Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Elsker offline-funksjonen"
"Dette er "den" måten å håndtere podcastabonnement på. Det er også en bra måte å utforske nye podcaster."

Wem gehört die Ukraine? – Teil 1

54:45
 
Del
 

Manage episode 370842814 series 3491887
Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach

Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt
Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO
Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen Grenzen?
Warum hat die NATO die Ukraine bisher nicht aufgenommen?
Warum will die Ukraine in die NATO?

„Ohne die Ukraine ist Russland keine Großmacht“:
Brzezinski-Buch von 1997 erklärt Putins Vorgehen

Der eurasische Raum – der Schlüssel zur Weltherrschaft: Wer ihn beherrscht, braucht keine Rivalen mehr fürchten. Die USA arbeiten seit der Wende 1991 daran, eine Vereinigung Europas und Rußlands zu verhindern.
Diese Überzeugung geht auf den britischen Geographen Mackinder und seine „Heartland“-Theorie zurück.

Überlegungen in den USA und in Rußland über Bündnisse und die Stellung zu China.

Das Assoziationsabkommen von 2013 und der Euromajdan:
Der Wille, die Ukraine aus dem russischen Orbit herauszubrechen, brachte große ökonomische Nachteile, da ein großer Teil der Industrieproduktion nach Rußland ging.

Was ist eigentlich die Natur des Gegensatzes zwischen Westen und Rußland?
Unilateralismus gegen Multilateralismus, oder: Wer beherrscht die Welt?

Die Gasfrage:
North Stream II – auf Eis?
Pipeline–Gas gegen Fracking-Gas
Die wirtschaftlichen Aspekte der Pipeline.

Eine grundlegende Frage: Warum können Staaten, vor allem Großmächte, nicht in Frieden miteinander leben?
Über imperialistische Gegensätze, Unterordnung und den möglichen Abstieg des Westens.

Das Verhältnis USA, EU und Rußland

–– Fortsetzung folgt ––

  continue reading

87 episoder

iconDel
 
Manage episode 370842814 series 3491887
Innhold levert av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks). Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Kapitalismuskritik (Ex-Vekks) eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.

Erster Teil einer am 23.2. aufgezeichneten Videokonferenz mit Reinhard Lauterbach

Die Abkommen von Minsk – eine Totgeburt
Der von Rußland geforderte Föderalismus – eine Absage an die NATO
Die Anerkennung der Volksrepubliken – in welchen Grenzen?
Warum hat die NATO die Ukraine bisher nicht aufgenommen?
Warum will die Ukraine in die NATO?

„Ohne die Ukraine ist Russland keine Großmacht“:
Brzezinski-Buch von 1997 erklärt Putins Vorgehen

Der eurasische Raum – der Schlüssel zur Weltherrschaft: Wer ihn beherrscht, braucht keine Rivalen mehr fürchten. Die USA arbeiten seit der Wende 1991 daran, eine Vereinigung Europas und Rußlands zu verhindern.
Diese Überzeugung geht auf den britischen Geographen Mackinder und seine „Heartland“-Theorie zurück.

Überlegungen in den USA und in Rußland über Bündnisse und die Stellung zu China.

Das Assoziationsabkommen von 2013 und der Euromajdan:
Der Wille, die Ukraine aus dem russischen Orbit herauszubrechen, brachte große ökonomische Nachteile, da ein großer Teil der Industrieproduktion nach Rußland ging.

Was ist eigentlich die Natur des Gegensatzes zwischen Westen und Rußland?
Unilateralismus gegen Multilateralismus, oder: Wer beherrscht die Welt?

Die Gasfrage:
North Stream II – auf Eis?
Pipeline–Gas gegen Fracking-Gas
Die wirtschaftlichen Aspekte der Pipeline.

Eine grundlegende Frage: Warum können Staaten, vor allem Großmächte, nicht in Frieden miteinander leben?
Über imperialistische Gegensätze, Unterordnung und den möglichen Abstieg des Westens.

Das Verhältnis USA, EU und Rußland

–– Fortsetzung folgt ––

  continue reading

87 episoder

Alle episoder

×
 
Loading …

Velkommen til Player FM!

Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.

 

Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!

Hurtigreferanseguide

Copyright 2023 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett