Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
40 subscribers
Checked 2d ago
Lagt til three år siden
Innhold levert av Salonkolumnisten. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Salonkolumnisten eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-app
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Gå frakoblet med Player FM -appen!
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Merk alt (u)spilt...
Manage series 3388114
Innhold levert av Salonkolumnisten. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Salonkolumnisten eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
…
continue reading
61 episoder
Merk alt (u)spilt...
Manage series 3388114
Innhold levert av Salonkolumnisten. Alt podcastinnhold, inkludert episoder, grafikk og podcastbeskrivelser, lastes opp og leveres direkte av Salonkolumnisten eller deres podcastplattformpartner. Hvis du tror at noen bruker det opphavsrettsbeskyttede verket ditt uten din tillatelse, kan du følge prosessen skissert her https://no.player.fm/legal.
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
…
continue reading
61 episoder
Alle episoder
×
1 Kriegstüchtig? Vom strategischen Denken in Deutschland – mit Prof. Sönke Neitzel 1:34:19
1:34:19
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:34:19
Drei Jahre nach Beginn der Zeitenwende hakt es bei der nötigen Umstellung immer noch gewaltig, und zwar nicht nur bei der Bundeswehr selbst. Über Deutschlands strategische Defizite, die Langlebigkeit alter Strukturen, eine wache Bevölkerung und die Aufgaben des wohl kommenden Kanzlers sprechen wir mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel von der Universität Potsdam. Literaturtipp: Maria Popova und Oxana Shevel, Russia and Ukraine. Entangled Histories, Divergenz States , Cambridge & Hoboken, NJ: Polity Press, 2023, 288pp., £17.99 p/b. Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Deutsche Verantwortung – mit dem Ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev 1:09:13
1:09:13
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:09:13
Russland führt seit 2014 Krieg in und gegen die Ukraine, seit 2022 sogar unbegrenzt. „Deutsche Verantwortung“ kann in diesem Zusammenhang daraus erwachsen. dass Deutschland das wirtschaftlich stärkste Land des Kontinents ist und dass Deutschland die meisten Einwohner in der EU hat. Sie kann auch daraus abgeleitet werden, dass Deutschlands Lage in Europa zum Handeln verpflichtet. Ohne Deutschland, so könnte man argumentieren, geht nicht viel. Und es gibt die deutsche Geschichte, es gibt eine historische Verantwortung. Diese wird tatsächlich auch immer wieder in der Diskussion über Deutschlands Rolle in diesem Krieg thematisiert – oft jedoch geschichtsverfälschend und manipulativ. Darüber sprechen wir in dieser Sitzung mit dem Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev . Link: Appell der Deutsch-Ukrainischen Historischen Kommission an den Deutschen Bundestag Literaturtipp: Tatjana Tönsmeyer, Unter Deutscher Besatzung , C.H.Beck, 652 Seiten, 38 € Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Unser Gast auf Twitter: Botschafter Oleksii Makeiev Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Kommt der Krieg jetzt in die EU? (beim Café Kyiv) 1:13:21
1:13:21
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:13:21
Erst acht und dann weitere drei Jahre hat Europa nicht verstanden, was Russland plant, warum es die Ukraine überfallen hat und viele andere Länder gezielt destabilisiert. Wir sind beim Café Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung der Frage nachgegangen, ob nun endlich klar ist, was die Stunde geschlagen hat oder ob immer noch zu viele aus Wirtschaft und Politik auf die Rückkehr zu einer Normalität mit dem russischen Regime hoffen, die es nicht geben wird. Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Sondersitzung: Was kommt nach dem Eklat im Oval Office – mit Denis Trubetskoy 54:27
54:27
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt54:27
