Potz offentlig
[search 0]
Mer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Potzmusig

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Månedlig
 
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher. Jeden Samstag um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle.
  continue reading
 
Sürdürülebilirlikten kadın haklarına, seyahatten fotoğrafçılığa pek çok ortak noktası olan 2 ev arkadaşının sohbetleri. İkisi de okumak için ayrı ülkelerde oldukları için podcastler deniz aşırı telefon konuşmalarından oluşuyor. Bu sebeple ilk sezonun adı #denizaşırı
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Inmitten der Bündner Bergwelt entsteht ein wichtiger Begegnungsort zur Vertiefung und Pflege der Kultur. Mit einem grossen Dorffest feiert St. Antönien am 15. Juni die Eröffnung seines neuen Volksmusikhauses. Bereits ab Sommer 2024 werden darin Musikkurse und Workshops angeboten. Darüber hinaus können Interessierte auch Proberäume mieten. Der Idee …
  continue reading
 
Nicolas Senn präsentiert im Gasthof Schupfen urchige Ländlermusik, traditionellen Jodel, zünftige Blasmusik und zauberhafte Harfenklänge. Es spielen bekannte Volksmusikformationen und Jungtalente wie Malina Grimm, SÖQ Stefan Bühler, Quartett Windstill, Blaskapelle Thurgados und weitere. In Diessenhofen TG am schönen Rhein vereint «Potzmusig» urchig…
  continue reading
 
Auch dieses Jahr zieht das «Heirassa-Festival» wieder Massen an Volksmusik-Fans nach Weggis am Vierwaldstättersee. SRF Musikwelle sendet live aus dem Pavillon am See. Dieses Jahr steht Volksmusiklegende Alois Schilliger im Fokus des beliebten Volksmusikfests in Weggis. Er war einer der prägenden Figuren der Kapelle Heirassa und wurde als Pianist zu…
  continue reading
 
Am ersten Juni-Wochenende wird Sursee zur Hochburg der Akkordeon-Szene Schweiz. 1500 Musikerinnen und Musiker messen sich am 18. Eidgenössischen Akkordeon Musikfest EAMF im luzernischen Sursee. Hochkarätige Wettspiele, bereichernde Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse sollen den Anlass prägen. Neben konzertanten Vorträgen sind Platzkonzerte un…
  continue reading
 
Bald findet das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich statt. Grund genug für Nicolas Senn, schon einmal auf das grosse Fest einzustimmen, mitten in der Limmatstadt. Unter anderen dabei sind Dani & Thedy Christen, das Trio Örgeliwirbel, das Jodlerchörli Geuensee und eine Stadtzürcher Ländlerkapelle. «Potzmusig» gastiert für einmal in einem geschicht…
  continue reading
 
Über das Wochenende vom 24. bis 26. Mai geht im Hauptort des Kantons Uri zum siebten Mal das Volksmusikfestival über die Bühnen. Seit 2010 verstehen es die Organisatoren des Volksmusikfestivals Altdorf immer wieder, die Schweizer Volksmusik in ihrer ganzen geografischen und stilistischen Breite abzubilden. Dabei treffen etablierte und traditionelle…
  continue reading
 
Frische Töne zaubern den Frühling ins Potzmusig-Studio. Für harmonischen Jodelgesang, kraftvolle Blasmusik, traumhafte Saitenklänge und lüpfige Örgelimusik sorgen bekannte Formationen und Jungtalente, wie Jugendchor jutz.ch, Brässkalation, Trio Balmhorn, Brölisauer-Gruess, Trio Beeler/Girard/Küng. «Potzmusig» gastiert in der Titlishütte am Vierwald…
  continue reading
 
Im Allgäu kann man in einem Kurs sein eigenes Klanbrett bauen. Damit wurde die Vision eines Allgäuer Musikers Realität. Der Allgäuer Musiker und Musikpädagoge Martin Kern hatte vor 20 Jahren die Vision die Musik allen Menschen auf einfache Art zugänglich zu machen. Im Unterricht fiel ihm immer wieder auf, dass das Hackbrett mit den «Ruete» zu spiel…
  continue reading
 
Eine «Zoogä-n-am-Boogä»-Sendung voller Überraschungen, zum ersten Mal moderiert von Riccarda Trepp. Mit einem bunten Blumenstrauss an Melodien und Rhythmen verabschieden sich die Andelfinger Musikvereine von ihrer «Dorfplatz»-Woche. Im «Löwensaal» Andelfingen sangen Frauen-, Männer- sowie Jugend- und Kinderchor um die Wette. Musikgesellschaft, Tamb…
  continue reading
 
