Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
Stochastik & Statistik
…
continue reading
Analysis, Algebra und Stochastik sind die behandelten Themen. Es geht los mit Kurvendiskussion, linearen Gleichungssystemen und Bruchgleichungen. In Kürze mehr.
…
continue reading
Unzählig sind die zu behandelnden Themen. Es geht los mit Geraden und Brüchen. In Kürze mehr.
…
continue reading
Mit dem Telekolleg kannst Du Dich in den eigenen vier Wänden bis zur Fachhochschulreife weiterbilden. Das Telekolleg wird gemeinsam veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Bayerischen Rundfunk. Der Lehrgang Mathematik im Telekolleg beeinhaltet drei Trimester à 13 Lehrsendungen.
…
continue reading
Fehleranalyse (Gleitpunktdarstellung, Rundung, Fehlerfortpflanzung, Kondition, Gutartigkeit) Polynominterpolation (Dividierte Differenzen, Interpolationsfehler) Asymptotische Entwicklungen und Extrapolation (Richardson-Extrapolation) Numerische Integration (Newton-Cotes-Formel, Romberg-Integration, Gaußsche Integration) Lineare Gleichungssysteme (Gaußscher Algorithmus, LR-Zerlegung, Cholesky-Zerlegung, Matrixnormen, Fehlerabschätzungen) Nichtlineare Gleichungssysteme (Fixpunktsätze, Konverge ...
…
continue reading

1
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Einführung in die Stochastik für Studierende des gymnasialen Lehramts Mathematik, SS2014, Vorlesung
…
continue reading

1
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
…
continue reading

1
Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach Anerkennung
34:01
34:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
34:01Der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen. Doch erst nach seinem Tod wird ihm die Anerkennung zuteil, die er verdient. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und P…
…
continue reading
Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Shinichi Mochizuki und der umstrittene Beweis
38:44
38:44
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
38:44Der japanische Mathematik-Professor Shinichi Mochizuki empfängt im März 2018 die beiden deutschen Kollegen Peter Scholze und Jakob Stix in Kyoto. Sie sind angereist, um mit dem Japaner einen seit sechs Jahren andauernden Konflikt aus der Welt zu schaffen, der sich um die Frage dreht: Ist es Mochizuki tatsächlich gelungen, die abc-Vermutung zu bewei…
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang
41:07
41:07
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
41:07Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für …
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Filippo Brunelleschi und die Verkupplung von Kunst und Mathematik
31:56
31:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
31:56Der Dom von Florenz ist von weit her zu sehen. Das liegt vor allem an seiner einzigartigen Kuppel. Das Meisterwerk der Renaissance-Architektur haben wir Filippo Brunelleschi zu verdanken, der die Kuppel im 15. Jahrhundert konstruiert hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaft…
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 9 - Konfidenzintervalle
1:02:59
1:02:59
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:02:59Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Stefan Banach und der Zauber des Schottischen Cafés
27:27
27:27
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
27:27Die Karriere des polnischen Mathematikers Stefan Banach beginnt in den 1920er-Jahren im damaligen Lwów. Das heute legendäre Schottische Café ist für ihn und seine Kollegen Spielwiese und Laboratorium für mathematische Innovationen. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjourna…
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 8 - Parameterschätzung
1:10:20
1:10:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:10:20Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 7 - Stetige Verteilungen II
1:11:10
1:11:10
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:11:10Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Carl Friedrich Gauß und das himmlische Versteckspiel
34:38
34:38
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
34:38Als 1801 der Zwergplanet Ceres „verschwindet“, packt Carl Friedrich Gauß der Ehrgeiz. Mit einer mathematischen Methode findet er Ceres wieder — und legt zufällig das Fundament für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu M…
…
continue reading

1
Konvergenzen & Explorative Datenanalyse
1:19:03
1:19:03
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:19:03Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Verteilung von stetigen Zufallsvariablen (2)
1:22:56
1:22:56
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:22:56Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Verteilung von stetigen Zufallsvariablen
1:20:28
1:20:28
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:20:28Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 5 - Mehrdimensionale Zufallsvariablen & Diskrete Verteilungen
1:09:08
1:09:08
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:09:08Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
Sie ist eine Pionierin der modernen Mathematik und die erste Mathematik-Professorin in Deutschland: Emmy Noether ist immer ihren eigenen Weg gegangen — und hat Geschichte geschrieben. (00:00:01) Einleitung (00:02:17) Der Bildungsweg von Emmy Noether (00:07:01) Noethers Weg zur Professur (00:09:45) Diskriminierung im Nationalsozialismus (00:13:46) G…
…
continue reading

