Player FM - Internet Radio Done Right
56 subscribers
Checked 7h ago
Lagt til ten år siden
Innhold levert av Sebastian Bartoschek. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Sebastian Bartoschek eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
Grumpy helps a reader choose the best hydrangea for their hometown. Plus, Grumpy’s gripe of the week. You can find us online at southernliving.com/askgrumpy Ask Grumpy Credits: Steve Bender aka The Grumpy Gardener - Host Nellah McGough - Co-Host Krissy Tiglias - GM, Southern Living Lottie Leymarie - Executive Producer Michael Onufrak - Audio Engineer/Producer Isaac Nunn - Recording Tech Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Bartocast explicit
Merk alt (u)spilt...
Manage series 63293
Innhold levert av Sebastian Bartoschek. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Sebastian Bartoschek eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ordo ab chao.
…
continue reading
146 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 63293
Innhold levert av Sebastian Bartoschek. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Sebastian Bartoschek eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ordo ab chao.
…
continue reading
146 episoder
Alle episoder
×
1 Zecken-Alarm – diese 5 Irrtümer schaden deinem Haustier! (Und was wirklich hilft.) 41:20
41:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt41:20
In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Wiener Tierärztin und Skeptikerin Karolina Paschos über verbreitete Irrtümer und wirksame Prävention rund um Zecken bei Haustieren. Bernsteinketten, Keramikhalsbänder, Kokosöl – viele Mittel versprechen natürlichen Schutz, halten aber wissenschaftlicher Prüfung nicht stand. Karolina erklärt, warum manche Substanzen sogar gefährlich sein können (Stichwort: Knoblauch) und worauf Halterinnen und Halter bei echten Schutzmitteln achten sollten. Es geht um Wirkstoffe, Anwendungsformen, individuelle Risiken und auch um die Verantwortung von Tierärztinnen und Tierärzten, über Mythen aufzuklären. Ein spannendes, sehr praktisches Gespräch für alle, die mit Hund oder Katze leben – und dabei auf verlässliche Informationen setzen wollen. Karolina Paschos & Hintergrund – Skeptix.org (Artikel zum Video): https://skeptix.org/2025/04/27/fuenf-mythen-rund-um-den-zeckenschutz-bei-hunden/ – Video direkt: https://www.youtube.com/watch?v=Yz8W7WuYDA8 – Instagram-Profil: [ggf. ergänzen, falls vorhanden] – Infos zur Zeckenbiologie: https://www.zecken.de/ – Zecken und Haustiere (BfT): https://www.bft-online.de/themen/haustiere/zecken-bei-hund-und-katze/ Wissenschaft & Aufklärung – Stiftung Warentest: Zeckenschutzmittel für Hunde im Test https://www.test.de/Zeckenschutzmittel-fuer-Hunde-im-Test-5954376-0/ – Tiergiftzentrale: https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/toxsydb.htm – Infos zu FSME & Borreliose: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/FSME – Mythos Bernsteinkette: https://www.psiram.com/de/index.php/Bernstein – Effektive Mikroorganismen (kritische Einordnung): https://www.transgen.de/aktuell/1461.effektive-mikroorganismen.html Der Bartoschek bei Patreon: https://www.patreon.com/c/Bartoschek The post Zecken-Alarm – diese 5 Irrtümer schaden deinem Haustier! (Und was wirklich hilft.) first appeared on Bartocast .…

1 US-Terror: Was bedroht Kinderwunsch? – Dr. Wüllner über das, was viele nicht sehen (wollen) 18:19
18:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt18:19
Ein Terroranschlag auf eine Kinderwunschklinik in Kalifornien – motiviert durch eine radikale antinatalistische Ideologie. Im Bartocast spreche ich mit Dr. Sonja Wüllner aus Münster darüber, warum sie sich in Deutschland dennoch sicher fühlt. Wir reden über gesellschaftliche Spannungen rund um das Thema Fortpflanzung, über strenge Gesetze als Schutzfaktor – und darüber, warum Kinderwunschbehandlungen in Deutschland nicht diskriminierungsfrei zugänglich sind. Ein Gespräch über Ethik, medizinischen Alltag – und die Frage, wie viel Einfluss Weltanschauungen auf Lebensentwürfe haben dürfen. Eine verdichtete Fassung des Gesprächs findet ihr auch auf wahnsinnwissen.de Linkliste: – Wunschkinder Münster (Praxis von Dr. Sonja Wüllner): https://wunschkinder.ms/ – Infos zu Antinatalismus (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Antinatalismus – Pressebericht zum Anschlag: https://www.nbcnews.com/news/amp/rcna207543 The post US-Terror: Was bedroht Kinderwunsch? – Dr. Wüllner über das, was viele nicht sehen (wollen) first appeared on Bartocast .…

1 Nicole Jäger über Dicksein, Medizin und Selbstakzeptanz 39:46
39:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt39:46
In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Autorin Nicole Jäger über Körpernormen, Diskriminierung im Gesundheitssystem und die Macht von Selbstakzeptanz. Nicole schildert sehr persönlich, wie sie als übergewichtige Frau in medizinischen Kontexten behandelt wird – und wie dies nicht selten zu schlechterer Versorgung führt. Sie spricht offen über ihre eigene Essstörung, den langen Weg zur Akzeptanz des eigenen Körpers und über die Missverständnisse, die mit dem Begriff „gesund“ einhergehen. Im Gespräch geht es auch um gesellschaftliche Fehlwahrnehmungen, die politische Dimension von Körperfeindlichkeit – und darum, wie Aufklärung, Respekt und psychologische Begleitung mehr bewirken können als jede Crash-Diät. Ein kluges, witziges, nachdenkliches Gespräch über ein viel zu oft beschwiegenes Thema. Linkliste Nicole Jäger – Website: https://www.nicole-jaeger.de/ – Instagram: https://www.instagram.com/nicolejaeger_official/ – YouTube: https://www.youtube.com/@NicoleJaeger – Buch: Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein (Rowohlt): https://www.rowohlt.de/buch/nicole-jaeger-du-hast-ein-recht-darauf-gluecklich-zu-sein-9783499014163 Themenrelevante Hintergründe – Informationen zu Adipositas als Krankheit: https://www.adipositas-gesellschaft.de/adipositas – BMI-Kritik und neue Klassifikationsmodelle: https://www.spektrum.de/news/der-bmi-ist-ungeeignet-wie-wissenschaftler-fettleibigkeit-messen-wollen/2191710 – Studie zu Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitssystem: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139091/Gewichtsdiskriminierung-in-der-medizinischen-Versorgung – Body Positivity Bewegung (Hintergrund): https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Positivity – Fat Acceptance: https://www.zeit.de/2020/27/fat-acceptance-koerpergewicht-diskriminierung-dicke-menschen Jungle World-Interview Mein Patreon-Account The post Nicole Jäger über Dicksein, Medizin und Selbstakzeptanz first appeared on Bartocast .…
Screenshot Andreas Brauner ist Rhönradturner – und zwar seit er fünf ist. Im Bartocast erzählt er, wie ein Sportgerät, das aussieht wie eine mobile Endlosleiter, zwischen den Weltkriegen zum internationalen Hype wurde: Shows in Hollywood, Gerüchte über Nazi-Olympia-Auftritte, Jackie Chan als inoffizieller Ehren-Turner. Wir sprechen über absurde Mythen, harte Trainingseinheiten und die Frage, warum heute nicht jedes Kind Rhönrad turnt – obwohl es spektakulär aussieht. Alle Links zur Folge Andreas’ Kanäle – BTV Rhönrad: Andreas Brauner – IMDB – Crew United – YouTube Hauptkanal YouTube Shorts-Kanal Facebook Instagram Patreon Bilder & Rückblicke Andreas in seiner aktiven Zeit Kurze Geschichte der Turngemeinde Würzburg Rhönrad-Vereine finden Vereinsübersicht in Deutschland (DTB) Internationale Vereine (Google Maps-Karte) Rhönrad in Film & Medien „Dynamite“ (1929) – Filmseite Regisseur Cecil B. DeMille – Getty Images Rhönrad-Szene in „Dynamite“ (YouTube, Timecode 17:58) Rhönrad & Popkultur Jackie Chan im Rhönrad – Video „Police Story 3“ – Bildnachweis mit Rhönrad Charlie Chaplin im Rhönrad – Bilder Bild 2 Bild 3 Charlie Chaplin Video mit Rhönrad Rhönrad im Nationalsozialismus Pressefoto SZ 1 Pressefoto SZ 2 Critical Past Video – Olympia 1936 Landesarchiv BW – Bildbeleg Bundesarchiv Video (ab 05:54) Erste Weltmeisterschaft & historische Videos Bad Kissingen 1930 – Archivbilder Video dazu bei YouTube Rhönrad bauen & kaufen Herstellerseite: rhoenradbau.de Nächster internationaler Wettkampf Team-Weltmeisterschaften 2025 – World Federation Rhönrad und mediale Unsichtbarkeit Deutschlandfunk Kultur: Außenseiter im Sport-TV SZ: Bayern und vergessene Randsportarten WELT: Wie Fußball alles verdrängt Personen aus dem Interview Wolfgang Bientzle – Wikipedia Wolfgangs Verein Cirques Experience Robert Maaser – IMDb-Profil Sein letzter Wettkampf im Rhönrad (Video) Rhönrad auf Eis (mit Spikes!) Pressebericht – Gunzenhausen Spikes im Bild – Imago Rhönrad auf Eisfläche (Bericht) …und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account. https://www.patreon.com/bartoschek The post Das Rhönrad – 100 Jahre Bewegung first appeared on Bartocast .…
Strophe 1: Weit durch die Weiten der Worte, trägt unser Echo den Klang, fragen, forschen, erzählen, mit Wahrheit in unserm Gesang. Hier sind Gedanken zuhause, frei von der Fessel der Zeit, ein Band aus Stimmen und Träumen, aus Mut, aus Wissen, aus Sein. Refrain: Für den Bartocast, für die, die hören, für alle, die denken, die Fragen beschwören. Ein Herz aus Ideen, ein Funkeln aus Klang, für euch, unsere Hörer, ein ewiger Dank! Strophe 2: Wo Zweifel die Wege begleiten, und Dunkel die Fragen gebiert, da tragen wir Leuchten und Leiten, ein Ruf, der die Welten inspiriert. Hier wird Erinnerung bewahrt, im Puls einer Stimme, so klar, hier sind wir Suchende, Seiende, gemeinsam, doch wunderbar wahr. Refrain: Für den Bartocast, für die, die hören, für alle, die denken, die Fragen beschwören. Ein Herz aus Ideen, ein Funkeln aus Klang, für euch, unsere Hörer, ein ewiger Dank! Bridge (ruhiger, fast gesprochen): Ein Lied aus Mut und Geschichten, aus Zweifel, Erkenntnis und Licht, kein Ende, kein Anfang, nur Wachsen – im Klang tragen wir uns ein Gesicht. Letzter Refrain (größer, hymnischer): Für den Bartocast, für die, die hören, für alle, die denken, die Träume beschwören. Ein Herz aus Ideen, ein Funkeln aus Klang, für euch, treue Seelen, ein ewiger Dank! (Ihr habt gedacht, der Diskordianismus wäre vorbei?) The post Bartocast – für die, die hören first appeared on Bartocast .…

