Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
… continue reading
Player FM - Podcast-app Gå frakoblet med Player FM -appen!
Finally, we find out who is unbeatable, unhateable, and unbreakable in the final five episodes of Battle Camp Season One. Host Chris Burns is joined by the multi-talented comedian Dana Moon to relive the cockroach mac & cheese, Trey’s drag debut, and the final wheel spin. The Season One Winner joins Chris to debrief on strategy and dish on game play. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Alexander Lenfers über seine Teilnahme an der Höhle der Löwen. Wir sprechen aber nicht nur das Thema. Agenda mit Hitpartner Gründer Alexander Lenfers Einleitung Wie ist die Idee zur Tenniswand entstanden? Was galt es bei der Erstellung des Produkts zu beachten? Fakten zum Markt Tennisspieler und -vereine Wie kam es zu der Bewerbung für die Höhle der Löwen? Behind the scence – welche Unterstützung bekommt man, wie ist der Ablauf und wie lange dauerte der Pitch vor den Löwen? Mit welcher Erwartung ist Alexander in die Höhle der Löwen gegangen? Wie schafft er es, als Ein-Man Unternehmen die gesamte Ecommerce-Prozesskette zu stemmen? Welche Resonanz hat Alexander durch die Höhle der Löwen erfahren? Besucher auf der Webseite, etc. Welche Einfluss hatte Corona auf sein Produkt? Auf welche Vertriebskanäle hat er zum Start gesetzt und welche sind es heute? Welche Marketingkanäle nutzt er und wie fing alles an? Gab es nach der Höhle der Löwen Firmen, die das Produkt kaufen wollten? Wie geht es weiter? Gibt es Pläne für die Zukunft? Welche Partner / Anbieter nutzt er für sein Ecommerce und welche Tools nutzt er im Alltag aktuell?
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Alexander Lenfers über seine Teilnahme an der Höhle der Löwen. Wir sprechen aber nicht nur das Thema. Agenda mit Hitpartner Gründer Alexander Lenfers Einleitung Wie ist die Idee zur Tenniswand entstanden? Was galt es bei der Erstellung des Produkts zu beachten? Fakten zum Markt Tennisspieler und -vereine Wie kam es zu der Bewerbung für die Höhle der Löwen? Behind the scence – welche Unterstützung bekommt man, wie ist der Ablauf und wie lange dauerte der Pitch vor den Löwen? Mit welcher Erwartung ist Alexander in die Höhle der Löwen gegangen? Wie schafft er es, als Ein-Man Unternehmen die gesamte Ecommerce-Prozesskette zu stemmen? Welche Resonanz hat Alexander durch die Höhle der Löwen erfahren? Besucher auf der Webseite, etc. Welche Einfluss hatte Corona auf sein Produkt? Auf welche Vertriebskanäle hat er zum Start gesetzt und welche sind es heute? Welche Marketingkanäle nutzt er und wie fing alles an? Gab es nach der Höhle der Löwen Firmen, die das Produkt kaufen wollten? Wie geht es weiter? Gibt es Pläne für die Zukunft? Welche Partner / Anbieter nutzt er für sein Ecommerce und welche Tools nutzt er im Alltag aktuell?
