Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
…
continue reading
Von diesem Podcast gibt es aktuell keine neuen Folgen.
…
continue reading
Die Zeitmaschine - mit DRadio Wissen auf Zeitreise, denn jeder Tag ist ein historischer Stichtag.
…
continue reading
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
…
continue reading
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
…
continue reading
Die Podcasts vom Deutschlandfunk Nova Podcastfestival 2020
…
continue reading
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
…
continue reading
Alle Beiträge von Deutschlandfunk Nova rund um die Bundestagswahl 2017 - wo immer Du bist, wo immer Du hörst - in unserem Podcast
…
continue reading
Einmal quer durch die USA im Greyhound Bus. Hanna Ender reist von New York nach Los Angeles und berichtet, was die Menschen auf der Strecke im wohl härtesten Wahlkampf der US-Geschichte bewegt.
…
continue reading
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
…
continue reading
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
…
continue reading

1
Grüne Gentechnik - Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?
1:04:45
1:04:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:04:45Ein Vortrag des Philosophen Christian Dürnberger Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit neuen gentechnischen Verfahren können wir das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Doch das ist ethisch umstritten. Welche Argumente gegen Grüne Gentechnik gibt es und worauf basieren sie? ********** Christian Dürnberger ist Philosoph und Universitätsassi…
…
continue reading

1
Wellensittich-Plappern, ADHS-Videos, Känguru-Hüpfen
6:14
6:14
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:14Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Stimmproduktion bei Wellensittichen läuft menschenähnlich +++ Tiktok-Videos zu ADHS oft irreführend +++ These zur Hüpf-Evolution bei Kängurus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Convergent vocal representations in parrot and human forebrain motor networks, Nature, 19.03.2025 A double-edge…
…
continue reading

1
Israel-Gaza-Krieg: Was will Netanjahu?
16:21
16:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:21Israel bombardiert Gaza erneut massiv. Benjamin Netanjahu steht innenpolitisch unter Druck, spaltet aber auch das Land: Tausende protestieren gegen seine Politik. Wer ist Benjamin Netanjahu? Welche Strategie verfolgt er und was sind seine Ziele? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Julio Segador, Korrespondent in Tel Aviv …
…
continue reading

1
Hate Speech - Achtsam mit Hass umgehen
42:16
42:16
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
42:16Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg sein, uns selbst zu schützen. ********** Quellen aus der Folge: Das NETTZ, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, HateAid und Neue deutsche Medienmacher*innen als Teil des Kompetenzn…
…
continue reading

1
Scam - Warum lassen wir uns gerne manipulieren?
19:21
19:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
19:21Beim Scamming werden Menschen getäuscht, um etwa an ihr Geld zu kommen. Auch Nils ist das passiert, er stürzte daraufhin in eine Krise. Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt, warum Menschen auf Scammer hereinfallen und wie wir uns davor schützen können. (Wiederholung vom 15.11.2024) ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Nils, wurde gescamt Ges…
…
continue reading

1
Immunsystem - Macht zu wenig Schlaf krank?
17:43
17:43
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
17:43Gerade jetzt beginnt wieder die Zeit im Jahr, in der viele Leute krank werden. Der Schlaf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn zu wenig Schlaf erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns anstecken. Und: Schlaf ist wichtig, um gesund zu werden. (Wiederholung vom 10.10.2023) ********** Unsere Quellen: DAK-Statistik Besedovsky, L., et al. (2019…
…
continue reading
"Striker" von Helene Hegemann ist ein Roman über Gegensätze und erzählt die Geschichte von N, die in einer Berliner Kampfsportschule unterrichtet. N beginnt eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Und dann ist da noch Ivy. ********** Weitere Beiträge Literatur: Die Taube von Patrick Süskind Literatur: "Die Ladenhüterin" vo…
…
continue reading

1
März 1965 - In Rumänien wird Nicolae Ceausescu Staatspräsident
51:40
51:40
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
51:40Der Aufstieg Nicolae Ceaușescus durch die sozialistischen Ränge in Rumänien ist beeindruckend. Die rumänische Revolution und seine brutale Entmachtung 1989 ist es auch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:45 - Thomas Kunze 00:21:26 - Johannes Grotzky 00:31:16 - Hannelore Baier 00:42:51 - Thede Kahl ********** Mehr zum Thema b…
…
continue reading

1
Heul doch! - Wölfe sollen weniger geschützt werden
20:33
20:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
20:33Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten – der Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe senken 00:02:49 - W…
…
continue reading

1
Dating-Apps - Über das Geschäft hinter der Liebe
25:59
25:59
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:59Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt. ********** An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Yair Antler, lehrt und forscht als Verhaltens…
…
continue reading

1
Kino: Die Eine Stunde Film verabschiedet sich
53:17
53:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
53:17Es gäbe unzählige Kino-Referenzen: "Die letzte Klappe", jemand könnte "Danke!" oder "It's a wrap!" rufen. Alle am Set wären erleichtert und wehmütig zugleich. Die Emotionen überlassen wir euch. Anna und Tom präsentieren die letzte Eine Stunde Film. Mit Gästen und mit einer Erklärung. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:03…
…
continue reading