Moderator Nicolas Senn macht sich für die beliebte Volksmusiksendung auf in die Innerschweiz. In der Alten Post in Spiringen präsentiert er regionale Formationen aus dem Kanton Uri. Man darf sich freuen auf urchige Akkordeon- und Alphornklänge, traditionelles Bödelen und neue Jodellieder. Die «Alte Post» liegt auf halbem Weg zum Klausenpass. Das Re…
  continue reading
 
Nicht weniger als neun kantonale Musikfeste stehen auf dem Programm. Den Anfang macht Mitte Mai das Tessin. Das Jahr 2024 ist für Blasmusikfreunde tatsächlich ein «Superjahr»: Zwei Jahre vor dem Eidgenössischen Musikfest 2026 führen gleich neun Kantone ihre kantonalen Musikfeste durch. Den Auftakt macht vom 17. bis 20. Mai das Tessiner Musikfest in…
  continue reading
 
45 Blaskapellen haben sich für das Schweizerische Blaskapellentreffen 2024 in Weinfelden angemeldet. Anlässlich der Hauptversammlung der IG Schweizer Blaskapellen ISB am Samstag in Huttwil informierte das OK über die laufenden Vorbereitungen. Das Schweizerische Blaskapellentreffen wird vom 6. bis 8. September 2024 in Weinfelden stattfinden. Das all…
  continue reading
 
Das Trio Werner Gasser, die Bärner Ländlers und das SQ Roteflue pflegen den Berner Stil mit Herzblut. Leidenschaftlich komponierte Walter Balmer Melodien, welche die Gupfbuebä zum Erklingen bringen. Für meisterliche Blasmusik sorgen die Brätschbirrä und das Schwöschterzett berührt mit Jodelgesang. In den 80er-Jahren hat ein erfolgreicher Musiker se…
  continue reading
 
Am diesjährigen Ostersamstag ist Nicolas Senn zu Besuch bei der Familie Oertle im Restaurant Krone in Ennetbühl SG. Musikalisch zu Gast in dieser «Potzmusig»-Sendung sind die Stammformationen der Beiz aber auch Gruppen aus entfernteren Regionen der Schweiz. Den Start der Sendung gestaltet die Kapelle Lutere-Buebe mit einem Schottisch für Hackbrett …
  continue reading
 
In der Jubiläumssendung präsentiert Nicolas Senn altbekannte Gesichter und aufstrebende Nachwuchs-Talente. Die 200. Ausgabe der SRF-Volksmusik-Sendung ist eine Hommage an die treuen Zuschauenden und an alle talentierten Musikerinnen und Musiker, die die Sendung im Laufe der Jahre bereichert haben. Der renommierte Klarinettist René Jakober betritt e…
  continue reading
 
Nicolas Senn reist für «Potzmusig» ins Berner Mittelland und präsentiert im Restaurant Rössli in Säriswil BE abwechslungsreiche Ländlermusik und schönen Jodelgesang. Mit dabei: das Chörli Zollikofen, Kapelle Mathias Landtwing, Heimatörgeler Heimisbach, Kapelle hägere und das Jodelduett Amato. Im landschaftlich und kulturell vielfältigen Berner Mitt…
  continue reading
 
«Potzmusig» zeigt sich einmal mehr von seiner vielfältigen Seite. Aus der ganzen Schweiz sind Volksmusikerinnen und -musiker in die Titlis-Hütte gereist. So begrüsst Nicolas Senn unter anderem einen Chlausenschuppel, eine Innerschweizer Brassband und eine Ländlerformation aus dem Wallis. Eröffnet wird die Sendung von den Stelserbuaba aus dem Bündne…
  continue reading
 
Das Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart GR ist ein Traditionsanlass. Seit fast 60 Jahren findet der Anlass statt – und ist bereits Wochen im Voraus ausverkauft. Zum Glück hat Nicolas Senn und sein Kamerateam frühzeitig reserviert. Die Sendung «Potzmusig» zeigt die schönsten Momente vom Bündner Ländlerkapellentreffen. Formationen aller Art a…
  continue reading
 
Nicolas Senn startet mit einer Stubete ins neue Jahr. Und dafür hat er neun der besten Volksmusikerinnen der Schweiz eingeladen mit dem Auftrag, zusammen und in Kleinformationen in verschiedenen Stilrichtungen zu musizieren. Ein musikalischer Jahresauftakt nach Mass. Für das Volksmusikfestival Altdorf 2022 haben sich elf Volksmusikerinnen zusammeng…
  continue reading
 
Nicolas Senn feiert mit bekannten Volksmusik- und Jodel-Formationen Weihnachten. Neben live gespielten Weihnachtsklängen warten Talks und Einspieler über Festtagstraditionen. Unter anderen mit Oesch’s Die Dritten, Ländler Panache, Familienkapelle Vogel, Doppelquartett Pfiifestier mit Kindern. In dieser «Potzmusig»-Spezialausgabe dreht sich alles um…
  continue reading
 
