Erziehung offentlig
[search 0]
Mer

Download the App!

show episodes
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
 
Kinder sind eine echte Freude, aber auch eine Herausforderung. Schließlich will man bei der Erziehung nichts falsch machen. Der neue PRIMATON-Podcast: „Nicht von schlechten Eltern“. Moderatorin Doro Gold, selbst Mutter von zwei Kindern und Nicola Schmidt, Erziehungsexpertin und Bestseller-Autorin geben ab sofort jeden Donnerstag Tipps für einen entspannten Familienalltag mit Kindern. Ohne Schnick-Schnack, ohne „von oben herab“. PRIMATON – „Nicht von schlechten Eltern“. Immer donnerstags!
 
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
 
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
 
Loading …
show series
 
Wie Eltern gefühlsstarke Kinder begleiten Episode 238 Gefühlsstarke Kinder sind sehr reizoffen und können Reize schlecht filtern, ihr Gehirn ist einfach stressanfälliger – für viele Eltern gleicht der Alltag daher einem Tanz auf dem Vulkan. Was da helfen kann, beschreibt Mildi Karin Sand in ihrem Buch "Mein Bauch ist ein Vulkan". Das Besondere: Das…
 
Wie funktioniert das besser? Was soll ich tun? Welche Methoden gibt es? Natürlich sind das total legitime Fragen, ich hab sie mir früher auch gestellt, als ich friedvoller mit meinen Kindern sein wollte und dabei völlig hilflos war. In dieser Folge erfährst du, … dass Beziehungen nicht funktionieren, was dich im Leben erwartet, wenn es nicht mehr f…
 
Kommunikation, Kooperation, Kakao und Kinderrechte, Kreativität, Konsequenz, Kopfkraulen und tausenderlei Kunterbuntes mehr. Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit mit dem knackig-kecken Buchstaben „K“. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einer meiner Veranstaltungen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begle…
 
Es gibt keine Methoden, an denen du friedvolle Elternschaft festmachen kannst. Du kannst an den süßen Basteleien, der gemeinsamen Fernsehzeit, dem Kitabesuch nicht erkennen, ob Eltern friedvoll mit ihren Kindern leben. In dieser Folge erfährst du, … dass Methoden abhängig sind von den Ressourcen der Familie, wie dir die Orientierung an Prinzipien h…
 
Wie Eltern den richtigen Kindersitz fürs Auto finden. Episode 237 Worauf es bei der Wahl eines Kindersitzes wirklich ankommt, die größten Fehler beim Einbau und Bedienung und worauf Eltern noch achten sollten bei langen Autofahrten mit Kindern. Tipps und Tricks von Kai Schaffran, Geschäftsführer und Gründer der Zwergperten-Fachhändler. Hier geht es…
 
Friedvolle Elternschaft wird nicht einfach so aus dem Nichts auftauchen. Dein Kind wird erstmal keine Verhandlungsbereitschaft haben, wenn du es vorher erzogen hast, es wird sehr oft nein sagen und du wirst vielleicht In dieser Folge erfährst du, … dass dein Kind erstmal nicht kompromissbereit sein wird, warum DU dafür verantwortlich bist, Vertraue…
 
Es gibt viele Leute, die haben Bock auf friedvolle Elternschaft und wollen cool und geduldig und nett sein. Aber sie überlegen sich vorher nicht, was das bedeutet. Das ändern wir mit dieser Podcastreihe! In dieser Folge erfährst du, … ob du bereit bist, friedvoll mit deinem Kind zu leben, was der Unterschied zwischen einer Absprache und einem Befeh…
 
Wie Eltern beeinträchtige Wahrnehmung ihres Kindes erkennen und fördern Episode 236 Viele Eltern sind sehr gut darin, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten ihres Kindes zu sehen oder zu suchen. Doch manchmal steckt hinter auffälligem Verhalten gar kein unerfülltes Bedürfnis, sondern einfach eine beeinträchtige Wahrnehmung. Wie Eltern das erkennen kö…
 
Wie können wir mit stressigen Situationen umgehen? Wie können wir nachreifen, wenn wir in unserer eigenen Kindheit nicht gelernt haben, unser Nervensystem zu regulieren? In dieser Folge erfährst du, dass dein Körper dein Zuhause ist, dass intellektuelles Wissen nicht ausreicht, wie unfassbar wichtig Wiederholungen sind, warum bewusste Entscheidunge…
 
