Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
…
continue reading
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
…
continue reading
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading

1
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
…
continue reading
Dein Update: Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
…
continue reading
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Montag bis Freitag. Aktuell und informativ. Wirtschaftsthemen als Radiobeiträge in knapp drei Minuten unterhaltsam aufbereitet. Kontakt: https://www.was-audio.de/de/content/kontakt/
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
…
continue reading
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
…
continue reading

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].
…
continue reading
Worin Holger Klein sich von Rüdiger Bachmann und Christian Bayer in Wirtschaft kundig machen lässt.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
…
continue reading
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
…
continue reading
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
…
continue reading
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: [email protected] Redak ...
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
wirtschaft tv ist ein Onlinesender mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Unternehmen, Börse und Erfolg. Mit seinen Korrespondenten berichtet wirtschaft tv direkt von den Börsenplätzen. In Interviews und Studioaufzeichnungen analysieren bekannte Top-Experten das Weltgeschehen. Es wird regelmäßig über aktuelle News berichtet und durch Formate wie „Berater – Leben auf der Überholspur" wird außerdem der Infotainment-Sektor abgedeckt.
…
continue reading
Wirtschaft ist spannend – und wir reden drüber! „Das Wirtschaftsteil“ ist der informative Podcast der Wirtschaftszeitung aktiv für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Folge für Folge beleuchten die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz aktuelle Wirtschaftsthemen aus Deutschland. Einfach verständlich, kompakt und vor allem unterhaltsam erklärt das Team, was man über Wirtschaft wissen sollte und wie sich Ereignisse auf unser aller Berufs- und Privatleben ...
…
continue reading
Der manager magazin Podcast informiert aktuell über die relevantesten Themen der Wirtschaft. Redakteurinnen und Redakteure geben Einblicke in ihre Recherchen zu den wichtigsten Konzernen und Wirtschaftstrends der globalen Ökonomie. Kurzweilig, informativ und in jedem Fall hilfreich für Ihre Karriere.
…
continue reading
„Am Punkt.“ ist der Podcast des Linde Verlags für Juristinnen und Juristen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht. In kompakten wöchentlichen Podcast-Interviews nehmen Expertinnen und Experten Stellung zu den aktuellsten und praxisrelevantesten juristischen Fragen.
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: [email protected]
…
continue reading

1
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
…
continue reading

1
Studio KURIER - Der österreichische Nachrichtenpodcast aus Politik und Wirtschaft
KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft
Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf You ...
…
continue reading
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca. Sie können besser entscheiden, weil Sie b ...
…
continue reading
Psychologie spielt in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Denn egal ob es darum geht, Produkte zu vermarkten (Werbe- und Konsumentenpsychologie), Verhandlungen zu führen (Verhandlungspsychologie), den richtigen Bewerber zu finden (Personalauswahl) oder Mitarbeiter weiterzubilden (Personalentwicklung), wer über die Bedeutung psychologischer Effekte weiß, kann folgenschwere Fehler vermeiden.
…
continue reading
Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.
…
continue reading
Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
…
continue reading
In einer Welt, die sich durch Informationsflut, Geopolitik und Multikrisen immer komplexer gestaltet, bietet der Podcast "Wirtschaft mit Weisbach" eine klare und kompakte Analyse der aktuellen Themen und Hintergründe. Dieser unabhängige und sachliche Wirtschaftspodcast steht für eine unvoreingenommene Berichterstattung und richtet sich an Hörer, die sich ihre Meinung gerne selbst bilden. Jede Episode bietet spannende Interviews mit CEOs, Unternehmern, Fondsmanagern, Experten und Analysten. I ...
…
continue reading

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
…
continue reading
„So klingt Wirtschaft“ ist der Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt Media Group. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und bieten Entscheider:innen die Möglichkeit, ihre Geschichten in einem etablierten Format zu erzählen. In Episoden von 15 bis max. 20 Minuten Länge geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu diversen Themen der Wirtschaft. Wir stellen die Realität in den Unternehmen dar – wie sie heute ist, morgen sein könnte und vor allem, wie man den besten Weg in die Zu ...
…
continue reading
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
…
continue reading

