The KaiNexus Continuous Improvement Podcast features content from our webinars. We also share conversations with KaiNexus team members and customers from time to time. This podcast brings you information about continuous improvement best practices, employee engagement, lean, six sigma (and related improvement disciplines) and more. Join us as we explore the nuances of creating a culture of continuous improvement, no matter your level of expertise or your industry.
…
continue reading
…
continue reading
noticias semanales de video juegos
…
continue reading
Welcome to Podcast by Kainth, proudly presented by by the host, Kamlajeet Kainth(Business Consultant). This channel is dedicated to the remarkable spirit of doing something different – a space for those who've started from scratch and taken bold steps toward their dreams. Our mission is clear: we're here to share inspiring stories and expert insights from successful entrepreneurs, innovators, business owners, and professionals which can help you get required actions to achieve your dreams.
…
continue reading
Kainos exists to parse down the language used in Christian circles and explore things thrown around but not understood with a redeemed and a renewed understanding of God and the bible. Cover art photo provided by Jarl Schmidt on Unsplash: https://unsplash.com/@jarl_schmidt
…
continue reading
TRIGGERWARNUNG: Das Hören dieses Hörbuchs kann bei Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden oder im sozialen respektive familiären Umfeld damit konfrontiert waren, Erinnerungen hervorrufen, die lange verdrängt wurden. Wenn das Hörbuch bei Ihnen psychische Reaktionen auslöst, die Sie überfordern, suchen Sie bitte umgehend professionelle Hilfe auf. Autor und Mitwirkende übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus dem Anhören dieses Hörbuchs resultieren. „Das Kainszeichen“ von Carl E. Ricé ...
…
continue reading
Kainos Church - Conversation Starters We've renamed our sermons to Conversation Starters, we believe that the Teachings of Jesus and the Bible spurs us into not only applying the teachings to our lives, but also engaging in it and sharing what we've learned with others.
…
continue reading
Hello and welcome to CHATTER a podcast from Kainos. Kainos provides digital technology services and platforms for organisations across the globe. We've been delivering award-winning IT solutions, consulting and specialised digital products for over 30 years, and employ over 1,300 people across Europe and the USA. As Kainos is expanding and involved in multiple different projects covering a wide range topics and ideas, we created a podcast to share some of our experiences.
…
continue reading
Self improvement can be a challenging process. Subscribe to the Kain Ramsay: Life Balance Coaching Podcast now available on iTunes. In this exciting and innovative podcast, I share many of the most impacting insights and principles I’ve learned about some of today’s most relevant topics that influence your life on a daily basis. This weekly audio program will provide you with the most insightful and effective life principles I have learned, for transforming your thought life, and for allowin ...
…
continue reading

1
Ask the CEO: Bill Canady on Profitable Growth, 80/20 Leadership & Lean Culture
58:46
58:46
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
58:46Join us for a candid and compelling edition of “Ask the CEO” with Bill Canady, a seasoned global business leader with more than three decades of executive experience. Currently the CEO of Arrowhead Engineered Products and Chairman of OTC Industrial Technologies, Bill has led companies through dramatic growth—scaling OTC to $1B in annual revenue, a …
…
continue reading
Dieser Epilog in Gedichtform ist dem Schriftsteller Wolfgang Borchert gewidmet und hat genau dadurch eine programmatische Funktion für „Das Kainszeichen“. Auf Borchert bezieht sich der Autor als literarischen Wahlverwandten, als „großen Bruder“. Der aus Hamburg stammende Wolfgang Borchert (1921-1947) starb 1947, also in dem Jahr, in dem der Autor i…
…
continue reading