Wie wir unsere Paarbeziehung retten und vertiefen Episode 235 Im ersten Jahr mit Kind wird die Paarbeziehung häufig auf eine harte Probe gestellt und nicht wenige Beziehung gehen auseinander, dabei sehnen wir uns nach Beziehung. Wie die Liebe gelingen kann, ist das wissenschaftliche Forschungsfeld von Dr. Janina Bühler. Ihre Erkenntnisse über Paarb…
 
Es melden sich immer mal wieder Eltern bei mir, die aus verschiedenen Gründen eine Zeitlang nicht so für ihre Kinder da sein konnten, wie sie es sich aus heutiger Sicht wünschen. Sie möchten dann wissen, ob sie das wieder gut machen können. Ich kann keine Garantien geben! Aber einfach so weiterzumachen, wie bisher, ist keine Option. Also ist die si…
 
So können Eltern Umwelt und ihre Nerven beim Reisen schonen Episode 234 Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder in einer lebenswerten Welt aufwachsen. Und für viele ist die Natur und das Draußensein eine wichtige Erfahrung im Leben mit ihren Kindern. Gerade im Urlaub sind wir der Natur häufig besonders nah. Wie können wir dann reisen und Urlau…
 
Kinder und Eltern sitzen gemüüüütlich zusammen am Abendbrottisch, allen schmeckt das Essen, sie unterhalten sich über den Tag, jede Person kommt zu Wort, alles ist entspannt und wunderbar. Läuft das Abendessen bei euch auch immer so? Nein? Willkommen im Club! In dieser Folge erfährst du, … welche Möglichkeiten es gibt, das Abendessen entspannter ei…
 
Wie Eltern das schlechte Gewissen überwinden. Episode 233 Elternsein ist für viele Menschen eine sehr herausfordernde Erfahrung – doch damit nicht genug, quält viele Eltern zudem auch noch ein schlechtes Gewissen. Einen Weg raus aus der Schuldfalle zeigen Katharina Spangler und Michele Liussi in ihrem neuen Buch Und täglich grüßt das Schuldgefühle …
 
Die Beziehung zwischen Eltern (und anderen verantwortlichen Erwachsenen) und Kindern ist geprägt von einem krassen Machtgefälle. Die Machtquelle, die am längsten anhält, ist die ökonomische. Wie können wir mit dieser Macht fair umgehen? In dieser Folge erfährst du, … welche Fragen dir helfen können, um dir klar zu machen, dass dein Kind dir ausgeli…
 
Wie Eltern liebevoll mit sich selbst sind. Episode 232 Beim Versuch das Innere Kind zu heilen und sich selbst zu finden, geraten nicht wenige Menschen in eine weitere Form von Stress. Wie wir liebevoll unser Leben in die Hand nehmen, erklärt Katharina Pommer in ihrem Buch Das Kind in mir kann mich mal und in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geh…
 
Die typischen Anliegen, die Eltern haben – Kind nutzt Bildschirmmedien viel, Geschwister kloppen sich, Zähneputzen funktioniert nicht – sind oft nur deswegen ein Problem, weil Eltern glauben, das Verhalten ihres Kindes würde etwas über sie aussagen. In dieser Folge erfährst du, … wie wichtig es ist, erstmal herauszufinden, wo das Problem wirklich l…
 
Wie Eltern ihre eigenen unbewussten Muster wahrnehmen können. Episode 231 Bewusstes Elternsein bedeutet sich der eigenen Muster und Gefühle bewusst zu werden, damit wir die Eltern werden können, die unsere Kinder brauchen, sagt Anne Hackenberger. Die Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin begleitet Eltern dabei mehr Bewusstsein und mehr Selbstmitgefü…
 
Müssen Kinder eigentlich, bitte und danke sagen? Müssen sie freundlich grüßen, die Tante umarmen, sich entschuldigen? Und wenn wir nicht darauf bestehen, dass sie diese Dinge tun, werden sie dann nicht antisozial? In dieser Folge erfährst du, … dass all diese sozialen Erwartungen kulturell verschieden sind, warum wir von Kindern mehr Höflichkeit er…
 
Wie Frauen ihr Leben zyklischer gestalten können Episode 230 Die Menstruation muss nicht schmerzhaft sein, meint Thea Maillard, im Gegenteil kann sie sogar befreiend sein. Als Zykluscoach und Doula begleitet sie Frauen dabei aus ihrem Zyklus Kraft, Lebensfreude und Kreativität zu schöpfen. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, was Zyklusarbe…
 
Woher kommt die Idee, dass mein Kind macht, was es will, wenn ich es liebevoll behandle und als Menschen ansehe? In dieser Folge erfährst du, … -dass dein Kind – wie quasi alle Menschen - von Natur aus am Wohl seiner*ihrer Mitmenschen interessiert ist, wie wichtig es uns Menschen ist, einer Gruppe anzugehören, warum die Unterstellung, dein Kind den…
 
Wie Eltern ihre eigenen Grenzen wieder spüren und aufzeigen. Episode 229 Grenzen in der Erziehung sind gerade hierzulande ein heißes Eisen – die einen rufen nach harten Grenzen, die anderen wollen sie am liebsten ganz abschaffen. Wieso wir alle Grenzen brauchen und wie wir sie bedürfnisorientiert in der Eltern-Kind-Beziehung einsetzen, erklärt SPIE…
 
Du weißt, was du alles nicht machen willst, weil du schon lauter Bücher gelesen, Instagramposts angeschaut und Podcasts gehört hast? Oder du hast ein spezifisches Problem, für das du eine Lösung suchst? Aber du weißt einfach nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge erfährst du, … dass beobachten der erste Schritt ist, wie wichtig deine Reflexi…
 
Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit, die in Verbindung zum Buchstaben „J“ stehen. Dabei kommen wir am „Jetzt“ nicht vorbei, sind am Jubeln und Jammern, entdecken den Zauber der Jahreszeiten, der Jugend und vielerlei mehr. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastf…
 
Wie wir als Eltern Paar bleiben und unsere Kinder in der Mediengesellschaft begleiten. Episode 228 Was Eltern brauchen, damit sie Paar bleiben, hat Schauspieler und Regisseur Kai Wiesinger in seinem neuen Buch Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält beschrieben. Und darum geht es auch in dieser Folge von Eltern-Gedöns sowie um die Frage, …
 
Ihr stellt mir immer wieder folgende Frage: „Ja, friedvolle Elternschaft ist toll, aber was mach ich denn nun, wenn mein Kind sich scheiße verhält? Wenn es rumbockt, zickig ist, frech wird?“Heute möchte ich mit euch rausfinden, was da los ist, und warum wir aufhören sollten, diese Frage zu stellen. In dieser Folge erfährst du, … wie sich Adultismus…
 
Persönliches Wachstum: Wann Erziehungs-Ratgeber, wann Eltern-Kurse und wann 1:1-Coaching angesagt ist. Episode 227 Wie dich Bücher, Austausch unter Freundinnen, Beratung, Coaching oder Therapie unterstützen können und wann was davon angesagt ist. Darüber spreche ich mit Kiran Deuretzbacher, die nicht nur Eltern begleitet, sondern auch andere Coache…
 
Zum Jahresausklang ein Re-Upload der meistgehörten Podcastfolge „Stress bei Kindern“. Ein Interview, indem Ramona Eckardt vom Podcast Family Power – gesund und fit sich mit mir zu Ursachen von und Umgang mit Stress bei Kindern austauscht. Im Podcast erwähnte Episoden · Lebenswelt der Vierjährigen · Werkzeugkiste für den Familienalltag Im Interview …
 
Wie Eltern sich mehr Zeit für die Dinge schaffen, die wirklich wichtig sind. Episode 226 In dieser Folge erfährst du, wie wir selbst als Eltern mehr Zeit für die Dinge schaffen, die wirklich wichtig sind: Vereinbarkeits-Coach Carolin Habekost verrät dir, wie du mehr Zeit in deinem Leben gewinnst. Carolin weiß, wovon sie spricht, die Mutter von drei…
 
Wir denken oft, wir als friedvolle Eltern müssen immer alles richtig machen mit unseren Kindern. Geduldig sein, freundlich, tolle Lösungen finden, unsere Emotionen regulieren. Das funktioniert natürlich nicht. Und es ist auch nicht nötig, denn wir können ja reparieren! In dieser Folge erfährst du, … dass friedvolle Eltern Fehler machen dürfen, was …
 
Dass du Fehler im Umgang mit deinen Kindern machst und machen wirst, ist völlig klar. Und das ist auch gar nicht schlimm. Die Frage ist, wie du mit dir umgehst, wenn du einen Fehler gemacht hast? Wie sprichst du mit dir? In dieser Folge erfährst du, … dass sich dein Verhalten nicht ändern wird, wenn du dich selbst beschämst, was deine unerfüllten B…
 
Dies ist der zweite Teil unserer Miniserie, in der ich mit dir darüber reden will, welche Rolle Scham in unserer friedvollen Elternschaft spielt, wenn es darum geht, etwas anders zu machen. In dieser Folge erfährst du, … was es in dir auslöst, wenn du etwas anders machen willst, wie Scham uns daran erinnert, dass wir uns loyal verhalten sollten, da…
 
Wie Familien von der Mobilitätswende profitieren und was Eltern jetzt tun können. Episode 225 Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihres Kindes im Straßenverkehr und bringen ihr Kind lieber mit dem Auto, was natürlich wieder die Anzahl der Autofahrten erhöht – wie wir aus diesem Teufelskreis aussteigen können und was es an Autokorrektur brauc…
 
Dies ist der erste Teil unserer Miniserie, in der ich mit dir darüber reden will, wie Scham, Elternschaft und deine Entspannung zusammenhängen. In dieser Folge erfährst du, … etwas über die Geheimwaffe, die dir hilft, so viel mehr das zu leben, was du dir wünschst, wie dich die Frage „Was sollen die Anderen denken?“ beeinflusst, dass Scham die Verb…
 
Ich wurde letztens gefragt, was ich tun würde, um einem eineinhalbjährigen Kind „nein“ beizubringen. Die Anfrage passt super, um ein paar Grundlagen der friedvollen Elternschaft zu wiederholen. In dieser Folge erfährst du, … warum wir Kindern nichts beibringen können, wie wichtig Ehrlichkeit ist, dass deinem Kind und dir eine ja-Umgebung das Leben …
 
Wie Konflikte mit unserem Kind unser persönliches Wachstum befeuern können Episode 224 Wieso triggert uns das Verhalten unseres Kindes eigentlich so sehr? Und noch wichtiger: Wie kommen wir da wieder raus? Darüber spreche ich mit meiner Kollegin Anando Würzburger, mit der ich zusammen die Coaching-Fortbildung Elternsein als Weg aus der Taufe gehobe…
 
Kaum zu glauben – fast vier Monate ist es bereits her, dass die letzte Podcast-Episode vom Stapel gelaufen ist. Umso erfreuter greifen wir den Faden dort auf, wo wir ihn im Sommer liegen gelassen haben: Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit, die sich an den Buchstaben „I “schmiegen. Dabei begegnen wir neben zahlreichen „Imp…
 
Ja, Kinder sind keine Erwachsenen und nein, sie sollten nicht die Verantwortung einer*s Erwachsenen tragen. Aber sie sollten die gleiche Würde haben!Um herauszufinden, wie problematisch unser Umgang mit Kindern ist, können wir ihn mit dem vergleichen, wie wir uns erwachsenen Personen gegenüber verhalten. Bemerkst du Doppelstandards? In dieser Folge…
 
Hochsensibilität als Stärke: So können Eltern sensible Kinder begleiten Episode 223 Hochsensibilität ist Teil dessen, was Kinder mitbringen, wenn sie auf die Welt kommen – und es ist eine Herausforderung für Kind und Eltern. Was hochsensible Kinder brauchen und wie wir sie begleiten können, weiß Kathrin Borghoff nur zu gut. Sie ist selbst hochsensi…
 
Heute antworte ich auf einen Kommentar zu meinem reel bei instagram, in dem es darum ging, wie wichtig es ist, Beziehung zu priorisieren. In dieser Folge erfährst du, … dass Kinder nicht auf das Leben vorbereitet werden brauchen, da sie ja bereits leben, etwas über all die Begrenzungen und Abhängigkeiten, denen Kinder ausgesetzt sind, dass unser Hi…
 