1
Zölle – Trumps aktuelle Methode, für eine Weltwirtschaft zugunsten der Reichen MC#21 (Serie 1409: Moneycracy )
21:37
21:37
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
21:37Der amerikanische Präsident kündigt im Eiltempo bestehende Zoll- und Freihandelsabkommen und belegt nahezu alle US-amerikanischen Importe mit Strafzöllen. Damit destabilisiert er nicht nur die eigene Wirtschaft, sondern bringt auch große Teile der Welt in Schwierigkeiten. Zölle sind ein uraltes Übel und eigentlich glaubte man ihre negative Macht se…
…
continue reading

1
wirtschaft tv Talk - Expertin: Edelmetalle gehören in jedes Portfolio!
12:43
12:43
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
12:43Edelmetalle sind immer eine gute Anlageklasse, meint Züleyha Kaya von der SWM AG. Doch gilt das auch noch im Jahr 2025? Steigt der Goldpreis weiterhin in die Höhe oder sollte man lieber auf andere Edelmetalle setzen? Diese und andere Fragen beantwortet die Expertin im Gespräch mit Börsenkorrespondent Mick Knauff im wirtschaft tv Börsentalk.…
…
continue reading

1
Immer mehr Millionäre verlegen ihren Wohnsitz: Analyse der Millionärs-Migration
16:21
16:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:21In 2024 haben gemäß dem "Henley Private Wealth Migration Report 2024" so viele Millionäre ihren Wohnsitz verlegt wie noch nie. Für 2025 wird ein neuer Rekord an Millionären erwartet, die ihrem Heimatland den Rücken kehren. Welche Gründe spielen eine Rolle für eine Verlagerung des Wohnsitzes? In welche Länder zieht es die meisten Millionäre? Welches…
…
continue reading

1
Öffentlicher Dienst: Dritte Verhandlungsrunde in Potsdam
6:32
6:32
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:32Seit Freitag läuft die dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeber hätten noch kein Angebot vorgelegt, weil die Forderungen vielschichtig sind, erklärt Tarifexperte Hagen Lesch.
…
continue reading

1
Nach erneutem Gewinneinbruch rechnet BMW 2025 mit Stabilisierung der Geschäfte
4:04
4:04
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
4:04Inflation im Februar bleibt bei 2,3 Prozent / Spitzengespräch der Wirtschaft auf der Internationalen Handwerksmesse in München / Goldpreis klettert auf Rekordhoch von 3.000 DollarAv Vilsmeier, Dirk
…
continue reading

1
Grüne stimmen Schuldenpaket zu/ Minus bei BMW/ Volocopter gerettet
24:00
24:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:00Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftAv Becker, Birgid
…
continue reading

1
Rüstungsindustrie: vom schwarzen Schaf zum Goldesel
10:30
10:30
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
10:30"Eine Epoche der Aufrüstung in Europa hat begonnen“, so hat es der Chef des größten deutschen Rüstungsbauers Rheinmetall kürzlich formuliert - als er mal wieder Umsatzrekorde für sein Unternehmen präsentierte. Der Boom in der Rüstungsbranche ist aber nicht nur bei den großen Playern, sondern auch bei kleineren Unternehmen, bei Zulieferern, zu spüre…
…
continue reading
Die USA und China investieren große Summen in Künstliche Intelligenz. Forscher sagen: Auch Deutschland ist bei dem Thema führend. Doch warum gibt es hier kaum erfolgreiche KI-Unternehmen?Av DW
…
continue reading

1
Börsenreaktionen auf Einigung in Berlin, Besuch in einer Bitcoin-Mine
24:58
24:58
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:58Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagAv Hammer, Benjamin
…
continue reading

1
Sondervermögen für Infrastruktur wäre Gamechanger für deutsche Wirtschaft
11:39
11:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
11:39O-Ton von Geraldine Dany-Knedlik
…
continue reading

1
VSME als Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen.
15:49
15:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
15:49mit Prof. Dr. Mike Schulze Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD) sowie deren Konkretisierung durch die European Sustainability Reporting Standards (kurz ESRS) steigen ab 2024 stufenweise die rechtlich verpflichtenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen bzw. Konzernen. Die Nachhaltigkeitsb…
…
continue reading
Die Hoffnungshäuser machen günstigen Wohnraum und Integration möglich. Wir sprechen mit Vorstand Marcus Witzke. (00:01:28) Begrüßung (00:01:59) Wie man Hoffnung in Häuser bekommt (00:02:24) Die Idee hinter den Hoffnungshäusern (00:03:19) Das finanzielle Konstrukt der Stiftung (00:07:15) Warum die Stiftung wachsen will (00:10:44) Wie die Hoffnungshä…
…
continue reading

1
Handelsstreit: Die neuen Zölle gegen EU-Produkte / Finanzmarkt: Die neue Angst der Anleger
7:49
7:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
7:49Handelsblatt Morning Briefing Exorbitante Zölle und ein US-Präsident, dem der Aktienmarkt plötzlich egal zu sein scheint. Die Finanzmärkte bekommen es mit der Angst zu tun und fragen sich, wo das alles enden soll. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren He…
…
continue reading

1
Hensoldt-CEO Oliver Dörre: „Glaubhafte Abschreckung ist die einzige Garantie für Frieden“
1:11:13
1:11:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:11:13Oliver Dörres war 21 Jahre lang war er Berufssoldat, machte Stationen im Verteidigungsministerium und bei der NATO in Brüssel. Das Spezialgebiet des studierten Informatikers: Luftverteidigung. Doch dann wechselte er in die Rüstungsindustrie. Seit 2024 leitet Dörre den Rüstungskonzern Hensoldt mit Sitz in Taufkirchen im Landkreis München, der Sensor…
…
continue reading

1
Milliardenschweres Schuldenpaket von Union und SPD: Sinnvoll oder nicht?
29:03
29:03
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
29:03In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die Pläne aus den Sondierungsgesprächen von Union und SPD, die Schuldenbremse zu lockern und ein milliardenschweres Sondervermögen einzurichten. „Auf meinen ersten Blick ist die Uni…
…
continue reading

1
Willi-pedia Podcast geht in eine kleine Pause
2:29
2:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:29Wir melden uns im April zurück mit neuen Folgen sowie als Video! Wir arbeiten an einer neuen Social-Media-Strategie, damit Sie den Willi-pedia Podcast künftig nicht nur hören, sondern auch sehen können. Ab April geht es weiter mit kompakten Updates aus Steuern, Wirtschaft und Recht sowie mit spannenden Experten-Talks! Willi-epdia Podcast Producerin…
…
continue reading

1
Dating-Apps - Über das Geschäft hinter der Liebe
25:59
25:59
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:59Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt. ********** An dieser Folge waren beteiligt: Gesprächspartner: Yair Antler, lehrt und forscht als Verhaltens…
…
continue reading

1
Milliarden für die Aufrüstung: Warum muss das sein?
8:53
8:53
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
8:53In einer ersten Lesung geht es im Bundestag heute um das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD. Die Vorarbeit dafür hat eine Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern geleistet. Einer von ihnen ist Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft - hier im Interview.Av Moritz Schularick
…
continue reading
Die am 14. November 2024 veröffentlichte Verordnung (EU) 2024/2809, auch bekannt als EU Listing Act (der “EU Listing Act”), nimmt mehrere Änderungen an der Verordnung (EU) 2017/1129 (“EU-Prospektverordnung”) vor, um den Zugang zu den Kapitalmärkten zu vereinfachen und gleichzeitig den Anlegerschutz zu stärken. In der heutigen Folge von 3 Minuten Re…
…
continue reading

1
Schule wird zur handyfreien Zone: Was plant der Bildungsminister?
16:03
16:03
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:03Bildungsminister Christoph Wiederkehr fordert ein Handyverbot für alle Schulen. Dabei spricht der Neos-Politiker von handyfreien Zonen und der Förderung von digitalem Lernen. Chronik-Redakteurin Anna Strobl erklärt im Gespräch mit Studio Kurier-Host Julia Deutsch, wie ein Handyverbot funktionieren kann, was es bringt und wie Schülerinnen und Schüle…
…
continue reading
Hans Böckler prägte mit seinem Einsatz für Mitbestimmung und Demokratie die Arbeitswelt nachhaltig. Warum sein Erbe und seine Vision heute relevanter sind denn je und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft haben, erklärt Christina Schildmann. Moderation: Marco Herack: Editorial: Was würde Hans Böckler dazu sagen? Film: Der Hans Böckler Film Podcas…
…
continue reading

1
Warum niemand mehr ins mittlere Management will – und was hilft
15:33
15:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
15:33Leadership Immer weniger Menschen wollen ins mittlere Management – Frauen, Ältere und die Generation Z steigen aus. Warum Führung unattraktiv geworden ist und was Unternehmen tun können, um das zu ändern. Das sind die angesprochenen Studien: https://nwx.new-work.se/themenwelten/fuehrung/die-karriereambitionen-der-deutschen-sinken-fuhrungsjob-nein-d…
…
continue reading

1
Roboter aus Deutschland: So stark sind unsere Erfindungen
30:34
30:34
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
30:34Bei Robotern ist Deutschland vorne mit dabei in Entwicklung und Praxis. Nicht nur in der Industrie: Immer mehr Roboter packen in Medizin und Pflege, bei der Feuerwehr oder in Küchen mit an. Wo können sie fehlende Fachkräfte ersetzen und was bringt KI?Rasenmähen geht, Socken zusammenlegen nicht. Roboter können bislang vor allem standardisierte Aufga…
…
continue reading

1
Die Geschlechterungleichheit und ihre (wirtschaftlichen) Kosten
19:55
19:55
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
19:55Wie steht es um die weltweite Ungleichheit zwischen den Geschlechtern? Dazu werfen wir in dieser Folge einen Blick in den CARE-Bericht. Dieser beleuchtet die massiven wirtschaftlichen Kosten, die durch Geschlechterungleichheit entstehen. Frauen sind weltweit in vielen Bereichen strukturell benachteiligt, sei es durch fehlende Gesetze zur Lohngleich…
…
continue reading

1
Neue Schulden, neue Chancen: Wie das Milliarden Paket die Wirtschaft beeinflusst
22:57
22:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
22:57Deutschland investiert Milliarden von Euro – was bedeutet das für Märkte und Wachstum? In dieser Folge analysieren wir die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen des angekündigten Investitionspakets der möglichen März-Regierung. Wird damit die Ära der Sparpolitik endgültig beendet? Und welche Effekte hat das auf die Börsen, den DAX und den …
…
continue reading
SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten…
…
continue reading

1
300 Millionen Euro gedreht – Picam-Chef muss fast sechs Jahre in Haft
52:16
52:16
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
52:16Ein Jahr hat die Hauptverhandlung gedauert. Nun steht fest: Der Picam-Chef Thomas Entzeroth muss fünf Jahre und zehn Monate ins Gefängnis, weil er 3000 Anleger betrogen hat und rund 300 Millionen Euro durch ein Schneeballsystem rotierte. Einst klangen die Offerten von Picam nach dem perfekten Investment. Die Vermögensverwalter versprachen ihren Gel…
…
continue reading

1
Wirtschaft und Gesellschaft: Warum Entwicklungshilfe nichts bringt
55:33
55:33
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
55:33Nach der Auflösung von USAID durch Elon Musk ist die Entwicklungshilfe in aller Munde. Nicht nur in den USA fließen Gelder statt an Bedürftige in ideologische Projekte und Manipulation der öffentlichen Meinung. Dr. Rainer Zitelmann hat sich mit dem Thema beschäftigt. Er erklärt, warum die Entwicklungshilfe nicht funktioniert und warum gerade Deutsc…
…
continue reading

1
Rückkehr oder Integration: Welche Perspektiven haben Geflüchtete aus der Ukraine?
26:11
26:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
26:11Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Auch 2025 leben noch knapp 5 Millionen Menschen aus der Ukraine unter vorübergehendem Schutz in Europa. Wie steht es um die wirtschaftliche Integrationsperspektive der ukrainischen Geflüchteten? Welche Pläne haben die Geflüchteten mit Bl…
…
continue reading