Wer einen Online-Shop betreibt, muss sich differenzieren. Denn häufig geht es über das Produkt nicht. Daher ist es wichtig, den potenziellen Kunden möglichst früh in der Customer Journey anzusprechen. Mit dem richtigen Textinhalt und der neuen Möglichkeit durch KI wird der Prozess deutlich einfacher. Nur aber auf KI Texte zu setzen ist fahrlässig. Daher hört euch den aktuellen Podcast an…
Manchmal ist der Blick in die Glaskugel sinnvoll - zumindest, um Inspiration oder den Anstoß für den Blick über den Tellerrand hinaus zu erhalten. Im heutigen Podcast mache ich das mit meinem Gast Christian Rahn. Ihr wollt mehr Infos zu unserem Podcast-Partner "Mollie"? Dann schaut mal unter: https://digitales-unternehmertum.de/mollie…
Im Ecommerce spielt TikTok Ads eine immer relevantere Rolle. Im Podcast geht es um das Thema und ich habe mir einen Gast eingeladen, der sich perfekt damit auskennt. Ihr wollt mehr Infos zu unserem Podcast-Partner "Mollie"? Dann schaut mal unter: https://digitales-unternehmertum.de/mollie
Im heutigen Podcast habe ich Ben Küstner zu Gast. Er ist einer der Gründer von Pottsalat. Seit 2017 gibt es das Unternehmen und seit 2021 ist man als Franchise-Unternehmen aktiv. im Podcast erfahren wir, weshalb man sich gegen den eigenen Ausbau und für ein Franchise-System entschieden hat. Auch erfahren wir, wie profitabel ein Ladenlokal ist und wohin die Reise gehen soll.…
Johannes Kliesch von Snocks hat vor 6 Jahren als Amazon Händler begonnen Sneacker Socken zu verkaufen. Mittlerweile macht er und sein Team Millionenumsätze. Im Podcast berichtet er über die Entwicklung und seine Vision. Mehr Infos, alle Links aus dem Podcast unter www.digitales-unternehmertum.de/383
Die Event- und Konferenzbranche hat es seit der Corona-Pandemie sehr hart getroffen. Messeveranstalter, Catering-/Technikfirmen und all jene Unternehmen, die fest in der Branche etabliert waren, mussten sich neu erfinden. Im heutigen Podcast spreche ich mit Björn Schaper von der Firma NEYROO. Björn ist seit über 20 Jahren in der Event-Branche tätig und hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Event-Formate zu kreieren. Beispielsweise setzt er für die LinkedIn Influencerin Céline Flores Willers das beliebte Talk-Format „45 Dive“ um. Auch sonst hat Björn viele kreative Ideen, die er umsetzen möchte Weitere Infos unter digitales-unternehmertum.de/379…
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Silvan Mundorf. Er berichtet im Podcast, wie er es geschafft hat, mit der Domain beerpong.de, von 80 EUR Online-Umsatz auf mittlerweile über 25.000 EUR Umsatz pro Monat zu kommen. Ich finde es immer wieder sehr spannend, unterschiedliche Unternehmer und Geschichten hier im Podcast vorstellen zu können. Silvan hat während des Studiums bereits angefangen, eigene Blogs und Projekte aufzubauen. Über den Affiliate-Bereich ist er zum Ecommerce gekommen und hat mit seinem Partner bereits vor beerpong.de zwei Online Shops aufgebaut. Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/361…
Mein heutiger Podcast Gast Jan Bredack war vor seiner Gründung ein erfolgreicher Manager bei Daimler. Mit Veganz wollte er den Markt der veganen Lebensmittel aufbauen und eine rein auf pflanzliche Lebensmittel ausgerichtete Supermarktkette aufbauen. Vielen Dank an unseren Sponsor. Besucht diesen unter https://prisync.com…
In der heutigen Podcast Episode möchte ich ein aktuelles Thema aufgreifen. Bloomberg und andere Medien haben berichtet, dass Youtube Tests umsetzt, wonach Youtube als Shoppingplattform umgebaut werden soll. Im Video gibt es alle bisher bekannten Fakten und wie sich das auf den Online-Handel bzw. Unternehmen, die Youtube einsetzen, auswirken könnte. Artikel zum Thema https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-09/google-tries-to-turn-youtube-into-a-major-shopping-destination…
Faltos war der erste Sieger der Prosieben Sendung "Das Ding des Jahres". 2,5 Millionen gewann Erfinder Ulrich Müller. Im heutigen Podcast spreche ich mit dem Gründer über die Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt und auf welche Vertriebs- und Marketingkanäle setzt UlrichMüller…
In der heutigen Podcast Episode sprechen wir mit dem Gründer von Camperboy, wie sich das Unternehmen über den Vertriebskanal "online" insbesondere in den vergangenen 4 Jahren entwickelt hat.
Im heutigen Podcast erfahren wir, wie ein Online Pure Player ein Ladenlokal eröffnet hat - kurz vor Corona. Ob die Online und Offline-Welt im Handel in Kombination funktioniert, erfahren wir im Podcast.
Ich möchte im heutigen Podcast mit meinem Gast darüber sprechen, wie man seine eigene Webseite zu einem besseren Verkäufer machen kann. Es gibt im Ecommerce ja generell mehrere Ansätze, wie man Produkte verkaufen kann. Wichtig ist - der Kunde sollte nicht genervt werden. Ein großes Problem von Online-Shops ist, dass sie nicht direkt auf die Fragen der Nutzer eingehen können und ein bisschen über die sog. Behavior Pattern "Paradox of choice", "Innerer Dialog" und das Abheben zum Wettbewerb durch eindeutige Alleinstellungsmerkmale, eingehen. Ich freue mich, dass ich heute mit Ecommerce-Experte Florian Möller über das Thema sprechen kann. Alles weitere erfahrt ihr im Podcast.…
In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Alexander Lenfers über seine Teilnahme an der Höhle der Löwen. Wir sprechen aber nicht nur das Thema. Agenda mit Hitpartner Gründer Alexander Lenfers Einleitung Wie ist die Idee zur Tenniswand entstanden? Was galt es bei der Erstellung des Produkts zu beachten? Fakten zum Markt Tennisspieler und -vereine Wie kam es zu der Bewerbung für die Höhle der Löwen? Behind the scence – welche Unterstützung bekommt man, wie ist der Ablauf und wie lange dauerte der Pitch vor den Löwen? Mit welcher Erwartung ist Alexander in die Höhle der Löwen gegangen? Wie schafft er es, als Ein-Man Unternehmen die gesamte Ecommerce-Prozesskette zu stemmen? Welche Resonanz hat Alexander durch die Höhle der Löwen erfahren? Besucher auf der Webseite, etc. Welche Einfluss hatte Corona auf sein Produkt? Auf welche Vertriebskanäle hat er zum Start gesetzt und welche sind es heute? Welche Marketingkanäle nutzt er und wie fing alles an? Gab es nach der Höhle der Löwen Firmen, die das Produkt kaufen wollten? Wie geht es weiter? Gibt es Pläne für die Zukunft? Welche Partner / Anbieter nutzt er für sein Ecommerce und welche Tools nutzt er im Alltag aktuell?…
Das Online Möbelsegment hat es schwer. Andere Branchen sind hier weiter, wenn man an Schuhe, Elektronik oder anderen Branchen denkt. Als Online-Händler, der sich auf den Abverkauf von Möbel spezialisiert hat, konkurriert man mit dem stationären Handel und der Tatsache, dass viele Menschen Möbel einfach vor dem Kauf einmal gesehen werden wollen. Aber, es gibt andere Aspekte, die zeigen, woran es beim Online Möbelhandel anscheinend hapert. Im Podcast gehe ich auf ein aktuelles Beispiel ein, was ich erlebt habe und exemplarisch für die Branche aufzeigen möchte. Weitere Infos, alle Linnks, euer Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/er/135…
Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir natürlich über den Unternehmer Jörg Kundrath und wie er sein Unternehmen Kavaj über die Jahre entwickelt hat. Amazon hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Der Wettbewerb ist größer und härter geworden. Natürlich sprechen wir auch im Podcast darüber, ob es sich aus Jörg’s Sichtweise heute überhaupt noch lohnt, bei Amazon als Marktplatzhändler zu starten. Welche Produkte funktionieren und was sollte man ansonsten noch rund um das Amazon-Business wissen. Ihr erfahrt es im Podcast. Ebenfalls spannend ist die Tatsache, dass Jörg sein Unternehmen von Anfang an Remote aufgebaut hat. Im zweiten Teil spreche ich mit Jörg dann über ein Thema, mit dem Unternehmer immer zu kämpfen haben. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Gar nicht so einfach, wie die meisten Unternehmer sicherlich schon selbst erfahren haben. Mit diesem Thema beschäftigt sich Jörg bereits seit einigen Jahren und hat Tools und Lösungen erarbeitet, die ihm in seinem unternehmerischen Alltag geholfen haben und helfen. Agenda Podcast mit Jörg Kundrath Einleitung Wer ist Jörg Kundrath? Welche Erfahrungen konnte er nach dem Studium bei Amazon erlangen? Wie verliefen die Anfänge als Amazon Händler? Vom Proof of Concept bis zum erfolgreichen Unternehmen? Das Unternehmen wurde von Beginn an remote aufgebaut. Was waren die Herausforderungen? Wie hat sich Kavaj entwickelt und wie viele Mitarbeiter und Umsatz hatte Kavaj? Wie wichtig ist Amazon heute und würde Jörg heute noch mal als Händler bei Amazon durchstarten? Ob als Pure Player oder eher offline getriebenes Unternehmen? Wie komplex ist das Online-Marketing für Amazon-Händler – egal ob etablierter Händler oder Neuling? Wie wichtig ist Amazon SEO und könnte man alleine mit dieser Maßnahme ein Amazon Business aufbauen? Kann man realistisch als Händler bei Amazon durchstarten oder nur als Hersteller? Was sind weitere Vorteile von Amazon? Beispielsweise der europäische oder internationale Zugang zu den Märkten, etc. Wie sieht es mit der Abhängigkeit von Amazon aus und wie sieht Jörg dieses Thema? Eigener Online-Shop vs. Amazon Marktplatz – wie wichtig ist Diversifizierung? Wie viel Zeit hat Jörg in Kavaj gesteckt und wie kam es dazu, dass er sich intensiv Gedanken gemacht hat, Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen? In der Theorie ist das mit der richtigen Balance, Familie und Job besser unter einen Hut zu bringen, recht einfach. Was hat Jörg geholfen, dieses Thema auch in der Praxis umzusetzen? Wie hilfreich ist ein besseres Selbstmanagment, um seine Arbeit einfach effizienter umsetzen zu können? Drei Tipps, wie man sich dem Thema Familie & Business annähern sollte und ein ausgewogeneres Verhältnis erreicht…
Warum ist das so? Weshalb werden im Retail sämtliche Register der Digitalisierung gezogen, während im B2B-Commerce, dessen Gesamt-Umsatzpotenzial das des B2C-Bereiches fraglos um ein Vielfaches übertrifft und der der Umsatzbringer der Zukunft ist, bis zum heutigen Tage ganz unglaublich analog agiert wird? Macht der Gewohnheit? Ist es die Angst vor unüberschaubaren Investitionen in Digitalisierungsprojekte, deren Ergebnisse ich nicht abschätzen kann und für die ich ohnehin nicht das notwendige IT-Fachpersonal akquirieren kann? Über diese und andere Fragen zur Digitalisierung des B2B-Vertriebs haben wir mit Stefan Kahr, CTO der österreichischen Nekom, gesprochen.…
Die Herausforderung für Shopbetreiber, gute Inhalte zu produzieren, die für die Zielgruppe und letztlich auch für Google relevant sind, ist die besondere Herausforderung. Die Differenzierung nur über das reine Produkt ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Es gilt andere USPs zu schaffen und sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Mit der Thin Content Methode, die im Ecommerce auch Anwendung finden kann, möchte ich euch in der heutigen Podcast Episode eine Content Taktik vorstellen, mit der ihr euren Contenterstellungsprozess effizienter umsetzen könnt. Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/er132…
in der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Fabian Rossbacher. Er ist nicht nur Veranstalter von verschiedenen Konferenzen (u.a. SEODAY), sondern auch Shopbetreiber. Wir sprechen im Podcast über seine Entwicklung, wie er sein Business skaliert und in den Online Marketing Kanälen auch diversifiziert. www.digitales-unternehmertum.de/er131…
Online-Händler stehen sich zum Teil einem massiven Wettbewerb ausgesetzt. Eine Differenzierung rein über das Produkt ist häufig gar nicht mehr möglich. Es gibt daher unterschiedliche Herausforderungen, um neue Kunden zu generieren und bestehende Kunden weiter ans Unternehmen zu binden. In der heutigen Podcast Episode geht es um das Prinzip der Reziprozität und wie man dies im Ecommerce sinnvoll einsetzen kann. Weitere Infos, alle Links aus der Sendung unter www.digitales-unternehmertum.de/er130…
Für jeden Online-Händler existiert ein gewisser Druck. Druck performen zu müssen und besser zu sein als der Wettbewerb. Dabei ist es wichtig, dass sich der Kunde wohlfühlt - und zwar nicht nur auf der ersten Kontaktseite, sondern insgesamt - bis zum Ausliefern der Waren. Viele vergessen beispielsweise, dass Geschwindigkeit und Transparenz bei der Logistik ein wichtiges Kriterium dafür ist, ob der Kunde ein final positives Bild vom Shopanbieter erhalten hat. Aus Erfahrung kann ich sagen - seitdem Amazon mit eigener Logistik unterwegs ist, hadere ich immer öfter mit dem Service. Die Prognosen, wann die Ware ankommt, sind aus meiner Erfahrung recht bescheiden. Anderes Thema, aber durch solche schlechten Erfahrungen und wir bestellen im Office viel bei Amazon, leidet auf jeden Fall das positive Bild. Amazon punktet aber dafür an anderer Stelle und so ist es ein Abwägen, ob man beim nächsten Mal erneut den Shop besucht. Weitere Links, Infos und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er129…
