Player FM - Internet Radio Done Right
5,268 subscribers
Checked 3d ago
Lagt til ten år siden
Innhold levert av Redaktion deutschlandradio.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion deutschlandradio.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
P
Peak Travel


1 You Can Visit All Seven Continents. But Should You? 26:46
26:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt26:46
For many travelers, Antarctica is a bucket-list destination, a once-in-a-lifetime opportunity to touch all seven continents. In 2023, a record-breaking 100,000 tourists made the trip. But the journey begs a fundamental question: What do we risk by traveling to a place that is supposed to be uninhabited by humans? And as the climate warms, should we really be going to Antarctica in the first place? SHOW NOTES: Kara Weller: The Impossible Dilemma of a Polar Guide Marilyn Raphael: A twenty-first century structural change in Antarctica’s sea ice system Karl Watson: First Time in Antarctica Jeb Brooks : 7 Days in Antarctica (Journey to the South Pole) Metallica - Freeze 'Em All: Live in Antarctica Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
Essay und Diskurs
Merk alt (u)spilt...
Manage series 71845
Innhold levert av Redaktion deutschlandradio.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion deutschlandradio.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
560 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 71845
Innhold levert av Redaktion deutschlandradio.de. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Redaktion deutschlandradio.de eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
560 episoder
Alle episoder
×E
Essay und Diskurs


1 Natur, Mensch und Gesellschaft neu verbinden - Mangrovisches Denken 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Der komplexe Dialog über Umweltfragen in einer globalisierten Welt handelt davon, die Bedürfnisse von Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Mangrovenwälder an der Ostküste Afrikas bieten den realen und symbolischen Raum, diesen Dialog zu denken. Von Ann Mbuti www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Von der Demokratie zur Plutokratie? - Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Geld regiert die Welt, eine alte Weisheit, die heute Schule macht. Donald Trump und Elon Musk sind dabei, in den USA die Verbindung von Macht und Geld in Politik zu verwandeln. Ist das eine Entwicklung, die die alten Demokratien substanziell bedroht? Von Claus Leggewie www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Kulturpolitik - Das Museum als Ort der Utopie 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
7.500 Museen gibt es in Deutschland, rund 106 Millionen Besuche wurden 2023 gezählt. Ein Drittel der Bevölkerung gibt an, mindestens einmal pro Jahr ins Museum zu gehen. Trotzdem stecken Museen seit Jahren in einer Dauerkrise. Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Miteinander reden - Wieviel Freiheit lassen wir (noch) zu? 29:43
29:43
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:43
Im Herzen der Demokratie schlägt die freie Rede. Doch immer mehr Menschen in Deutschland haben das Gefühl, ihre Meinung nicht frei äußern zu können. Welche Rolle spielen bei diesem Befund digitale Hetze und Hate Speech oder Fake News? Von Frauke Rostalski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Prekäre Zukunft - Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Verluste 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Brücken stürzen ein, viele Kommunen werden von ihren Aufgaben erdrückt, eine Wirtschaft im Abschwung, die Folgen des Klimawandels werden spürbar, von der Politik ganz zu schweigen. Man hat den Eindruck: Es geht bergab. Von Jens Beckert www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Gesellschaft ohne Orientierung - Was die Kirchenkrise über den Zustand der Demokratie aussagt 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Endzeiterzählungen haben in Zeiten tiefgreifender Umbrüche Hochjunktur. Das gilt auch für die Kirchen, deren Fundament brüchig geworden ist. Sie müssen zurück zu einer echten Sprache des Glaubens. Von Hannah Bethke www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Debattenkultur - Auswege aus der Polarisierungsfalle 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Nische oder Exzellenz - Die Zukunft der Kulturpolitik 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Kulturpolitik - Museumschefin: “Alles was uns ausmacht, ist unsere Kultur” 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
In Zeiten knapper Kassen trifft es zuerst die Kultur. Doch auch abseits davon sieht die Direktorin der Bundeskunsthalle Eva Kraus die Kulturbranche in Gefahr. Darüber denkt sie im Kölner Kongress “Bergab? Erzählen in schwierigen Zeiten” nach. Kraus, Eva www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Geopolitischer Umbruch - Wie geht es weiter mit dem Staat der Industriegesellschaft? 29:47
29:47
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:47
Die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump scheint einen epochalen geopolitischen Umbruch einzuleiten. In der Vergangenheit waren solche Umbrüche immer mit Kriegen verbunden. Wohin wird die jüngste Entwicklung führen? Welche Spielräume gibt es? Greffrath, Mathias; Streeck, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren? 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Orgien, Homosexualität, Aphrodisiaka und ein Gott, der alles lächelnd billigt: Durch die Geschichten aus 1001 Nacht weht der radikale Wind der Freiheit. Aber können sie einen Gegenentwurf zum herrschenden Islam darstellen? Von Dalila Zouaoui-Becker www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Die Deutschen und die Qual der Wahl - Der Souverän hat das Wort 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Am Tag der Bundestagswahl soll der Wahlkampf schweigen – die Wählerinnen und Wähler haben ihren großen Auftritt. Eine Tour d'Horizon durch die Wahltage der Bundesrepublik seit 1949 zeigt, welche Bedeutungen mit dem Wählen verbunden werden. Von Claudia Gatzka www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
E
Essay und Diskurs


1 Komplexität denken - Kleine, alarmierte Geschichte des Feuilletons 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Das Feuilleton in der Zeitung ist wie das Gewürzregal im Supermarkt. Man braucht es selten wirklich, aber wenn es nicht da ist, fehlt Entscheidendes. Ob gedruckt, digital oder im Radio, es ist und bleibt eine kapriziöse Anleitung zum Selberdenken. Von Hans von Trotha www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Erkundungen in einem ideologischen Gelände - Höckes Heimstatt 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Abseits großer Städte wohnt Björn Höcke in einem 250-Seelen-Dorf. Bornhagen sei sein „Refugium, Inspirations- und Rückzugsraum“, sagt er. Ein Ort an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Lässt sich hier die Zukunft der Bundesrepublik denken? Von Patricia Görg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
E
Essay und Diskurs


1 Überlegungen zu schwierigen Verhältnissen - Nähe und Ferne 29:42
29:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt29:42
Als Menschen sehnen wir uns nach Nähe und suchen die Ferne. Das ganze Leben ist ein Spiel aus Nähe und Distanz, Verweigerung und Öffnung. Doch wie lassen sich Nähe und Ferne genau bestimmen? Von Thomas Palzer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.