Was Töchter (und Söhne) in der Jugend von uns brauchen. Episode 222 Was Kinder und vor allem Mädchen in der Pubertät bewegt und sie herausfordert, weiß Dr. Judith Bildau. Die Gynäkologin lebt und arbeitet in Italien und bietet dort eine Mädchensprechstunde an. Um die Fragen und Sorgen ihrer jugendlichen Patientinnen hat sie jetzt ein Buch geschrieb…
 
Hacks & No-Gos für Tragetuch und Tragehilfe Episode 221 Wieso es für Babys das Natürliches auf der Welt ist getragen zu werden, was es mit ihnen (und ihren Eltern) alles Wunderbares macht und welche großen Fehler wir vermeiden sollten, wenn wir Babys in Tragetuch oder Tragehilfe packen. Das alles und noch viel mehr verraten die Trage-Expertinnen Fr…
 
Viele Leute denken ja, das friedvolle Elternschaft MEHR ist: mehr machen, mehr denken, mehr reflektieren, mehr lesen. Auf der einen Seite ist das wahr, denn Reflexion über Elternschaft braucht Kraft. Auf der anderen Seite ist friedvolle Elternschaft das Weglassen von unglaublich viel Scheiß! In dieser Folge erfährst du, … was du als friedvolles Elt…
 
Wie Erziehung auf Augenhöhe gelingt Episode 220 "Wenn du nicht dein Zimmer aufräumst …", hinter diesen Wenn-dann-Sätzen verstecken sich Drohungen und Strafen. Und die sind Gift für die Eltern-Kind-Beziehung. Doch wie kann es anders gehen? Antworten beschreibt Kathrin Hohmann in ihrem neuen Buch Augenhöhe statt Strafen und in dieser Folge. Hier geht…
 
Du wirst dich deinem Kind gegenüber nicht perfekt verhalten. Du wirst dein Kind verletzen, du wirst falsche Entscheidungen treffen, du wirst Fehler machen. Isso. Lässt sich nicht ändern. Die Frage ist, wie gehst du damit um? In dieser Folge erfährst du, … warum dich Scham, Schuld, Druck und Perfektionismus nicht weiterbringen, dass Härte dir selbst…
 
Beziehungsorientiert: Gemeinsam wachsen im ersten Jahr mit Kind Episode 219 Das erste Jahr mit Kind ist häufig intensiv – und zwar in beide Richtung: Zwischen himmelhochglücklich bis zu todeerschöpft. Was wir gemeinsam mit unserem Kind auf dieser Reise entdecken können, beschreibt Inke Hummel in ihrem Buch Miteinander durch die Babyzeit und in dies…
 
Heute beantworte ich euch eine Frage, die mir so oder ähnlich auf Instagram immer und immer gestellt wird: Wie kann ich Bildschirmmedien friedvoll begleiten? In dieser Folge erfährst du, … was echte Absprachen zwischen dir und deinem Kind sind, dass Rebellieren, Lügen und Hintergehen ganz normale Reaktionen auf Befehle sind, dass sich Vertrauen und…
 
Wenn unser Verhalten sich nicht mit unseren Werten deckt Episode 218 Das schlechte Gewissen kann uns lähmen oder unsere Stimmung in den Keller ziehen – mit fatalen Folgen. Dabei ist das schlechte Gewissen durchaus für etwas gut! Wie du das schlechte Gewissen für dich nutzen kannst und so zum guten Gewissen kommst, erklär ich dir in dieser Folge – u…
 
Plus Corona-Update für Eltern über die U5-Impfung Episode 217 Mit ihren Corona-Updates hat Dr. Janina Fischer-Mertens auf Instagram viele Eltern durch die Pandemie begleitet. Kinder und ihre Eltern gut zu begleiten und aufzuklären liegt der Kinderärztin und Kinderchirurgin am Herzen – daher hat sie auch ein Kinderbuch zur OP-Vorbereitung geschriebe…
 
Hauen, ein Dauerthema. Immer und immer wieder sind Eltern gestresst, beschämt und besorgt, weil ihr kleines Kind andere Kinder oder nahe Bezugspersonen haut, beißt, kratzt, tritt oder Gegenstände nach ihnen wirft. In dieser Folge erfährst du, … Dass es überhaupt nicht ungewöhnlich ist, wenn ein Kleinkind haut, dass mangelnde Impulskontrolle nichts …
 
Loading …

Hurtigreferanseguide

Copyright 2023 | Sitemap | Personvern | Vilkår for bruk