Gå frakoblet med Player FM -appen!
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/know-what-you-see-with-brian-lowery">Know What You See with Brian Lowery</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/34648480/series/LVJalkitIjnweGz0/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/know-what-you-see-with-brian-lowery">Know What You See with Brian Lowery</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Kunst. Religion. Kunstreligion: Über die spirituelle Kraft von Kunst und Dichtung (m. Christoph Wiesinger und Thomas Merton)
Manage episode 447195905 series 2797340
Kunst und Religion liegen ganz nah beieinander. Es ist nicht selten der Fall, dass sich Menschen besonders für Kunst interessieren, die mit dem religiösen Glauben nichts (mehr) anfangen können. Aber warum ist das eigentlich so? Was haben Kunst und Religion gemeinsam? Und können die beiden vom jeweils anderen profitieren?
Diese Doppelfolge versucht den Fragen auf die Schliche zu kommen. Im ersten Teil unterhält sich Gofi mit dem Theologen Christoph Wiesinger, der seit 2023 Professor für Gemeinde- und Religionspädagogik an der EH Darmstadt ist und sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit auch mit den Themen Kunst, Ästhetik und Glaube beschäftigt hat. Gofi und Christoph sind seit langem miteinander befreundet, und das merkt ihrem entspannten und dennoch gehaltvollen Gespräch an.
Im zweiten Teil untersucht Gofi einen Text des Dichters und katholischen Mystikers Thomas Merton. Sein wahnsinnig spannendes ‚Wort an Dichterinnen und Dichter‘ (‚A Message to Poets‘) beschreibt in dichter, mystischer Sprache die Bedeutung, die Kunst für unsere Gesellschaft hat. Für Merton steht fest, dass Kunst etwas durch und durch Spirituelles ist. Gofi hat den Text übersetzt und stellt ihn hier vor.
Beide Folgen wurden bereits vor fünf Jahren aufgenommen. Jay ist deshalb nicht dabei, weil es Cobains Erben damals noch nicht gab. Das ist schade, aber Christoph Wiesinger und Thomas Merton sind beides auch ganz hervorragende Gesprächspartner. Überzeuge Dich selbst. (Das Episodenbild stammt von Leonardo AI.)
Christoph empfiehlt in unserem Gespräch das Buch „Der religiöse Charm der Kunst“, herausgegeben von Thomas Erne und Peter Schütz.
Gofis Übersetzung von Thomas Mertons ‚A Message to Poets‘ findest Du hier.
Kapitler
1. Gespräch mit Christoph Wiesinger (00:00:00)
2. Wer war Thomas Merton? (00:43:42)
3. Ein Wort an Dichter*innen und Dichter (00:54:31)
4. Sind Künstler*innen die wahren Mystiker*innen? (01:10:38)
93 episoder
Manage episode 447195905 series 2797340
Kunst und Religion liegen ganz nah beieinander. Es ist nicht selten der Fall, dass sich Menschen besonders für Kunst interessieren, die mit dem religiösen Glauben nichts (mehr) anfangen können. Aber warum ist das eigentlich so? Was haben Kunst und Religion gemeinsam? Und können die beiden vom jeweils anderen profitieren?
Diese Doppelfolge versucht den Fragen auf die Schliche zu kommen. Im ersten Teil unterhält sich Gofi mit dem Theologen Christoph Wiesinger, der seit 2023 Professor für Gemeinde- und Religionspädagogik an der EH Darmstadt ist und sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit auch mit den Themen Kunst, Ästhetik und Glaube beschäftigt hat. Gofi und Christoph sind seit langem miteinander befreundet, und das merkt ihrem entspannten und dennoch gehaltvollen Gespräch an.
Im zweiten Teil untersucht Gofi einen Text des Dichters und katholischen Mystikers Thomas Merton. Sein wahnsinnig spannendes ‚Wort an Dichterinnen und Dichter‘ (‚A Message to Poets‘) beschreibt in dichter, mystischer Sprache die Bedeutung, die Kunst für unsere Gesellschaft hat. Für Merton steht fest, dass Kunst etwas durch und durch Spirituelles ist. Gofi hat den Text übersetzt und stellt ihn hier vor.
Beide Folgen wurden bereits vor fünf Jahren aufgenommen. Jay ist deshalb nicht dabei, weil es Cobains Erben damals noch nicht gab. Das ist schade, aber Christoph Wiesinger und Thomas Merton sind beides auch ganz hervorragende Gesprächspartner. Überzeuge Dich selbst. (Das Episodenbild stammt von Leonardo AI.)
Christoph empfiehlt in unserem Gespräch das Buch „Der religiöse Charm der Kunst“, herausgegeben von Thomas Erne und Peter Schütz.
Gofis Übersetzung von Thomas Mertons ‚A Message to Poets‘ findest Du hier.
Kapitler
1. Gespräch mit Christoph Wiesinger (00:00:00)
2. Wer war Thomas Merton? (00:43:42)
3. Ein Wort an Dichter*innen und Dichter (00:54:31)
4. Sind Künstler*innen die wahren Mystiker*innen? (01:10:38)
93 episoder
Alle episoder
×![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Alles, nur nicht stehen bleiben: Regen & Neonlichter von Micha Kunze (m. Micha Kunze) 1:57:28
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 David Lynch: Eine andere Art zu sehen 1:24:43
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Mein größter Wunsch ist es, echt zu sein." - Die Musikerin Heidi Joubert im Gespräch 1:02:24
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Schöner sterben - Unsere Lieblingsfilmtode (m. Gerrit Schönberger) 3:36:15
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der Wassermann - Gefangen in der Badewanne 1:37:23
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Civil War - Was, wenn die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit werden? 1:45:05
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Kunst. Religion. Kunstreligion: Über die spirituelle Kraft von Kunst und Dichtung (m. Christoph Wiesinger und Thomas Merton) 1:36:25
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 'Kunst' kommt von 'Können'? Über teure Gemälde eines Dreijährigen, angeklebte Bananen und die Frage, was eigentlich Kunst ist 1:00:38
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 "Ich kann Leute gut leiden" – Zu Besuch bei dem Fotografen Jörg Steinmetz 1:40:17
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Schmecken, Spüren, Staunen - Was Weingenuss mit Kunst und Spiritualität tun hat (mit Sandra Bils) 2:05:47
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Hörer treffen Podcaster – Wir schauen zurück auf die letzte Staffel 59:27
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Messias wider Willen: Wenn Weglaufen keine Option ist 1:27:33
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Radikale Ehrlichkeit: Warum Julia ihr Leben und Scheitern als Roman veröffentlicht hat (m. Julia Obuco) 1:42:03
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Lachen als Widerstand - Zum hundertsten Todestag von Franz Kafka 1:39:34
![Cobains Erben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sarita Dey: Über die verändernde Kraft der Kunst 1:31:04
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.