1
Episode 32: Pierre saß dem Arzt gegenüber
1:10
1:10
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:10Diese Episode bildet zusammen mit Episode 1 die Klammer um den gesamten Text. Pierre sitzt in der Einrichtung mit den 30 Betten dem Arzt gegenüber und beendet seinen Lebensbericht, der dem Arzt die Tränen in die Augen getrieben hat. Der Arzt weist darauf hin, dass Pierre durch eine Überdosis Drogen oder Suizid schon längst tot sein könnte, Pierre a…
…
continue reading
Hier auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre nach dem Aufwachen in dem Dorf aus Episode 3. Die Häuser lösen sich in wurm- und schlangenartige Formen auf, die ihn in die Mitte des Dorfes treiben, wo das Kreuz mit den Namen aller Heiligen steht. Dort auf dem Dorfplatz ist eine Grube voller Schlangen wie Penisse. Neben der Schlangengrube steht seine M…
…
continue reading
Auf der Meta-Ebene liegt Pierre in einem weiteren Alptraum auf einer Wiese. Plötzlich verdunkelt sich der Himmel zu einem Unwetter. Pierre weiß, dass dies das Jüngste Gericht ist. Er will Schutz suchen, doch da greift aus den Wolken ein riesiger Arm nach ihm und er hört die Stimme seiner Mutter. Der Arm greift in seinen Kopf und holt die Bilder her…
…
continue reading
Auf der Meta-Ebene durchlebt Pierre eine Episode, die sich erst am Ende – wenn Rübezahl ihn erneut aufweckt und zum Fortgehen auffordert – als Alptraum herausstellt. Pierre (nach seiner Flucht) schläft in seinem Zimmer, als es an der Tür klingelt. Zwei Männer stehen draußen, die ihm vage bekannt vorkommen. (Man kann davon ausgehen, dass sie den Ver…
…
continue reading
Pierre erwacht im Wald. Es muss die Stelle sein, wo er sich am Abend in den Dornen verfangen hatte. Alle Geschehnisse, die bisher auf der Meta-Ebene passiert sind, könnten also Alpträume gewesen sein. Doch jetzt stellt er fest: Es ist Krieg. Kampfflugzeuge greifen an und Soldaten verfolgen ihn in einen Keller. Pierre macht sich so klein wie eine La…
…
continue reading
Auf der Meta-Ebene befindet sich Pierre auf dem Dachboden von dem Haus, in das Rübezahl ihn gebracht hat. Er wacht auf und sieht neben sich eine alte Frau. Er kennt sie nicht, sie aber behauptet, sie sei seine Mutter. Voller Ekel flüchtet er aus dem Haus, doch die Häuser lösen sich auf und kreisen ihn ein, fesseln ihn. Er hat Angst, für immer in di…
…
continue reading
Der Ich-Erzähler setzt hier die Gewalt in der elterlichen Wohnung in Bezug zu seinen Erfahrungen mit Drogen und Prostitution. „Jeder Platz auf der Straße ist sicherer als zu Hause. … Mich erwartet kein Zuhause, mich erwartet nur eine Behausung.“ Er habe „die Fähigkeit, ein Zuhause zu haben“, verloren. Suizidale Tendenz und Todessehnsucht sprechen s…
…
continue reading
Hier wendet sich der Ich-Erzähler in der Du-Form an seine Mutter. Er nennt Beispiele für die Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt, vor allem auch massive emotionale Erpressung, beispielsweise dass sich die Mutter vor dem 12-Jährigen anlässlich von dessen Wunsch, ins Heim zu ziehen, um der häuslichen Gewalt zu entgehen, schreiend auf d…
…
continue reading

1
Episode 24: Nein, es gab kein einziges Mal
2:27
2:27
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:27Diese Episode schließt in Bezug auf die Themen Drogen und Prostitution an die vorige an. „Nein, es gab kein einziges Mal, an dem es nicht wahnsinnig weh getan hätte, gevögelt zu werden. Nur Stoff machte es erträglich.“ In dieser Szene steht die extreme körperliche Gewalt der Freier gegen den Ich-Erzähler im Mittelpunkt. Einer der Freier sagt ihm, w…
…
continue reading
Diese Episode schließt an die vorige an und erzählt den Einstieg des Ich-Erzählers in die Prostitution weiter. Er bietet nun seinen gesamten Körper pädophilen Männern auf dem Kinderstrich an. Dies wird sozusagen als die Vollendung der Dissoziation vom eigenen Körper dargestellt, die durch die Missbrauchserfahrungen entstanden ist: „Mein Körper hatt…
…
continue reading

1
Episode 22: Wieder den ganzen Tag rumgetrieben
0:56
0:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
0:56Die Szene schließt direkt an die vorige an. Der Ich-Erzähler war wegen seiner inneren Unruhe und Angst den ganzen Tag auf der Straße und hat auf der Brücke stehend überlegt, ob er seiner suizidalen Tendenz folgend hinunterspringen soll. Er denkt daran, dass er auf dem Heimweg auf dem „Babystrich“ im Park noch „irgendeinem Typen einen runterlutschen…
…
continue reading