1 90 Jahre Erich von Däniken – ein Gespräch von 2012 über Götter, Sterne und Skepsis 28:57
28:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt28:57
Re-Release zu Ostern Erich von Däniken ist diese Woche 90 Jahre alt geworden – und da habe ich mich einfach entschlossen, dieses Gespräch von 2012 noch einmal zu veröffentlichen. Es ist über zehn Jahre alt, technisch nicht mehr ganz zeitgemäß und in Sachen Gesprächsführung würde ich heute vieles anders machen. Aber es war eines meiner ersten großen Interviews – geführt zusammen mit Jenny. Inhaltlich reden wir über Prä-Astronautik, wissenschaftliche Engstirnigkeit, interdisziplinäres Denken, Esoterik, Grenzwissenschaften, das Geldsystem (aus Sicht von Däniken) – und natürlich über die Rückkehr der Götter. Ein faszinierender Rückblick auf ein Gespräch mit einer Ikone der Pop-Mystik, das trotz aller Distanz auch heute noch neugierig macht. Linkliste: Offizielle Website von Erich von Däniken: https://www.daniken.com Mystery Park (Jungfrau Park): https://www.jungfraupark.ch Buch: „Erinnerungen an die Zukunft“: https://www.dtv.de/buch/erinnerungen-an-die-zukunft-24013 Interviewbuch Gedankenwelten (JMB Verlag): https://www.jmb-verlag.de GWUP – Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften: https://www.gwup.org Zeitschrift für Anomalistik: https://www.anomalistik.de/index.php/zeitschrift-fuer-anomalistik Skeptics e.V. (Skeptix): https://skeptix.org The post 90 Jahre Erich von Däniken – ein Gespräch von 2012 über Götter, Sterne und Skepsis first appeared on Bartocast .…

1 Ray Hyman zu Deryl Bem (2012 – re-release) 30:26
30:26
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt30:26
Da war ich noch jünger (rechts), mit Ray Hyman (links) (Foto: Alexander Waschkau) Dieses Interview mit Ray Hyman wurde 2012 im Rahmen der World Skeptics Conference aufgenommen – unterstützt von Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau – und nun erstmals veröffentlicht, da sich die letzte Folge mit Dr. Gerhard Mayer dem sogenannten BEM-Experiment widmete. Das Gespräch erschien auch im Interviewbuch Gedankenwelten (JMB Verlag). Die Technik ist über zehn Jahre alt, und auch ich selbst würde heute manches in der Gesprächsführung anders machen – aber es war eines meiner ersten großen Interviews. Ray Hyman gehört zu den Mitbegründern der modernen Skeptikerbewegung. In diesem Gespräch erzählt er, wie es zur Gründung von CSICOP (heute CSI) kam, warum er das Präkognitions-Experiment von Daryl J. Bem für wissenschaftlich fragwürdig hält und wieso die Suche nach „guten Fakten“ oft schwerer ist als das logische Denken über sie. Außerdem geht es um kritisches Denken, Medienkritik, Vertrauen in Wissenschaft, das Verhältnis von Skepsis und Religion – und den Moment, als er dachte, Alice Cooper sei eine Frau. …und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account . Linkliste Personen & Kontexte Ray Hyman: https://en.wikipedia.org/wiki/Ray_Hyman Daryl J. Bem: https://en.wikipedia.org/wiki/Daryl_Bem Michael Shermer: https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Shermer Paul Kurtz: https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Kurtz Marcello Truzzi: https://en.wikipedia.org/wiki/Marcello_Truzzi Martin Gardner: https://en.wikipedia.org/wiki/Martin_Gardner Uri Geller: https://en.wikipedia.org/wiki/Uri_Geller Thomas S. Kuhn (Paradigma): https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Kuhn Organisationen & Medien Committee for Skeptical Inquiry (CSI): https://skepticalinquirer.org Skeptikerbuch Gedankenwelten (JMB Verlag): https://www.jmb-verlag.de World Skeptics Conference 2012 (Archiv): https://web.archive.org/web/20120516185948/http://www.worldskeptics.org/ Hoaxilla / Alexander Waschkau: https://www.hoaxilla.com Forschung & Kritik Bem (2011): Feeling the Future (DOI): https://doi.org/10.1037/a0021524 Kritik von Ray Hyman an Bems Experiment: zitiert in der New York Times Überblick zu Information Overload: https://en.wikipedia.org/wiki/Information_overload The post Ray Hyman zu Deryl Bem (2012 – re-release) first appeared on Bartocast .…

1 Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens 1:07:56
1:07:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:07:56
Dr. Gerhard Mayer forscht am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) zur wissenschaftlichen Anomalistik – einem Feld, das sich mit Phänomenen befasst, die nicht ins gängige Weltbild passen. Im Gespräch geht es um UFOs, Spuk, Poltergeister, den Unterschied zur Esoterik und die historische Entwicklung der Anomalistik als akademische Disziplin. Besonders beleuchten wir das umstrittene Experiment von Daryl J. Bem zur Präkognition: Warum wurde es zur wissenschaftlichen Kontroverse? Was sagt es über die Grenzen wissenschaftlicher Methodik aus – und über unsere Bereitschaft, Unmögliches zu denken? Mayer erklärt, warum Anomalien ernst genommen werden sollten, was sie mit wissenschaftlichem Fortschritt zu tun haben und weshalb viele Forschende davor zurückschrecken, genau hinzusehen. Eine Einladung zur intellektuellen Neugier jenseits der Komfortzone. Linkliste Institutionen & Organisationen Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP): https://www.igpp.de Gesellschaft für Anomalistik (GfA): https://www.anomalistik.de Zeitschrift für Anomalistik (ZfA): https://www.anomalistik.de/index.php/zeitschrift-fuer-anomalistik Society for Scientific Exploration (SSE): https://www.scientificexploration.org GWUP – Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften: https://www.gwup.org Committee for Skeptical Inquiry (CSI): https://skepticalinquirer.org Skeptics e. V. (Skeptix): https://skeptix.de Personen & Artikel Daryl J. Bem: https://en.wikipedia.org/wiki/Daryl_Bem Bem (2011): Feeling the Future: Experimental Evidence for Anomalous Retroactive Influences on Cognition and Affect https://doi.org/10.1037/a0021524 Kritik von Alcock & Reber: https://skepticalinquirer.org/2018/07/the-data-are-irrelevant-a-comment-on-cardenas-review-of-parapsychology/ Edsel Cardeña (2018): The Experimental Evidence for Parapsychological Phenomena https://doi.org/10.1037/amp0000236 Ray Hyman: https://en.wikipedia.org/wiki/Ray_Hyman James Alcock: https://en.wikipedia.org/wiki/James_Alcock Richard Wiseman: https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Wiseman Marilyn Schlitz: https://en.wikipedia.org/wiki/Marilyn_Schlitz Medien & Kontexte Think Anomalous (YouTube-Kanal): https://www.youtube.com/@ThinkAnomalous Jacques Vallée: https://en.wikipedia.org/wiki/Jacques_Vall%C3%A9e Film: Unheimliche Begegnung der dritten Art (IMDb): https://www.imdb.com/title/tt0075860/ …und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account . The post Anomalistik – Wissenschaft am Rande des Verstehens first appeared on Bartocast .…