1
Knast statt Urlaub - Deutsche landen in US-Abschiebehaft
17:31
17:31
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
17:31Die Berichte häufen sich: deutsche Tourist*innen landen in den USA in Abschiebehaft – teils für mehrere Wochen und ohne Begründung, trotz gültiger Papiere. Jetzt hat das Auswärtige Amt seine Reise- und Sicherheitshinweise für USA-Reisen angepasst. ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Clara Neubert, Deutschlandfunk-Nova-R…
…
continue reading

1
WMO-Klimabericht, ISS-Rückkehr, Bierflaschen-Plopp
6:51
6:51
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:51Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Die WMO bestätigt: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen +++ US-Astronautin Williams und Wilmore sind zurück auf der Erde +++ Darum machen Bügel-Flaschen Plopp! +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: State of the Global Climate 2024, WMO, 19.03.2025 Feiertag abschaffen: Ein zus…
…
continue reading

1
Job-Abbau - War’s das mit der Autoindustrie?
14:46
14:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
14:46Die Autoindustrie steckt in einer Krise: Gewinne brechen ein, Werke schließen, tausende Arbeitsplätze sind bedroht. Was bedeutet das für viele Jobs in Deutschland? Und wie denken Menschen darüber, die in der Branche gerade ihre Ausbildung machen? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Tim Wagner, Jugend- und Auszubildendenve…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auswandern im Ruhestand kann einsam machen +++ Leguane schafften Tausende Kilometer auf Treibgut +++ Blutspenden kann gesundheitliche Vorteile bringen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Trouble in Paradise? Emotional and Social Loneliness Among International Retirement Migrants, Psycholo…
…
continue reading

1
100 Tage nach Assad - Was braucht Syrien jetzt?
16:05
16:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:05Seit dem Sturz des Assad-Regimes spüren die Menschen in Syrien weiterhin die Gefahr. Besonders die Böden im Nordosten sind stark vermint. Zudem kommt es zu Kämpfen zwischen Assad-Anhängern und den neuen Machthabern. Was braucht Syrien jetzt? ********** Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo G…
…
continue reading

1
Verschwörungsmythen, Zahngesundheit, Bösewichte
5:42
5:42
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
5:42Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wer oft schlecht schläft, glaubt Verschwörungsmythen eher +++ Deutsche haben immer weniger Probleme mit Karies +++ Viele übertragen ihre politischen Sympathien auf ihre Helden +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Investigating the link between sleep quality and belief in conspiracy theorie…
…
continue reading

1
Arbeiterkind - Wie gehöre ich an der Uni dazu?
17:17
17:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
17:17Michelle ist die erste in ihrer Familie, die studiert. Besonders am Anfang hat sie sich fremd gefühlt an der Uni. Auch, weil sie gemerkt hat, dass es den meisten ihrer Mitstudierenden nicht so geht wie ihr. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Michelle, Erstakademikerin Gesprächspartnerin: Carolin Pilz, Studienberatung Erziehungswissenschaft, U…
…
continue reading

1
Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen
52:46
52:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
52:46Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Katja Weber ********** Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen die Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, im frühen Christentum gefüllt, um d…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ausgestorbene Säugetiere waren schwarzbraun +++ Vorurteile gegen Vergewaltigungsopfer beeinflussen Urteile +++ Schwere Umweltschäden durch Staudamm-Zerstörung in Ukraine +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Mesozoic mammaliaforms illuminate the origins of pelage coloration, Science, 13.03.…
…
continue reading
Comedy-Autor Miguel Robitzky findet mit Gossip mehr über sein Gegenüber heraus. Eine Kulturwissenschaftlerin erzählt, wie Tratsch zu seinem schlechten Ruf kam, und eine Wirtschaftswissenschaftlerin erklärt die wichtige soziale Rolle von Gossip. (Wiederholung vom 24. November 2024) ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Miguel Robitzky, Podcaster un…
…
continue reading

1
Militär statt Urlaub - Wie junge Polen sich auf Krieg vorbereiten
16:49
16:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:49Die Angst, dass sich der Krieg in Europa ausweitet, wächst – in Polen ist sie besonders groß. Als direkter Nachbar der Ukraine rüstet das Land auf. Doch wie stehen junge Polinnen und Polen dazu? Die 19-jährige Estera ist statt in den Urlaub ins Militär-Bootcamp gegangen. ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Estera, hat i…
…
continue reading

1
Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft
51:20
51:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
51:20Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann Moderation: Katja Weber ********** In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ände…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Die Natur zu sehen hilft gegen körperliche Schmerzen +++ Klimamodelle sind doch richtig: Erklärung für Rekordhoch bei Wassertemperaturen gefunden +++ Über 100 neue Saturnmonde entdeckt +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-r…
…
continue reading

1
Wer wirklich zahlt: Die Wahrheit über das Sondervermögen
18:19
18:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
18:19Sondervermögen klingt erst mal positiv. Doch hinter dem Begriff stecken Schulden in Milliardenhöhe. 500 Milliarden wollen SPD und Union für ein Infrastrukturpaket locker machen. Wie funktioniert so ein Sondervermögen? Und wer zahlt die Schulden ab? ********** Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Ria Schröder, FDP Gesprächspartnerin…
…
continue reading