1
Episode 21: Brennen, ein Ball von Glut ist in mir
3:01
3:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
3:01„Gibt es ein Ende für die Geschichte einer Vergewaltigung?“ In dieser Episode wird geschildert, wie der Ich-Erzähler, jetzt ein Jugendlicher oder junger Mann, im Drogen- und Prostitutionsmilieu verkehrt. Diese Lebensweise „auf der Straße“ wird in Bezug gesetzt zu seinem Weglaufen vor der Gewalt des Stiefvaters in der Kindheit und auch seiner innere…
…
continue reading

1
Episode 20: (Auf beiden Seiten neben Pierre)
3:07
3:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
3:07Auf der Meta-Ebene setzt sich die Geschichte von Episode 14 fort. Die Wächter bringen Pierre an einen Bootssteg und übergeben ihn Klabautermann, dem Kapitän eines dort ankernden Schiffes. Pierre muss nun auf dem Schiff neben vielen anderen als Rudersklave dienen. Nachdem ihn die schweißige Nacktheit unter den Sklaven zunächst abstößt, findet er sic…
…
continue reading

1
Episode 19: Du kriegst jetzt zur Strafe eine Spritze
1:49
1:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:49Auch in dieser Episode in der Ich-Form geht es um Bestrafung durch eine Schwester der Lungenheilanstalt, diesmal durch Verabreichung einer Spritze. In seiner Angst ruft das Kind: „Mutter, Mutter, hilf mir!“ und fragt sich dann gleich: Was ist Mutter? Gibt es eine Mutter? Die Vernachlässigung durch die seltenen Besuche der Mutter ist so stark, dass …
…
continue reading

1
Episode 18: Du warst nicht artig, hörst du
1:29
1:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:29Die Episode in der Ich-Form spielt in der Lungenheilanstalt. Zur Strafe, weil er nicht artig war, wird der Junge von einer Schwester in einen Schrank gesperrt. In der absoluten Dunkelheit und Enge des Schranks erlebt er Todesangst: Hände und Unwesen scheinen nach ihm zu greifen und schwindelnde schwarze Kreise saugen ihn hinaus aus der Welt oder au…
…
continue reading
Diese Episode hat drei Teile. In Teil 1 wird in Ich-Form aus der Sicht des Kleinkindes beschrieben, wie es in den Sterbekeller der Lungenheilanstalt gebracht wurde, wo die Betten mit den verstorbenen Patienten weiß zugedeckt auf die Bestattung warten. Die Szene beschreibt die frühe Begegnung mit der Todesangst: das Kind fürchtet, entdeckt und durch…
…
continue reading

1
Episode 16: Sie haben mich oft mit Riemen
2:44
2:44
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:44Diese Episode in Ich-Form schließt direkt an die vorhergehende an. Sie beschreibt, wie das Kind in der Pflegeeinrichtung wiederholt mit Lederriemen an sein Bett gefesselt wurde, weil es nicht artig gewesen sei. Der Ich-Erzähler beschreibt eine Halluzination, in der kleine, zungenartige Männchen aus seinen Ohren und seiner Nase kommen und ihm zurufe…
…
continue reading
Diese Episode ist eine Erinnerung des Ich-Erzählers an seine frühe Kindheit im Alter von zwei oder drei Jahren. Er befindet sich in einer Pflegeeinrichtung. (Dass es eine Lungenheilanstalt ist, wird hier nicht angesprochen, ist jedoch aus Episode 1 bekannt.) Dort wird er von „Frauen mit Macht“ beaufsichtigt, den Schwestern, bekommt aber anders als …
…
continue reading
Auf der Meta-Ebene gelangen Rübezahl und Pierre in die Mitte des Dorfes. Dort stehen auf einem großen Kreuz die Namen aller Heiligen der Welt eingraviert. Pierre erkennt sofort, dass drei Namen fehlen: Klabautermann, Neptun und Wotan. Dann führt Rübezahl Pierre in ein Haus, in dem Pierre heute Nacht schlafen werde, und bietet ihm zu essen eine Misc…
…
continue reading
„Kann man ein Kind nicht auf viele Arten vergewaltigen?“ In dieser wieder in der Ich-Form erzählten Episode geht es um Demütigung durch körperliche und emotionale Gewalt. Der Junge freut sich auf eine dreiwöchige Radtour mit einer Jugendgruppe. Nicht nur, weil er damit drei Wochen dem Zugriff des prügelnden Stiefvaters entzogen ist. Sondern auch, w…
…
continue reading
Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Der 12-jährige Junge hat herausgefunden, dass sein Vater nur sein Stiefvater ist, dass das Kind nicht einmal adoptiert ist und dadurch auch den Namen des Stiefvaters gar nicht zu Recht trägt. Die Mutter hatte ihm dies verschwiegen. Erfahren hat es der Junge von seinem „einzig…
…
continue reading

