Japan Radio offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Musikmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedlig
 
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Annelis Berger, Florian Hauser, Benjamin Herzog (Fachführung), Moritz Weber Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Tauch ein in die kuriosen Fakten der 90er mit "Unnützes Wissen der 90er"! Von der unfreiwillig entstandenen Akte X Melodie, über überraschende Friends-Zungenküsse, bis zum mysteriösen Tom Cruise Tag in Japan – Silli Riegler und 90er Experte Andy Hohenwarter führen Dich jeden Freitag ab 12 Uhr auf eine unterhaltsame Zeitreise. Entdecke das Jahrzehnt, in dem Nirvana-Legende Kurt Cobain noch als Hausmeister jobbte. Auf allen Podcastplattformen. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podca ...
  continue reading
 
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tauche ein in “Schritte des Glaubens” und begleite Manfred und Eva-Maria Götmann auf ihrer abenteuerlichen Reise. Erfahre, wie sie mit Gott an ihrer Seite Missionarskinder unterstützen, Herausforderungen meistern und immer wieder Neues wagen. Ihre Mission führt sie von Kinderheimen zu Schülerwohnheimen und darüber hinaus. Entdecke eine inspirierend…
  continue reading
 
Nach dem Abstieg des 1. FC Köln und der verlorenen Relegation von Fortuna Düsseldorf gegen den VfL Bochum ist der Fußball-Podcast "Rot-Weiße Nachspielzeit" offiziell ein Zweitligapodcast. Die Lieblingsteams von den Podcastern Ann-Christin Stosberg und Janik Happ spielen in der Saison 2024/2025 nämlich beide in der 2. Fußball-Bundesliga. Trotz des A…
  continue reading
 
"Sonic Realms TV" heißt das neue Musikmagazin von Moderator Andreas Wagner. In seiner ersten Folge begrüßt er den Sänger, Gitarristen und Gründer Joscha Schmottlach sowie Schlagzeuger "NikGrau" von der Band "Überflüssig". Die Punk-Band aus Herne wurde bereits im Jahr 1996 gegründet. Im Gespräch mit Moderator Andreas Wagner sprechen die beiden über …
  continue reading
 
Jenna Davis ist eine kanadische Influencerin, die seit 2015 in Düsseldorf wohnt. Ihre Erfahrungen als "Expat" teilt sie in den Blogs "Life in Düsseldorf" und "Life in Germany". Was Deutschland und Kanada voneinander unterscheidet und wie sie zu ihrem heutigen Beruf kam, verrät sie am Mikro von "Radio Park-Kultur".…
  continue reading
 
Nils Wiese ist Seelsorger in der Katholischen Hochschulgemeinde Düsseldorf. Er bietet emotionale Unterstützung oder einfach ein offenes Ohr. Moderator Stefan Egbers von "Menschen in der Kirche 2.0" spricht mit Nils Wiese über seine Arbeit. Im Fokus des Gesprächs stehen unter anderem die Doktorarbeit von Nils Wiese, seine Tätigkeiten an der Hochschu…
  continue reading
 
Was leistet die Krankenhausseelsorge innerhalb des "Verbunds der katholischen Kliniken in Düsseldorf"? Moderatorin Annette Florin hat sich in ihre Sendung "Menschen in der Kirche 2.0" passende Gäste eingeladen, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Mit ihnen spricht sie unter anderem darüber, wo die Seelsorger*innen im Klinikalltag eingesetzt wer…
  continue reading
 
Bei SRF dreht sich diese Woche alles um Vereine: Franz-Markus Stadelmann hat vor einigen Monaten mit Freunden den Jodlerklub Männertreu Suisse gegründet: Den ersten Jodelchor für schwule Männer. Wir sprachen mit dem Dirigenten über die Liebe zum Jodeln und das Schwulsein in der Volksmusikszene. 04:49 Aktuell: Mit nur zwei Gesangsstimmen im Dialog i…
  continue reading
 
Der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein jährliches Fest der deutsch-japanischen Freundschaft. Hunderttausende Besucher*innen werden von kulturellen Veranstaltungen, traditionellem Essen und einem spektakulären Feuerwerk angezogen. "Dreist.tv"-Reporterin Maja Rothenberg von war vor Ort und hat sich an ihrem ersten Cosplay-Kostüm versucht. Reporter Timm …
  continue reading
 
Die "Internationale Filmfestspiele von Cannes" gehören zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. Im Mai 2024 fanden sie zum 76. Mal statt. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic blicken in dieser Folge auf die Schlagzeilen der diesjährigen Filmfestspiele. Sie stellen die Preisträger*innen vor und beleuchten deren bisherigen Werdegang bis zur…
  continue reading
 