1 Geisterstunde 2 – Hound-ed Places, Hokuspokus & Rütters Rumänien-Rüffel 1:00:09
1:00:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:00:09
In der zweiten Folge der „Geisterstunde“ begeben wir uns ins spukhafte Rumänien – und stolpern über Straßenhunde, Tierschutz und Tiergeister. Tom berichtet von seiner Reise in den Hoia-Baciu-Wald, UFO-Mythen und einem Besuch im Tier-Shelter. Es geht um fragwürdige Kastrationsgesetze, deutsche Tierschutzvereine mit Sendungsbewusstsein und Rütters Wut auf rumänische Verhältnisse. Am Ende: eine kritische Auseinandersetzung mit esoterischer Tierkommunikation – von Hunde-Jenseitsbotschaften bis zum Mord an Paul dem Oktopus. The post Geisterstunde 2 – Hound-ed Places, Hokuspokus & Rütters Rumänien-Rüffel first appeared on Bartocast .…

1 Die Bauernkriege 1525: Cancel Culture – Der Kriege langer Schatten 1:14:52
1:14:52
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:14:52
Sebastian weiß nichts über den Bauernkrieg. Wirklich nichts. Und genau deshalb spricht er mit dem Historiker Mirko Gutjahr – der nicht nur weiß, worum es 1525 ging, sondern auch, warum sich dieser Aufstand bis heute durch Narrative zieht: von der DDR-Ideologie bis zu aktuellen Protesten. Es geht um gekränkte Bauern, nervöse Fürsten, irritierte Nonnen und rebellische Druckschriften. Um Theologie als Sprengstoff. Und um ein Huhn. Wer sich fragt, was frühe Cancel Culture mit Gerechtigkeit, Glaube und Gewalt zu tun hat – oder einfach gern hört, wie jemand klug redet, während Sebastian nachfragt – ist hier richtig. Spoiler: Kartoffeln gab’s damals noch nicht. Also schon. Aber die bauten keine Kartoffeln an. ….und wenn ihr mich unterstützen wollt, findet ihr hier meinen Patreon-Account. The post Die Bauernkriege 1525: Cancel Culture – Der Kriege langer Schatten first appeared on Bartocast .…

1 Ein Kommentar zu den sogenannten ‚Boys of Reason‘ 6:19
6:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt6:19
Dieses Video ist ein persönliches Statement zur aktuellen Debatte rund um die sogenannten Boys of Reason. Es geht um eine Zuschreibung, die nicht zutrifft – und um die Frage, wie wir als Community mit Fehlern, Kritik und freier Rede umgehen … Weiterlesen → The post Ein Kommentar zu den sogenannten ‚Boys of Reason‘ first appeared on Bartocast .…

1 Folkhorror, Forschung und der Tanz ums Feuer – in Michi Voths Nachgefragt 1:21:04
1:21:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:21:04
Michi Voth von „Nachgefragt“ spricht mit mir über mein Buch „Folkhorror“ – und was als harmloses Gespräch über Horrorfilme beginnt, entfaltet sich langsam wie ein Ritual, das längst in Gang gesetzt wurde. Wir wandern durch düstere Wälder kultureller Deutungen, stoßen … Weiterlesen → The post Folkhorror, Forschung und der Tanz ums Feuer – in Michi Voths Nachgefragt first appeared on Bartocast .…

1 Staat oder Freiheit? Warum ich Steuern für Raub halte – Ein Streitgespräch über Libertarismus & Macht (ReUpload 21.3.25 wegen Dateiabriss) 1:46:36
1:46:36
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:46:36
In dieser besonderen Crossover-Folge treffe ich auf Chris vom Podcast „Natürliche Ausrede“. Gemeinsam diskutieren wir über politische Überzeugungen, persönliche Werte und die Philosophie des Libertarismus, Liberalismus und Neokonservatismus. Was bedeutet es, libertär zu denken? Warum sehen manche den Staat als … Weiterlesen → The post Staat oder Freiheit? Warum ich Steuern für Raub halte – Ein Streitgespräch über Libertarismus & Macht (ReUpload 21.3.25 wegen Dateiabriss) first appeared on Bartocast .…

1 Mäuse und Wissenschaft – Im Gespräch mit Torben Kuhlmann 29:25
29:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:25
Torben Kuhlmann hat eine besondere Art, Wissenschaft zu erzählen – durch kleine Mäuse, die große Abenteuer erleben. In dieser Folge sprechen wir über seinen kreativen Prozess, seine detailreichen Illustrationen und warum Kinder oft die besten Kritiker sind. Außerdem verrät er, … Weiterlesen → The post Mäuse und Wissenschaft – Im Gespräch mit Torben Kuhlmann first appeared on Bartocast .…

1 Angst in turbulenten Zeiten – Trump, Selenskyj und mehr 59:44
59:44
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt59:44
Ich spreche über das, was gestern passiert ist – und warum es alles verändert. Trump hat Selenskyj vorgeführt, ihn öffentlich gedemütigt, während er sich gleichzeitig von Putin an die Leine nehmen lässt. Damit haben die USA ihren Platz als Führungsmacht … Weiterlesen → The post Angst in turbulenten Zeiten – Trump, Selenskyj und mehr first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Einfach nur Witze. Ich hatte das nötig. Wilde Zeiten. Und deswegen einfach nur Witze. Eine gute Stunde Witze. Momentan haben wir alle irgendwie ja nicht viel zu lachen. Hier aber dann doch. Bei einigen Witzen. ….und wenn ihr mich unterstützen … Weiterlesen → The post Witze für alle – einfach nur so first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder? 33:14
33:14
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt33:14
Claudias Tochter ist schwerstbehindert, kann sich alleine noch nicht einmal umdrehen, ist 12 Jahre alt. Ihre Mutter kümmert sich rund um die Uhr um sie – doch das Pflegesystem stellt ihr immer neue Hürden in den Weg. Pflegegeld wird gestrichen, … Weiterlesen → The post Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Politik ohne Wahlrecht – Lisa (17) und ihre Sicht auf Demokratie 26:21
26:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt26:21
Lisa (17) kann noch nicht wählen, aber sie macht sich Gedanken. In dieser Folge des Bartocast spricht sie darüber, wie sie Politik wahrnimmt, warum sie sich gegen den Rechtsruck engagiert und wieso Gleichberechtigung und Klimaschutz für sie zentrale Themen sind. … Weiterlesen → The post Politik ohne Wahlrecht – Lisa (17) und ihre Sicht auf Demokratie first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik 22:05
22:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt22:05
Die Bundestagswahl steht an – doch viele Stimmen bleiben ungehört. Ich spreche ich mit Lena (Name natürlich geändert), 14 Jahre alt, über ihre Wahrnehmung der Wahl, wie junge Menschen politische Informationen erhalten und welche Themen ihnen wirklich wichtig sind. Ist … Weiterlesen → The post Wählen verboten, Reden erlaubt – Lena (14) über ihre Sicht auf Politik first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie! 1:00:54
1:00:54
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:00:54
Der Bartocast hebt ab in eine neue Dimension: Mit der ersten Folge der Serie „Geisterstunde“ starten Dr. Sebastian Bartoschek und Geisterjäger Tom Pedal eine faszinierende Reise ins Paranormale. Was steckt hinter den Schatten in der Nacht, den unerklärlichen Geräuschen und … Weiterlesen → The post Geisterstunde: Geisterjäger trifft Psycho – Auftakt einer neuen Serie! first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Who do you Nosferatu – was taugt Eggers neuer Film? 1:36:08
1:36:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:36:08
Nach anfänglichen technischen Problemen diskutieren (deswegen dieser ein bisschen gerettete Reupload, auch ohne mein Fluch) wir ausführlich über Robert Eggers‘ Nosferatu (2025). Ist der Film mehr Hommage als eigenständiges Werk? Wie reiht er sich in die Tradition der Vampirfilme ein, … Weiterlesen → The post Who do you Nosferatu – was taugt Eggers neuer Film? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom 2:34:06
2:34:06
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt2:34:06
Unser Jahresrückblick 2024 im Gespräch mit Alexandra und Jochen: Monat für Monat füllen wir jeweils 10 Minuten mit spannenden Diskussionen zu den großen Themen des Jahres. Gemeinsam reflektieren wir wissenschaftliche Ansätze, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Highlights. Neben politischen Trends, Populismus … Weiterlesen → The post Der skeptische Jahresrückblick 2024 – mit Alexandra Ziesché und Jochen Blom first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (4/4): Liv Arnesen: Allein durch die Antarktis 32:36
32:36
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt32:36
Liv Arnesen, die erste Frau, die die Antarktis allein durchquerte, teilt ihre Erfahrungen einer außergewöhnlichen Reise. In 50 Tagen der Isolation stellte sie sich den Herausforderungen der Natur und ihrer eigenen inneren Stärke. Sie spricht über ihre Kindheitsträume, mentale Resilienz … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (4/4): Liv Arnesen: Allein durch die Antarktis first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis 36:07
36:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt36:07
Taucht ein in den Podcast „Salziger Pudding“, wo juristischer Ernst und psychologisches Kopfkino eine schräge Symbiose eingehen. Mit Aline Strutz, der Staranwältin des Familienrechts, und mir, dem neutralen Chaoten der psychologischen Expertise, werden anonymisierte Fälle aus den Tiefen der Familienrechtsarchive … Weiterlesen → The post Salziger Pudding: True Crime & Familienrechtskrimis first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (3/4): Interviews zum Mythos Reichsflugscheiben – Andre Kramer (GEP e.V.) und Timo Vuorensola („Iron Sky“) 1:26:15
1:26:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:26:15
Im dritten Teil der Serie zum unveröffentlichten Neuschwabenland-Buch tauchen wir tief in den Mythos der Reichsflugscheiben ein. Warum diese Erzählungen bis heute faszinieren, wie sie entstanden sind und welchen realen Hintergrund sie haben könnten, beleuchten spannende Gespräche mit zwei Experten. … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (3/4): Interviews zum Mythos Reichsflugscheiben – Andre Kramer (GEP e.V.) und Timo Vuorensola („Iron Sky“) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Dr. Zargota: Horror zum Einschlafen – wie creepypasta ist das denn? 25:39
25:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt25:39
Dr. Zargotta entführt uns in die düstere Welt der Creepypasta – Horrorgeschichten zum Kopieren, Teilen und Gänsehautbekommen. Er vergleicht sie mit alten Lagerfeuergeschichten, verleiht ihnen jedoch modernes Leben durch Podcasts, YouTube und maskierte Live-Performances. Zwischen Albtraum und Entspannung entsteht ein … Weiterlesen → The post Dr. Zargota: Horror zum Einschlafen – wie creepypasta ist das denn? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4): Dr. Axel Stoll, bei der Stasi war er IM „Roland Hübner“ 1:07:31
1:07:31
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:07:31
In dieser Folge tauchen wir tief in die Vergangenheit von Dr. Axel Stoll ein – Geologe, Verschwörungstheoretiker und ehemaliger inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. In einer intensiven Recherche haben wir seine Stasi-Akten gesichtet und erfahren, wie er als IM ‚Roland Hübner‘ … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (2/4): Dr. Axel Stoll, bei der Stasi war er IM „Roland Hübner“ first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los! 17:29
17:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt17:29
Liebe Bartocastler, mein neues Projekt ist am Start! Zusammen mit Alexandra gehen wir im Podcast der Frage nach, ob Israel wirklich so komplex ist, wie oft behauptet. Euch erwarten offene Gespräche, klare Erklärungen und vielleicht der ein oder andere Aha-Moment. … Weiterlesen → The post Der Barto macht jetzt in Israel-Podcast: Israel unkompliziert, es geht los! first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erklärt von Dr. Holm Hümmler 53:25
53:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt53:25
Es ist soweit: mit Dr. Holm Gero Hümmler spreche ich über „Skeptix„, einen neuen Verein der sich für die Förderung von Skepsis und gegen pseudowissenschaftliche Falschbehauptungen einsetzt. Holm erzählt, warum kritisches Denken heute wichtiger denn je ist – von Horoskopen … Weiterlesen → The post Skeptix: ein neuer Verein für die Wissenschaft – erklärt von Dr. Holm Hümmler first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den intensiven Sektenhorror The Other Lamb (2019), der düstere Folkhorror-Elemente geschickt mit beklemmender Atmosphäre vereint. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Frauen, die als „Ehefrauen“ und „Töchter“ dem „Schäfer“ – dem charismatischen Anführer … Weiterlesen → The post Minutenschreck (18): The other lamb (2019) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (1/4): Hoaxilla und Sebastian Bartoschek lüften Geheimnisse 56:45
56:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt56:45
Neuschwabenland, Buchrecherche, unveröffentlichte Inhalte: In dieser ersten Episode einer vierteiligen Reihe, präsentiere ich Interviews und Gespräche, die unseren Recherchen für das letztlich unveröffentlichte Buch entstanden sind. Wir, das sind die ich zusammen mit Alexa und Alexander Waschkau und ich. Wir … Weiterlesen → The post Das unveröffentlichte Neuschwabenland-Buch (1/4): Hoaxilla und Sebastian Bartoschek lüften Geheimnisse first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 In eigener Sache: Mehr Bartoschek – muss das sein? 4:44
4:44
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt4:44
In dieser Folge spreche ich über meine aktuellen Projekte und Pläne: Von unserem wöchentlichen Twitch-Stream über meine drei TikTok-Kanäle bis hin zu zwei neuen Podcasts, die bald starten – einer über Israel und ein weiterer über brisante Fälle aus dem … Weiterlesen → The post In eigener Sache: Mehr Bartoschek – muss das sein? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

In dieser Episode von Minutenschreck bespreche ich den Horrorfilm The Old Ways (2020), der tief in die mexikanische Kultur eintaucht. Die Story dreht sich um eine Reporterin aus Mexiko-Stadt, die in einer abgelegenen Hütte gefangen gehalten und in einen Exorzismus … Weiterlesen → The post Minutenschreck (17): The old ways first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Lake Mungo bietet mehr als nur gängige Horror-Klischees – der überraschende Twist und die emotionale Tiefe heben ihn deutlich hervor. Obwohl er einen gut platzierten Jumpscare bietet, setzt der Film mehr auf Atmosphäre und die Erforschung des Übernatürlichen. Das offene … Weiterlesen → The post Minutenschreck (16): Lake Mungo (2008) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Minutenschreck (15): Das Ding aus einer anderen Welt (1951) 5:24
5:24
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt5:24
Natürlich ist dieser Film ein Klassiker, den jeder Horrorfan kennen sollte. Aber leider ist dieser Film heute weder schrecklich noch berührend, sondern eigentlich „nur“ ein Zeugnis seiner Zeit. Die ausserirdische „Möhre“ (Zitat aus dem Film) sieht heute halt nicht gut … Weiterlesen → The post Minutenschreck (15): Das Ding aus einer anderen Welt (1951) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Hebamme Anna Brodersen: Pseudomedizin im Kreißsaal – Wissenschaftlich fundiert oder gefährliche Irrwege? – Colab mit Michi „Nachgefragt Podcast“ Voth 1:23:03
1:23:03
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:23:03
In dieser Episode des Bartocast trittst du ein in eine andere Dimension – eine Dimension, in der Pseudomedizin und wissenschaftliche Realität in einem psychedelischen Tanz aufeinandertreffen! Michaela Voth und Sebastian Bartoschek gleiten durch die neuronalen Netze der menschlichen Wahrnehmung und … Weiterlesen → The post Hebamme Anna Brodersen: Pseudomedizin im Kreißsaal – Wissenschaftlich fundiert oder gefährliche Irrwege? – Colab mit Michi „Nachgefragt Podcast“ Voth first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Egal ob man es einen Horror Western oder einen American Folk Horror oder ein Horror Drama nennt: The Wind ist ein Film, den ihr auf jeden Fall sehen solltet. Er spielt in New Mexico, und es gibt keine Cowboys. Was … Weiterlesen → The post Minutenschreck (14): The Wind (2018) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Wäldern, ein Horror-Zweiteiler aus Produktion des WDR, versendet durch die ARD, und angetreten eine richtig große Nummer zu werden. Der Film ist ein überzeugendes Argument für die Abschaffung der Rundfunkgebühren. Das beste am Film: die Drohnenflüge über den Wald. Mit … Weiterlesen → The post Minutenschreck (13): Wäldern (2024) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Als Luke Mockridge mit menschenfeindlichen Humor antiwoke Schneeflocken „Cancel Culture“ schrien ließ, und Sinan Kurtulus statt eines GWUPdates seinen Twitteraccount mal wieder still legte. 1:28:13
1:28:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:28:13
Der hoch geschätzte Stephan Bartunek (BaBaBartunek) hat mich zu sich eingeladen. Wir sprachen über Luke Mockridge, über Cancel Culture, einen türkisch-stämmigen Fred-Durst-Verschnitt, und darüber was das aus meiner Sicht mit dem Wokeness-Ding ist, und wie Stephan das sieht. Und ob … Weiterlesen → The post Als Luke Mockridge mit menschenfeindlichen Humor antiwoke Schneeflocken „Cancel Culture“ schrien ließ, und Sinan Kurtulus statt eines GWUPdates seinen Twitteraccount mal wieder still legte. first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Ein interessanter Horrorfilm, der eigentlich drei Teile in einander verschachtelt. Wer aber nach den ersten 2 Dritteln aussteigt, wird ihm nur 4 Sterne geben. Ich gebe 6. Es ist halt doch kein reiner Candyman-Abklatsch. Und wer mehr über Ben Wheatley … Weiterlesen → The post Minutenschreck (12): The Empty Man (2022) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Dieser Film ist wirklich wirklich schlecht. Also schlecht. Nicht kultcharakterschlecht. Sondern wirklich schlecht. Und das obwohl er aus Polen kommt, und das Motiv der Beschwörung von Bösem in einem Kloster so schwer nicht zu einer halbwegs gruseligen Erzählung zu verdichten … Weiterlesen → The post Minutenschreck (11): Hellhole (2020) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Die Wismeg-Kammerlander: die erzählt auch Märchen. 1:50:12
1:50:12
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:50:12
Ich habe es wieder getan: ich habe mit Frau Dr. Rebecca Wismeg-Kammerlander gesprochen. Es hat mir Spaß gemacht. Wir haben vor allem über Märchen gesprochen, und einander die Märchenwelt erklärt. Was waren die Grimms für Leute, und was ist eine … Weiterlesen → The post Die Wismeg-Kammerlander: die erzählt auch Märchen. first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Minutenschreck (10): The Borderlands – Eine neue Dimension des Bösen 6:49
6:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt6:49
Nein, es geht hier nicht um die Videospielverfilmung, wirklich nicht, sondern um einen Found Footage Horrorfilm aus dem Jahr 2013. Und der ist wirklich richtig gut, aber irgendwie auch nicht. The post Minutenschreck (10): The Borderlands – Eine neue Dimension des Bösen first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1922 ist ein überraschend guter Horrorfilm aus dem Jahr 2017. Wieder eine Stephen King-Verfilmung. Aber wirklich eine, die man nicht verpassen sollte. The post Minutenschreck (9): 1922 – der Film first appeared on Bartocast .
Loki. Ist eigentlich kein Marvel-Charakter. Hat ein paar Kinder. Die sind nicht alle cool. Und ein weiteres ist in diesem Folk-Horror unterwegs. The post Minutenschreck (8): The Ritual first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