In unserem heutigen Podcast Ecommerce Radar (Infos zu diesem Podcast) geht es um ein wichtiges Thema - und zwar, wie man die eigene Gewinnspanne im eigenen Online-Shop maximieren kann. Wer für das Thema Inspiration oder einen Impuls benötigt, hört rein. Auch einen Hinweis auf den folgenden Podcast gibt es. Schickt uns auch hier gerne Fragen. Gerne nehmen wir die auf besprechen diese in einer der kommenden Podcast Episoden. Mehr Infos, alle Links und Euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er128…
Travador ist ein tolles Beispiel, wie man sich in einem sehr kompetitiven Markt behaupten kann und wie man durch gezielte Restrukturierungsmaßnahmen sein Startup wesentlich effizienter weiterentwickeln kann. Unser Gast zeigt sehr transparent auf, wie Travador sich entwickelt hat und wie effizient das Team und Unternehmen heute aufgestellt ist. Shownotes mit Links, eure Frasgen oder Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er127…
In der heutigen Podcast Episode unseres Ecommerce Radar Podcasts (Infos zum Podcast) spreche ich mit Andrej Radonic, Vorstand der InterSales AG. Andrej ist mit seiner Ecommerce Agentur bereits seit über 20 Jahren aktiv und ist ein echter Profi, der die vielen Höhen und Tiefen in der Branche miterlebt hat. Thema in unserem heutigen Podcast ist das Thema Content und mit welchen Strategien man sich im Ecommerce vom Wettbewerber differenzieren kann bzw. für welche unterschiedlichen Einsatzzwecke man Content im Ecommerce einsetzen kann. Alles Links, eine Zusammenfassung und euer Feedback oder Fragen unter www.digitales-unternehmertum.de/er126…
Seit 2014 gibt es den ecommerce-vision Podcast. Über 120 Podcast Episoden gab es in der Vergangenheit. Da ich den Blog ecommerce-vision.de Anfang des Jahres verkauft habe, gab es so gut wie kaum eine neue Podcast Episode. Da ich mich sehr für Ecommerce und Podcasting interessiere, habe ich mir überlegt, den Podcast weiterzuführen - nur unter neuem Label und einem leicht veränderten Konzept. Was erwartet euch beim Podcast Ecommerce Radar? Ich möchte mehr Interview mit anderen Online-Händlern oder Branchenkennern führen. Mit ihnen über Geschäftsmodelle, Online-Marketing, Tools und was es sonst interessantes zu besprechen gilt, hier im Podcast aufgreifen. Darüber hinaus wird es immer wieder Deep Dives geben und hier und da einfach auch mal ein Podcast mit hilfreichen Tipps & Tricks. Wenn wichtige Neuerungen die Branche betreffen, wird es auch schon mal eine Sonderausgabe geben und wir werden das Thema ausführlich besprechen und aufgreifen. Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/er125…
Klein- und mittelständische Unternehmen, die im Ecommerce aktiv sind und zusätzlich auch einen regionalen Bezug haben, sollten sich über zusätzliche Vertriebs- und Marketingkanäle Gedanken machen. Mit Groupon ist ein Player am Markt, der insbesondere Unternehmen, die eben den regionalen Blick nicht aus den Augen verlieren dürfen, technologiegetrieben helfen kann. Insbesondere im kleinen Umfang macht Unterstützung durch Technik Sinn. Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen, welche Hausaufgaben die Unternehmen selbst machen müssen und wie man auch im regionalen Segment online aktiv werden kann - ob zusätzlich zum Offline-Handel oder als Ergänzung zum nationalen Geschäft.…
Seit 2013 digitalisiert der Anbieter den stationären Einzelhandel und das mit einem visionären Geschäftsmodell. Das Wiesbadener Unternehmen mit 110 Mitarbeitern ist damit bereits seit 5 Jahren erfolgreich und gehört zu Deutschlands wachstumsstärksten Online-Schuhportalen. Dr. Dominik Benner, Gründer und CEO der Online-Plattform SCHUHE24.de, ist kurz nachdem sein Vater unerwartet verstarb, in das Familienunternehmen eingestiegen, das bis dahin klassisch im stationären Handel tätig war. Im Podcast erzählt er, wie er den Spagat zwischen Offline- und Online-Handel geschafft hat. Weitere Infos und gerne Feedback unter www.ecommerce-vision.de/123…
