die Sendung wurde am 15.02.2025, 17 Uhr, im Programm von Radio Blau ausgestrahlt. Die Musik wurde aus rechtlichen Gründen entfernt. (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Verpackungen, Stoffreste und Alltagsmüll begleiten uns jeden Tag ¬¬– und landen dann ziemlich schnell im Abfalleimer. In der Materialsammlung des krimZkrams Halle bekommen gespendete Reste noch eine zweite Chance als kreative Ressource für Upcycling-Projekte. Vor Ort werden Workshops angeboten, in denen aus Müll nützliche Dinge hergestellt werden und wie ein bisschen Nachhaltigkeitsbewusstsein in den eigenen Alltag integriert werden kann. Ein Beitrag von Jasmin Weinert. www.hup-le.de (c) HUP 2025…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
In drei Projekttagen haben die Teilnehmenden des Joblinge-Programms ein Hörspiel produziert. Gemeinsam wurden Figuren, eine passende Geschichte und ein Hörspiel-Skript entwickelt – unterstützt durch generative KI. Entstanden ist ein Krimi, der in einem abgelegenen Dorf spielt und mit dem Mord an einem mystischen Baum beginnt. Verdächtig sind zunächst alle Dorfbewohner*innen. Doch waren auch wirklich alle an der Tat beteiligt? (c) HUP 2025 www.hup-le.de…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Erik von Radio Inklusive hat ein Interview mit dem Kollektiv Abreiszen geführt. Kollektiv Abreiszen ist eine Gruppe aus Leipzig. Sie setzen sich ein für: Queer-Feminismus, Anti-Faschismus, Emanzipation Zu diesen Themen haben sie einen Kalender für 2025 gemacht. Es ist ein großer Wand-Kalender mit Fotos. Sie haben dafür mit dem Verein Zutun e. V. aus Leipzig zusammen-gearbeitet. Der Verein setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Mehr Infos findet ihr hier: https://abreiszen.noblogs.org/kalender-2025/…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Radio Inklusive hat eine Sendung zum Thema Musik-Kultur in Leipzig gemacht. Die Sendung hat zwei Teile. Der erste Teil lief am 26.10.2024. Im zweiten Teil geht es um die Musik-Kultur in Leipzig heute. Dazu haben wir ein Interview mit der Band FehlerFrei geführt. Das ist eine Band von Menschen mit Behinderung. Wir haben mit ihnen über den Alltag als inklusive Band gesprochen. Und wir haben sie nach ihren Wünschen für die Zukunft gefragt. Unsere beiden Redakteure DJ Mütze und Johannes waren außerdem im Schall-Platten-Laden ‚Phonto-Centrum‘. Sie haben dort ein Interview mit dem Betreiber geführt. Sie haben gefragt: Warum hören Leute heute noch Schall-Platten? Außerdem haben sie mit einem Kunden des Platten-Ladens gesprochen. Er hat etwas über Schall-Platten-Läden in der DDR erzählt. Zum Schluss hört ihr ‚Frag uns doch einfach‘. In dieser Rubrik stellen Menschen aus Leipzig Fragen an Menschen mit Behinderung. Radio Inklusive versucht die Fragen zu beantworten. Die Frage diesmal: Wie sieht das Leben mit Assistenz für Menschen mit Behinderung aus? Viel Spaß beim Hören! Die Sendung wurde am 09.11.2024, 18 Uhr, im Programm von Radio Blau ausgestrahlt. Die Musik wurde aus rechtlichen Gründen entfernt. (c) HUP 2024…
R
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen
Dieser Beitrag entstand im Rahmen des GTA-Angebots "Schulradio" an der Kurt-Masur-Schule Leipzig. www.hup-le.de (c)2024 Bild K.I. generiert mit DALLE 3
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!