Russel Crowe auf Dämonenaustreiberei. Und was ist da los mit Vatikan? The post Minutenschreck (7): The Pope’s Exorcist first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

„Im hohen Gras“ lauert nichts Gutes. Dinge, böse. Zeitschleifen. The post Minutenschreck (6): Im hohen Gras first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 Der Fabiologe entlarvt: was kann der handsome Wissenschafts-Fed wirklich? 1:27:02
1:27:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:27:02
Der Fabian „Fabiologe“ Deister will ganz groß rauskommen. Und? Sollte er? Was ist das für ein Typ? Wieso ist er so verdammt handsome? Und Wissenschaftskommunikation – ist das nicht sooooooooooooo 15. Jahrhundert? (Erstveröffentlichung am 11.7.24 auf YouTube) The post Der Fabiologe entlarvt: was kann der handsome Wissenschafts-Fed wirklich? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Minutenschreck (5): Auslöschung (Annihilation) 5:33
5:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt5:33
„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Nathalie Portmann, Nathalie Portmann, Nathalie Portmann. Ach ja, „Auslöschung“ (Annihilation), darum geht es heute eigentlich. The post Minutenschreck (5): Auslöschung (Annihilation) first appeared on Bartocast .…
„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Irgendwo zwischen Alien und 2001 ist Life aus dem Jahr 2017 verortet, der derzeit auf Netflix läuft, und heute hier im Review ist. The post Minutenschreck (4): Life first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 Minutenschreck (3): The Wailing – die Besessenen 4:38
4:38
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt4:38
„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe „Minutenschreck“ geht es um den südkoreanischen Horror „The Wailing – die Besessenen“ aus dem Jahr 2016, der derzeit … Weiterlesen → The post Minutenschreck (3): The Wailing – die Besessenen first appeared on Bartocast .…
„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe geht es um das Meisterwerk „Haxån“ aus dem Jahr 1922. Ist aber nicht für jeden etwas. Der Film … Weiterlesen → The post „Minutenschreck“ (2): „Haxån“ first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Neue Serie „Minutenschreck“ (1): „Das Privileg – die Auserwählten“ 7:39
7:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt7:39
„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Dies ist die erste Folge von „Minutenschreck“, der Podcast-Reihe, in der Horrorfilme kurz reviewed werden, bei den Ruhrbaronen und im Bartocast und bei dem … Weiterlesen → The post Neue Serie „Minutenschreck“ (1): „Das Privileg – die Auserwählten“ first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 F38 – Küchenpsychologie (E0): Nora König – Psychologische Beraterin & Ex-Messie-Helferin 51:34
51:34
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt51:34
Ein neues Format ist geboren: KÜCHENPSYCHOLOGIE. Psychologisches aus der Ruhrpott-Küche. Das findet ihr aber nur diesmal hier. Denn meine Mitarbeitenden und ich bauen einige Social Media-Präsenzen auf, und dieses Format gehört eben dazu – und wird im Kanal des @InstitutDrBartoschek … Weiterlesen → The post F38 – Küchenpsychologie (E0): Nora König – Psychologische Beraterin & Ex-Messie-Helferin first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 GWUP-Wars Episode 4 – wie egal ist das Thema Wokeness im Battle um den Vorstand? 1:29:22
1:29:22
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:29:22
GWUP, GWUP, GWUP. Wieder einmal. Und ohne lange Vorrede: Sebastian Schnelle vom Vorpolitisch-Podcast und ich fragen uns, ob es beim Streit in der GWUP wirklich um das Thema „Wokeness“ geht, und wenn ja, wieso doch nicht. Was man bis zum … Weiterlesen → The post GWUP-Wars Episode 4 – wie egal ist das Thema Wokeness im Battle um den Vorstand? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (18): Dr. Sascha Seiler – Tötende Natur, der Mord am Sohn, Ben Wheatley, und die Brüche 1:12:15
1:12:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:12:15
Und nochmal was mit Folkhorror. Ben Wheatly machte Filme wie „Kill List“, „Sightseers“, „A field in England“ oder „In the earth“. Viele Filme, viele Stilbrüche, viel Verstörung. Dr. Sascha Seiler führte mich da durch. Aber auch durch die großen Fragen … Weiterlesen → The post FHAL (18): Dr. Sascha Seiler – Tötende Natur, der Mord am Sohn, Ben Wheatley, und die Brüche first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (17): Henning Jansen – das letzte Opfer ist ein Huhn! 1:31:01
1:31:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:31:01
Das Ende naht. In diesem Fall das Ende der „FolkHorrorAngstLust“-Sendereihe. Mit Henning Jansen vom „Du bist ein Huhn!“-Podcast blicke ich auf die letzten 16 Folgen zurück. Zumindest war das der Plan. Aber irgendwie kam es dann doch anders. Wir sprachen … Weiterlesen → The post FHAL (17): Henning Jansen – das letzte Opfer ist ein Huhn! first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Die Zerstörung des woken GWUP-Kulturkampfs: Sinan ./. Barto 1:33:46
1:33:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:33:46
Es ist soweit: Barto trifft auf Sinan, Sinan trifft auf Barto. Endlich kommen Dinge auf den TIsch. Wer ist diese anti-woke Fraktion? Hat Sinan keine Ahnung von Medien? Zerfliegt die GWUP? Kann man es noch verhindern, und wenn ja, wie … Weiterlesen → The post Die Zerstörung des woken GWUP-Kulturkampfs: Sinan ./. Barto first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Wieder GWUP: Wie man den Wokies das Feld überlasst 2:21:49
2:21:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt2:21:49
Wieder mal Neues aus der GWUP. Es sollte ein kontroverser Talk zur Situation der GWUP und dem Thema Wokeness werden. Sollte es. Denn keiner aus der „antiwoken“ Fraktion schaffte es nach einem Monat sich in direkten Dialog zu begeben. Und … Weiterlesen → The post Wieder GWUP: Wie man den Wokies das Feld überlasst first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Nach Hümmler-Putsch: wie woke ist der Kulturkampf in der GWUP und was darf man überhaupt noch sagen? 1:53:23
1:53:23
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:53:23
In der deutschen Skeptiker-Bewegung (der GWUP) rumort es. Im Frühjahr wurde ein neuer Vositzender, Holm Hümmler, gewählt. Der soll nicht nur unredlich zur „Macht“ gekommen sein, sondern zudem die GWUP in woke Gefilde, und weg vom Weg des freien wissenschaftlichen … Weiterlesen → The post Nach Hümmler-Putsch: wie woke ist der Kulturkampf in der GWUP und was darf man überhaupt noch sagen? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Nie wieder ist jetzt: Fake News und Israel 1:00:05
1:00:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:00:05
Am 7.10.2023 überfielen Palästinenser der Terrororganisation Hamas Israel, die einzige funktionierende Demokratie im Nahen Osten; Schutzstaat der Juden. Seitdem wird Israel fortwährend aus dem Gaza-Streifen bombardiert, Hunderte Bürger wurden verschleppt, Babies, Kinder, Frauen und Zivilisten wurden von den Barbaren der … Weiterlesen → The post Nie wieder ist jetzt: Fake News und Israel first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (16): Dr. Evelyn Koch – Cromwell’s Early modernism, Pamphlete, geköpfte Häupter und das Feld 57:33
57:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt57:33
Dr. Eveyln Koch musste mich wieder aushalten. Und sie hat mir viel viel viel erklärt. Ich habe endlich erfahren, wann das Mittelalter war, wann das „lange 17. Jhdt“, und was da geschehen ist. Das beschäftigt Menschen bis heute – vor … Weiterlesen → The post FHAL (16): Dr. Evelyn Koch – Cromwell’s Early modernism, Pamphlete, geköpfte Häupter und das Feld first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (15): Moritz Krebs – Die Hippe in der Hand, den Tod aufs Blatt gebannt 1:05:00
1:05:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:05:00
Grafische Künstler sind Zauberer. Sie können Köpfe zu Apfelkörben machen. Träumen sie auch nachts von kultischen Menschenverbrennungen? Wieso mögen sie Folkhorror? Wie sehr hassen sie Midjourney? Und nach wieviel Bildern gehen einem die Ideen aus? Moritz Krebs, Kulturwissenschaftler, Illustrator, Künstler … Weiterlesen → The post FHAL (15): Moritz Krebs – Die Hippe in der Hand, den Tod aufs Blatt gebannt first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (14): Christian Schiffer – Hinter dir, ein dreiköpfiger Alptraum 1:08:57
