In Season Two of her true crime series, The God Hook, journalist Carol Costello investigates the complex case of the Ohio Craigslist Killings—and in doing so, unearths the untold story of the crimes that preceded the murders—and the victims who’ve never received justice. Richard Beasley was convicted of murdering three men and attempting to kill a fourth in the fall of 2011, but before that heinous spree, authorities were building a human trafficking case against him. Now, working with the case's prosecutor, a county sheriff, and many closely involved sources, Carol examines previously unknown details of Beasley’s alleged crimes, and how he used the God Hook to lure his victims and bend them to his will. In Season One of this podcast, Blind Rage, journalist Carol Costello revisits the first big assignment she covered as a 22-year-old, novice reporter: Phyllis Cottles’ brutal attack. Psychologists call them “Triumphant Survivors,” but Phyllis Cottle was more than a survivor, she used this crime to better herself and the world around her. Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber immer: engagiert.
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, Ingenieurs- und Kulturwissenschaften und mit allen, die sich mit Denkmäler auseinandersetzen. Praktisch, theoretisch aber immer: engagiert.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Friederike Ankele, Leiterin des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover und Birte Rogacki-Thiemann (NLD); Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Stefan Burmeister, Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Heinrich Wigger von der Jade Hochschule und Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg; Moderation: Benedikt Kraft.
Wie Archäologie sich bei zeitgeschichtlichen Themen engagiert. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Doktorandin Geesche Wilts und Postdoktorand Attila Dészi; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Ulrich Knufinke, Leiter Baudenkmalinventarisation im NLD; Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Antje Schwalb, Leiterin des Instituts für Geosysteme und Bioindikation der TU Braunschweig, und Thomas Terberger vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Universität Göttingen; Moderation: Siebo Heinken.
Mit Christoph Palmen, Architekt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am NLD, Michel Golibrzuch, Präsident des LGLN und NLD-Präsidentin Christina Krafczyk. Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, der Bezirksarchäologin für den Bereich Weser-Ems, Jana Fries, und Jens Auer, Berufstaucher, Archäologe, und Dezernent am Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern; Moderation: Siebo Heinken.
Aufgezeichnet im Rahmen der Tagung »Sakrale Architektur in Niedersachsen nach 1945« in Hannover. Mit Thomas Kück, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, und Hans-Georg Aschoff, Leibniz Universität Hannover; Moderation Ulrich Knufinke, NLD.
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, NLD-Mittelalterarchäologe Markus C. Blaich und dem Hannoveraner Bezirksarchäologen Sebastian Messal; Moderation: Siebo Heinken.
Bestand und Denkmäler neu denken. Podiumsdiskussion im Rathaus Wolfsburg mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Wolfsburgs Stadtbaurat und erstem Stadtrat Kai-Uwe Hirchheide und Corinna Fischer vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur; Moderation: Benedikt Kraft.
Podiumsdiskussion an der TU Braunschweig mit Melanie Brinkmann, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Friederike Hendriks, TU Braunschweig, Felix Klein, Beauftragter des Bundes für den Kampf gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Deutschland, Berlin, und Dirk Sadowski, Leibniz-Institut für Bildungsmedien; Moderation: Shelly Kupferberg.…
Wie retten wir die Kulturlandschaft an der Küste? Mit Landesarchäologe Henning Haßmann und dem langjährigen Leiter des gemeinsamen Wattenmeersekretariats Jens Enemark; Moderation: Siebo Heinken.
Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Tim Rieniets, Professor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diviersifizierten Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover, und den Studentinnen Sophie Kalwa und Lilly Irmer; Moderation: Benedikt Kraft.
Fluch oder Segen? Sondengänger in der Archäologie. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Agathe Palka, Kreisarchäologin in Helmstedt, und Hendrik Altmann, ehrenamtlicher Denkmalpfleger und Sondengänger; Moderation: Siebo Heinken.
Podiumsdiskussion am Tag des offenen Denkmals in der Direktorenvilla Celle mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, dem Architekten Oskar Spital-Frenking und Lothar Nolte, dem Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen; Moderation: Benedikt Kraft.
Podiumsdiskussion im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege mit Henning Steinführer, Direktor des Braunschweiger Stadtarchivs und Vorsitzender der Historischen Kommission Niedersachsens, Michel Golibrzuch, Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, und NLD-Präsidentin Christina Krafczyk; Moderation: Benedikt Kraft.…
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Manuela Armenat, Stiftung Welterbe im Harz, und Katharina Malek-Custodis vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Montanarchäologie; Moderation: Siebo Heinken.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Vorstellung des Bandes »60/70/80: Architektur der Moderne« in Braunschweig mit Nicole Froberg, Stadt Wolfsburg, Petra Behrens, Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig, Björn Reckewell, Nördl. Harzvorland Tourismusverband e.V., und Otto Schlieckmann, Kirchengemeinde DIE BRÜCKE; Moderation: Olaf Gisbertz, TU Braunschweig.…
Energietrassen und Trassenarchäologie. Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Alissa Foltin von TransnetBW, Alexandra Stoltz und Britta Kopecky-Hermanns von TenneT; Moderation: Siebo Heinken.
Podiumsdiskussion am Gymnasium Andreanum Hildesheim mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Birgit Franz, HAWK, Kerstin Gäfgen-Track, Ev.-luth. Landeskirche, und Schülerinnen und Schülern; Moderation: Benedikt Kraft.
Mit Andreas Bauerochse, NLD, Henning Haßmann, NLD und Thomas Beuster, Geschäftsführer der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer; Moderation: Siebo Heinken
Klimaprobleme und Energieeffizienz von Kirchen. Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung »Kultur und Klima« mit Celles Oberbürgermeister Jörg Nigge, Werner Lemke von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Harald Garrecht, Universität Stuttgart, und Ulrike Herda, Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide; Moderation: Christina Krafczyk, NLD…
Denkmalpflege und Klimaschutz gemeinsam denken. Podiumsdiskussion im Neuen Rathaus Hannover mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen, und Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber; Moderation: Benedikt Kraft
Wie können wir die Relevanz des Kulturerbes in den gesellschaftlichen Diskurs und die sich wandelnde Bau- und Klimapolitik einbringen? Mit Christina Krafczyk, NLD, Maren Sommer-Frohms, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V., und Architekt Winfried Brenne; Moderation: Benedikt Kraft
Podiumsdiskussion in der Niedersächsischen Landesvertretung Brüssel mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Elisabeth Endres, TU Braunschweig, und Johanna Leissner, Fraunhofer-Gesellschaft; Moderation: Benedikt Kraft.
Transferleistungen aus der Denkmalpflege für eine klimagerechte Bestandserhaltung und neue Umbaukultur. Mit NLD-Präsidentin Christina Krafczyk, Constanze Fuhrmann, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, und Steffen Marx, TU Dresden; Moderation: Benedikt Kraft.
denkmal.debatten – Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe
Velkommen til Player FM!
Player FM scanner netter for høykvalitets podcaster som du kan nyte nå. Det er den beste podcastappen og fungerer på Android, iPhone og internett. Registrer deg for å synkronisere abonnement på flere enheter.
Bli med på verdens beste podcastapp for å håndtere dine favorittserier online og spill dem av offline på vår Android og iOS-apper. Det er gratis og enkelt!