Die Herren-Mannschaften des DSD Düsseldorf und des Marienburger SC aus Köln trafen am 26. Mai 2024 im Hockey-Stadion des DSD aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Herren 2023/24 trennten sich die Mannschaften 8:0. Schiedsrichter der Partie waren Lorenz Fernkorn und Denis Scharwächter. Rachid Sadou kommentiert und analysiert in "Hockeyvid…
  continue reading
 
Der "Christopher Street Day (CSD)" 2024 fand in Düsseldorf vom 24. bis zum 26. Mai statt. Organisator des "CSD" Düsseldorf ist Kalle Wahle. In seiner Sendung "Wat et nit all jöwt" spricht er mit seinen Kolleg*innen über die Veranstaltung: War der "CSD" in Düsseldorf erfolgreich? Wie viele Menschen waren dort? In der Sendung gibt's außerdem Intervie…
  continue reading
 
Mit Xylophon und Vibraphon hat alles angefangen. Unterdessen liebt und spielt sie auch viele noch seltenere Instrumente – mit Schlägeln oder mit blosser Hand: Die Rede ist von Izabella Effenberg. Die polnische Musikerin ist in klassischem Schlagwerk und als Jazz-Vibraphonistin ausgebildet. Izabelle Effenberg bewegt sich locker zwischen beiden Welte…
  continue reading
 
Patricks Leben beginnt wie das vieler junger Christen: christliche Eltern, christliche Erziehung, sonntags in den Gottesdienst. Als junger Erwachsener verabschiedet er sich dann vom Glauben. Er reist durch die Welt und genießt die Freuden des Lebens. Doch Gott hat Patrick nicht aufgegeben. Mit sanfter Stimme spricht er zu ihm. Langsam kristallisier…
  continue reading
 
Am vorletzten Spieltag der Saison 2023/2024 in der 2. Feldhockey Bundesliga der Damen trafen die Mannschaften von DSD Düsseldorf und Crefelder HTC aufeinander. Nach einem frühen Rückstand in der 17. Spielminute durch Stephanie Chrischanda Panuschka konnten die Düsseldorferinnen das Spiel im letzten Viertel noch drehen und mit 2:1 für sich entscheid…
  continue reading
 
Die Zentralbibliothek in Düsseldorf wurde umgebaut und erneuert. Lernen, arbeiten, lesen oder einfach nur entspannen. Im Gespräch mit "Radio Park-Kultur"-Moderator Roland Ermrich berichtet Stephan Schwering, der Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf, was alles neu ist und was unverändert geblieben ist. Außerdem erzählt Stephan Schwering von einer…
  continue reading
 
Die international sehr erfolgreiche, argentinisch-schweizerische Cellistin wird ausgezeichnet. [01:30] Aktuell: Das Bundesamt für Kultur (BAK) gibt die Preisträger:innen der Schweizer Musikpreise 2024 bekannt: Ein Überblick. [06:00] Talk: Die Gewinnerin des Hauptpreises 2024, Sol Gabetta, im Interview. [25:00] Neuerscheinungen: - «United». Pacific …
  continue reading
 
Der Film "Sterben" von Regisseur Matthias Glasner hat es auf Platz eins der "Arthouse Kinocharts" geschafft. Für die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic könnte er einer der besten deutschen Filme 2024 werden. In "Sterben" geht es um den Alltag eines schwerkranken Vaters, seiner Frau und der zwei erwachsenen Kinder. Zum Cast gehört auch Schauspie…
  continue reading
 
Die Damenmannschaften des DSD Düsseldorf und des Klipper THC trafen am 5. Mai 2024 im DSD-Stadion aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 2023/24 trennten sich die Teams 1:0. Schiedsrichter der Partie waren Dirk von Jeetze und Malte Klingenberg. In "Hockeyvideos Kompakt" lässt Moderatorin Mia Rosser das Spiel noch einmal Revue passie…
  continue reading
 
Jose Hidalgo aus Düsseldorf ist auch unter dem Künstlernamen "Josito Baby" bekannt. Er ist Mitglied der internationalen Band "Josito and The Kids". Die Coverband spielt Reggaeton-Rhythmen und lateinamerikanische Versionen von Popsongs in Spanisch und Englisch. 2023 hat "Josito Baby" sein Soloalbum "All About You" herausgebracht. Mit Moderatorin Hen…
  continue reading
 
Das nennt man Komponieren mit einem grünen Daumen: Für die Komponistin Sophia Jani sind Pflanzen eine wichtige Inspirationsquelle. Ihr eleganter und minimalistischer Stil macht sie zu einer Vertreterin der neuen klassischen Musik, die sich sehr für Form und Struktur interessiert. Ausserdem im Musikmagazin: (01:25) Aktuell: Vollbesetzte Opernhäuser …
  continue reading
 