In der heutigen Podcast Episode habe ich Jürgen Klanert vom Möbelhersteller Anton Doll zu Gast. Seit drei Jahren ist das Unternehmen aktiv, zunächst mit einem stationären Geschäft in München und kurz darauf dann auch mit eigenem Online-Shop. Im Podcast spreche ich mit Jürgen nicht nur darüber, wie er auf die Idee kam, ein Unternehmen in einem so kompetitiven Markt zu gründen. Seit der Gründung musste das junge Unternehmen einige Herausforderungen meistern. Shownotes unter www.ecomerce-vision.de/122…
In unserem heutigen Podcast darf ich wieder einen sehr spannenden Gast und Olympiasieger im Schwimmen willkommen heißen. Markus Deibler ist Co-Founder und Geschäftsführer von Luicella's. Luicella's Ice Cream schreibt mittlerweile auch im Ecommerce eine Erfolgsgeschichte. Vor fünf Jahren begann alles mit zwei stationären Eis-Geschäften. Facebook war das einzige Medium, was online genutzt wurde. Vor gut einem Jahr wurde dann der Online-Shop gegründet und mit der Idee, Eis in Pulverform online verkaufen zu können, hat sich Markus dann auch für die Höhle der Löwen beworben. www.ecommerce-vision.de/120…
Wer einen eigenen Online-Shop betreibt, weiß das nicht nur die richtige Auswahl der Shopsoftware eine wichtige Entscheidung ist. Mindestens genauso wichtig ist die Auswahl des richtigen Hosting-Anbieters. Schnelligkeit und das saubere Laufen der Shopsoftware ist essentiell. Nicht nur, weil der Nutzer ein schnelles Laden der Webseite erwartet. Auch für Google ist das Thema PageSpeed ein wichtiger Rankingfaktor. Das gilt natürlich nicht nur für Shopbetreiber, die starten wollen. Auch bereits etablierte Shops, die ihr Geschäft skalieren wollen, stehen irgendwann vor der Frage, ob Shopsoftware und Server für die Zukunft passend sind. www.ecommerce-vision.de/119…
Ich habe bereits einige Podcast Episoden zum Thema SEO im Ecommerce umgesetzt. Zum Beispiel haben wir besprochen, wie man mit saisonalen Produkten aus SEO-Sicht umgehen sollte. Auch haben wir besprochen, wie man mit nicht mehr vorhandenen oder temporär vergriffenen Produktdetailseiten umgehen sollte. Heute möchte ich die Serie fortführen, da es wesentlich mehr Tipps gibt und natürlich auch mittlerweile einige Zeit vergangen ist und sich hier und da ggfs etwas verändert hat. Heute soll es um die Frage gehen, wie ihr für das SEO und die damit verbundenen Maßnahmen, die passenden Keywords überhaupt identifizieren könnt. Das ist wichtig, um beispielsweise überhaupt das Potenzial abschätzen zu können, wie die Wettbewerbssituation sich darstellt oder ob und wie sich etwas seit der letzten Analyse verändert hat. Fragen, weitere infos unter www.ecommerce-vision.de/118…
Das Ecommerce-Business ist längst aus seinen Kinderschuhen entwachsen. Sehr häufig stelle ich fest, dass viele Shopbetreiber ihren Online-Shop (immer noch) nicht im Griff haben. In der heutigen Podcast Episode möchte ich euch Grundlagen-Tipps an die Hand geben. Dabei zeige ich praktisch ein Potpourri an Tipps, die sich quer durch die Dimensionen eines Online-Shops bewegen - also Startseite, Kategorieseite und Produktdetailseite. Den Checkout Prozess lasse ich hier bewusst außen vor, da noch mal ein separates Thema. Eure Fragen, Rückfragen, Feedback, etc. unter www.ecommerce-vision.de/117…
Matthias Steinforth hat jahrelang seine Agentur geleitet. Seit kurzem fokussiert er sich auf sein neues Startup. Unter dem Namen durst.shop will er das Lieferando für Getränke aufbauen. Im Podcast erzählt Matthias, wie er zu der Idee kam, welches Geschäftsmodell er mit durst.shop verfolgt und welche Marketing-Kanäle er gezielt einsetzt und einsetzen will. Weitere Infos unter www.ecommerce-vision.de/116…