Wie blickt die ukrainische Gesellschaft auf den Eklat im Oval Office, was droht dem überfallenen Land nun und hat Europa schon verstanden, was auf den alten Kontinent zukommt, seit der amerikanische und der russische Präsident im gleichen Team spielen? Das alles besprechen wir mit dem ukrainischen Journalisten Denis Trubetskoy Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Denis Trubetskoy auf Twitter Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Gabriele Woidelko Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Gustav Gressel Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Audio Engineering: Jill Gibson Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Die Wurzel allen Übels? Peter I. und der russische Imperialismus – mit Martina Winkler 1:27:20
1:27:20
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:27:20
Wer war Peter I., den die meisten als „der Große“ kennen? Modernisierer des Riesenreichs oder ein skrupelloser Gewaltherrscher? Welche entscheidenden Wenden der russischen Geschichte gab es zu seiner Zeit und wie sehr wirkt seine Hinterlassenschaft auf den Kriegsherren Putin? Darüber sprechen wir mit der Osteuropahistorikerin Prof. Martina Winkler von der Uni Kiel. Literaturtipp: Martina Winkler, Peter I. – Zar und Kaiser , 548 Seiten, Böhlau-Verlag, 49 Euro Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Unser Gast auf Twitter: Martina Winkler Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Sondersitzung: Russland bekommt freie Bahn in Europa – mit Prof. Thomas Jäger 1:08:00
1:08:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:08:00
Der 12. Februar 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen. An jenem Tag ließen die Vereinigten Staaten die Ukraine fallen und lieferten damit Europa dem russischen Imperialismus aus. Oder ist dieses Lagebild zu düster? Darüber sprechen der Osteuropahistoriker Jan Claas Behrends von der Viadrina, Gustav Gressel von der Landesverteidigungsakademie in Wien und Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik in Köln. Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Unser Gast auf Twitter: Thomas Jäger Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Wann bricht Russlands Kriegswirtschaft zusammen? Mit Janis Kluge 1:22:55
1:22:55
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:22:55
Knapp drei Jahre nach Beginn der Vollinvasion wird die Frage täglich drängender: Wie lang ist Russlands Atem nicht nur militärisch, sondern vor allem im Bereich der Wirtschaft? Zu Inflation, der Abhängigkeit von China und der Frage, ob Putins Modell eine Kriegswirtschaft ist (Spoiler: nein) sprach unsere Expertenrunde mit Dr. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik Literaturtipp: Yaroslav Hrytsak , Ukraine Biographie einer bedrängten Nation C.H. Beck, 480 Seiten, Hardcover 34,- €, e-Book 26,99 € Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Unser Gast auf Twitter: Janis Kluge Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Der Russlandkomplex der SPD – mit Fritz Felgentreu 1:24:00
1:24:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:24:00
Ist die SPD russlandpolitisch auf der schiefen Bahn? Und wenn ja: Wie konnte es dazu kommen? Darüber spricht unser Panel in der letzten Sitzung des Jahres 2024 mit Fritz Felgentreu, der von 2013 bis 2021 im Bundestag saß und dort ein Verteidigungspolitiker war, wie es ihn in der Partei so gut wie nicht mehr gibt. Literaturtipp, Keir Giles, Who will Defend Europe? Hurst, 280 Seiten, ca. 20 Pfund Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Unser Gast auf Twitter: Fritz Felgentreu Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 "Friedensstaat" DDR – mit Anne Rabe 1:34:25
1:34:25
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt1:34:25
Kaum ein Mythos über die DDR hält sich so hartnäckig wie der vom "Friedensstaat". Dabei war der "Arbeiter- und Bauernstaat" nahezu komplett durchmilitarisiert. Mit der Schriftstellerin Anne Rabe sprechen wir über die Realitäten in der DDR und ihre bis heute problematischen Folgen – etwa für den Diskurs über Krieg und Frieden. Literaturtipp: Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück , Klett-Cotta, 384 Seiten, 24 Euro (Taschenbuch 14 Euro) Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…
Wer war eigentlich Josef Wissarionowitsch Stalin? Und was ist Stalinismus? Über eine der fürchterlichsten Personen des vergangenen Jahrhunderts und ihre höchst vitale ideologische Hinterlassenschaft spricht unser Stammpanel in dieser Sitzung. Literaturtipp: Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag , Fischer, 544 Seiten, 20 € Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Sonderfolge – Gerald Knaus und Gustav Gressel über die Zukunft Europas 53:01
53:01
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt53:01
Geht es um Russlands Krieg in der Ukraine, agiert der Westen plan- und ideenlos. Offenbar haben Berlin, Washington oder Paris nicht verstanden, welche Absichten der Diktator aus Moskau verfolgt, der sich zudem auf seine Verbündeten aus China, Iran und Nordkorea verlassen kann. Zugleich muss die Ukraine eine schleichende Entsolidarisierung des Westens feststellen. Sollten wir im Westen die Kurve nicht mehr kriegen, wird das Folgen haben – von gigantischen Flüchtlingsbewegungen bis womöglich zum Zusammenbruch der EU. Über eine erschreckende westliche Strategielosigkeit sprechen in dieser Sitzung der Migrationsexperte Gerald Knaus und Militärfachmann Gustav Gressel . Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…
Seinen Krieg gegen den Westen führt Russland nicht nur mit Bomben, Raketen und Panzern in der Ukraine, sondern auch mit gekauften Einflussagenten, als Journalisten getarnten Propagandisten und Sabotageakten. Mit dem ehemaligen leitenden BND-Mitarbeiter Gerhard Conrad haben wir über "Aktive Maßnahmen", den "Hybriden Krieg" und den Stand der Zersetzungsbemühungen Moskaus in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten gesprochen. Literaturtipp: Bastian Matteo Scianna, Sonderzug nach Moskau – Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990 , C.H. Beck, 719 Seiten, 34 € Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…
Europa und Deutschland stehen vor Veränderungen, ob sie wollen oder nicht und egal, wer ab Januar im Weißen Haus sitzt. Was das für den Kontinent und gerade jetzt besonders für die von Russland überfallene Ukraine bedeutet, haben wir mit der Verteidigungsexpertin Claudia Major in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin besprochen. Spoiler: Es sieht düster aus! Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Claudia Major auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Ostausschuss LIVE in der KAS am 9.10. mit Claudia Major 2:00
2:00
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt2:00
Hier anmelden: bit.ly/oa0910 Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…

1 Sonderfolge – Christian Mölling und Patrick Heinemann über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands 48:36
48:36
Spill senere
Spill senere
Lister
Lik
Likt48:36
Über 100 Milliarden Euro fehlen der Bundeswehr allein bis 2030. Das zeigt eine neue Studie des "Dezernat Zukunft" . Christian Mölling ist einer der Autoren. Der neue Co-Direktor des Programms "Europas Zukunft" bei der Bertelsmann-Stiftung spricht in dieser Folge mit dem Freiburger Rechtsanwalt Patrick Heinemann über die Finanzierung der Bundeswehr, die auch Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine hat. Denn Deutschland, das sich gerne als vorbildlicher Unterstützer des von Russland angegriffenen Landes darstellt, halbiert nicht nur seine finanziellen Zusagen, sondern stiehlt sich langsam aus der Verantwortung. Die Bundesregierung will Zinsen aus dem eingefrorenen russischen Zentralbankvermögen künftig für die militärische Unterstützung einsetzen. Patrick Heinemann erklärt, warum das rechtlich heikel und politisch skandalös ist. Links: Sneak Preview zur Studie des "Dezernat Zukunft" Patrick Heinemann zur Frage ob und wie russisches Zentralbankvermögen an die Ukraine überwiesen werden kann und ob die derzeitige Ausstattung der Bundeswehr verfassungswidrig ist und: Make Russia Pay Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten Die Website der Salonkolumnisten Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter Das Panel auf Twitter: Dr. Franziska Davies Prof. Jan Claas Behrends Dr. Gustav Gressel Gabriele Woidelko Das Moderationsteam: Jan-Philipp Hein Richard Volkmann David Harnasch Producer: David Harnasch Title track vocals: Masha (10, from Odesa)…
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.