Das Jahr 2023 – eine Bühne für die Schweizer Volksmusik. Es gab viele Anlässe zum Feiern: zwei eidgenössische Feste, Ländertreffen, Festivals – und «Potzmusig» war mittendrin. Nicolas Senn lädt zum Jahresrückblick an den Stammtisch ein. Im heimischen Appenzellerland blickt er zusammen mit der Moderationskollegin Arlette Wismer und dem Vollblutmusik…
  continue reading
 
Einmal jährlich treffen sich Musikformationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Radiosendung «Volksmusik im Dreiländereck». Dieses Jahr lud Radio SRF Musikwelle nach Zürich ein und Nicolas Senn hat diese Gelegenheit genutzt und besuchte die Sendungsaufzeichnung in der Radiohall. «Volksmusik im Dreiländereck» hat Tradition. Seit 20…
  continue reading
 
POTZ Sürdürülebilir Girişimler serimizin en yeni bölümü sizlerle! Bu bölümde yavaş ve etik moda markası Atölye Ren'in kurucusu sevgili Gözde, POTZ'a konuk oldu.Birlikte Türkiye'de sürdürülebilirlik ve hızlı modanın geleceği hakkında keyifli ve bir o kadar öğretici bir sohbet gerçekleştirdik. "Hızlı modaya karşı bilinç nasıl oluşturulabilir?" , "Ned…
  continue reading
 
Girişimcilik sohbetlerimizin ilkinde başarılı arkadaşımız Ata’yı ve onun ilham veren girişimi Tarlam Var’ı konuşuyoruz. Tarlam Var sizi ağaç sahibi yapan, köylü ve doğa dostu bir platform. Ata ise tekrardan toprağa dönmek için can atan bir Boğaziçi İşletme mezunu. Onun toprak sevdasının ilginç hikayesi ve Tarlam Var projesinin detaylarını da podcas…
  continue reading
 
Bu bölümde ritüeller ve günümüzdeki yerleri hakkında konuşuyoruz. Ritüeller bir toplum için neden önemli? Günümüzde neden eskisi kadar önemli bulunmuyorlar? Giderek azalıyorlar mı yoksa sadece yerlerini yeni ritüellere mi bırakıyorlar? Hepsini bu bölümde tartıştık, keyifli dinlemeler! Instagram:@potzcast Intro: OurMusicBox (Jay Man) “Bouncy MC”…
  continue reading
 
POTZ'da bu hafta güzellik algısını tartışıyoruz. Beynimiz neyin güzel olduğuna nasıl karar veriyor? Belirli renk, çizgi veya notaların bir araya gelmesi bizi neden heyecanlandırıyor? Stendhal sendromu, estetik algısı gibi konuları konuştuğumuz "güzel" bir bölüm oldu :) Keyifli dinlemeler! Instagram: @potzcast Intro: OurMusicBox (Jay Man) “Bouncy MC…
  continue reading
 
İlk sezonumuzda severek kaydettiğimiz Yazı Tura konseptimizle bu hafta sosyal medyayı tartışıyoruz! "Sosyal medya bizi narsist yapıyor." argümanını Zehra savundu, Türkü ise çürütmeye çalıştı. Üstelik kimin hangi tarafı savunacağına yazı tura atarak karar verdik. Keyifli dinlemeler!Av POTZ
  continue reading
 
"Ladies Wine and Design"da kreatif alanda oldukça başarılı projeler yürüten arkadaşımız Büşra, bu bölümde POTZ’a konuk oldu. Birlikte tarihteki ilk kadın hareketlerini, mevcut sanat tarihinde kadınların temsilini ve yaratıcı süreçte kadının durumunu konuştuk. Kadınlar neden bir araya gelmeli? Birlikte bir şeyler üretebilmek neden bu kadar önemli? B…
  continue reading
 
Yaklaşan yılbaşı ile yılın yine o zamanları başladı: Alışveriş Çılgınlığı Biz de bu hafta tüketim alışkanlıklarımızın değişiminin tarihçesine, satın alma kararlarımızın nasıl manipüle edildiğine ve daha sürdürülebilir hediyeler almak için neler yapabiliriz konusuna değindik. Keyifli dinlemeler! Instagram: @potzcast Intro: OurMusicBox (Jay Man) “Bou…
  continue reading
 
Robot uzuvlar, önceden programlanmış zekalar, değiştirilmiş genler…Bu hafta arkadaşımız Uğur’u podcastimize konuk ettik ve transhumanizm akımından yapay zekaya, memetik biliminden evrime kadar pek çok konuyu tartıştık. Keyifli dinlemeler! Instagram: @potzcast Intro: OurMusicBox (Jay Man) “Bouncy MC”Av POTZ
  continue reading
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2024 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk | | opphavsrett