Der Messenger boomt. Nicht nur privat, sondern immer mehr auch auf geschäftlicher Ebene. Ob Whatsapp, Facebook Messenger - der Messenger ist längst mainstram geworden und insbesondere bei den Nutzern akzeptiert. Das ist eine enorme Stärke, die man nicht nur auf privater Kommunikationsebene ausspielen kann, sondern eben auch geschäftlicher. Im heutigen Podcast spreche ich mit Fabian Rossbacher über Messenger Systeme und wie diese auch im Ecommerce als Kommunikationskanal und Abverkaufskanal eingesetzt werden können. Fabian veranstaltet am 6. November die Messenger Marketing Konferenz. Alle, die sich für das Thema interessieren, sich tiefer einarbeiten wollen, sollten sich das Line-Up der Konferenz unbedingt mal anschauen. Weitere Informationen findet ihr im laufe des Artikels. Weitere Infos unter www.ecommerce-vision.de/115…
Uns erreichen viele Fragen per eMail oder Facebook. Eine der häufigen Fragen, die uns gestellt wurden, war die Frage nach dem Thema Backlinks und welche Relevanz diese im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für Online-Shops heutzutage noch haben. Grundsätzlich sei erst einmal gesagt, dass Google nicht zwischen Online-Shops und anderen Websites differenziert. Also gilt die Antwort, die ich im Podcast gebe, grundsätzlich für alle Webseiten. Backlings immer noch relevant? Wer bei Google organische Rankings aufbauen möchte, muss die SEO-Klaviatur beherrschen und wissen, welche Faktoren in dem Zusammenhang relevant sind. Es gibt mittlerweile über 200 Rankingkriterien, die Google heranzieht. Backlinks waren in den letzten Jahren eines der wichtigsten Rankingkriterien. Wie sich das in 2018 verändert hat, worauf zu achten ist, erfahrt ihr im heutigen Podcast.…
Im Podcast spreche ich heute mit meinem Gast über die Frage, weshalb eMail-Marketing im Ecommerce immer noch ein wichtige Kanal ist. Max Modl ist Gesellschafter und CMO beim Mail-Anbieter Newsletter2Go ist, d.h .er hat tag täglich mit solchen oder ähnlichen Fragestellungen zu tun. Insbesondere aber im Ecommerce ist die eMail nicht wegzudenken. Wieso, weshalb und welche Tipps unser Gast mitgebracht hart, erfahrt ihr in der heutigen Podcast Episode. Eur Feedback, weitere Info unter www.ecommerce-vision.de/114…
In unserem heutigen Podcast spreche ich mit einem der Gründer von Pottsalat.de. Das Unternehmen ist im Ruhrpott, wie unschwer zu vermuten ist, gegründet und aktiv. Interessierte können Essen bei Pottsalat bestellen und zwar Salate in den verschiedensten Variationen. Dabei ist dem Unternehmen aber wichtig, nur frische Produkte zu verarbeiten und eben - anders als die meisten anderen Lieferdienste, die Salate auch in Eigenproduktion herzustellen und dann auszuliefern. Bis heute funktioniert das Modell nur regional, wobei Wachstumspläne bereits feststehen. Wie schnell und ob überhaupt gewünscht, das Modell so Skalierbarkeit ist, um auch deutschlandweit Salat produzieren und liefern zu können, erfahren wir im Podcast bzw. besprechen wir sehr ausführlich.…
Eure Fragen Du hast Fragen zu dem aktuellen oder einem anderen Thema? Dann nutze unsren neuen Hörerservice und spreche einen Audio-Kommentar. Einfach den „Aufnahme-Knopf“ drücken und ihr habt 90 Sekunden die Möglichkeit, eure Sprachnachricht zu sprechen und direkt an uns zu übermitteln. Auch auf Facebook, hier unterhalb des Artikels. könnt ihr euren Kommentar bzw. eure Meinung abgeben. Podcast – jetzt direkt anhören Der Podcast wird bei Soundcloud gehostet und ist dementsprechend auch dort zu finden. Zudem gibt es in der rechten Sidebar ein Listing der letzten Ausgaben. Der Podcast ist zudem auch bei iTunes, Deezer oder Stitcher gelistet und abrufbar. Wir würden uns insbesondere über Feedback in Form von Kommentaren sehr freuen. Fast noch mehr würden wir uns freuen, wenn euch der Podcast gefällt und ihr das mit einer positiven Bewertung bei iTunes zeigt.…