1:08:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:08:57
Gaming. Eine vielseitige Kulturtechnik. Als schwaches Wesen ohne Waffen muss man vor geifernden Köterbestien flüchten, und dann werden auch noch Babys an Wände geklatscht. Silent Hill, Resident Evil, und Monkey Island. Das passt doch nicht. Gaming-Gott und Journalist Christian Schiffer … Weiterlesen → The post FHAL (14): Christian Schiffer – Hinter dir, ein dreiköpfiger Alptraum first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (13): Jule Jessenberger – Es tötet ein Bi- Ba- Butzemann in unserem Wald herum 1:18:18
1:18:18
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:18:18
Kindermund tut Wahrheit Kund. Der Butzemann ist ein liebenswürdiger Tanzzwerg. Glaub den Kindern, und du bist tot. Filmemacherin Jule Jessenberger sprach mit mir darüber, wie es ist, einen eigenen Film zu machen; wieviel Zeit es dauert, wieviel es kostet, und … Weiterlesen → The post FHAL (13): Jule Jessenberger – Es tötet ein Bi- Ba- Butzemann in unserem Wald herum first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (12): Dr. Meret Fehlmann – Zauberhafte Verzauberung, falsche Folklore und theatralische Tänze 52:29
52:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt52:29
Traditionen sind uralt und überliefert, ausser wenn sie es nicht sind. Die Welt ist ein Ort voller Wunder und Magie, ausser wenn sie es nicht ist. Mit Dr. Meret Fehlmann spreche ich über die Frage der Wiederverzauberung einer entzauberten Welt, … Weiterlesen → The post FHAL (12): Dr. Meret Fehlmann – Zauberhafte Verzauberung, falsche Folklore und theatralische Tänze first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (11): Prof. Dr. Jürgen Margraf – von der Angst, dem Zwang, dem Ekel – und experimenteller Evolutionsforschung 59:09
59:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt59:09
Menschen haben Angst. Schon seit dem Anfang des Menschseins. Wieso haben wir gerne Angst beim Horrorfilm, aber ungern Angst vor Spinnen? Was bringt uns Angst, was hat sie mit Ekel gemein? Und wann hört überschreiten wir die Grenze von normaler … Weiterlesen → The post FHAL (11): Prof. Dr. Jürgen Margraf – von der Angst, dem Zwang, dem Ekel – und experimenteller Evolutionsforschung first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (10): Dr. Gerrit Lungershausen – Mordernde Nägelbeißer, pervertierter Folkhorror und graphische Novellen 1:09:14
1:09:14
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:09:14
Comics und Graphic Novels, wieso gibt es keinen Unterschied und wieso ist dieser verhasst? Was ist eigentlich das deutsche Problem mit dem U und dem E? Und wieso ist der „Nailbiter“ ein Folkhorror? Darüber sprach ich mit dem Literaturwissenschaftler Dr. … Weiterlesen → The post FHAL (10): Dr. Gerrit Lungershausen – Mordernde Nägelbeißer, pervertierter Folkhorror und graphische Novellen first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (9): Dr. Evelyn Koch – Zeitschleifen, schwarze Löcher und goldene Zweige 56:08
56:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt56:08
Zeit verläuft in Kreisen, einzelne Momente halten für immer, und der perfekte Moment vergeht nie. Das sind einfache Wahrheiten. Die unwahr sind. Oder doch nicht. Die Anglistin Dr. Evelyn Koch erklärte mir, was das alles mit Folkhorror zu tun hat, … Weiterlesen → The post FHAL (9): Dr. Evelyn Koch – Zeitschleifen, schwarze Löcher und goldene Zweige first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (8): Dr. Simon Lentzsch – die Kelten, wer sie nicht waren, und wer sie im Folkhorror sind 1:13:10
1:13:10
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:13:10
Jeder weiss, dass die Kelten Stonehenge gebaut haben. Stimmt aber nicht. Aber waren die wenigstens alle auf den britischen Inseln? Was ist mit der freien Sexualität, den weissgewandeten Druiden und den Menschenopfern? Der Geschichtswissenschaftler Dr. Simon Lentzsch erklärt mir das … Weiterlesen → The post FHAL (8): Dr. Simon Lentzsch – die Kelten, wer sie nicht waren, und wer sie im Folkhorror sind first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (7): MdB Erhard Grundl – Jugendschutz, Horrorfilme, Medienpolitik und Diversität. 56:07
56:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt56:07
Erhard Grundl sitzt für die Grünen seit 2017 im Bundestag, und ist deren medienpolitischer Sprecher. Mit ihm sprach ich über Horror, Filme, Filmförderung, Diversity, den Kulturkampf der AfD, Jugendschutz und NS-FIlme. Und wir haben viel gelacht. The post FHAL (7): MdB Erhard Grundl – Jugendschutz, Horrorfilme, Medienpolitik und Diversität. first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (6): Hexe Minerva – vom Hexentum, Wicca und Klischees im Horrorfilm 55:04
55:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt55:04
Minerva ist eine Hexe. In Dortmund. So ist das. Aber was bedeutet das? Wie wird man Hexe, was macht man als Hexe, und überhaupt, was bedeutet Hexe? Und wie ist es für eine Hexe, zu betrachten, welche Hexenklischees in Horrorfilmen … Weiterlesen → The post FHAL (6): Hexe Minerva – vom Hexentum, Wicca und Klischees im Horrorfilm first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (5): Sarah Reininghaus – Horror und Feminismus 1:18:11
1:18:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:18:11
Feminismus. Misogynie. Wie sehen weibliche Leichen schön aus? Wo fängt Sexismus an? Gibt es Empowerment in Horrorfilmen? Und was ist eigentlich mit Alien? Darüber sprach ich mit Sarah Reininghaus – und habe viel gelernt. The post FHAL (5): Sarah Reininghaus – Horror und Feminismus first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (4): Deutsche Lovecraft Gesellschaft – Ein Autor, sein Horror, sein Rassismus 1:01:09
1:01:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:01:09
Mit Dr. Rahel Schmitz und Nils Gampert von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft gab es einiges zu besprechen. Was ist das für eine Gesellschaft? War Lovecraft Rassist? Was hat er überhaupt geschrieben? Was hat das mit Folkhorror zu tun? The post FHAL (4): Deutsche Lovecraft Gesellschaft – Ein Autor, sein Horror, sein Rassismus first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (3): Dr. Mark Schmitt – Folkhorror; ein Genre, seine Inhalte und seine Wirkung 1:07:30
1:07:30
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:07:30
Was definitert Folkhorror? Was hat es mit dem Unterschieden von Stadt-Land, von Neu-Alt, von Erwartung-Erfüllung zu tun? Wie ist als das insb. mit der Innensicht der britischen Inseln verbunden? Und: wie verändern sich die Charaktere in den Filmen? Und welche … Weiterlesen → The post FHAL (3): Dr. Mark Schmitt – Folkhorror; ein Genre, seine Inhalte und seine Wirkung first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (2): Heike Ulbrich – Was ist eigentlich Horror? 1:41:33
1:41:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:41:33
Horror. Grusel. Horrorfilme. Was genau ist eigentlich Horror? Kann man das so klar sagen? Was sind die Bausteine, damit ein Horror funktioniert? Und was hat es mit Horrorfilmen auf sich? Und welche Entwicklungen gab es im Horrorfilm vom Anfang des … Weiterlesen → The post FHAL (2): Heike Ulbrich – Was ist eigentlich Horror? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre 1:04:49
1:04:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:04:49
Was ist eigentlich Angstlust? Wo kommt das her? Wo finden wir das? Und was ist überhaupt body genre? Und wie bekommt ein Horrorfilm es hin, dass uns der Schweiss auf die Stirn tritt? Darüber sprechen Dr. Stefania Voigt, die ihre … Weiterlesen → The post FHAL (1): Dr. Stefania Voigt – Angstlust und Horrorfilme als body genre first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

FolkHorrorAngstLust. Über Folkhorror, ein Horrorsubgenre, über Angstlust, Horrorfilme und Angst werde ich von nun an alle 2 Wochen mit einem Gesprächspartner, zumeist aus der Wissenschaft, sprechen. Erscheinungsdaten sind stets der 1. und 15. eines Monats. Vielleicht mal +- 1 Tag. … Weiterlesen → The post Teaser – FolkHorrorAngstLust (FHAL) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr hier! The post F37 – Alles.Verschwörungen. – Episode1 first appeared on Bartocast .
Was soll gewesen sein? The post F36 War was? first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