Der Verein "International LGBTQIA+ Düsseldorf" bringt Menschen aus der queeren Community zusammen - egal wo sie herkommen. Dazu bietet der Verein aus Düsseldorf etwa Chat-Gruppen und Aktionen an, wie zum Beispiel den beliebten Brettspiel-Treff. Zu Gast in "Wat et nit all jöwt" ist Thomas Küuger, zweiter Vorsitzender von "International LGBTQIA+ Düss…
  continue reading
 
Lokal-Derby in der 2. Feldhockey-Bundesliga! Am 4. Mai 2024 trafen der DSD Düsseldorf und der Düsseldorfer HC aufeinander. Auch wenn der DSD in der Tabelle der Saison 2023/24 höher steht, liefern sich beide Hockey-Mannschaften bis zum Ende eine bittere Partie. Das Team von "Hockeyvideos Kompakt" begleitet das Düsseldorf-Derby mit seinem Kommentar.…
  continue reading
 
"Gott freut sich über deinen Wohlstand" - dieses Zitat findet Pastor Chris Oyakhilome im Evangelium nach Lukas im Neuen Testament der Bibel. Er ist Prediger der Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy". Auch Joy Amadin ist Mitglied der christlichen Freikirche. In der Sendereihe "Joy liest Rhapsodie" erzählt sie, was das Zitat genau bedeutet und wie ma…
  continue reading
 
Barbara Schmitz und Bruno Trematore teilen nicht nur ihre Liebe zu Italien und der italienischen Sprache. Beide arbeiten auch als Fotograf*innen in Düsseldorf. Während Barbara dokumentarisch arbeitet, steht bei Bruno der künstlerische Aspekt im Vordergrund. Bei "Buonasera Düsseldorf" sprechen die beiden Künstler*innen über ihre Arbeit und ihre Verb…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Episode erzählt Peter Hölzer, wie er als selbständiger Bauleiter Gottes Ruf folgt, sich aber gleichzeitig auch für Weltmission einsetzt. Seine Berufung führte ihn nicht ins Ausland. Gott ermutigte ihn, durch Integrität und die Qualität seiner Arbeit ein Zeugnis zu sein. Hölzer beginnt jeden Tag betend, bereit, Gottes Plan über …
  continue reading
 
Die Damen-Mannschaften des DSD Düsseldorf und des Hamburger Polo Club trafen am 4. Mai 2024 aufeinander im Hockey-Stadion des DSD aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 2023/24 trennten sich die Hallenhockey-Mannschaften 2:1. Gepfiffen wurde die Partei von den Schiedsrichtern Christoph Adler und Philippe Kluge. Die Kommentatorinnen …
  continue reading
 
In ihrer Sendung "Die nächste Generation" möchte Moderatorin Ursula Strunk herausfinden, was die junge Generation so bewegt - an Themen und eben auch an Musik. Deswegen steht diese Ausgabe unter dem Motto "Lass mal hören". Gemeinsam mit ihrer Tochter Marlene liefert sich Ursula Strunk einen freundlichen Musikaustausch der Generationen. Dabei entste…
  continue reading
 
Jermaine Sprosse ist Cembalist und Liebhaber von Musik der komponierenden Bachsöhne. Sprosse hat die erste CD aufgenommen mit ausschliesslich Musik von Johann Christoph Friedrich Bach, dem vielleicht am wenigsten bekannten Bach-Sohn. Darüber müssen wir reden. 00:30 - Muttertagsmusik von Josef Suk 05:00 - Preisregen Die Walliser Brass Band 13 étoile…
  continue reading
 
Die Damen-Mannschaften des DSD Düsseldorf und des RTHC Bayer Leverkusen trafen am 21. April 2024 aufeinander. In der 2. Feldhockey-Bundesliga der Damen 23/24 trennten sich die Hallenhockey-Mannschaften 0:1. Die Schiedsrichter Dirk von Jeetze und Philippe Kluge führten durch die Partie. Selma Benslaoui und Emilia Pfeil-Garcia blicken in "Hockeyvideo…
  continue reading
 
In der 100. Folge von "Bleibende Schäden" haben Léo Solleder und Kenan Hasic allen Grund zu feiern und schauen nicht nur zurück auf ihre bisherige Zeit als Podcaster, sondern auch in die Zukunft. Thematisch geht's diesmal um folgende Kinostarts: den französischen dystopischen Animationsfilm "Mars Express" und den romantischen Liebesfilm "Challenger…
  continue reading
 
David Yamazaki ist ein portugiesischer Fotograf. Obwohl er in Düsseldorf geboren wurde, wuchs er in Portugal auf. Im Alter von 20 Jahren zog er zurück nach Deutschland, arbeitete als Barista und auch als Fotograf. Den Nachnamen "Yamazaki" trägt er seit seiner Heirat mit einer Japanerin. Warum die Hochzeit der beiden einige Hürden überwinden musste …
  continue reading
 
