In 1943, 13-year-old Zuzana Justman and her family are sent to Theresienstadt, a transit camp and ghetto in occupied Czechoslovakia. While the Nazis claim Theresienstadt was a model ghetto with a thriving cultural life, Zuzana and her family face starvation, illness, and fear of the mysterious transports that take her loved ones away, never to return. Learn more at www.lbi.org/justman . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was produced by Rami Tzabar. Our executive Producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our associate producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Special thanks to the German Federal Archives, the Guardian, Will Coley, The International Festival of Slavic Music for the use of their 2018 performance of Hans Krasa’s Brundibar, as well as Zuzana Justman for the use of her film, Voices of the Children. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Podcaster verdt å lytte til
SPONSET
Wir widmen uns alle zwei Wochen allgemeinen Technikthemen, untersuchen, recherchieren und besprechen diese live im Podcast und versuchen das Ganze unterhaltend rüberzubringen. Ganz dem Motte: Der Weg ist das Ziel oder in unserm Fall der Weg ist die Unterhaltung.
…
continue reading
Diese Folge mal ein neues Konzept. Wir starten mit der Findung des Themas und erzählen euch, was uns eben dazu einfällt. Kein Skript und keine Absprachen. Aus dem Titel kann schon erahnt werden, worüber wir im Fokus uns auslassen werden.Av nochunknownpodcast@gmail.com (Noch Unknown)
…
continue reading
Wir sprechen über virtuelle Realitäten und geben einen kurzen Überblick über den Abkürzungsdschungel XR, VR, AR und MR und worin sie sich voneinander unterscheiden. Außerdem gehen wir Anwendungsbeispiele ein, wieso virtuelle Realitäten noch nicht so im Mainstream angekommen sind und was vielleicht noch fehlt um die Technik alltagstauglich machen.…
…
continue reading
Die zweite Folge ist da, in der es uns um das große Thema Smart Home geht. Es geht um intelligente Geräte, Netzwerke, was gibt es im Allgemeinen schon und was sollte es vielleicht zukünftig noch geben. Alles geschildert nach eigenen Erfahrungen und für euch unterhaltend verpackt.Av Noch Unknown
…
continue reading
Die erste Folge unseres Podcast. Wir versuchen uns an einer Anfrage eines Freundes für einen neuen Gaming-Rechner bis 1.200€. Das Thema an sich kann natürlich sehr umfangreich sein, wir versuchen dennoch ein vorzeigbares und unterhaltendes Ergebnis in einer Folge abzuliefern. Hier ein aus unserer Sicht brauchbarer Entwurf, bei dem man kleinere Stel…
…
continue reading