Dr. Michael Blume ist Antisemitismusbeauftrager des Landes Baden-Württemberg, Blogger und Buchautor. Und er zieht sich aus Twitter und Facebook zurück. Ich spreche mit ihm darüber. The post F35 Macht´s gut, und Danke für den Hass first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 F34 Öko-Diktatur, oder soll man es ganz lassen? 31:12
31:12
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt31:12
Mit Dr. Florian Aigner diskutierte ich über seinen Artikel „Warum gibt es keine Wissenschaftspartei?„. Wie ist das Verhältnis von Politik und Wissenschaft – und wie sollte es sein? The post F34 Öko-Diktatur, oder soll man es ganz lassen? first appeared on Bartocast .
Alice im Wunderland, Hamburg und seine Müllabfuhr 1928 sowie Alt Erfurt Film – Dokumentaraufnahmen aus den 20er- und 30er Jahren. The post F33 Stummfilmklassiker first appeared on Bartocast .
Gemeinsam mit Alexa habe ich das beste Buch zum Ghosthunting in Deutschland geschrieben. Kauft es. Nun: was ist jetzt? Hört rein. Spendet dafür. Lest auch. The post F32 Ghosthunting first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik 8:33
8:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt8:33
Wenn das Leben ein Kantholz ist, dann ist es der Handschuh in der politischen Ausinterpretation der Aussagen Dalis. Und damit einhergehend bedeutungslos wichtig. Heil Eris. Alles Heil Diskordia. The post F31 Diskurskultur in Zeiten der Orientierung an Impftrollen der Politik first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 S11 Message to Unge (giftiger Nebel & Chemtrails & Aluhut) 5:02
5:02
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt5:02
Eine Reply auf das Video von Unge: https://www.youtube.com/watch?v=CYtUU… Thema „Satire“: genau darauf gehe ich im Video auch ein. Natürlich ist denkbar, dass Unge das satirisch gemeint hat. Aber das wird es leider nicht besser machen. Aber, ach, hört euch doch … Weiterlesen → The post S11 Message to Unge (giftiger Nebel & Chemtrails & Aluhut) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Mit Toby Baier habe ich über Gott, die Welt, Liebe und Bad Religion gesprochen. Er hat das dann bei den Pubkameraden veröffentlicht, und ich hier – so fangen Schismen an! Heil Diskordia, alles heil Eris. The post F30 Baier, Barto, Bjehova first appeared on Bartocast .
Genau darum geht es in diesem Bartocast. Wie wird 2018? Wie war 2017? In eigener Sache. The post F29 Barto for Good first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 QAD (4) – Christian Schiffer und Wolfenstein II: The New Colossus 12:25
12:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt12:25
Bei Wolfenstein erschießt man Nazis, was Spaß macht. Nur haben die Nazis in Deutschland keine Hakenkreuze und Hitler keinen Schnurbart. Ach, ja, und den Holocaust gibt es nicht, und der Held ist kein Jude mehr. WTF? Genau. Darüber sprach ich … Weiterlesen → The post QAD (4) – Christian Schiffer und Wolfenstein II: The New Colossus first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Quick and dirty (3): Marc Quambusch und der Videobeweis 8:09
8:09
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt8:09
Wieder schnell und schmutzig: diesmal spreche ich mit Fußballfilmemacher Marc Quambusch über das Thema „Videobeweis“. Naja, eigentlich haten wir. Und es geht auch noch um Sebastian Weiermann – den elenden Gerechtigkeitssozialisten! The post Quick and dirty (3): Marc Quambusch und der Videobeweis first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Quick and dirty (2): Andre Wolf und die Österreichwahl 9:35
9:35
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt9:35
Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Heute mit Andre Wolf (mimikama), der mit mir über die Österreichwahl spricht. The post Quick and dirty (2): Andre Wolf und die Österreichwahl first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 Quick and dirty (1): Alexander Waschkau und Star Trek Discovery 8:19
8:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt8:19
Ein neues Format erblickt das Licht der Podcastwelt. Die Reihe „Quick and Dirty“. Kurze Gespräche, kürzer als 10 min, zu einem aktuellen Thema, ohne Schnitte. Mit spannenden Gästen. Den Auftakt macht Alexander „Hoaxmaster“ Waschkau. Und die neue Star Trek-Serie „Discovery“. … Weiterlesen → The post Quick and dirty (1): Alexander Waschkau und Star Trek Discovery first appeared on Bartocast .…
Mit der promovierenden Biologin Anna Beniermann sprach ich über die Evolutiontheorie, die Evolution des Geistes und die Frage, wie Menschen über Beides denken. Dem ist Anna nämlich im Rahmen ihrer Dissertation nachgegangen. Und: es ist nicht in 140-Zeichen zu beschreiben. … Weiterlesen → The post DAGDZ (5) – Anna Beniermann first appeared on Bartocast .…
Weil ihr es mir wert seid. The post F28 Oldschoolmonotalk first appeared on Bartocast .
Mit der Zellbiologin Dr. Anna Müllner (30) sprach ich über Zellen und Viren. Wissen Zellen um andere Zellen, wenn sie zum Selbstmord aufgefordert werden? Sind Viren Lebewesen? Ist die Erde ein Lebewesen? Ein Ausflug in die Welt der kleinsten (Nicht)Lebewesen. … Weiterlesen → The post DAGDZ (4) – Anna Müllner first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Ferngespräch – Schimpfwort: Gutmensch 1:30:37
1:30:37
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:30:37
Was ist ein Gutmensch? Was ist gut? Gibt es böse Menschen? Und wenn nein, was sollen wir den Kindern sagen? Ein Gespräch mit Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In unserer Videochatreihe ‚Ferngespräch‘ tauschen wir uns live … Weiterlesen → The post Ferngespräch – Schimpfwort: Gutmensch first appeared on Bartocast .…
Mit Dr. Dennis Eckmeier im Gespräch über Künstliche Intelligenz. Was ist das? Welche Arten gibt es? Was hat das mit menschlicherIntelligenz zu tun? Und was ist, wenn das Internet ein Bewußtsein hat, wir es aber nicht erkennen können, weil es … Weiterlesen → The post DAGDZ (3) – Dennis Eckmeier first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Denken an den Grenzen der Zeit (2) – Andreas Kyriacou 1:00:17
1:00:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:00:17
Diesmal gehe ich mit Andreas Kyriacou der Frage nach, wie, wann und wieso sich das menschliche Gehirn zu dem Hirn entwickelt hat, das wir derzeit haben – und wohin es sich vielleicht noch entwickeln könte. In dieser neuen Reihe soll … Weiterlesen → The post Denken an den Grenzen der Zeit (2) – Andreas Kyriacou first appeared on Bartocast .…
„Wozefak Europa“ – Wozu und wenn ja, warum soll das so? fragen sich diesmal Wigald Boning, Bernhard Hoecker, Sebastian Bartoschek und Tommy Krappweis. In der Reihe wollen wir uns live zu politischen und gesellschaftlichen Themen austauschen, um uns zu orientieren … Weiterlesen → The post Wozefack Europa? first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 Neue Reihe: Denken an den Grenzen der Zeit (1) 1:08:58
1:08:58
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:08:58
Dies ist der Auftakt der neuen Serie „Denken an den Grenzen der Zeit“. Den Anfang macht Dr. Lars Dittrich, promovierter Neurobiologe. In dieser neuen Reihe soll es um die Frage der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, sowohl historisch als auch futurologisch, … Weiterlesen → The post Neue Reihe: Denken an den Grenzen der Zeit (1) first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

1 GuckMaBla 2 – Meine Fresse, Lügenpresse 1:53:43
1:53:43
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:53:43
Zusammen mit Bernhard Hoecker, Tommy Krappweis und Fabian Siegismund haben wir über den Begriff „Lügenpresse“ gesprochen, und darüber wer ihn benutzt, und wieso. Und wir haben geschaut, was man vielleicht tun kann, um in diesen Jahr etwas bewirken zu können. … Weiterlesen → The post GuckMaBla 2 – Meine Fresse, Lügenpresse first appeared on Bartocast .…
Von nun an werden neue Zapfhahn Episoden auch über den Bartocast vertrieben. Und das nicht nur für die Patreons – für diese aber früher. The post Zapfhahn S003 E005 first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

Mit der wunderbaren Sarah sprach ich über sie, darüber, wieso Tweets Kunst sein können – und ob ein Kunstwerk auch dann Kunst ist, wenn es keiner betrachtet. Und darüber, ob wir Kunst wirklich brauchen. Natürlich könnt ihr auch einige Texte … Weiterlesen → The post S10 Sarah ‚Milchhonig‘ Berger first appeared on Bartocast .…
.. The post . first appeared on Bartocast .
Weiter gehts in 2016. Vorerst nur für diejenigen, die meine Patreons sind, weil die Mehrheit von euch nichts für einen Podcast zahlen will. Meine Unterstützer finden den neuen Bartocast hier. The post F27 Atemloser Partisan first appeared on Bartocast .
Die letzte Am Zapfhahn-Folge des Jahres. 2016 wollen wir nach Tel Aviv. Saufen und Podcasten. Und wir wollen, dass ihr es finanziert! Seid ihr dabei? Bald gibt´s ein Crowdfunding dazu. The post 2016 in Tel Aviv? first appeared on Bartocast .
Hallo da draussen. Es ist jetzt über 3 Jahre her, dass der erste Bartocast am 25.11.12 über den Äther ging. Dieser Podcast ist der beste Podcast Deutschlands. Er hat mehr Innovationsgehalt als jedes andere Audioformat. Kein Podcast wurde mehr diskutiert … Weiterlesen → The post finale first appeared on Bartocast .…
Ihr habt umsonst gewartet. Pöbel. Zufallszahlen. Geld. Gold. Silberlinge. Wahrscheinlichkeiten. The post F26 „Bartoxperiment“ first appeared on Bartocast .
Für die Ruhrbarone sprach ich mit Wolfgang ‚Wölfi‘ Wendland – Frontmann der Kassierer – Träger des Goldenen Umberto fürs Lebenswerk – und vielleicht nächster Oberbürgermeister von Bochum. In Schriftform kann das Interview hier und hier nachgelesen werden. Außerdem wird es … Weiterlesen → The post S9 Wolfgang Wendland first appeared on Bartocast .…
Der moralische Gestank besorgter Bürger in diesem Land zieht in meine Nase – läßt die Augen des Sommers tränen. Es beeindruckt dieses Pack nicht, dass wir bei Twitter über den Negerkuss diskutieren, und etymologische Betrachtungen zur Herkunft von Begriffen machen. … Weiterlesen → The post F25 „Der Sommer weint!“ first appeared on Bartocast .…
Ich gehe in Pause. Vorab noch Zapfhahn-Footage. Alle Pauseninfos hier. The post S8 Lost Lurchs first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 F18 „Leipzig 2015 – das Panoptikum“ 3:17:44
3:17:44
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt3:17:44
Nun in ganz. The post F18 „Leipzig 2015 – das Panoptikum“ first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

Mit Evita fahre ich nach Leipzig. The post F23 „Auf. Nach. Leipzig.“ first appeared on Bartocast .
Mögt diesen Verlag. Er ist sehr gut. The post F23 „Verlag ohne Ohren.“ first appeared on Bartocast .
Genau das. PEGIDA für Germanisten. In Leipzig. The post F33 „Sprachnazis.“ first appeared on Bartocast .
Natürlich war auch der Bolm vom jmb-Verlag da. The post F23 „Der Bolm in Leipzig“ first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

So. War die Atmo in Leipzig. The post F23 „Wie war die Atmo – in Leipzig?“ first appeared on Bartocast .
B
Bartocast

1 F23 „Mit Evita nach Leipzig – der Bücher wegen.“ 48:13
48:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt48:13
Ich fahr. Fahr. Fahr. Mit Evita. Nach Leipzig. Und ihr hört es. Den zweiten Teil. The post F23 „Mit Evita nach Leipzig – der Bücher wegen.“ first appeared on Bartocast .
Völlig profan. Ihr wollt mich treffen? Hier alle Möglichkeiten, die es in 2015 (nach Stand: 6.3.15) gibt. Wenn ihr euch für einen Termin anmelden wollt, folgt entweder dem entsprechenden Link, oder schreibt es in die Kommentare (bitte die römische Ziffer … Weiterlesen → The post S7 Termine 2015 first appeared on Bartocast .…
Vielleicht ist dies die bisher persönlichste Folge. Journalistenkollegen werden in Paris erschossen. Islamisten. Judenhasser. Auch in Deutschland. Darunter die, die sich versichern keine Nazis zu sein. Sondern Humanisten. Antizionisten. Und die Erkenntnis, dass der Prozess schon länger da ist. Einsickert … Weiterlesen → The post F17 „Ruhm_Hass“ first appeared on Bartocast .…
Das Ende. Das Ende? Das ENDE? Das erfahrt ihr dann Mitte/ Ende Januar 2015. Bis dahin von Rio und mir ein Dankeschön an all unsere Hörer. tiocfaidh ar la The post Zapfhahn – das Ende? first appeared on Bartocast .
Das Staffelfinale des Podcasts „Am Zapfhahn“ gibt es #ausGruenden hier im Bartocast. Wundert euch nicht. Um 23.59 Uhr folgt heute dann der zweite Teil des Finales! The post Zapfhahn – End begins first appeared on Bartocast .
Mit Sean Bü/ Bülent/ 2 Seiten sprach ich zum Ende des Jahres 2014 über Gott und die Welt – genauer: Islam(ismus), Humor, Pegida und und und… Ich fand´s gut. Und ihr? Und wenn ihr mögt, was ich tue – schaut … Weiterlesen → The post S6 2 bei Barto first appeared on Bartocast .
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, … Weiterlesen → The post F16 KrautoCast first appeared on Bartocast .…
War mit´m Buddler auf Pyramiden, die keine sind – und in Tunneln, die nicht zu diesen führen. Aber: Bosnien ist ein tolles Land. Weiteres folgt in Buchform bei jmb, vielleicht Artikeln, vielleicht Dokumentationen (letztlich eine Geldfrage). (Die Kosten für diesen … Weiterlesen → The post S5 Pyramids first appeared on Bartocast .…
Es war eine Pause, die nun endet. Das Chaos ist zurück. Das Chaos das nie ruht, sondern nur wartet, dass die Sterne günstig stehen. Es blickt nach Israel, Berlin, sieht Robin Williams, Holgi, Tim. Und ist nicht geeignet für Menschen, … Weiterlesen → The post F15 „Schma“ first appeared on Bartocast .
Rechtsruck in Europa? Sonneborn in Brüssel? FDP raus? SPD Gewinner? All das und viel mehr haben wir am Wahlabed besprochen. Die Katrin und ich. In einem Videoformat – jetzt auch in Audio. Mit Marko Preuss (SPD), Tobias Huch (FDP) – … Weiterlesen → The post S5 Europawahl first appeared on Bartocast .
Dieser Bartocast ist lang. Lurch lang. Und es ist der letzte. Vor der Sommerpause – die mindestens bis Ende Juli geht. Vielleicht wird es aber auch Sonderfolgen mit altem Content geben. Und eine große Sommer-Sonder-Aktion. Vielleicht aber auch nicht. Trefft … Weiterlesen → The post F14 „Sommerpause14“ first appeared on Bartocast .…
Eine Replik. Von ihm. Zu Niggemeier und Matussek. Eine Hochzeit. Von ihr. Und ihm. Dies ist kein fnord gewählter Podcast. Auch nicht authorisiert. Sondern frei. Noch. Termine eintragen: 15. April in Münster. 26. April im Kreis Recklinghausen. The post S4 MattuNiggiHochzeit first appeared on Bartocast .…
Bla bla. Bla. Orgasmus. Edathy. Kinder. Bla bla bla. Diskordianische Trauung. Anonymous. IDP. Blaaaa. Axel Stoll. Bla. Eine Nacht mit Barto. Bla. Mysteriöses. Nova Principia. Termine. Musik: myu. Hail Diskordia. The post F13 „Cuming up“ first appeared on Bartocast .
Was im Jahre übrig blieb! Ein frohes Ende – euch allen… Heil Eris – Alles Heil Diskordia Musik: rød og grøn – scream cthulhu-project – cthulhu rises – dagon Tabernacle Choir – Carol of the Old Ones Elektrosmog The post F12 „Restehören“ first appeared on Bartocast .
Tomasz Witkowski ist einer der Mitgründer der polnischen Skeptiker. Ich sprach mit ihm über Skeptizismus, Polen, Atheismus, Wissenschaft – und was die europäische Skeptikerbewegung besser machen kann. Und wenn es ja mittlerweile für viele völlig unproblematisch ist englische Inhalte zu … Weiterlesen → The post S3 Polnische Skeptiker first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Atemlos hetzte ich über die Buchmese in Frankfurt – Julia Groß an meiner Seite. Bücher, Bücher und nochmals Bücher. Hallen, Menschen, Verkäufer, Autoren, Lektoren. Viel: Esoterik, Schwurbelei, Blödsinn, Scientology, Religion. Abends: Lesen, Dackel, Lovecraft, den Alten Opfern. Dann: Cosplay, Publikumstag, … Weiterlesen → The post F11 „BuecherBuecherBuecher“ first appeared on Bartocast .…
B
Bartocast

Noch nie hat der Vorlauf für einen Bartocast so lange gedauert. Fast drei Monate lang wurde überlegt, gemacht, angefragt, getan, aufgezeichnet, wieder nachgefragt, Termine verschoben, aufgezeichnet, geschnitten, produziert. Und das alles nur wegen der Bundestagswahl. Angefragt wurden gute zwei Dutzend … Weiterlesen → The post F10 „Wahlmatineeeeeeeee“ first appeared on Bartocast .…
Seo dhibh a cháirde duan Oglaigh, Cathréimeach briomhar ceolmhar, Ár dtinte cnámh go buacach táid, ‚S an spéir go min réaltogach Is fonnmhar faobhrach sinn chun gleo ‚S go tiúnmhar glé roimh thíocht don ló Fé chiúnas chaomh na hoiche … Weiterlesen → The post F9 „Eireland“ first appeared on Bartocast .…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.