1
Verteilung von diskreten Zufallsvariablen & Verteilung von stetigen Zufallsvariablen
1:34:23
1:34:23
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:34:23Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Verteilung von diskreten Zufallsvariablen
1:01:57
1:01:57
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:01:57Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 4 - Ein- und Mehrdimensionale Zufallsvariablen
1:19:51
1:19:51
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:19:51Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Mehrdimensionale Zufallsvariablen (2)
1:22:39
1:22:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:22:39Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Mehrdimensionale Zufallsvariablen
1:23:49
1:23:49
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:23:49Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Saalübung 3 - Eindimensionale Zufallsvariablen
56:05
56:05
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
56:05Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Michael Atiyah und die sensationelle Ankündigung
41:39
41:39
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
41:39Mit 89 Jahren kündigt Michael Atiyah einen Beweis an, der Mathematikgeschichte schreiben könnte. Wird sein Vortrag über die Riemannsche Vermutung der Höhepunkt seiner Karriere? Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Frei…
…
continue reading

1
Eindimensionale Zufallsvariablen
1:29:17
1:29:17
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:29:17Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Saalübung 2 - Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen
59:15
59:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
59:15Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading

1
Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen (2)
1:00:35
1:00:35
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:00:35Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Saalübung 1 - Wahrscheinlichkeitsbegriff
55:22
55:22
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
55:22Av Dr. Rainer Schlosser
…
continue reading
Kurt Gödel gilt als größter Logiker seit Aristoteles, er beweist die Unvollständigkeit der Mathematik. Doch das weltliche Chaos macht ihn krank. Er sehnt sich nach einem Leben, das ebenso perfekt geordnet ist, wie die Welt der Mathematik. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaft…
…
continue reading

1
Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsräumen
1:20:15
1:20:15
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
1:20:15Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading
Av Prof. Dr. Ralf Herbrich
…
continue reading

1
Ernst Zermelo und der Beef um die Basics
28:54
28:54
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
28:54Indem Ernst Zermelo eine neue Ordnungsregel in der Mathematik einführt, löst er ein riesiges Problem der Mengenlehre – und entfacht gleichzeitig die größte Debatte, die es in der Mathe-Community je gegeben hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik,…
…
continue reading

1
Andrei Kolmogorow und das Doppelleben in der Diktatur
25:12
25:12
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
25:12Bis zu seinem Lebensende fürchtet der Mathematiker Andrei Kolmogorow die sowjetische Geheimpolizei, die ihn auf Stalins Geheiß beobachtet. Denn Kolmogorow führt ein Leben, das in der Stalin-Diktatur eigentlich nicht geduldet wird. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournal…
…
continue reading

1
Maryam Mirzakhani und die Schönheit der Mathematik
28:11
28:11
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
28:11Maryam Mirzakhani ist die erste Mathematikerin, die mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde. Ihre Forschung ist wegweisend für die Mathematik und die Physik — sie bleibt auch über ihren Tod hinaus eine Inspiration für nachfolgende Wissenschaftlerinnen. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschafts…
…
continue reading

1
Niccolò Tartaglia und die geheime Formel
32:25
32:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
32:25Als Meister der Rechenkunst ist Niccolò Tartaglia im 16. Jahrhundert in Italien bekannt. Doch eine Formel, seine größte Entdeckung, will er für sich behalten. Sie verschafft ihm einen wichtigen Vorteil in Wettstreiten, die in der Renaissance unter Mathematikern üblich waren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstat…
…
continue reading

1
Martin Hellman und der allererste „Crypto War“
34:16
34:16
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
34:16In den 1970er-Jahren ist Martin Hellman der erste Mathematiker, der zu Kryptografie forscht. Damit zieht er den Groll der NSA auf sich, denn der US-Auslandsgeheimdienst sieht seine eigenen Bestrebungen gefährdet. (00:02:17) Die Kryptografie (00:06:56) Whitfield Dieffie trifft Martin Hellman (00:09:53) Der Data Encription Standard (00:15:00) Crypto …
…
continue reading

1
Gottfried Wilhelm Leibniz und der ewige Streit mit Newton
24:41
24:41
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
24:41Gottfried Wilhelm Leibniz ist nicht nur Mathematiker, sondern Universalgelehrter. Aber stammen tatsächlich all seine Ideen von ihm selbst? Vorwürfe werden laut, Leibniz würde mathematische Entdeckungen eines Kollegen plagiieren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, …
…
continue reading
Der Mathematiker Beppo Levi flieht 1939 vor dem italienischen Faschismus nach Argentinien. An der Universität in Rosario baut er ein mathematisches Institut auf, das nach ihm benannt ist. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Unive…
…
continue reading

1
Georg Cantor und das Plagiat unter Freunden
28:58
28:58
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt
28:58Georg Cantor forscht zur Unendlichkeit, seine Entdeckungen revolutionieren die Mathematik. Doch in seinem Aufsatz unterschlägt er eine wichtige Quelle. Der Name eines Freundes taucht nicht auf, obwohl Cantor sich dessen Ideen zu eigen gemacht hat. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalis…
…
continue reading