Viele stationäre Händler haben große Probleme den Weg in den Ecommerce erfolgreich zu meistern. Beide Welten bringen ihren Eigenheiten mit, die ein einfaches projizieren einfach nicht möglich machen. Unser heutiger Podcast Gast ist ein tolles Beispiel, wie ein Unternehmen mit stationären Wurzeln es dennoch geschafft hat, im Ecommerce ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Seit 1882 verkauft das Familienunternehmen Benner, Schuhe im Rhein-Main-Gebiet. Heute gehören zehn Ladenlokale zum stationären Business von Benner. Dominik Benner führt das Unternehmen in der 4. Generation. Im Podcast spreche ich mit Dominik Benner, wie er es geschafft hat, die Wurzeln und die "Denke" aus dem stationären Handel aufzuweichen und ein profitables Online-Unternehmen aufzubauen. Benner ist sogar der Auffassung, dass es überhaupt nicht förderlich ist, ein erfolgreiches Ecommerce Unternehmen mit einem stationären Hintergrund aufzubauen. Wie genau er das meint, erfahren wir im heutigen Podcast. Weitere Infos gibt es unter www.ecommerce-vision.de/111…
Viele Parameter nehmen am Ende des Tages Einfluss darauf, ob Kunden zufrieden sind und die Umsatzentwicklung im eigenen Online-Shop stimmt. Widgets, die kleinen Helferlein für Shopbetreiber, können letztlich in unterschiedlichen Funktionen Einfluss nehmen und für eine bessere Kommunikation, Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung eingesetzt werden. In unserem heutigen Podcast habe ich mir für das Thema einen Experten in die Sendung eingeladen. David Odenthal von Shopstars.org hat mit Widgets täglich zu tun und als Anbieter und Entwickler von Widgets kann er uns eine Menge Input, Inspiraton und Wissen zu dem Thema vermitteln. Shownotes für eure Fragen und Feedback unter www.ecommerce-vision.de/110…
Virtuelle Assistenten sind in aller Munde. Auch im Ecommerce könnten virtuelle Assistenten eine Rolle einnehmen. Bei vielen Online-Shops, kann je nach Größe, Ressourcen und Einstellung zu so einem Modell, ein virtueller Assistent durchaus auch eine Rolle einnehmen. Auf dem ecommerceday in Köln habe ich mit einem Anbieter gesprochen, der deutschsprachige virtuelle Assistenten (VAs) gesprochen. Im Podcast sprechen wir darüber, was VAs sind, welche typische Leistungen diese anbieten bzw. welche Aufgaben im Ecommerce sinnvoll sein könnten.…
Vor wenigen Tagen auf dem Shopware Community Day habe ich mich mit Samuel Vogel von Pickware getroffen und über das Thema Warenwirtschaft gesprochen. Als Entwickler und Hersteller einer solchen Software-Lösung ist er der ideale Partner und kann uns erklären, wann ein Warenwirtschaftssystem überhaupt notwendig ist bzw. welche Unterschiede es genau gibt. Auch das Thema Migration von einem bestehenden WaWi zu einem neuen System ist nicht immer ganz trivial und durchleuchten wir im Podcast. www.ecommerce-vision.de/108…
Es ist immer wieder spannend zu erfahren, wie die unterschiedlichen Online-Shops sich seit Gründung verändert haben. Wie so häufig, wenn man ins Business einsteigt, bleibt wenig im Laufe der Zeit von der Urspungsidee übrig. Anpassungen und neue Wege gehen - das gehört zum Unternehmertum dazu und zeichnet besonders erfolgreiche von weniger erfolgreichen Unternehmern aus. Ähnlich erging es den beiden Gründen Anke Hoffmann und Arash Jalali von Profishop.de, als sie bereits vor gut fünf Jahren mit einer Idee ins Online-Business gestartet sind. Von der damaligen Idee ist heute nicht mehr viel zu sehen. Shownotes für eure Fragen und Feedback unter www.ecommerce-vision.de/107…
In der heutigen PodcastEpisode besprechen wir ein top-aktuelles Thema. und zwar werde ich mit meinem Gast besprechen und diskutieren, wie die Blockchain das Online-Marketing sowie den Ecommerce verändern könnte. Es gibt einige Visionen, einige Szenarien, die ich mit meinem heutigen Gast, Professor Dr. Strauss, Professor des deutschen Marketing Verbandes e.V. besprechen werde. Shownotes unter www.ecommerce-vision.de/106…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Termfrequenz ist das deutsche Podcast-Network für Online Marketing Podcasts. SEO, SEA, Affiliate Marketing, Social Marketing und vieles mehr für Deine Ohren! Die Moderatoren auf Termfrequenz bieten ein breites Spektrum an interessanten Informationen und überwiegend praktische Tipps & Tricks rund um das Thema Online Marketing, z.B.: SEO (Google Analytics, Google Search Console, holistische Landingpages), Affiliate Marketing (Chatbots, Gutscheine), Social Media Marketing (Facebook Ads, Faceboo ...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!