1
Episode 10: Schule, so viele Schulen in seinem Leben
2:06
2:06
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
2:06Auch in dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. Obwohl der erste Satz in der Er-Form steht, findet dann sofort ein Wechsel in die Ich-Form statt. Dieses „Schwanken“ der Erzählperspektive kann man als Symbol lesen für die Dissoziation vom eigenen Körper und die Abspaltung der Erinnerungen von sich. Die Szene selbst beschrei…
…
continue reading
In dieser Episode geht es um die Rolle des institutionellen Umfelds. In der Ich-Form wird erzählt, wie ein Lehrer das Kind auf seine blauen Flecken anspricht. Das Kind fasst Vertrauen zum Lehrer und sagt: „Mein Vater ...“ Der Lehrer kündigt an, mit dem Vater zu reden, und kommt tatsächlich zu einem Hausbesuch. Das Kind hört vom Bett aus, wie Lehrer…
…
continue reading
„Weitergehen! Niemals stehen bleiben!“, fordert Rübezahl Pierre auf der Meta-Ebene auf, sich nicht von seinen Erinnerungen überwältigen zu lassen. Doch der aufgewühlte Pierre bleibt bei einem weiteren Fenster stehen und die nächste Episode beginnt.Av Carl E. Ricé
…
continue reading
Die Leitmotiv-Frage nach dem Beginn der Vergewaltigung eröffnet nun eine Episode, in der es um die extreme körperliche Gewalt des Stiefvaters gegen das 12- oder 13-jährige Kind geht, das zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Jahre des sexuellen Missbrauchs hinter sich hat. (Auch hier ist die körperliche Erinnerung an den vor Angst schmerzenden Magen …
…
continue reading
Diese Episode beginnt wieder mit der Leitmotiv-Frage, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt: „Beginnt die Geschichte einer Vergewaltigung wirklich mit der Vergewaltigung?“ Hier wird zunächst in der Pierre-Form berichtet, dass Pierre sich noch genau an die Stufen der Treppe in den Keller erinnern kann, in dem er jahrelang regelmäßig von ein…
…
continue reading
Zeitsprung: Pierre ist erwachsen und lebt mit einer Frau namens B. zusammen. Sie will, dass er wegen seines unruhigen Schlafs – er schreit, schlägt um sich und schwitzt extrem stark – einen Arzt aufsucht. Dieser tut Pierres Beschwerden damit ab, dieser sei eben „ein nervöser Typ“. In Wahrheit hat Pierre jede Nacht wiederkehrende Alpträume aufgrund …
…
continue reading

1
Episode 3: (Pierre kämpft mit dem Buschwerk)
5:57
5:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
5:57Die Titel der Szenen der „mythologischen“ oder „(Alp-) Traumebene“ des Textes sind zur leichteren Orientierung im Hörbuch und in dieser Übersicht eingeklammert. Auf dieser Ebene geht es in bildhaft chiffrierter Form darum, wie sich Pierre seinen eigenen verdrängten Erinnerungen wieder annähert (vgl. Szene 1: die Seemannskiste); wie er lernt, sich (…
…
continue reading
Der Text beschreibt Pierres innere Unruhe und Angst nach seiner Flucht. Er hält es nicht in seinem Zimmer aus, kann nicht allein sein. Er fühlt sich einer ungreifbaren Gefahr ausgeliefert, die aus seinem Inneren kommt. Deshalb begibt er sich nachts an öffentliche Orte, um unter Menschen zu sein, auch wenn er nicht mit ihnen sprechen kann. „Aber ihr…
…
continue reading
Pierre spricht in einer therapeutischen Einrichtung mit dem Arzt. Die 30 weißen Betten erinnern ihn daran, dass er als Kleinkind in einer Lungenheilanstalt ins Sterbezimmer gelegt worden war (vgl. Episode 17). Die Frage danach, wo die Geschichte einer Vergewaltigung beginnt – sie zieht sich als Leitmotiv oder Refrain durch den ganzen Text –, führt …
…
continue reading

1
[Webinar] Driving a Culture of Accountability: Transforming Patient Safety with KaiNexus
39:25
39:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
39:25Watch the recording Presented by Lindsey Booty, RN, BS, CNOR, is the Supervisor of Performance Improvement Christopher Thomas, MD, is an Assistant Professor of Clinical Medicine at LSUHSC and Chief Quality Officer LeaAnn Teague, MBA, MT(ASCP), SBB, PMP, is Sr. Director of Performance Improvement from Our Lady of the Lake Regional Medical Center In …
…
continue reading

1
Preview: Driving a Culture of Accountability: Transforming Patient Safety with KaiNexus and Our Lady of the Lake
7:39
7:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
7:39In this special preview episode, Mark Graban is joined by Lindsey Booty, Supervisor of Performance Improvement at Our Lady of the Lake Regional Medical Center in Baton Rouge, Louisiana. Register for the webinar Lindsey shares how their team has built a culture of high reliability and accountability by combining weekly patient safety rounding with t…
…
continue reading

1
How Continuous Improvement Powers Operational Excellence in Healthcare
6:24
6:24
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:24Read the blog post In this episode, we explore how continuous improvement serves as a key pillar within a broader operational excellence strategy in healthcare. While many organizations strive to enhance quality and efficiency, real progress happens when continuous improvement is not treated as an isolated initiative but as an embedded practice wit…
…
continue reading

1
Lean Transformation Summit Highlights & Checklist Best Practices with Greg Jacobson & Mark Graban
22:29
22:29
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
22:29Join Mark Graban and Greg Jacobson, CEO & Co-Founder of KaiNexus, as they explore the intersection of continuous improvement, checklist best practices, and the power of habit science. In this engaging episode of the KaiNexus Continuous Improvement Podcast, the duo discusses:Checklist Strategies: How simple cues and error-proofing techniques keep pr…
…
continue reading

1
The Evolving Role of Leadership in Operational Excellence - A Chat with Jeff Roussel, KaiNexus Chief Revenue Officer
13:48
13:48
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
13:48Join Mark Graban on the KaiNexus Continuous Improvement podcast as he sits down with Jeff Roussel, KaiNexus’ Chief Revenue Officer, to explore the evolving role of sales, marketing, and leadership in driving continuous improvement and operational excellence within organizations. In This Episode, You’ll Learn: Career Evolution & Leadership: Jeff ref…
…
continue reading

1
Webinar: What PE Teachers and PEX Professionals Have in Common - Coaching, Leading, Teams
56:35
56:35
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
56:35Watch the recording Presented by Shawna Forst, Performance Excellence, Quality & Risk Coordinator at MercyOne Newton Medical Center What do physical education teachers and performance excellence professionals have in common? More than you think! This session will feature one former P.E. Teacher's perspective on the similarities between coaching kid…
…
continue reading

1
What PE Teachers and PEX Professionals Have in Common - Webinar Preview via KaiNexus
6:37
6:37
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
6:37Register to view the webinar (live or the recording)Welcome to another engaging episode of the KaiNexus Continuous Improvement Podcast, hosted by Mark Graban. In this session, we present a sneak peek into our upcoming webinar featuring Shawna Forst, a former Physical Education teacher turned Process Excellence professional. The webinar, scheduled f…
…
continue reading

1
KaiNexicon 2025, Preview of KaiNexus User Conference with Mark Graban and Dr. Greg Jacobson
16:01
16:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
16:01Learn more and register In this engaging episode of the KaiNexus Continuous Improvement Podcast, hostMark Graban welcomesGreg Jacobson, Co-Founder and CEO of KaiNexus, to discuss the much-anticipated KaiNexicon, the company's annual user conference. The conversation not only highlights the logistics and plans for the 2025 KaiNexicon but also dives …
…
continue reading

1
[Webinar] Mistake-Proofing in Action: Real-World Examples Across Industries
58:45
58:45
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
58:45To view the webinar recording, for slides, and more Presented by Mark Graban Hosted by Linda Vicaro Are you looking for practical ways to eliminate errors and enhance efficiency in your organization? Join us for "Mistake-Proofing in Action: Real-World Examples Across Industries," an insightful webinar showcasing how organizations across healthcare,…
…
continue reading

1
Preview: Mistake-Proofing in Action: Real-World Examples Across Industries
3:16
3:16
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
3:16Register for the webinar February 12 from 1:00 pm - 2:00 pm ET Presented by Mark Graban Are you looking for practical ways to eliminate errors and enhance efficiency in your organization? Join us for "Mistake-Proofing in Action: Real-World Examples Across Industries," an insightful webinar showcasing how organizations across healthcare, manufacturi…
…
continue reading

1
Your Circle Defines your Future|Podcast By Kainth|Ft. Sukhjinder Singh| S2-Episode 7| Edmonton,CA
22:36
22:36
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
22:36In this engaging episode, we dive into how the people around you can shape your mindset, goals, and ultimate success. Special guest Sukhjinder Singh joins us to share powerful insights on the importance of your circle and how to stay true to your passions despite the naysayers. We also explore: ✅ How to ignore negativity and believe in your journey…
…
continue reading

1
Mindset is Everything | Ft. Amanpreet Singh|Kamaljeet Kainth|S2~Ep. 2| Podcast By Kainth| Calgary
27:01
27:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
27:01Starting fresh in a new country( even in a diffrent state/provience) comes with challenges, but your mindset can make all the difference! In this empowering episode of Mindset is Everything, host Kamaljeet Kainth speaks with Amanpreet Singh to discuss the power of mindset for newcomers in Canada. 🇨🇦 Whether you’re an immigrant, student, or professi…
…
continue reading

1
Continuous Improvement vs. Operational Excellence: Streamlining Business Operations
26:07
26:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
26:07Read the blog post We are often asked if continuous improvement and operational excellence are the same. They are not, but they are closely related. Continuous improvement involves constantly improving your business processes to reduce waste, cut costs, improve quality, and maximize human potential. It focuses on making each existing process perfec…
…
continue reading
Read the blog post Taiichi Ohno, the father of the Toyota Production System, once said, “Without Standard Work, there is no Kaizen.” That’s a pretty bold statement, but when you think about the continuous improvement cycle, it makes a lot of sense. How can you move from the current state to the desired state if the current state is a moving target?…
…
continue reading

1
How Not to Get F*$*ED in Life | Season 2| Episode 1| ft. Er. Ranjit Singh Dhami| Podcast by Kainth
43:07
43:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
43:07How Not to Get Failed in Life | Podcast by Kainth | Season 2 Episode 1 Welcome to the first episode of Season 2 of Podcast by Kainth, hosted by Kamaljeet Kainth and featuring the inspiring Er. Ranjit Singh Dhami! 🌟 In this episode, recorded by the stunning Red River, we discuss: ✅ How to develop a growth mindset to overcome challenges. ✅ Secrets to…
…
continue reading

1
[Webinar] Creating Leader Standard Work (LSW) Across a Distributed Business Model
59:05
59:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
59:05Presented by Brent Loescher on Nov 19, 2024Get slides and more TKMG Academy An exploration of implementing LSW throughout Sperber Companies, a distributed Landscape Maintenance business made up of organically-grown business and M&A (read multiple cultures).Covering everything from embracing current cultures, developing an organizational culture wit…
…
continue reading

1
Elevate Excellence: Unveiling 9 Quality Improvement Techniques
8:21
8:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
8:21Read the blog post I often find myself falling into the common trap of believing that if something is worthwhile, it is necessarily difficult. I think we all expect that valuable things are hard. The truth is, however, that sometimes the most effective and impactful things we can do are really quite simple. When it comes to continuous quality impro…
…
continue reading

1
[Preview] Creating Leader Standard Work (LSW) Across a Distributed Business Model
7:50
7:50
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
7:50Mark Graban, from KaiNexus, chats with Brent Loescher about his upcoming webinar:It will be presented live on November 19 from 1:00 pm - 2:00 pm ETRegister hereAn exploration of implementing LSW throughout Sperber Companies, a distributed Landscape Maintenance business made up of organically-grown business and M&A (read multiple cultures).Covering …
…
continue reading