Leitmotive, lauter Leitmotive. Und sie kommen nicht nacheinander, sondern sind gern mal auch übereinander geschichtet. Das bedeutet eine ständige Suche nach der richtigen Balance... Am Morgen nach einer der Opern aus Richard Wagners Ring-Tetralogie kommt Dirigent Gianandrea Noseda zum Morgen-Espresso vorbei, und er bringt auch seinen früheren Lehre…
  continue reading
 
Tianji stammt aus China, Szu-Chin kommt aus Taiwan. Er ist Doktor der Chemie, sie hat deutsche Nachkriegsgeschichte studiert. Beide kamen in einer chinesischen Migrantengemeinde in Deutschland zum Glauben. Welcher Ruf hat sie dazu bewegt, ihr ursprüngliches Fach aufzugeben und sich für junge Chinesen in Deutschland einzusetzen? Dieses spannende Ges…
  continue reading
 
Esther Breinig ist im Kulturamt Düsseldorf für Fördermittelmanagement zuständig. Das bedeutet. Sie informiert selbständige Kulturschaffende über mögliche Förderungen für ihre Projekte. In "Radio Park-Kultur" erklärt sie: Recherche ist das A und O. Viele Menschen wissen gar nicht, welche Förderungen es überhaupt gibt - oder welche für sie als Kreati…
  continue reading
 
Der DSD Düsseldorf feiert im Jahr 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Zum Saisonauftakt ist der SC Schwarz-Weiß Köln bei dem Hockey-Verein zu Gast. Die Partie der Herren im Hallenhockey fand am 21. April 2024 statt. In der 2. Feldhockey-Bundesliga in der Saison 2023/24 trennten sich die Mannschaften mit 5:4. Kommentator Rachid Sadou blickt auf die Höh…
  continue reading
 
"StreamD Radio" ist ein digitales Internet-Radio aus Düsseldorf. Die Sendungen im Programm von "StreamD" berichten vor allem über Themen aus und um Düsseldorf. Michael Theine-Dimt hat den Sender als Alternative zum Lokalradio in Düsseldorf gegründet. Im Gespräch mit "Radio Park-Kultur"-Moderator Roland Ermrich erzählt er, warum ihm sein Projekt so …
  continue reading
 
Expressiv, intensiv und vielschichtig: So sind die Performances von Matana Roberts, non-binäre Afroamerikaner:in, zu Hause zwischen Berlin und New York. Roberts entwickelt mit dem Saxophon eine Collage aus Free Jazz, Elektronik und Gospel, verbunden mit Feldaufnahmen und sehr poetischen Spoken Word-Texten. Und das ist nie abstrakt und verkopft. Man…
  continue reading
 
Nico Brandenburg ist Kontrabassist aus Düsseldorf. Mit Moderatorin und Podcasterin Claudia Linzel unterhält er sich in der "Alten Schmiede" im Düsseldorfer Salzmannbau über seine ersten Bass-Erfahrungen. Mittlerweile ist Nico Brandenburg auch Vorstandsmitglied des Vereins "Jazz-Schmiede Düsseldorf". Was macht den Verein so besonders? Im Podcast "Di…
  continue reading
 
Taylor Swift - sowohl für Musikkritiker*innen als auch für ihre Fans gilt sie als Phänomen. Die Podcaster Léo Solleder und Kenan Hasic sprechen darüber, welche Meilensteine die US-amerikanische Sängerin in ihrer fast 20 Jahre langen Karriere schon erreicht hat. Außerdem berichten sie vom "Fantasy Filmfest" 2024 in Köln. Die Podcaster stellen unter …
  continue reading
 
Den meisten ist Bryce Dessner als Rockstar, Gitarrist und Mitgründer der Grammy-prämierten Indierock-Band «The National» bekannt. Aber Dessner in seiner pursten Form erlebt man in seinen Orchesterwerken. [02:00] Aktuell: - Der Pianist Robert Levin wird mit der Goldenen Mozart-Medaille der Internationalen Stiftung Mozarteum für seine Verdienste um d…
  continue reading
 
In der Sendung "Joy liest Rhapsodie" liest Moderatorin Joy Amadin Geschichten aus der Bibel. In dieser Ausgabe erzählt sie gemeinsam mit Laetitia, welche Rolle Jakob und Abraham im Alten Testament einnehmen. Die gläubigen Christinnen finden: Die Geschichte von Abraham und Jakob zeigt, dass Menschen ihr eigenes Schicksal in der Hand halten. Sie sehe…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode steht Anne Erben im Mittelpunkt. Die äußerlich unscheinbare, aber trotzdem robuste 82-jährige ehemalige Missionarin teilt ihre Erfahrungen über ihre Berufung, die sie nach Taiwan, auf die Philippinen, zurück nach Deutschland und schließlich nach China führte. Ihre Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine Beru…
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett